Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 20:56

"Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon Kaminofen » Sa Dez 12, 2015 19:35

interessantes Thema

zunächst mal vorweg jeder der an eine Berufsgenossenschaft einen Beitrag zahlt ist als Unternehmer anzusehen.
In unseren Forum (für D) meist die SVLFG evtl. auch beim ein oder anderen unter Umständen die GUV.
Die Berufsgenossenschaft haben in Ihren gesetzlichen Auftrag verschiedene Aufgaben.
Zum einen Arbeitsunfälle oder arbeitsbedingte Erkankungen mit allen geeigneten Mitteln zu verhüten.
Dies machen die BGs mit UVVs, Vorschriften und Aufssichtsbeamten.
Unterstützt werden Sie dabei durch eine Vielzahl von Gesetzen (SGB VII, ArbSchG, BetrSichV und viele mehr).
Sollte dennoch ein Unfall oder eine Erkrankung entstehen müssen den Gesundheitsschaden beseitigen oder zumindest bessern.

Und soll lange kein Unfall passiert, juckt das in der Regel auch keinen.
Und wenn doch ein Unfall passiert, prüft die BG ob alles mit rechten Dingen zu gegangen ist.
Und wenn z.B. mit schadhaften Gerät gearbeitet worden ist oder die Mitarbeiter nicht richtig unterwiesen wurden, nimmt sie den Unternehmer in Regress und das kann ganz schnell, ganz teuer werden.

Deshalb empfehle ich jeden einmal im Jahr seine Wind zu prüfen und die Prüfung zu protokollieren. Checkliste gibt es bei der BG, den Herstellern und in Internet, hierbei werden meist schon bei einer Sichtprüfung die gravierenden Mängel aufgedeckt. Die Zugprüfung mit Messgerät gibt Auskunft über die Einstellung der Kupplung ( und läßt sich gut verkaufen). Kann man aber wie auch schon beschrieben mit einen Hydraulikzylinder, einen Manometer, ein paar Kleinteilen und einer Berechnung durchgeführt werden.

Das hilft auch schon unheimlich weiter, wenn es den mal zu einen Unfall kommen sollte der auf Grund einer defekten Seilwinde.
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon Brotzeit » Sa Dez 12, 2015 20:42

Gibt es irgendwelche Statistiken, wie viele Unfälle durch eine defekte Seilwinde verursacht wurden?

Fragt sich
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon Ecoboost » Do Mär 20, 2025 17:01

Servus,

R16 hat geschrieben:mach einen Ausflug nach Bayern, :wink: genauer gesagt zur
http://www.waldbauernschule.bayern.de/
unter der Rubrik "Lehrgänge - Forsttechnische Lehrgänge"
Wiederkehrende Seilwindenprüfung
den haben hier neben mir bestimmt schon mehrere gemacht, ist auch für Privatpersonen.

Wichtige Info:
Seit 2025 werden diese Schulungen nicht mehr angeboten bzw. dürfen sie nicht mehr angeboten werden, da wohl die DGUV sowie die BG die Richtlinien hierfür ändern.
Nach aktuellen Stand gehen wohl die Tendenzen stark dahin, dass Forstseilwinden nur noch in der Fachwerkstatt von entsprechend geschulten Personal geprüft werden dürfen.
Ob es wirklich so kommt bleibt abzuwarten.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3266
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" und Handhabung Seilwinde

Beitragvon Groaßraider » Mi Mär 26, 2025 22:31

R16 hat geschrieben:Servus,

mach einen Ausflug nach Bayern, :wink: genauer gesagt zur
http://www.waldbauernschule.bayern.de/
unter der Rubrik "Lehrgänge - Forsttechnische Lehrgänge"
Wiederkehrende Seilwindenprüfung

den haben hier neben mir bestimmt schon mehrere gemacht, ist auch für Privatpersonen.

Gruß


Ich bin gerade echt erstaunt wieviele da blank im Wald rumlaufen :regen:
Keine der beiden Weiterbildungen jemals gemacht, Winde gekauft und ab....
Echt traurig.
Ich war mir vor 20 Jahren nicht zu schade 2 freie Tage zu Opfern. Und mich mit paar Waldbauern Freunden vor 12 Jahren noch den 3 tägigen Problemfällungskurs mit Winden Unterstützung weiterzubilden.

Und dann labern viele planlos zum Thema Winden Überprüfung rum!!!

Gute Nacht und viel Glück :klee:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2949
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon Lenkfix » Do Mär 27, 2025 6:54

Groaßraider hat geschrieben:Ich war mir vor 20 Jahren nicht zu schade 2 freie Tage zu Opfern. Und mich mit paar Waldbauern Freunden vor 12 Jahren noch den 3 tägigen Problemfällungskurs mit Winden Unterstützung weiterzubilden.

Und genau für diese Arbeiten ist eine UVV geprüfte Winde mit aktuell gültiger Plakette eben Pflicht, und das weiß auch der Lehrgangs-Führer.
Lenkfix
 
Beiträge: 1321
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mär 27, 2025 6:59

Hallo Groaßraider!
Deine geopferte Zeit u. Geld für Kurse, fallen in das Thema Fahrlässigkeit u. Grobfahrlässigkeit rein! Bei Unfällen kommt dies sehr zu tragen, wer Arbeiten verrichtet ohne Ausbildung dazu! Daumen hoch!
Passierte mir schon, diesen Vorwurf zu entkräften. Geschweige ein Gerät zu verleihen, an jemanden der nicht versiert darauf ist!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon Groaßraider » Fr Mär 28, 2025 20:26

Lenkfix hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Ich war mir vor 20 Jahren nicht zu schade 2 freie Tage zu Opfern. Und mich mit paar Waldbauern Freunden vor 12 Jahren noch den 3 tägigen Problemfällungskurs mit Winden Unterstützung weiterzubilden.

Und genau für diese Arbeiten ist eine UVV geprüfte Winde mit aktuell gültiger Plakette eben Pflicht, und das weiß auch der Lehrgangs-Führer.


Es braucht einen Sachkunde Nachweis und ein Prüfbuch, keine Plakette....
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2949
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon Lenkfix » So Mär 30, 2025 7:35

Groaßraider hat geschrieben:Es braucht einen Sachkunde Nachweis und ein Prüfbuch, keine Plakette....

Ganz klar in Summe gehört alles zusammen im Paket, Prüfbuch, Prüf-Meßprotokoll und Plakette, wie beim TÜV bekommst auch nicht nur Plakette sondern inkl. Prüfbericht, und wenn die Plakette an der Maschine schon nicht stimmig dann wird eben weiter geforscht.
Lenkfix
 
Beiträge: 1321
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki