Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:32

"Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

"Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon GT 225 » Di Dez 08, 2015 12:51

Hallo,

wie so viele andere hier im Forum hab ich auch das Hobbyholzer-Virus :) Ich mache allerdings nur Privat mit ein paar Bekannten zusammen unser Brennholz.
Von der Ausstattung kommt immer mehr hinzu und mittlerweile auch eine gebrauchte Forstseilwinde.

Im Forum liest man immer öfter, dass man auch als Privatperson (oder besser gerade deswegen) einen Seilwindenkurs belegen sollte.
Nun habe ich bei Hessen-Forst im "Ausbildungsprogramm" nachgeschaut und zum Thema Seilwinde nur den Kurs "Sachkundennachweis Seilwinde" gefunden, bei dem man "...die Sachkunde für die Prüfung der eigenen Schlepperwinde..." erlangt.

Für mein Verständnis dürfte ich damit dann die jährliche Seilwindenprüfung an meiner eigenen Seilwinde durchführen. Hab schon ein paar Themen dazu durchgelesen, aber so ganz schlüssig bin ich immer noch nicht, ob diese Prüfung für Privatpersonen erforderlich ist. Allerdings bin ich der Meinung, dass es nicht schaden kann und will deshalb diesen Kurs besuchen.

Also hab ich eine Anfrage an das "Forstliche Bildungszentrum Weilburg".

Nach ein paar Tagen bekam ich einen Rückruf und die nette Frau am Telefon erklärte mir, dass dieser Kurs nicht für Privatpersonen verfügbar sei, sondern lediglich für Unternehmer.
Aber ich müsste dringend der Kurs "Umgang mit der Seilwinde" belegen und Sie würde mich dort auf eine Liste setzen.

Aber so wie ich das verstanden habe erlange ich in dem Kurs nicht die notwendige "Sachkunde", um meine Winde selbst zu prüfen.

Wie sieht das bei den anderen Leuten hier im Forum aus?
Habt ihr mehrere Kurse besucht oder ist es für Privatpersonen grundsätzlich unmöglich diese "Sachkunde" zu erlangen?

Ich muss dazu sagen, dass wir weder eigene Land- noch Forstwirtschaft haben und auch in keiner BG sind.

MfG,
GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 297
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon Florian1980 » Di Dez 08, 2015 12:56

Das wäre ja, als würdest Du TÜV Ingenieur werden um die HU An deinem Auto zu machen. Die Nötigen Vorrichtungen zur Windenprüfung musst Du dir dann ja auch noch besorgen...
Florian1980
 
Beiträge: 2626
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon R16 » Di Dez 08, 2015 13:03

Servus,

mach einen Ausflug nach Bayern, :wink: genauer gesagt zur
http://www.waldbauernschule.bayern.de/
unter der Rubrik "Lehrgänge - Forsttechnische Lehrgänge"
Wiederkehrende Seilwindenprüfung

den haben hier neben mir bestimmt schon mehrere gemacht, ist auch für Privatpersonen.

Gruß
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon ax.w » Di Dez 08, 2015 13:06

Florian1980 hat geschrieben:Das wäre ja, als würdest Du TÜV Ingenieur werden um die HU An deinem Auto zu machen. Die Nötigen Vorrichtungen zur Windenprüfung musst Du dir dann ja auch noch besorgen...


Welche Vorrichtungen denn?
Wenn du die Prüfung machen lässt kommt der Prüfer(Händler), läuft 5min um die Winde un du bezahlst 50€ für den Stempel.. ich musste die letzten paar Jahre nichtmal den Zapfwelle in Bewegung setzen :lol: :lol:
ax.w
 
Beiträge: 275
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon R16 » Di Dez 08, 2015 13:14

ax.w hat geschrieben:
Florian1980 hat geschrieben:Das wäre ja, als würdest Du TÜV Ingenieur werden um die HU An deinem Auto zu machen. Die Nötigen Vorrichtungen zur Windenprüfung musst Du dir dann ja auch noch besorgen...


Welche Vorrichtungen denn?
Wenn du die Prüfung machen lässt kommt der Prüfer(Händler), läuft 5min um die Winde un du bezahlst 50€ für den Stempel.. ich musste die letzten paar Jahre nichtmal den Zapfwelle in Bewegung setzen :lol: :lol:


Das würde mir zu denken geben, wenn der Händler nicht mal einen ordentlichen Windenprüfstand hat, wo er Zugkraft, Überschneidung, Bremskraft etc. messen kann.
Um die Seilwinde herumlaufen und ein bißchen schauen, da kannst Du zu mir auch kommen für 50,-€ :mrgreen: leider wohnst Du ein wenig zu weit entfernt von mir :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon GT 225 » Di Dez 08, 2015 13:15

Für die Prüfung der Zugkraft reicht es wohl vollkommen aus, wenn man dies mittels ausreichend großen doppelwirkenden Hydraulikzylinder und Manometer überprüft. Dies hab ich mal in einem Artikel gelesen.
Man kann sich ja ganz leicht über den anstehenden Druck und die vorhandene Ringfläche die Kraft ausrechnen.

Das sollte nicht das Problem sein!

Aber dazu muss man ja vorher die "Sachkunde" erlangen.

Der Tipp mit Bayern ist nicht schlecht, allerdings liegt Weilburg direkt bei mir um die Ecke und die bieten ja grundsätzlich auch den Kurs an, nur anscheinend nicht für Privatpersonen :regen:
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 297
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon KupferwurmL » Di Dez 08, 2015 13:18

Ich hier aus dem oberen Oberfranken mußte bis hinter Nürnberg fahren wegen dem Seilwindenkurs.
Das ist echt rar verstreut !
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon huzzel » Di Dez 08, 2015 13:48

Hi,

in meinem Seilwindenkurs wurde zu der Prüfung folgendes gesagt:

Die jährliche Prüfung ist vorgeschrieben, bei
* Gewerblicher Nutzung
* mehrere Nutzer der Winde

Wenn Du also Deine Winde alleine nutzt und das auch rein privat, dann ist die Prüfung nicht zwingend, aber alle paar Jahre schwer empfohlen.

Bei Dir steht nun
mit ein paar Bekannten zusammen
womit Du evtl in die Prüfpflicht reinkommst.

Aber ob sich so ein Kurs lohnt, ohne "richtiges" Equipment, ist eine andere Frage. Und interessant wird es, wenn was passieren sollte. Du hast dann ja den Prüfbericht unterschieben.
Muss jeder selbst wissen.
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon 108fendt » Di Dez 08, 2015 14:41

Als Privatmann ist es am sichersten einen gesunden Menschenverstand zu haben.

Wenn an der Winde irgendein defekt ist z.B. Seil defekt, Schweißnaht hält nicht mehr, Schutzgitter defekt oder sonst irgendein Mangel.
Sollte man es reparieren und nicht mehr mit Arbeiten.
Das mit dem Zugkrafttest kannst du ja trotzdem machen, zu deiner Sicherheit.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon dappschaaf » Di Dez 08, 2015 15:28

Hallo,

man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Du benötigst so eine Prüfung nicht.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2673
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon MF Atze » Di Dez 08, 2015 17:52

Man sollte unterscheiden. Im normalen Seilwindenkurs der BG wird die Prüfung der Seilwinde nicht behandelt, sondern deren Anwendung.
Im Motorsägenschein wird ja auch kein weiterführendes Mechanikerwissen vermittelt.
Dafür bekommt man aber eben beigebracht, auf was man beim Seilen etc achten soll, um nicht sich und andere zu gefährden.
Wenn man den ein oder anderen Fred im Forum liest, ist das schon sehr viel ...
Die Schule in Kehlheim erweitert den Kurs um die Prüfung der Winde.
Da wegen aber die Dinge vermittelt die man auch prüfen kann und wie man dies dokumentiert.
Für Waldbesitzer, oder angehörige von Waldbesitzern, die die Pflege des Waldes durchführen ist sowohl der Sägescheine, als auch der Windenschein der BG kostenfrei.
Also schaut doch mal, ob nicht irgendeine Tante ein Stück Wald hat ...

Thats all
Und Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon 038Magnum » Di Dez 08, 2015 18:47

Servus,

ich würde zu der Diskusssion hier ja gerne etwas wirklich belegbares beitragen, da ich den Verdacht habe, dass die meisten doch eher aus dem Bereich "Hören-Sagen" schreiben oder ihre eigenen Vorstellungen vortragen, habe aber keine Gesetzesgrundlage oder ähnliches dazu gefunden.

Auf Nachfrage bei unserem Forstamt (ebenfalls Hessenforst) wurde mir folgendes mitgeteilt:

Der Kurs zum Umgang mit der Forstseilwinde UND einer gültigen Prüfbescheinigung ebendieser ist im Bereich von Hessenforst zwingend erforderlich und eine Zuwiderhaltung kann zu einem sofortigen Platzverweis führen.

Laut Aussage des Mitarbeiters ist dieser Kurs sowohl für Privatpersonen als auch Betriebe erforderlich. Der Kurs zur Prüfung der Winde hat vorrangig nichts mit deren Nutzung im Forst zu tun, kommt auf lange Sicht aber vermutlich günstiger. Der Kurs ist auch für Privatleute.

Ich gehe mal davon aus, dass das auf alle Direktionen von Hessenforst zutrifft. Es wäre schon recht unwahrscheinlich, dass die alle ihr eigenes Süppchen kochen.

Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2930
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon AP_70 » Di Dez 08, 2015 19:22

Da gehts vermutlich in die Deutschen (Europäischen) Sicherheitsrichtlinien.

Z.B. gibts den Lehrgang zur Prüfung von Feuerschutzabschlüssen wie Türen F30 etc.
Da braucht man eine allgemeine, für die Tätigkeit dienliche, handwerkliche Ausbildung und den Lehrgang.

Nun der Knackpunkt: man muss mit der Aufgabe (Prüfung der Abschlüsse) regelmäßig betraut sein.
Mach ich das nur in "meinem" Gebäude mit ca. 15 Abschlüssen reicht das nicht. Den Lehrgang hätte man umsonst gemacht.

Ich nehme an, dass die Schule vom Hessenforst entsprechend die Lehrgangskandidaten auswählt.
Aus welchem Grund sollte ich einen Lehrgang zur Prüfung einer Seilwinde belegen, wenn ich den Umgang mit dieser nicht beherrsche :?

Also bitte erst grundlegendes lernen und sich später weiterbilden :prost:

Vll. etwas hart, aber meine Meinung und womöglich europäisches Rechtsdenken.
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 746
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon Falke » Di Dez 08, 2015 20:43

In Ö. bin ich zumindest als Waldbauer von solchen Seilwindenprüfungen nicht betroffen.
Ich denke aber, es ist wie in anderen Bereichen (z.B. im Straßenverkehr), wo die Unvernunft einiger weniger eine Flut von Verordnungen hervorruft,
die für die allermeisten mit etwas Hausverstand stark übertrieben erscheinen.

Wie kann man z.B. eine Winde herleihen und jemand anderen mit so einem Seil an den Start lassen? :shock:
Bild
(C)Wupperfuchs

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon WupperFuchs » Di Dez 08, 2015 20:46

Hallo Adi,
dem "Verleiher" war das heute extrem peinlich, dass das Seil so ausgesehen hat, hätte viel passieren können. Aber seine Leute haben es ihm als Chef nicht gesagt.
Jetzt ist ein neues Seil drauf.
Das nur am Rande, stimme dir sonst natürlich zu.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, bacchus478, Bing [Bot], FormArt4 GbR, Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki