Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:20

Sachkundenachweis

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Sachkundenachweis

Beitragvon JohnDeere1020 » Sa Feb 04, 2012 1:25

Hallo,
wenn jetzt jemand aus der Familie ein ausgebildeter Landschaftsgärtner ist, bei der Deula war und den Gesellenbrief hat, hat derjenige dann automatisch den Sachkundenachweis?
LG
JohnDeere1020
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis

Beitragvon SHierling » Sa Feb 04, 2012 1:36

welchen?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis

Beitragvon JohnDeere1020 » Sa Feb 04, 2012 1:38

SHierling hat geschrieben:welchen?

Sachkundenachweis für Pflanzenschutz.
JohnDeere1020
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis

Beitragvon SHierling » Sa Feb 04, 2012 1:51

Hm. Jain.

Als Sachkundenachweis im Rahmen einer Berufsausbildung für die Anwendung und Abgabe von
Pflanzenschutzmitteln* (§ 1 Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung) gilt ein Zeugnis über eine be-
standene Abschlussprüfung in den Berufen:
– Landwirt/in
– Pflanzenschutzlaborant/in
– Gärtner/in
– landwirtschaftlicher/e Laborant/in
– Winzer/in
– landwirtschaftlich-technischer/e Assistent/in
– Forstwirt/in
– Fachkraft Agrarservice (Prüfung ab 17.05.2005)
– Fachagrarwirt/in Landtechnik
− geprüfter/e Schädlingsbekämpfer/in (Prüfung ab 15.07.2004)
– geprüfter/e Schädlingsbekämpfer/in nach Umschulung zum/r geprüften Schädlingsbekämpfer/in
(Prüfung ab 18. Februar 1997)
– sowie ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder Fachhochschulstudium im Bereich
der Agrar-, Gartenbau- oder Forstwissenschaften sowie Weinbau
Die zuständige Behörde kann auch den erfolgreichen Abschluss einer anderen Aus-, Fort- oder Weiterbildung
anerkennen, wenn die Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten Gegenstand der Ausbildung
waren.

Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis

Beitragvon xyxy » Sa Feb 04, 2012 4:36

Neu: Fortbildungspflicht :klug: :klug: :klug:


Sachkundige müssen ab 1. Januar 2013 einmal in 3 Jahren eine Fort- oder
Weiterbildungsveranstaltung besuchen
❙ Veranstaltung muss anerkannt sein von der zuständigen Behörde,
in Sachsen: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
❙ Fortbildung ist der Behörde auf Verlangen nachzuweisen
❙ kein Fortbildungsnachweis: Behörde setzt eine Frist
❙ Frist nicht eingehalten, keine Fortbildung: Sachkundenachweis wird
widerrufen
Sachkunde im Pflanzenschutz
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis

Beitragvon Cairon » Sa Feb 04, 2012 8:36

Ich war gerade auf eine Pflanzenschutzversammlung. Die Fortbildungspflicht ist relativ leicht zu erfüllen. Wie es der Zeit auch bei der Qualitätssicherung üblich ist, besucht man eine Pflanzenschutzversammlung und lässt sich den Besuch bestätigen, damit ist die Fortbildung erfüllt. Das alle 3 Jahre und man ist auf der sicheren Seite.
Der Referent zu dem Thema meinte das einfachste wäre die Einführung einer Chipkarte, diese könnte dann nach einer Versammlung durch ein Lesegerät gezogen werden und der Besuch würde auf der Karte vermerkt. Die Pflanzenschutzversammlungen gehören bei uns eigentlich zum Pflichtprogramm, es geht halt nur um die Dokumentation.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis

Beitragvon xyxy » Sa Feb 04, 2012 9:35

Schön und gut, wenns was neues gibt, könnten die mir das auch als Mail schicken und die Lesebestätigung anfordern, warum soll ich wegen son Schei.. zu ner Bliblablubb-Versammlung, hab zu Hause auch was zu tun :gewitter:
Dann kommt noch die Zwangsversammlung für QM, Dünger, Gülle und Silo, Futter, Ratten, Enthornen, Bäumesägen, AB, Führerschein und Ladungssicherung, Reinigungsmittel, Diesel......
:roll:

Das mit dem Lesegerät ist genauso doll wie per mail, gleich das "Wohlverhalten" in ihren Supercomputer einpflegen....
Lwk-Erpresskarte :mrgreen:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis

Beitragvon JohnDeere1020 » Sa Feb 04, 2012 10:42

Das ist doch alles nur Geldmacherei, und der größte Witz, den es gibt - wenn du zu jemand früher gesagt hättest, dass man einen "Sachkundenachweis für Pflanzenschutzmittel" braucht - der hätte dich nur ausgelacht...
http://www.youtube.com/watch?v=AEa96S40vyw
Schaut euch mal die Stellen 11:42, 23:01 und 35:01 - heute würden die Behörden einen umbringen, früher hat das keinen intressiert!
JohnDeere1020
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis

Beitragvon Cairon » Sa Feb 04, 2012 10:50

Über die Sinnhaftigkeit kann man sich sicher streiten, es gibt ja auch Leute die 2/3 einer Versammlung verschlafen. Aber wenn Deine Arbeitssituation wirklich so ist, dass Du für den Pflanzenschutz nicht mal 3 Stunden alle 3 Jahre aufbringen kannst, also eine Arbeitsstunde im Jahr, solltest Du Dir Gedanken über Burn out und nicht über Pflanzenschutz machen.
Die Pflanzenschutzversammlungen der Kammer bei uns sind wirklich gut und man kann sich aus 6 Veranstaltungen die Veranstaltungen heraus suchen die von der Thematik zu einem passen. Dümmer wird man von einer solchen Veranstaltung auf keinen Fall, gerade was aktuelle Änderungen im Pflanzenschutzrecht angehen.
Und es spielt im Endeffekt gar keine ob es dir gefällt oder nicht, wenn Du die Anwendereignung weiterhin haben möchtest wirst du spätestens im ersten Halbjahr 2015 an einer solchen Veranstaltung teilnehmen müssen. Wenn Du dafür keine Zeit hast kannst Du den Pflanzenschutz natürlich auch abgeben an Leute die alle 3 Jahre 3 Stunden über haben.

Wieso Geldmacherei? Den Sachkundenachweis machen die meisten innerhalb der Ausbildung und die Versammlungen sind kostenlos.

Und mal ehrlich möchtest Du dich diesem Sprühnebel aussetzen wie in dem Video? Ich nicht.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis

Beitragvon JohnDeere1020 » Sa Feb 04, 2012 11:04

Also wenn ich nun schaue, so ein Deula Lehrgang und allgemein Lehrgänge für den Sachkundeausweis kosten was...
Ich selbst werde keinen Sachkundeausweis machen, da wir nicht mehr Erwerbsmäßig anbauen
JohnDeere1020
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis

Beitragvon xyxy » Sa Feb 04, 2012 11:32

Cairon, ob das nun burn out ist oder was immer, das ist wurscht, es ist meine Zeit, Zeit die ich mir von der Arbeits oder Freizeit abknöpfen muss. Infos kann man auch komprimiert übermitteln, ohne Anfahrt, warten auf den letzten Teilnehmer, Kaffee trinken, Schnick-Schnack. Dann ein paar Folien, oder neuerdings Beamer usw. Von Januar bis Dezember liegt der Postkasten voll mit dicken Werbebröschüren der Industrie. Ja, die Ausbildung habe ich, darf auch selber ausbilden, und ja, sämtlicher PS macht bei uns die Genossenschaft und gerade die haben unglaubliche Probleme an geeignete Fahrer zu kommen.
Sie müssen heute Kenntnisse als Schlosser, als PS-Anwender, in Pflanzenbau, in Chemie, Geoinformatik, Meteorologie, juristerei usw mitbringen...

wenn jedes Jahr die Veranstaltung ist, was soll es dann bringen alle 3 Jahre teilzunehmen :roll:
Entweder verpasse ich zwei Jahre Infos oder gibt es drei Jahre lang Einheitskost?

Ideal wäre doch Betriebsspezifisch auf dem Feld in den vorhandenen Kulturen zu beraten, oder nicht?
Das kostet zwar Geld, aber dieses wäre inklusive meiner Zeit doch gut investiert?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis

Beitragvon TLH » Sa Feb 04, 2012 11:55

das sind die Zeichen der Zeit: viel Papier suggeriert viel Qualität
die Sesselpooper sind an der Macht, nicht die Praktiker
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis

Beitragvon rundumadum » Sa Feb 04, 2012 12:42

Schön und gut, wenns was neues gibt, könnten die mir das auch als Mail schicken und die Lesebestätigung anfordern, warum soll ich wegen son Schei.. zu ner Bliblablubb-Versammlung, hab zu Hause auch was zu tun :gewitter:
Dann kommt noch die Zwangsversammlung für QM, Dünger, Gülle und Silo, Futter, Ratten, Enthornen, Bäumesägen, AB, Führerschein und Ladungssicherung, Reinigungsmittel, Diesel......
:roll:


:prost:

Ein Sachkundenachweis der mit der Ausbildung mitgeht und für immer gilt ist ja ok. Das was jetzt verlangt wird ist ein totaler Witz.

Grundsätzlich sind wir doch alle bestrebt den PS ordnungsgemäß durchzuführen. Für was brauche ich da alle 3 Jahre eine Fortbildung.

Schaut doch so uns so jeder dass er den Pflanzenschutz fachgerecht ausführt. Ist ja nicht so dass man die PS-Mittel geschenkt bekommt und aus lange Weile mal wieder über die Felder fährt. Wenn man einen Fehler macht kostet es 2x Geld und 1x den guten Ruf.

Bevor man über so einen Schwachsinn nachdenkt, solte man lieber Roundup bzw. glyphosathaltige Mittel aus den Baumärkten und Internet verschwinden lassen. Was die dort verloren haben verstehe ich sowieso bis heute nicht. Von der fachgerechten Anwendung sprechen wir hier mal garnicht.

Wenn ich so ein Mittel fachgerecht aufs Feld bringe, die Fahrgassen nicht ganz stimmen und dadurch 30 cm vom Feldweg mitgehen, bekomm ich ärger. Der sachkundige Stadtbewohner geht in den Baumarkt kauft sich ein glyphosathaltiges Mittel, behandelt seine gepflasterte Einfahrt (dass kein Gras mehr durchwächst), in falscher Konzentration und Aufwandmenge, kurz bevor es regnet und ab gehts mit dem Mittel über die Einfahrt in den nächsten Sickerschacht.

Am nächsten Tag wird dann beim Stammtisch über die Landwirte geschimpft weil sie dreimal mit der Pflanzenschutzspritze durch den Weizen fahren
rundumadum
 
Beiträge: 731
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis

Beitragvon Cairon » Sa Feb 04, 2012 13:03

Überlegt euch dass doch mal genau, Pflanzenschutzmittelanwendung steht stark in der Kritik, sollte euch allen klar sein. Wenn man durch einen Versammlungsbesuch alle 3 Jahre eine Fortbildung nachweisen kann, so hat man doch ein Argument für ordnungsgemäßen PSM-Einsatz. Legen wir uns quer und schimpfen dagegen an wird es nur schlimmer werden. Dann gibt es halt eine weitere Verschärfung der Richtlinien und dann darf jeder der Spritzen möchte alle 5 Jahre 3 Tage an einem kostenpflichtigen Lehrgang bei der Deula teilnehmen, wäre eich das lieber. Wir sind hier in der Defensive, wir sollten es akzeptieren und die Versammlungen eben quittieren lassen. Wenn wir uns auf die Hinterbeine stellen und sagen: "Wollen wir nicht!" liefern wir damit unseren Kritiker genau die Munition die sie suche. dann heißt es: Veraltete Ausbildung, Beratungsresistenz usw. Wenn wir dagegen ankämpfen schießen wir uns doch nur ins eigene Knie.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachkundenachweis

Beitragvon Mad » Sa Feb 04, 2012 13:53

Ich finde das richtig gut mit der Auffrischung des Sachkundenachweises. Was ich teilweise so sehe, wie wo und wann einige spritzen, dann benötigen gerade jene eine wöchentliche Auffrischung. Ich habe damit kein Problem, mich irgendwo hinzusetzen und mich auf den neuesten Stand bringen zu lassen. Das mache ich zwar auch so schon über das Internet aber mir fehlt dabei der Bezug zu den beratungsresistenten Praktikern, denen ich gerne diesbezüglich den Kopf wasche. Wenn ich nur höre, dass einige versuchen, die Quecke mit 300l Wasser/ha und 3l Billigglyphosat/ha zu bekämpfen, geht mir der Hut hoch. Und da einige generell irgendwie nicht mitdenken und dadurch die Resistenzen durch eine völlig danebenliegende Applizierung hervorrufen (bestes Beispiel Ackerfuchsschwanz und mittlerweile auch der Windhalm), ist das das einzige, das denen vielleicht noch hilft. Oder uns allen.

Von mir aus könnte dies auch zeitlich an den Pflanzenschutzgerätetüv gekoppelt sein. Also alle 2 Jahre. Und dann mit Überprüfung und benotung. Wie in der Schule. Weil es eben wirklich genug Leute gibt, die weder den Durchblick, noch den Willen für eine effiziente Anwendung haben (spritzen in den Mittagsstunden bei 26°C und praller Sonne oder bei Windstärke 8). :roll:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Estomil, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki