Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:43

Sägeautomat VS Säge-/Spaltautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeautomat VS Säge-/Spaltautomat

Beitragvon hirschtreiber » So Feb 02, 2014 9:40

sek1986 hat geschrieben:Späne fallen hier aber auch viele an Verkaufe dieses aber zum Räuchern. Bei den 40 Ster waren es glaub um die 8 Schubkarren voll.

@ WISO

Ich kenne die meisten SSA nur mit Ölmotor die die Kette antreiben so auch beim Oehler.


Bei meiner Hakki wären das ca. 20 Schubkarren. :wink:

Zu dem SSAs mit mechanischen Sägekettenantrieb gehören z.B. Tajfun 320, 380 und 400 joy/ Hakki Pilke 25, 30, 37
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeautomat VS Säge-/Spaltautomat

Beitragvon wiso » So Feb 02, 2014 10:56

sek1986 hat geschrieben:Ich kenne die meisten SSA nur mit Ölmotor die die Kette antreiben so auch beim Oehler.


So ein Ölmotor-Teil käm mir nicht auf den Hof. Ehrlich gesagt war ich anfangs auch skeptisch und wollte lieber eine Maschine mit großem Sägeblatt, aber wenn ich mir da so die Preisunterschiede anschau, denke ich, mit der Tajfun 400 nen guten Kompromiss gefunden zu haben.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeautomat VS Säge-/Spaltautomat

Beitragvon glaaheidnbaua » So Feb 02, 2014 14:15

Hallo,

wollte hier auch mal meine Erfahrungen abgeben.. da ich im November vor der Entscheidung stand und leider wenig im Netz darüber gefunden habe.. Haben bisher ca. 200 RM im Jahr mit stehendspalter 24t und Wippsäge gemacht und jetzt steigt die Holzmenge stark an deswegen musste etwas verändert werden. Nach langem hin und her.. Posch Smart Cut und Liegendspalter oder doch nen SSA wurde es der Tajfun RCA 400 Joy. Kreissägenblatt (wie bei Posch) wollte ich nicht da selbst Nachschärfen kaum möglich ist und aufgrund des großen Blattes die Maschine weit weg vom Schlepper sitzt.
Der Tajfun 400 wurde mitte Dezember geliefert und hat jetzt bei mir ca. 300 RM durch ohne Probleme. Verarbeite derzeit Stammholz zu scheite und direkt auf nen 24to LKW anhänger und der kommt dann 9 Tage zum trocknen an ne Biogasanlage in der Nähe. Brennholz für die nächste Saison verpacke ich derzeit im Netzsack und mache nen großen Stapel auf meinem Lagerplatz.
Beschickt wird der SSA mit dem kleinen Bock von Taifun, im Anschluss dazu hab ich mir selbst einen aus T-Trägern gebaut, auf den ca. 20fm gehen. Zur Leistung würde ich sagen, wenn 1. Person Sägespäne wegräumt, Holz hinschafft, etc und 1 person bedient is der Bock in 2-3 Stunden leer je nach Material. Ideal ist natürlich 20-30cm größer hält auf. Bei Kauf kann ich jedem nur dazu raten das 12 er Messer zu kaufen ich habe damals auf Rat vom Händler nur das 4,6 und 8 Fach gekauft und bisher nur das 8er benutzt.. musst aber bei 30cm aufwärts einige Scheite nochmal durchlassen
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeautomat VS Säge-/Spaltautomat

Beitragvon wiso » So Feb 02, 2014 14:26

glaaheidnbaua hat geschrieben:...Bei Kauf kann ich jedem nur dazu raten das 12 er Messer zu kaufen ich habe damals auf Rat vom Händler nur das 4,6 und 8 Fach gekauft und bisher nur das 8er benutzt.. musst aber bei 30cm aufwärts einige Scheite nochmal durchlassen


Wenn du das 12er hast, würd ich mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Spaltkraft für das 12er Messer ausreicht. Ich bin bei knorrigen Stücken mit dem 8er schon häufig am Limit und hab die dann nur mit bissl tricksen durchgebracht. Beim 12er wär das sicher nimmer möglich. Mir wurde auch vom Händler ganz klar vom 12er Messer abgeraten. Ich hab nur das 4er und das 8er und bisher noch nix vermisst.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeautomat VS Säge-/Spaltautomat

Beitragvon joedel » So Feb 02, 2014 14:58

Ist das 12er nicht nur für Weichholz zugelassen? Wie ihr wisst muss ich, solange ich noch hier im lärmsensiblen <Bereich arbeite, auch auf den Lärmpegel achten. Ich habe da immer noch das schreckliche Gekreische meiner Wippkreissäge im Ohr, allein deshalb wird es wohl eher was mit Kette werden. Obwohl das wartungsarme WIDIA-Blatt schon reizt, schließlich hätte die Smartcut ja auch eins gehabt, aber da hat mir ja, ich glaube Christian 79 geschrieben, das die Maschine an sich sehr leise ist.
@ Hirschtreiber
Jetzt konnte ich schon wieder nicht schlafen, Du weisst schon, der Kubota für 25000,- Brutto. Meine Frau ist schon kurz vor der Scheidung und noch immer ist kein Geld für den Traktor locker. Ich würde ja gerne noch ein wenig weiter Sticheln, bei Dir und meiner Frau. Ist das denn wirklich denkbar zu dem Preis oder war das eher etwas tief geschossen von Dir. Hier im Netz finde ich einfach keine derartige Maschine als Vorführer für den Preis, obwohl man den wahren Preis wohl erst beim Händler selber rauskitzeln kann. Mit dem Traktorkauf habe ich eben keine Erfahrung, habe noch nie einen solchen Neuen gekauft.
Wo steht das Ding denn?
So, zum Sonstigen:
Idealerweise würde ich eine zeitlang gerne parallel fahren, also zum Trocknen die Meterscheite, und zum sofortigen Verkauf dann direkt mundgerecht, aber frisch. Der Meterholzspalter ist da, jetzt brauche ich nur noch einen Automaten, der schon gespaltenes Meterholz, trocken, auf 25 oder 33cm sägt und gleichzeitig aber auch meine 4 m Stämme 15-40cm Durchmesser direkt auf Maß sägen und spalten kann. Wegen Lärm denke ich mit Kette ist besser, wenn einer sagt das Kreisägeblatt ist aber nicht lauter als der 400 JOY dann auch gerne sowas. Irgendwo zwischen 15-20000€ sollte sich das Ganze einpendeln, die Entscheidung werde ich dann letztendlich bis Oktober 2014 zu treffen haben.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeautomat VS Säge-/Spaltautomat

Beitragvon hirschtreiber » So Feb 02, 2014 15:54

@joedel
Der Kubota stand oder steht bei der Firma Hans Willibald in Wackersberg. Ob er noch steht kann ich dir nicht sagen da er ihn mir im September angeboten hat und ich seit dem nicht mehr dort war. Ist auch ca 30km von mir weg.
Wenn der Lärm für dich ein Thema ist würd ich mir auch einen SSA aussuchen der die Kette nur bei sägen laufen lässt. Meine 37er HP ist schon sehr laut. Die 38er HP mit Ölmotor ist schon sehr viel leiser. Mit dem 35er Palax hab ich auch schon gearbeitet. Der ist auch nicht laut.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeautomat VS Säge-/Spaltautomat

Beitragvon sek1986 » So Feb 02, 2014 17:56

Ich muss sagen im vergleich zum Oehler der mit Schwert lief ist die Palax um weiten leiser. Auch wenn hier das Blatt immer läuft. Auch beim Sägen ist das lauteste immer noch der Traktor der den SSA antreibt.
Auch sitzt der SSA sehr dicht am Traktor von der Dreipunkt her da das Blatt mehr von oben kommt und nicht von vorne. Dafür ist der Aufbau etwas höher. Ich arbeite bis 30 cm Durchmesser mit dem Automat und da reicht das 6 fach Messer ohne Probleme aus, es kommt zwar mal vor das ein Stück nicht mittig rein geht, dann muss es eben nochmal durch.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeautomat VS Säge-/Spaltautomat

Beitragvon joedel » So Feb 02, 2014 21:15

Sagt mal, wo wir schon dabei sind, wo liegt ein realistischer Preis für denn 400joy mit Elektroantrieb.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeautomat VS Säge-/Spaltautomat

Beitragvon sek1986 » Mo Feb 03, 2014 1:20

joedel hat geschrieben:Sagt mal, wo wir schon dabei sind, wo liegt ein realistischer Preis für denn 400joy mit Elektroantrieb.


Preislich Gebraucht je nach zustand zwischen 10 und 14 000 Euro. Neu je nach Ausstattung habe ich Angebote bis knappe 20 000 Euro bekommen. Dafür bekommt man dann schon mit glück einen Gebrauchten Palax 100s mit Dieselmotor und Fahrwerk
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeautomat VS Säge-/Spaltautomat

Beitragvon hirschtreiber » Mo Feb 03, 2014 8:50

Wenn du den meinst http://www.technikboerse.com/view/vorfuehrmaschine/saege-spaltautomaten/1261335/palax-diesel-power-100-s.html?search_id=9869507&item_position=4 dann vergiss es. Der soll über 40k kosten. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeautomat VS Säge-/Spaltautomat

Beitragvon glaaheidnbaua » Di Feb 04, 2014 15:52

Hallo,

der Tajfun RCA 400 Joy mit schwenkbaren Förderband, Stundenzähler, 4,6 und 8 Fach Messer und dem Zusammenklappbaren Zuführtisch liegt komplett bei ca. 18000 inkl.
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeautomat VS Säge-/Spaltautomat

Beitragvon sek1986 » Di Feb 04, 2014 17:21

hirschtreiber hat geschrieben:Wenn du den meinst http://www.technikboerse.com/view/vorfuehrmaschine/saege-spaltautomaten/1261335/palax-diesel-power-100-s.html?search_id=9869507&item_position=4 dann vergiss es. Der soll über 40k kosten. :wink:


Ich weis was die teile Kosten. Ja solche einen Meine ich von dem hab ich mein Zuförderer.

Gebraucht bekommt man die mit Glück für 20 - 25 000
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeautomat VS Säge-/Spaltautomat

Beitragvon hirschtreiber » Di Feb 04, 2014 20:34

Da brauchst aber schon viel Zeit und Glück. Die Teile sind sehr selten und jeder Fachmann weiß was sowas kostet.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeautomat VS Säge-/Spaltautomat

Beitragvon joedel » Di Feb 04, 2014 20:43

Tja, und bei alledem stehe ich immer noch mit dem Problem da, das ich meine Meterscheite ja auch nur gesägt haben möchte. So wie ich das sehe kommt wohl doch erst der Sägeautomat Smartcut, also erstmal Zähne zusammenbeißen und buckeln, und dann in 2 - 3 Jahren noch ein Sägespalter.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeautomat VS Säge-/Spaltautomat

Beitragvon hirschtreiber » Di Feb 04, 2014 23:16

Und warum nicht erstmal einen gebrauchten Sägespalter mit Wippsäge (HP 27 oder Palax Kombi) und dann in 2 oder 3 Jahren auf den 400er joy? Die Dinger sind zum Meterscheite sägen echt klasse. Klar, kein Smartcut aber auch nur halb so teuer.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bernhard B., Bing [Bot], DerKleinbauer, Google Adsense [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki