Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:48

Sägeblatt geschrottet

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Falke » Mo Jan 27, 2020 18:02

Ok, da hab ich mich zu sehr vereinfacht ausgedrückt.

Bei den typischen elektrisch angetriebenen Brennholzkreissägen hat man ja kaum Gelegenheit, die Drehzahl zu ändern. Frequenzumrichter hab' ich da noch nicht gesehen.
Es könnte aber jemand auf die Idee kommen, statt des üblichen Asynchronmotors mit knapp 1500 UpM einen mit knapp 3000 UpM einzubauen, um "schneller sägen zu können".
Das geht dann mit den üblichen Blättern für den Brennholzschnitt (z.B. https://www.amazon.de/S%C3%A4geblatt-Ha ... B004N1IK0E für max. 2700 UpM) nicht bzw. nicht lange gut.

Oder jemand gibt bei einer ZW-getriebenen Kreissäge für nominell 540 UpM bei eingelegter 1000er ZW zu viel Gas ... :| :oops:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Querbeet » Mo Jan 27, 2020 20:56

Man hat ja diese Drehzahl angeben, in der Regel wissen die Hersteller ja für welchen Zweck und welche Maschine diese Werkzeuge verwendet werden. Wenn man jetzt ca. mittig von den beiden Angaben landet, passt das in der Regel ziemlich gut.
Für alle die, verständlicherweise, keine Lust haben ewig rumzurechnen.
Das passt immer ganz gut......

Frequenzumformer sind auch in Tischlereien relativ selten. Meistens gibt es 3 Drehzahlen über Riemenscheiben, manchmal dann noch 2Gänge. Da ist halt im angegebenen Bereich zu bleiben oft das maximal mögliche.

Also kochen wir auch nur mit Wasser......

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jan 28, 2020 7:43

Hallo Zusammen!
Bin eigentlich der Ansicht von "Querbeet u. Adi".Sah nur diese Angaben schon auf Blättern stehen,habe auf meiner Säge direkt angetrieben nachgeschaut, macht 1460 Upm mit einem 700er HM Blatt,mit einem 4 PS Motor,das sind 54 m/sek.das ist mir gut genug.
Sollte der Motor sich verabschieden,kauf ich einen etwas stärkeren drauf.
Ich sah in meinen Unterlagen vom "Kuratorium für Landtechnik" nach,die gingen früher von einer Motorleistung bis 5,5 PS aus,das ist schon weit überholt.Man hört immer wieder von 7,5-12 PS Motoren als Standard,eine Aussage von Vertretern.Der Preisunterschied beim Neukauf sei nicht riesig,u.Bauern stehen auf PS. Ein Bekannter von mir hat einen 20 PS Motor aufgebaut.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Querbeet » Di Jan 28, 2020 9:52

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Bin eigentlich der Ansicht von "Querbeet u. Adi".Sah nur diese Angaben schon auf Blättern stehen,habe auf meiner Säge direkt angetrieben nachgeschaut, macht 1460 Upm mit einem 700er HM Blatt,mit einem 4 PS Motor,das sind 54 m/sek.das ist mir gut genug.


54m/sek ist auf jeden Fall in Ordnung. Steht da echt nur eine Drehzahl drauf? Das wäre mir unbekannt, kenne das nur mit 2 Angaben. Kann natürlich sein das Brennholzsägen alle gleich schnell sind. Das entzieht sich meiner Kenntnis. Wäre aber schon interresant.
Kannst du da gucken oder weisst du das genau?

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon 240236 » Di Jan 28, 2020 10:01

Ich als Schreiner kenne das auch nur mit der min. max. Drehzahl. Habe gerade das Blatt von meiner Brennholzkreissäge angeschaut und da stehen 2 Drehzahlen drauf ( ist ein Leuco HM-Sägeblatt).
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Falke » Di Jan 28, 2020 11:23

Hab' auch nachgesehen - auf meinem abgelegten HM Blatt (700 mm) von urban steht nur "MAX 2000 U/min".

Querbeet hat geschrieben:Kann natürlich sein das Brennholzsägen alle gleich schnell sind.


Die allermeisten Brennholzkreissägen für 600 oder 700 mm Blätter haben heutzutage einen Direktantrieb (Sägeblatt auf der Motorwelle) und einen Motor mit knapp 1500 U/min.

Vater hatte noch bis in die 1980er eine Kreissäge mit einem getrennt aufzustellenden E-Motor ( der war noch "aus dem Krieg" und wurde mal bei diesem, mal bei jenem Gerät aufgestellt).
Aber auch da hatten beide Flachriemenscheiben denselben Durchmesser, und somit das Blatt auch an die 1500 U/min ... (abzüglich ein wenig Schlupf bei großer Belastung).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Querbeet » Di Jan 28, 2020 13:06

Mit 1450 U/min hast du eine Schnittgeschwindigkeit, bei 600er Blattdurchmesser, von etwas unter 45m/sek. Im Kopff hatte ich ja 50-80m/sek. Habe jetzt tatsächlich nochmal ins Buch geguckt, da steht min. 40m/sek.. Passt also, soll ja nicht schön werden.

Spannend finde ich hingegegen das die zulässige min. Drehzahl und max. bei solchen Blättern nicht aufgedruckt ist. Das kenne ich nicht.
Wird aber beim Verkauf, nach kurzer Recherche, auch nicht angegeben.

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jan 29, 2020 6:27

Hallo!
Gestern beim Räumen kam mir ein neues geschrottetes HM-Blatt unter,500er mit der Angabe n.max.3800Upm war zum Brennholz schneiden im Einsatz.
Werfe keine Blätter weg,habe einen Freund samt seinem Hasen, der steht auf geschweisste Skulpturen aller Art,sowas kann man nicht kaufen.
Ein anderer Bekannter macht aus Gatter-Blättern,Käsestoss-Messer,zur ewigen Verwendung.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon BauerPower61279 » So Jan 16, 2022 17:49

Hey,
habe wegen eigener Dummheit mein Hm - Sägeblatt geschrottet, sehr hoher Zahnverlust, hat jemand statt des Originalsägeblattes eine Sägeblatt mit 42 statt 62 Zähnen bei einer X Cut 700 Automatic eingebaut ?

Grüße aus dem Kuhkaff,
Björn
BauerPower61279
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2012 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 17, 2022 6:23

Hallo BauerPower61279!
Wie hast du es durch eigene Dummheit hergebracht,dein Blatt zu schrotten?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon BauerPower61279 » Mo Jan 17, 2022 20:42

Nicht selber gesägt.
BauerPower61279
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2012 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jan 18, 2022 7:17

Hallo BauerPower61279!
Ist der Bekannte wenigsten dazu gestanden, u.hat ein neues Blatt bezahlt?
Es ist ein grosser Unterschied ob es einem selbst passiert,o.bei einer Ausleihung,kann aber bei jedem vorkommen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon BauerPower61279 » Di Jan 18, 2022 22:03

War kein Bekannter, bleibt in der Familie.
BauerPower61279
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2012 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jan 19, 2022 7:19

Hallo BauerPower61279!
Dann fällt es unter Erfahrung u. Lerneffekt! Schaden ist Schaden u.Ärger!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon BauerPower61279 » Mi Jan 19, 2022 21:34

Da kann man danach nichts mehr dran ändern.
Die Originalblätter sind aber nicht gerade billig.
Deshalb meine Frage ob jemand diese Säge mit einem Sägeblatt mit 42 Zähnen fährt.
BauerPower61279
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2012 18:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Karl2011

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki