Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Sägeblatt geschrottet

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Sägeblatt geschrottet

Beitragvon anhilde » Mi Jan 15, 2020 19:50

Hallo,

ich hab heute an meiner Binderberger WS 700 das Sägeblatt zerstört. Hatte ein paar Schrauben in den Stirnseiten vom Holz, aber nicht das richtige Werkzeug zum raus machen dabei. Wollte kosten durch hin und her fahren sparen. Wie es der Teufel in so Fällen oft will, hab ich eine Schraube übersehen. Ende vom Lied, die Hartmetall Einsätze am Blatt sind teilweise gebrochen. Daher wird wohl ein neues fällig sein. Sollte ich einfach nach Anleitung oder beim Händler bestellen, oder gibt es was worauf ich achten sollte?

Viele Grüße,

André
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Rapp » Mi Jan 15, 2020 20:00

Das kommt darauf an ob dir das original Blatt gefallen hat, oder ob du zum Beispiel ein schnelleres Blatt einbauen möchtest.
Oder was das Blatt als Original Ersatzteil kostet und du es vom gleichen Hersteller frei bekommen könntest.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon 240236 » Mi Jan 15, 2020 20:14

anhilde hat geschrieben:Hallo,

ich hab heute an meiner Binderberger WS 700 das Sägeblatt zerstört. Hatte ein paar Schrauben in den Stirnseiten vom Holz, aber nicht das richtige Werkzeug zum raus machen dabei. Wollte kosten durch hin und her fahren sparen. Wie es der Teufel in so Fällen oft will, hab ich eine Schraube übersehen. Ende vom Lied, die Hartmetall Einsätze am Blatt sind teilweise gebrochen. Daher wird wohl ein neues fällig sein. Sollte ich einfach nach Anleitung oder beim Händler bestellen, oder gibt es was worauf ich achten sollte?

Viele Grüße,

André
Das kommt auch darauf an wie viele Zähne betroffen sind und wie oft es schon geschärft wurde. Bei meinem Werkzeugschleifer kostet ein Zahn auflöten 7€. Sägeblätter gibt es von vielen Herstellern und in vielen Qualitäten (nagefest, Anzahl der Zähne, Material, gelasert oder nicht, usw.), die passen. Wichtig ist das Lochmaß für die Welle (meist 30mm) und ob es noch Bohrungen für Stiftbolzen hat.
Binderberger kauft die Blätter auch zu.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Jm010265 » Mi Jan 15, 2020 20:55

gibt's neu für ca. 100€ Made in Germany bei Ebay
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon 240236 » Mi Jan 15, 2020 21:57

Jm010265 hat geschrieben:gibt's neu für ca. 100€ Made in Germany bei Ebay

das glaube ich nicht. In Germany in den Karton gepackt :)
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Jm010265 » Mi Jan 15, 2020 22:16

https://www.ebay.de/itm/221145213309

Ich bin nicht beim verpacken dabei... :prost:
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jan 16, 2020 7:05

Hallo anhilde!
Stand unlängst vor der selben Entscheidung! Lutz Wippsäge gebraucht gekauft,hurra HM-Blatt,wie der gesägt hat ist mir noch schleierhaft,bei 3/4 der Zähne
die Schneide gebrochen,oben ca. 0,5mm,mein findiger Schleifer hat den Durchmesser um 1mm verkleinert,u. es war wieder zum grössten Teil scharf.
Wenn es tiefer gebrochen ist,fragt sich wieviel Zähne betroffen sind.Bei uns kostet ein HM-Blatt von 180-300,- im normalen Handel.Ich vermute bei dir,das es ein Totalschaden ist! Ich habe bei einem österr.Anbieter 2 HM-Blätter a`110.- gekauft,das erste hat 15 Rm gehalten,Totalschaden,merkte nicht dass ich Eisen o.Steine erwischt hätte,2. Blatt selbes Holz werde ich noch schauen.ih vermute China Qualität mit deutscher Premium Aufschrift!

So nun mein Rat an dich! Gib keinen € für ein HM-Blatt auf eine Brennholz-Säge aus,nur CR o.CV-Blätter,da fährst du eindeutig besser,u. lass dich nicht blenden von den ganzen "Inteligenten"
Ich habe eine eigene einfache Schleifmaschine u.Schränkvorrichtung für Sägeblätter,die Kosten die hast du "Null Komma Josef" wieder herinnen,dann machst du noch den Schrägschliff darauf,dann ist kein grosser Unterschied mehr zu deinem HM-Blatt.Dein Sägemehl ist zwar etwas gröber,aber das spielt in einer Landwirtschaft wohl keine Rolle.
Kosten für eine normale Schärfung,nur vom Holz stumpf 25.-€,mehr Aufwand,mehr Kosten!
Denke ein nagelfestes Blatt hätte in deinem Fall auch nichts gebracht!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon anhilde » Do Jan 16, 2020 18:20

Die Frage stelle ich mir tatsächlich ob ich wieder ein HM Blatt nehmen soll. Da sind etliche Zähne gebrochen, die Schraube war eine ordentliche Spax. Das Blatt ist hin, definitiv. Ich hab es heute ausgebaut und bestelle morgen ein neues. Zumindest das ausbauen ging Ruck Zuck.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Jm010265 » Do Jan 16, 2020 20:46

Ich würde den 100er riskieren und ein Ebay Blatt kaufen..
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon anhilde » Do Jan 16, 2020 21:05

Ich probiere es mal, 106€ aber über Amazon.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 17, 2020 8:01

Hallo anhilde!
Lass uns wissen wie es dir mit dem 2. Blatt ergeht! Ich bin geheilt,mit einem HM-Blatt,600-750mm Durchmesser für den Brennholz-Einschnitt.Durch kl.Steine u.eingewachsene Nägel,Isolatoren,Drähte komm ich kaum um Unfälle herum,darum keinen € für HM-Blätter.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Jm010265 » Fr Jan 17, 2020 8:10

Lass uns hören wie das Blatt ist...
Vielleicht steht ja der Hersteller auf der Packung...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Bitzi » Fr Jan 17, 2020 14:23

Ich kann dazu auch was beisteuern. Ich habe in der Fertigung von ,,Gold Werkzeuge" zugeschaut wie sie gemacht werden.
Nach einem intensiven Gespräch mit dem Chef hat er mir gesagt das die meisten Blätter aus einem Werk kommen.
Bestes beispiel Stehle und Leuco, Stehle gibt es offiziell nicht mehr, Leuco produziert die Blätter und die Verpackung und Gravur bleibt Stehle.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das die Bosch Construct Wood Blätter echt gut sind für die 100-115€ bei 700mm mit 30 Bohrung.
Hab es seit 50RM drauf und es schnurrt immer noch durchs Holz :prost:
Und ja diese Blätter kommen aus China und das hat nichts mit der Qualität zu tun :roll:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Jan 18, 2020 20:25

Hallo Bitzi!
Dank dir für deine Aussage! Nach meiner Reklamation bei meinem Lieferanten kam die Aussage deutscher Lieferant u. Premium-Qualität.Dadurch mein Sinneswandel bei HM Blättern für Brennholzsägen.Aber ich gebe zu,es mag weicheren u.härteres HM geben.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeblatt geschrottet

Beitragvon 3048 » Mo Jan 20, 2020 20:22

habe ein HM Blatt von Dolmar über meinen LAMA für 115€ , nach ca. 300 RM das erste mal geschliffen für 25 Cent/Zahn . viel Schneller und deutlich leiser als der CV- Schrott!
Mein Fazit: nie wieder was anderes!
PS: ich säge Brennholz(nur Hartholz)! keine Paletten oder Alt/ Abfallholz!!
Für alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft!
ich kann euch sagen er läuft gar nicht-----
er hoppelt! :lol: 8)
3048
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mai 21, 2009 10:13
Wohnort: Am Albrand
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki