Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Sägekette richtig schärfen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Sägekette richtig schärfen

Beitragvon samusik » Di Nov 14, 2006 19:47

Gibt es ein Maß, wann man den Tiefenbegrenzer abschleift?
Wie am besten, mit Schleifhexe?
Gruß
Samusik
samusik
 
Beiträge: 73
Registriert: So Nov 05, 2006 14:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Nov 14, 2006 20:35

Die Tiefenbegrenzer sind optimal, wenn die 11 Zehntel unter den Zähnen sind. Damit hat die Kette schön Biß, und es rupft nicht. Gibt´s Lehren für. Ich schleif die Dinger auf der Kettenschleife nach.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Di Nov 14, 2006 22:16

Bei den Lehren gibts aber i.d.R. 2 Maße-einmal für Hartholz (Begrenzer weniger tief) und für Weichholz (Begrenzer tiefer).
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Nov 14, 2006 22:46

@Fendt412

ja, das leuchtet ein, bei Hartholz brauchts auch mehr Leistung, und je größer der Abstand der Begrenzer zum Zahn ist, desto mehr Holz schneidet der einzelne Zahn raus. Aber Hartholz hab ich eher ganz selten zu sägen.
Stellenweise säg ich im Weichholz auch mit bis zu 1,5mm tieferen Begrenzern, beim ablängen z.B., jedoch nicht zum ausasten.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Horseman » Mi Nov 15, 2006 0:29

Wenn hier das Thema schon mal angesprochen wird, könnte doch mal einer von den Erfahrenen Waldmenschen hier im Forum mal so ne kleine "Sägeketten-Kunde" hier schreiben. Ich würde meine Kette nämlich auch gerne selbst scharf machen, da ich keine Lust habe jedes Mal dazu zu meinem Opa zu fahren. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Horseman
 
Beiträge: 7
Registriert: So Nov 05, 2006 20:23
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mi Nov 15, 2006 9:49

Wenn du deinen Opa freundlich bittest wird er dir das bestimmt beibringen.
Es sei denn er hat Angst das du ihn dann gar nicht mehr besuchst.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3442
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Einfach mal machen!

Beitragvon henry » Mi Nov 15, 2006 10:08

Moin Horsemann,

mein Rat: Kauf Dir eine ganz einfache Kettenfeile im Set mit Lehre und Schablone und such Deine Schiebelehre für die Zahnlänge raus. Und dann probier es einfach. Direkt auf der Säge. Und in aller Ruhe. Da wirst Du sehen, daß es so wahnsinnig schwer nicht ist. Ich schärfe inzwischen bei jedem zweiten Tanken nach, dafür aber nur ganz zart. 3-5 Züge mit einer nicht mehr neuen Feile. Das läßt die Ketten ewig leben und macht superschöne Schnitte.

Ansonsten hab' ich ein FG 1 vor allem für die Tiefenbegrenzer oder wenn die Zähne (wegen maschineller Ausglühung ect.) sehr unterschiedlich sind. Die Anschläge im FG 1 sind aber sehr "tolerant" also weich und schwammig. Man muß also dennoch Gefühl aufbringen.

Ich gebe keine Sägeketten mehr weg. Ich war bislang immer unzufrieden. Blaue Zähne, angeschnittene Treibgliedernieten, linke Zähne 1mm länger als rechte, scharfer Grat, Tiefenbegrenzer zu weit weggenommen usw. Das Scharfe war eigentlich nur der Grat. :cry: )

Allerdings schreibe ich hier von Baumpflegeketten PMN 1.1er Treibglieder und da müßte man die Maschinen wahrscheinlich erst umrüsten, wenn man sonst 1.3er macht. Für sowas hat der Kettenservice offensichtlich keine Zeit und deshalb hab' ich da keine Lust mehr dden dafür zu zahlen.
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mi Nov 15, 2006 12:51

Also um hier mal irgendwelchen Irrtümern vorzubeugen:

Es gibt spezielle Tiefenbegrenzer, bzw. Kombinierte Feillehren (z.B. von Stihl).

Bei einer normalen 3/8" Kette wie sie z.b. auf einer Stihl 034, oder einer Husqvarna 357XP verwendet wird heißt es, dass der Tiefenbegrenzerabstand normalerweise 0,65 - 0,8mm beträgt, je nach Holzart, bei Weichholz mehr bei Haartholz weniger.
Am einfachsten ist es, wenn man den Tiefenbegrenzer mit der Feillehre und einer Flachfeile (Schlichtfeile) zurückfeilt.

Würde genrell nicht mit einer Flex arbeiten.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon samusik » Mi Nov 15, 2006 19:41

Hallo zusammen, ich schleife mit einer Güde. 85 W sind fast zu wenig!
Hatt glaub ich so 50 € gekostet. Bei Preisen von ca. 4-5€ pro schleifen ist das Geld ruckzuck wieder drin.
Brauche ca. 10 min. pro Kette.
Ich hab halt jetzt mal mit der Hexe den Tiefenbegrenzer runtergenommen.
Schaun mer mal wie die Kette jetzt arbeitet.
samusik
 
Beiträge: 73
Registriert: So Nov 05, 2006 14:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Do Nov 16, 2006 21:14

Also mal im Ernst Jungens.Ne Flex hat doch wohl an ner Sägekette mal garnix zu suchen.Auch nicht am Tiefenbegrenzer.Ich feile meine Ketten runter bis zum Ende.Werden nicht maschinell geschliffen.Habe das ganz simple Feilset von Kox und komme super damit klar(ist mir auch von Profis empfohlen worden).Fahre auf meiner Fällsäge nur Vollmeisselketten und selbst die kriege ich vernünftig instand gesetzt.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jborne » Fr Nov 17, 2006 6:40

Schleife meine Ketten auch mit der Feile. Am besten geht es wenn Du die Kette auf der Säge lässt, und das Schwert in den Schraubstock spannst, und mit der Kettenbremse die Kette feststellst, dann kann man am besten Feilen.
Am besten besorgst Du die für die Tiefenbegrenzer eine Lehre, ein Set mit allem gibt es bei http://www.kox-direct.de/. Am meisten musst Du auf den Winkel aufpassen, ich habe mir auf meinem Schraubstock den Winkel aufgzeichnet um nicht eine Kettenseite schräg zu feilen, das ist noch viel schlimmer als die Geschichte mit dem Tiefenbegrenzer, der sich teilweise auch mit abnutzt und gar nicht so viel gefeilt werden muss. Du mußt halt schauen wegen Hart und Weichholz.
Benutzeravatar
jborne
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo Sep 25, 2006 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Fr Nov 17, 2006 7:29

moin...

die kette in der saege zu feilen, ist mir persoenlich ein bischen zu wackelig...

ich feile sie im schraubstock (mit zwei alubacken)...dort sitzt sie richtig fest und man hat mehr kontrolle beim feilen

den winkel, habe ich ebenfalls mit marker auf die alubacken gezeichnet... hilft am anfang ein wenig, die zaehne nicht zu schief zu feilen
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obstwiese » Sa Nov 18, 2006 17:13

Hab früher auch immer mit der Feile draussen nachgeschärft. Das dauert meiner Meinung nach aber zu lang und ist ohne Schraubstock auch nicht so einfach. Hab immer genug Ketten dabei und die sind ja schnell gewechselt.
Zuhause schärfe ich diese dann in aller Ruhe. Dazu benutze ich einen Frontschleifer mit 5mm Stift. Kann ich nur empfehlen, geht auch ruck zuck.
Die Schleifer gibt es von Dremel oder auch von Aldi für ca.12 Euro. Dieser reicht eigentlich aus.
Obstwiese
 
Beiträge: 22
Registriert: So Feb 27, 2005 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » Sa Nov 18, 2006 19:10

Schärfe meine Ketten auch auf der Säge mit einer Feile. Spanne dazu die Säge im Schraubstock ein. Wenn ich im Wald bin und muß mal die Kette nachschärfen, nehme ich einen Feilbock zum Einschlagen. In diesen Bock wird dann die Säge mit dem Schwert eingespannt. Ansonsten habe ich ebenfalls noch 2 Ersatzketten mit im Fahrzeug
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Sa Nov 18, 2006 21:10

Hallo,
welche Feilen benützt ihr zum schärfen?
Bei mir ist es so ziemlich egal welche Feile ich benütze. Den nach einer Kette ist die Feile hinüber und fängt an zu "glänzen"

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki