Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Amarok » So Aug 28, 2011 14:40

bereits lackiert und fast fertig
Dateianhänge
K1024_IMG_6606.JPG
(88.47 KiB) Noch nie heruntergeladen
K1024_IMG_6605.JPG
(118.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
K1024_IMG_6599.JPG
(149.07 KiB) Noch nie heruntergeladen
Amarok
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 25, 2011 23:54
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon plattenmann » So Aug 28, 2011 14:50

Sieht super aus das Gerät! Was für eine Pumpe hast Du für die Kettenschmierung verbaut?
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 28, 2011 18:00

schön gebaut, welches Gewicht bekommst nun auf der Achse zusammen?
bei meiner Säge hatte ich doch mächtig unterschätzt wie schnell ich die 600kg erreicht und dann überschritten hatte...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Amarok » So Aug 28, 2011 18:05

Für die Kettenschmierung habe ich einen Tank der unter Druck gesetzt wird (ca. 1-2bar). Wenn ich dann den Hebel für den Sägeantrieb betätige wird mittels Gestänge ein Kugelhahn betätigt und das Öl läuft. Gedrosselt wird der Durchlauf durch eine kleine Bohrung.
Amarok
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 25, 2011 23:54
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Amarok » So Aug 28, 2011 18:10

Noch habe ich den Spalter auf dem Unterbau von meinem kleinen Anhänger (Wechselaufbau) In nächster Zeit bekommt er ein eigenes Tandemfahrwerk. Gewicht müsste so um die 1200kg liegen, bis jetzt. Förderband kommt noch dazu. Der Motor allein hat schon über 300kg.
Amarok
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 25, 2011 23:54
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 28, 2011 18:21

Amarok hat geschrieben:Noch habe ich den Spalter auf dem Unterbau von meinem kleinen Anhänger (Wechselaufbau) In nächster Zeit bekommt er ein eigenes Tandemfahrwerk. Gewicht müsste so um die 1200kg liegen, bis jetzt. Förderband kommt noch dazu. Der Motor allein hat schon über 300kg.


willst das dann auch abnehmen lassen oder auch den Spalter als "Ladung" transportieren?
meine Säge muss leider Ladung bleiben da bisher kein Tüv das eintragen wollte (ohne teure Fahrversuche)
vom alten Anhänger ist nur noch die Deichsel, in dieser ist die Fahrgestellnummer eingeschlagen ;-)
Dateianhänge
Ixus60_0599a.jpg
Ixus60_0599a.jpg (70.29 KiB) 4396-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Amarok » So Aug 28, 2011 18:27

Ja schon. Ich werd wieder nur das Untergestell Typisieren lassen und der Spalter fährt als beladung mit. Möcht dann den Tandemunterbau auch, mit entsprechendem Aufbau, als Kipper verwenden. Mit den 4 Stützen kann ich den Spalter problemlos abstellen.
Amarok
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 25, 2011 23:54
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon villli » Fr Jan 06, 2012 15:47

Hallo Amrok,

Wirklich sehr schön.
Bitte könntest du mir sagen wie die Drücke bei dem Sägemotor begrentzt sind? Bei wieviel Bar? Reichen 160 bar?
Ich habe gerechnet du hast 13 Zähne ritzel.Ist das ein original?Oder Eigenbau?

Und eine letzte kleine bitte könntest du vielleicht ein foto von der Befestigung der Ritzel ohne ritzel machen?

Ich wäre sehr dankbar.Bis jetzt wahrscheinlich der beste Eingenbau den ich gesehen habe.
villli
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 06, 2012 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Amarok » Di Jan 10, 2012 21:46

Hallo Villi!

Druck ca. 180bar 160ar sollten eigendlich auch reichen.
Das Ritzel ist aus Kostengründen ein Eigenbau. (Lasergeschnitten)
Bilder von der Ritzelaufnahme habe ich auf die schnelle nicht. Ist aber auch nichts aufwendiges. Ich verwende ein Vorsatzlager um den Motor zu schonen und habe dadurch eine recht einfache Aufnahme mittels eines Wellenstummels D20mm und einer Keilnut. Als Motor verwende ich einen Zahnradmotor mit 9ccm. Den großen Ritzeldurchmesser brauche ich um eine Kettengeschwindigkeit von ca. 15m/s zu ereichen.
Dateianhänge
K1024_Foto0018.JPG
(185.74 KiB) Noch nie heruntergeladen
K1024_Foto0017.JPG
(171.17 KiB) Noch nie heruntergeladen
Amarok
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 25, 2011 23:54
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon villli » Di Jan 10, 2012 22:55

Danke Amarok sehr hilfreich.
Ich habe doch noch paar Fragen wie startest du die säge?Automatisch oder hälst du mit der Andern HAnd den hebel von Ventil?
Und vie hast du den cyklus von zylider von 0 bis max und max bis 0 geschaft?
Und die letzte vie ist der stoessel am zylinder besfestigt und geführt?Nur durch diesen viereckigen loch?Versucht er nicht nach oben zu kommen?

Er wird immer schöner und schöner :-)
villli
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 06, 2012 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Amarok » Do Jan 12, 2012 23:11

Den Hebel vom Steuerblock für die Säge wird mittels einer Raste gehalten. Die zweite Richtung ist gesperrt, da ansonsten die Dichtungen davonfliegen würden. Ich werde aber irgendwann mal die Betätigung so umbauen, das die Säge automatisch startet sobald der Sägegriff heruntergezogen wird.
Der Spaltstössel ist schon mittels zwei V Schienen (unterm Zuführband siehe Foto) geführt.
Beim Spalten wird der Hebel gehalten, zurück fährt er mit Raststellung und mech. Endschalter selbst.
Dateianhänge
K1024_IMG_6147.JPG
(93.68 KiB) Noch nie heruntergeladen
Amarok
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 25, 2011 23:54
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon villli » Mi Jan 18, 2012 21:17

Hallo Amarok,

Bitte würdest du noch verraten was für Befestiging du benutzt hast, am Stössel Stirn?Fest oder gelenk?Müsstest du sehr den Stössel verstärken?
Und die Letzten 3 Fragen was für profile hast du benutzt? Im Spallter Bereich.
Wie gross cca ist der Stössel stirn ?
Wie Stark ist das material des Spaltmessers?

Deine Maschine ist solche inspiration das beschlossen habe etwas solches zu bauen :-)
villli
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 06, 2012 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon MrGimli666 » Mo Feb 20, 2012 15:43

Hallo Amarok


ich plane gerad auch einen Sägespalter zu bauen und wollte wissen wie du die Kettenspanner realisiert hast?

mfg
gimli
MrGimli666
 
Beiträge: 4
Registriert: So Feb 12, 2012 12:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon luka68 » Mi Mär 28, 2012 23:58

super maschine...
luka68
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Mär 13, 2012 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon luka68 » Do Mär 29, 2012 0:10

Füe Amarok
Eine dumme Frage senden Sie Plan der Maschine ich zahle?
Gruss
Luka
luka68
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Mär 13, 2012 19:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki