Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Amarok » Sa Jul 07, 2012 16:16

http://www.youtube.com/watch?v=v57zlArtOoQ
Amarok
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 25, 2011 23:54
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon oberger123 » Mo Jul 23, 2012 20:28

tolle maschiene gibts schon erfahrungsberichte wie sie so läuft?
oberger123
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jul 23, 2012 20:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Jo24 » Mo Apr 01, 2013 18:33

Hallo

da gibts einen Kompletten Sägeantrieb
http://www.ebay.de/itm/271182619764?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649
das ding schaut doch nicht schlecht aus
Jo24
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 11, 2007 11:15
Wohnort: Krauchenwies
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon stefan78h » Di Aug 19, 2014 8:49

Was spricht eigentlich gegen einen Antrieb mit Keilriemen der Kettensäge wie beim Hakki Pilke 1x37?

OK Ölverbrauch und Dauerbetrieb.

Bei kleinmengen bis 50Rm /Jahr ist das ja zu vernachlässigen.

Die Hydraulikmotoren + Pumpe+Ventile usw... gehen ja schon ordentlich ins Geld.


Gruß
Stefan78h
stefan78h
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mär 30, 2012 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon bashy » Di Aug 19, 2014 11:36

stefan78h hat geschrieben:Was spricht eigentlich gegen einen Antrieb mit Keilriemen der Kettensäge wie beim Hakki Pilke 1x37?


Hallo

Den Keilriemen kannst Du Dir schenken, einfach Ritzel auf Motor und gut.

Geht hier recht ordentlich, seit ~ 300 Raummetern.

[youtube]MgupXlDzlo4[/youtube]

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon stefan78h » Di Aug 19, 2014 11:43

hi bashy,

geht bei mir leider nicht da ich keinen Strom auf meinem Holzlagerplatz habe und daher auf Zapfwelle oder Stationärmotor angewiesen bin.

Gruß
stefan78h
stefan78h
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mär 30, 2012 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon bashy » Di Aug 19, 2014 11:52

Hallo Stefan78h

Dann kommst Du wohl nicht an einer HD Säge vorbei.

Hier wurde es ein E-Antrieb, des Geldes wegen.

MFG Ronny
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon stefan78h » Di Aug 19, 2014 12:31

Auß welchem Grund meinst du sollte ich die Übersetzung der Zapwelle mit Keilriemen für den Kettensägen Antrieb nicht machen?
Die Hydraulik Variante will ich nicht machen. Ist mir zu teuer...

Gruß
stefan78h
stefan78h
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mär 30, 2012 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon bashy » Di Aug 19, 2014 13:09

Hallo

Spricht nix dagegen, bei dem Hakki Pilke 1x37 funktioniert es ja auch.

Schön wäre aber eine Kupplung, das die Säge nicht die ganze Zeit läuft, nicht mal wegen des Öls das bekommt man günstig beim Discounter.

Aber verschleiß (Ritzel / Schwert).

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon stefan78h » Di Aug 19, 2014 13:25

Hallo

ja das ist richtig. Eine Keilriemkupplung oder Magnetkupplung würde ja reichen.

Gruß
stefan78h
stefan78h
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mär 30, 2012 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon hirschtreiber » Di Aug 19, 2014 16:32

bashy hat geschrieben:Hallo
Spricht nix dagegen, bei dem Hakki Pilke 1x37 funktioniert es ja auch.


Und sogar ganz hervorragend. :D

bashy hat geschrieben:Schön wäre aber eine Kupplung, das die Säge nicht die ganze Zeit läuft, nicht mal wegen des Öls das bekommt man günstig beim Discounter.
Aber verschleiß (Ritzel / Schwert).


Käse!
Das hab ich auch gedacht aber das stimmt nicht. Wenn man gut angerichtet ist ist man eh fast dauernd beim sägen....... und mit gutem Kettenöl hält sich der Ölverbrauch und auch der Verschleiß sehr im Rahmen.
Hab meine 37er HP gebraucht gekauft und übers Jahr ca. 200 rm geschnitten. Dafür hab ich nur 3 mal die Kette gefeilt und ca. 15 Liter Öl verbraucht. Wieviel das Ritzel und Schwert schon beim Vorbesitzer geschnitten haben weiß ich nicht aber man sieht noch fast keinen Verschleiß.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon stefan78h » Mi Aug 20, 2014 7:09

Ok. Das hätte ich nicht gedacht....

Dann lohnt sich der Aufwand mit einer Kupplung wirklich nicht.

stefan78h
stefan78h
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mär 30, 2012 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Kueck444 » Fr Mär 23, 2018 16:27

Amarok hat geschrieben:Grüß Euch!

Gebaut ist der Spaltautomat für Stammdicken bis max. 40cm.
Das Zuführband hat 3m Länge. Die Stämme schneide ich aber sowiso, je nach biegung vom Holz auf 2-3m ab. Es kostet kaum Zeitz wenn öfters ein Stamm raufgehoben werden muß und das Handling ist einfacher.
Das Schwert ist eines vom Harvester 65cm mit 404Kette.
Sägemotor ist ein Cassappa 8ccm mit ca. 3500 U/min und einem Vorsatzlager.
Ritzeldurchmesser ca. 85mm. Schneidleistung ist recht ordentlich.
Kettenschmierung habe ich mittels eines Tanks gebaut der unter Druck steht und mit einem Kugelhahn der mit dem Hebel vom Steuergerät verbunden ist betätigt wird.
Spaltzylinder 110mm Kolben, Spaltkraft ca. 18-20Tonnen. Die eine Hydraulikpumpe vom Foto wurde durch eine Tandempumpe 16+16ccm ersetzt. 1Kreis ist nur fürs Spalten. Spaltkreuz ist momentan noch ein 6er drauf, ein 12er ist bereits im bau. Ein eigenes Tandemfahrwerk und ein Abförderband werde ich wahrscheinklich in meinem Sommerurlaub noch bauen.
Grundsätzlich besteht alles aus allgemeinem Baustahl S235, nur das Kreuz ist aus S355.
geschweißt wird alles mit einer MAG Anlage. Von Beruf her bin ich wie schon richtig erraten Schlosser, und habe somit guten Zugang zu Laser, Abkantpresse usw.




Hallo
Kannst du den Hydraulikmotor und dasVorsatzgetriebeetwas genauer beschreiben Bestellnummer und wo du
die Sachen bestellt hast
Kueck444
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Mär 02, 2018 9:16
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki