Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon gerdsch20 » So Jan 09, 2011 15:11

Hallo erstmal !
Habe mir einen Sägespaltautomaten gebaut, funktioniert eigentlich schon ganz gut aber mit dem Sägeantrieb habe ich noch probleme.
Meine Frage: Wie wird z.B. ein Schwert von einer Hakki Pilke 42 angetrieben?
Vielleicht hat jemand ein paar brauchbare Fotos bzw. technische Daten.
Bitte um Hilfe- Danke!
gerdsch20
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Jan 06, 2011 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Das Bo » So Jan 09, 2011 17:32

Wenn ich dran denk kann ich morgen mal ein paar Bilder machen was willst du denn genau sehn?
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Hackschnitzel » So Jan 09, 2011 20:02

Hallo,

anbei der Antriebsmotor vom Hakki 47 big X.

Das ist meines wissens ein Zahnradmotor die drehen so ca 4000 U/min.


Gruß Hackschnitzel
Dateianhänge
28112010.jpg
(235.69 KiB) Noch nie heruntergeladen
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Jan 10, 2011 9:46

Hallo ich bins nochmal,

der Zahnradmotor ist aus der PL 20 Serie von der Firma CASAPPA.

Habe noch ein PDF angehängt da kannt du nachschauen.


Gruß Hackschnitzel
Dateianhänge
Casappa Zahnradmotoren Sägekettenantrieb.pdf
(1.3 MiB) 3703-mal heruntergeladen
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Domestos253 » Mi Jan 12, 2011 11:33

Sind 4000 umdrehungen für ne Kettensäge nich etwas wenig?
Domestos253
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Dez 02, 2010 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Amarok » Mi Jan 26, 2011 0:02

Hallo Hackschnitzel!

Ich bau mir auch gerade einen Sägespalter.

Die Daten von deinem Hydraulikmotor haben mir schon sehr weitergeholfen!

Jetz weiß ich nur nicht ganz wie groß die Kettengeschwindigkeit sein soll.
Bei 3500 - 4000 U/min brauch ich sicher ein ordendlich großes Ritzel um die Kette auf wenigstens 14m/s zu beschleunigen. Oder reichen weniger?

Welchen Durchmesser hat dein Kettenritzel?

Danke im Voraus
Amarok
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 25, 2011 23:54
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Markus K. » Mi Jan 26, 2011 4:49

Moin,

vergiss den Motor! 4000 Umdrehungen als Oberkante, die Lastdrehzahl noch weniger :? .
Gibt´s eine viel bessere Alternative, klein und kompakt. Wird sehr gerne in Harvesteraggregate eingebaut und stellt den idealen Antrieb für eine Kettensäge im SSA dar: Parker VOAC F11. Technische Daten der Baureihe auf Seite 6. Wenn jemand Zugang zum Harvesterkatalog von KOX hat, da ist er drin zu finden.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Amarok » Mi Jan 26, 2011 21:54

Hallo!

Den Parker F11 hatte ich schon im Auge!
Ich wollte eigendlich aus Kostengründen einen Zahnradmotor verbauen.
Bei Parker spielt sich unter 700Euro gar nichts ab! Einen Zahnradmotor von VIVOIL bekommst du schon um 125Euro. Japa, Hakki Pilke, BGU usw. haben alle Casappa Zahnradmotoren drinnen und schaut auf den Youtube Videos alles recht ordendlich aus von der Leistung her. Interessant wäre eigendlich mal die Kettengeschwindigkeit. Ich denke mal sicher niedriger als bei einer Motorsäge, oder?
Amarok
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 25, 2011 23:54
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Markus K. » Mi Jan 26, 2011 22:12

Servus,

Kettensäge läuft schneller, etwa 17 - 20m/s Schnittgeschwindigkeit. Auf die You-tube Video´s geb ich nicht allzu viel, sind doch viele dabei, die etwas schnelle abgespielt werden.
Möchte dir aber nicht mit Gewalt den F11 aufdrängen, trotz des Preises wäre er für mich die erste Wahl! Für den Zahnradmotor wäre ein Ritzel mit 10cm Wirkdurchmesser dann nicht schlecht. Bei einer angenommenen Lastdrehzahl von 3600 U/min kommst auf knapp unter 19m/s.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Amarok » Mi Jan 26, 2011 22:34

schönen guten Abend!

100mm Ritzel sind eigendlich kein Problem wenn man ein Harvesterschwert drauf hat mit einer 404er Kette. Wenn man aber schaut haben die meisten normale Motorsägenschwerter drauf und auch nicht mehr als 4000U/min. Hab mir jetz mal ein Ritzel mit 78mm mit dem Laser probeweise ausgeschnitten und nach einem 3/8 Schwert gesucht. Bis jetz war nichts zu bekommen. Ich schätze mal wenn ich eine Harvesterkette draufgebe brauche ich wieder zu viel Kraft am Motor. Möchte eigendlich mit 30 -40L/min auskommen.
Amarok
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 25, 2011 23:54
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Markus K. » Mi Jan 26, 2011 22:50

na ja, bei 40 Liter und einen Druckgefälle von 220 Bar am Motor kannst du wirkungsgradbereinigt wohl auf 13KW zurückgreifen. Damit kannst schon was anfangen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Domestos253 » Do Jan 27, 2011 12:09

Also ich find den ´F11 von Parker zu teuer der liegt bei 1500€.
Schaut euch mal den QXM von Bucher an.
Domestos253
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Dez 02, 2010 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Markus K. » Do Jan 27, 2011 12:41

ja? wo hast du denn da geschaut?
Kox Harvester Katalog, Sägemotor für John Deere 732, 732B, 743, 746, 746B und Valmet 942 verwenden den Motor mit 10cm³ Schluckvolumen. Als Preis steht da 755€ dahinter (Netto). Einziges Problem: geht nur gewerblich.

Lamborghini674 hat schon mal das und auch das geschrieben.

edit: Du hast ja in dem anderen Thread auch schon mal auf den Bucher QXM_HS hingewiesen, der ist natürlich auch OK für so ein Projekt. Allerdings find ich keine Preise dazu...

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Domestos253 » Do Jan 27, 2011 22:55

Bei nem Parker Händler.
Darum bin ich da jetzt etwas verblüfft.
Domestos253
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Dez 02, 2010 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägespaltautomat-Sägeantrieb?

Beitragvon Amarok » Sa Feb 12, 2011 11:44

Ich möchte meinen Sägespalter mit einem Deutz Standmotor antreiben.
Weiß jemand wie groß ich die Hydraulikpumpe dimensionieren kann?
Deutz F2L912 25KW/34PS

bedanke mich im Voraus!
Amarok
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 25, 2011 23:54
Wohnort: Steiermark
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki