Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon HolzHesener » Do Jan 21, 2010 22:25

Hallo casse!
Sei mir bitte nicht böse aber deine Frage könnte mich in den Wahnsinn treiben!
Habe selber einen Forstbetrieb und werde oft gerufen wegen Risikofällungen, dafür habe ich auch etliche Versicherungen und geschultes Personal! Man fährt also zu den Leuten hin und gibt ein Angebot ab um dann ein paar Tage später zu hören das den Auftrag jemand übernimmt der es für das Holz macht!!!!!
Ich kann es nicht nachvollziehen wie man sich auf sowas einlassen kann weder als Eigentümer noch als hilfsbereiter Nachbar!!!
Denn sollte was passieren (was ich niemandem wünsche) ist das gute Nachbarschaftliche Verhältnis hin und der Ärger geht los!!!
Mal ganz ehrlich ist das Holz so knapp bei euch???????
Holzeinschlag ist so schon gefährlich genug ohne das noch weitere unbekannte Risiken hinzu kommen!!!!!
Tut mir wirklich leid aber ich habe dafür absolut kein Verständnis!!!!
Dateianhänge
Landtreff15.JPG
Landtreff15.JPG (45.28 KiB) 2302-mal betrachtet
Landtreff14.JPG
Landtreff14.JPG (45.03 KiB) 2302-mal betrachtet
Landtreff13.JPG
Landtreff13.JPG (52.12 KiB) 2302-mal betrachtet
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon bastler 28 » Fr Jan 22, 2010 20:55

Hallo, bin von einem Nachbarn auch mal gefragt worden einen Baum in seinen Garten zu fällen. Vorher hatte er eine Firma gefragt, die wollte 700€. Habe erst mal einen Bekannten Forstwirt gefragt der das Gewerblich macht. Bei problemfällungen verlagt seine Versicherung teilweise bis 200€ pro Baum. Ich habe den Baum stehen lassen. Steht heute noch.... Gruß bastler
bastler 28
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Okt 26, 2006 21:05
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon Holgi1982 » Fr Jan 22, 2010 21:11

Kann man die Feuerwehr das auch machen lassen? Weil wir haben auch einen Baum am haus stehen der schon leicht marode aussieht und schräg übers Dach gewachsen ist.
Die Feuerwehr (freiwillige) ist gleich nebenan.
Was meint ihr? Denen das als Übung für die Jugendfeuerwehr vorschlagen + Kiste Bier? Oder brauch ich bei denen gar nicht erst antanzen weil die mich eh weiterleiten würden zu nem Fachmann?

Ps. ne Drehleiter haben die im Haus

Mfg Holgi
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon Hanghuhn » Fr Jan 22, 2010 21:19

@ Holgi1982

Bei uns im ort hat die feuerwehr schon viele bäume weggeschnitten-weiß nur nicht was sowas kostet?
Der haken dabei ist nur die die das machen sind ja auch keine profis-klar sie haben den schein nur sägen sie vielleicht aller dreiviertel jahr mal einen baum weg-hat auch schon viel probleme beim fällen gegeben!!!
Zum glück ist noch nichts ernsthaftes passiert-ich bin ehrlich gesagt kein freund davon würde wenn ich auch ein "problembaum" hätte lieber einen profi holen!!

Gruß ausm erzgebirge
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon Marco + Janine » Fr Jan 22, 2010 21:27

Frechheit!!!!

1. Jugenfeuerwehr hat nix an der Säge zusuchen. Nur für die Ausbildung, nicht für Problembaumfällung!!!

2. Bezahlung wird nicht mit Bier abgerechtnet. Schon garnicht bei der Jugendfeuerwehr!!

Gruß Marco & Janine

zwei von der Feuerwehr!!!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon Waldgoischt » So Jan 24, 2010 9:22

servus
ich bin ja auch Feuerwehrmann..........
Aber wenn ich mich nicht arg teusch darf die Feuerwehr das garnicht
Erst dann wenn kein Unternehmer bereit ist die Arbeit zu übernehmen. Wettbewerbsverzerrung lässt grüßen.
Der zahlt schließlich ein schweinegeld für Ausbildung, Versicherung,Ausrüstung Steuern......

naja wenigstens ist bei der Feuerwehr alles Ordendlich Versichert;

Problemfällung gegen Holz -Leute gibts-

Da sind meine Kunden ja echt Blöd wenn sie mich dafür Teuer bezahlen
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon Traktorfahrer » So Jan 24, 2010 10:10

Ich kann es auch nicht verstehen, wie manche Leute Nachbars Problembäume nur wegen des Holzes fällen.
Hatte auch wieder 2 Kunden, die wollten nix weiter zahlen, z.B. fast abgestorbene Bäume an einer Bundesstraßaber eben noch im Grundstück stehend. Straßensperrung beantragen und durchführen, Hebebühne, 2 Hilfskräfte werden benötigt und er wollte immerhin zum Holz noch etwas dazu geben :D und tschüß!
Benutzeravatar
Traktorfahrer
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mai 24, 2009 9:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon forstwart » So Jan 24, 2010 10:14

Ihr habt doch echt einen an der Waffel, die Feuerwehr ist kein Mädchen für alles und schon gar nicht dazu da irgendwelchen Geizhälsen egal ob es die Gemeinden selbst ist oder ein Privater, Dienstleistungen anzubieten!

Vor allem was ist das für ein Vorschlag, die Jugendfeuerwehr für einen Kasten Bier, dieser Kasten gehört dir um die Ohren gehauen! Genau das gleiche direkt über meinem Beitrag, nur weil es keinen Unternehmer gibt, mit Sicherheit gibt es welche du musst nur bereit sein zu bezahlen, kann man nicht die Feuerwehr für so einen Mist rufen. Leute gibts, armes Deutschland! :evil: :evil: :evil:
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon Waldgoischt » Mo Jan 25, 2010 7:39

Servus Forstwart
Das wolte ich damit ja auch sagen, das hast du falsch verstanden.


anbei ein Bild meiner letzten baustelle (dabei möcht ich keine Jugendfeuerwehr sehen)
Dateianhänge
pappel kl2.jpg
(142.47 KiB) Noch nie heruntergeladen
pappel kl3.jpg
(241.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon S 450 » Mo Jan 25, 2010 11:41

Alles schön und gut aber 700€ wird doch bei keiner normalen Problembaubfällung verlangt oder? Wie wird das berechnet? nach Gefahrenpotential?
Bedenkt mal dass man fast 2 Wochen dafür arbeiten muss.
S 450
 
Beiträge: 1284
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon Traktorfahrer » Mo Jan 25, 2010 11:49

@s450: Warum nicht?
Die Mietpreise für einen Hebebühnenverleih, Versicherungsbeiträge und evtl. Straßensperrung lassen den Preis hoch schnellen. Ist eine Menge Geld, stimmt schon, am besten die Bäume rechtzeitig kürzen.
Benutzeravatar
Traktorfahrer
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mai 24, 2009 9:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon Holgi1982 » Mo Jan 25, 2010 13:24

@ Marco + Janine & @ forstwart:

Es geht mir nicht um Geiz oder dergleichen, bloß die Feuerwehr ist halt gleich nebenan und ich wusste halt nicht ob die sowas machen, von manchen Feuerwehren hab ich halt schon gehört das die sowas machen,
Die tun hier auch öfters mal üben mit der Jugendfeuerwehr, daher dachte ich ob das nicht eine übungsgelegenheit wäre für die.
Wenn die das nicht dürfen oder dergleichen iost das doch auch kein Thema. Dann frasg ich dort halt garnicht erst, deswegen hab ich doch gefragt ob die Möglichkeit besteht.
Das mit der Kiste Bier war eher nebenher geredet! Das war doch nicht direkt auf die Jugendfeuerwehr bezogen, Mensch was denkst ihr denn von mir??? :roll: Die Jugendfeuerwehr zum saufen zu bringen ist selbstverständlich nicht meine Absicht!!!
War villeicht etwas blöd formuliert von mir so das man es falsch verstehen konnte, daher Entschuldige ich mich in aller Form dafür!

Der Baum selber ist, denk ich mir mal nicht so das große Problem denn der ist ca 10m hoch und hat nen
Stammdurchmesser von ca 20-25cm und kaum Äste dran, Nur direkt umhauen geht denk ich mir nicht weil der ebend richtung Dach gewachsen ist, deswegen dachte ich mir das das doch am besten geht wenn man mitm Lift oder ähnlichem Stück für Stück von oben nach unten absägt.
Ich kann mich auch informieren was son Lifter (heisst das so?) zum ausleihen kostet (Unser Stapler geht leider nicht so hoch), dann könnt ich das auch selber machen, ebend weil es nicht so ein riesiger Baum ist.
Oder ansonnsten jemanden holen der Sowas Berufsmässig macht mit Problembäumen fällen.
Mfg. Holgi
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon S 450 » Mo Jan 25, 2010 15:43

@ Holgi1982: Eine Arbeitsbühne kostet für einen Tag 130€. Damit kannst du den Baum Meter für Meter abtragen.
Wer so etwas Hauptberuflich macht, hat so etwas als Inventar. Ein Spengler hat sowas ja auch.
S 450
 
Beiträge: 1284
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon THB » Mo Jan 25, 2010 17:26

Hallo Holgi,
ich muss mich echt fragen sonst ist alles noch in Ordnung das selbe möchte ich Casse fragen last die Finger von solchen Sachen wovon ihr keine Ahnung habt,ein Unternehmer hat Ausgebildetes Personal zahlt Steuern und Versicherung und hat das entsprechende Werkzeug der schaut sich das in der Regel vorher an und dann entscheidet der wie der Baum gefällt wird der macht auch einen Kostenvoranschlag.

Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 25, 2010 20:46

Ich finde, allein schon die Dummheit des Hausbesitzers, einen Baum zum Problembaum werden zu lassen, muß saftig bestraft werden. Wer sich um sein Eigentum einigermaßen kümmert, kann sich solche Gelder leicht sparen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki