Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon casse » Mi Jan 20, 2010 23:12

moin leute,
endlich kann ich mich hier wieder einloggen, ging ganze 2 monate nicht.....windows 7 sei dank :prost:


so nun zu meinem anliegen:
Unser nachbar will ne esche weghaben.......ca 25 meter hoch, krone is kaputt.......na ja, einer der das hobbymäßig macht will 500 euro dafür haben, hab mich doch glatt angeboten das umsonst zu machen, dafür bekomm ich das holz ;-) und da ich eh nix am wochenende besseres zu tun hab :D nur fürs schreddern bekomm ich was ;)
so und der baum steht halt im garten, kann nur in eine richtung fallen, da angrenzendes grünstück und so und ba bla bla :D

das eigt ding ist ein holzschuppen! mein nachbar hat bedenken das er zu Bruch geht, also das sich der baum noch drehen könnte

Wenn nun der fall eintreten sollte das der baum dort drauf geht, zahlt da meine Haftpflichtversicherung? ich mach das ja auch nur aus "nachbarsschaftshilfe". achso, wir haben noch nen angemeldeten landwirtschaftlichen betrieb........wird das sonst dort irgendwie geregelt?!?!

na ja, viel text um diese uhrzeit

schonmal danke an alle ;)

mfg Carsten
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon Vogesenblitz » Mi Jan 20, 2010 23:27

Hallo Carsten

Diese Frage würde ich meiner Versicherung stellen und zwar schriftlich. Aus dem Ergebnis kannst Du dann
das weitere Vorgehen ableiten.

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon Takar » Mi Jan 20, 2010 23:35

Es reicht wenn du deine Versicherung fragst ob sie auch bei "grob fahrlässigen" Verhalten deiner Seits bezahlen. :regen:

Frank

Eignetlich gibt es dafür Fachleute, die haben dann die Berrechtigungen (Qualifikation) und auch die Versicherungen für den Fall der Fälle. :idea:
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon wurzelzieher » Mi Jan 20, 2010 23:44

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Sa Mai 18, 2013 6:24, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 21, 2010 1:14

Uuuuuh, da braucht man keinen Rechtsanwalt. Da weiß jedes Kind, daß Du das gesamte Risiko auf Dich nimmst für den Gegenwert von 50 Euro Holz. Wurzelzieher hat absolut Recht. Wenn Du das machst, bist Du nicht bei Sinnen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon euro » Do Jan 21, 2010 1:17

Och, wegen solchen Beiträgen liebe ich das Forum so :klee:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon XodiuS » Do Jan 21, 2010 2:05

Kenn ich auch so ne Geschichte wirklich identlisch.

Guter bekannter hat nen Baum und nen guten Bekannten ;)
der eine hat beim anderen nen Baum wegmachen sollen und dabei ist er auf ein Nachbar Gartenhaus gestürzt, da war ein Kanu drin etc. über 3000€ Schaden und der der ihn gefällt hat muss zahlen, der andere sagte ist dein Problem ...

Nun hat mich eben dieser gefragt ob ich ihm auch einen Baum wegmachen kann ( der Nachbar Baum vom bereits gefällten) Sagen wir mal ich habe verneint ;)

Die Versicherung hat nicht gezahlt damals ...
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon holzmichel123 » Do Jan 21, 2010 8:04

Hallo,

also inm einer Haftpflichtversicherung (LVM) gibt es extra einen Passus für Gefälligkeitsarbeiten.
Und zwar werden dann Schäden bis zu ich glaube 1% der Deckungssummer (das sind bei einer niedrigen
Deckugnssumme von 1 Mio. schon 10.000 € /empfohlene Deckungssumme 10 Mio €).
Es gibt also schon Möglichkeiten sich privat gegen so etwas abzusichern.
holzmichel123
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 21, 2009 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon zupi » Do Jan 21, 2010 9:16

Hallo,

So eine Klausel ist zwar nicht schlecht aber ich denke da wird sich die Versicherung schnell rausreden können indem sie auf Fahrlässigkeit des Versicherten plädiert.
Und ich denke, dass wird der Richter dann wohl auch so sehen, wenn jemand in einem Wohngebiet ohne Ausbildung anfängt Problembäume zu fällen. Und das vielleicht noch ohne die notwendige Ausrüstung (Hubsteiger, Klettergeschirr oder entsprechende Seilwinde etc, je nach dem was nötig ist).

Ich bin eigentlich auch immer dabei wenns ums Holz geht, aber sowas wäre mir doch eine Nummer zu heiss.
Es gibt ja nicht umsonst entsprechende Lehrgänge und Ausbildungen. Gerade im Wohngebiet wo dann noch Passanten rumspringen und gefährdert werden können.

Gruß
Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon Burghard » Do Jan 21, 2010 9:24

Wer die Säge führt ist dafür verantwortlich was er da macht und damit anrichtet .
So habe ich das gelernt als meine Frau und ich den Motorsägenschein gemacht haben.
Ps: Ich würd's nicht tun.
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon Stefan74 » Do Jan 21, 2010 10:12

Hallo zusammen, @ Casse

hab mal den Fall gehabt das ich einem Bekannten die Reifen am Auto gewechselt habe, nur hatte ich den Wagenheber falsch angesetzt und in den Schweller eine Beule rein gedrückt.
Ist halt kein Problem dachte ich, Versicherungsmakler angerufen, geschildert was passiert ist usw, da sagte mein Versicherungsmakler zu mir das ich den Schaden leider aus eigener Tasche zahlen müsse weil meine Hilfeleistung ein Freundschaftsdienst war und das von Versicherern nicht abgedeckt wird.
Anders wenn Du Gewerbetreibender bist und eine Betriebshaftpflicht hast, die würde dann solche Schäden übernehmen die im Rahmen deiner Gewerbetätigkeit entstehen.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon kaltifan » Do Jan 21, 2010 10:40

Wir haben im Herbst eine 30 Meter hohe Linde die direkt am Haus stand vom Fachmann fällen lassen. Für einen Freundschaftspreis hat der Baum sicher gelegen. Das Aufarbeiten haben wir dann selbst übernommen.
Dateianhänge
20.01.10 Holz 018.jpg
(248.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
20.01.10 Holz 019.jpg
(252.21 KiB) Noch nie heruntergeladen
20.01.10 Holz 020.jpg
(237.31 KiB) Noch nie heruntergeladen
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 21, 2010 11:41

Wie schon gesagt, wer sich freiwillig in eine solche juristische Klemme begibt, wird mit Sicherheit dafür bestraft. Über sowas freuen sich doch die Versicherungen.

@ kaltifan: Das war ein relativ harmloser Fall für den Profi, deshalb hat er´s billig gemacht. Aber er hatte immer seine Berufshaftpflicht im Rücken.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon def007 » Do Jan 21, 2010 12:27

Hallo,

seh ich genau so.
Wobei bei Gefälligkeitsdiensten schon unterschieden werden muss. Wer Jemandem beim Umzug hilft und dabei eine Vase bricht, muss Diese nicht bezahlen.

Grüße
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schäden durch Baumfällung/ wer zahlt??

Beitragvon Marco + Janine » Do Jan 21, 2010 15:25

Hallo,
für solche Arbeiten bezahle ich schön meine Betriebshapftpflicht.

Hatte schonmal die schöne Aufgabe eine vom Fachmann (Maurer)
gefällte Fichte aus einem ca. 15-20 jährigen Fichtenbestand herauszuholen.
Grundstück ist direkt am Wald, Fichte sollte eigendlich paralell zum Wald fallen
aber leider ist sie ihm um 90° falsch gefallen. In der andern Richtung stand das
Haus :mrgreen:

Preis für die "Entsorgung" war höher als wenn wir sie gleich selbst gefällt hätten.
Wie der Schaden am Wald geregelt wurde weis ich nicht.

Viel Spaß
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki