Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:30

Schafe gerissen.wie lange noch.

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe gerissen.wie lange noch.

Beitragvon Ferengi » Di Jan 07, 2014 18:14

.....
Zuletzt geändert von Ferengi am Di Jan 07, 2014 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe gerissen.wie lange noch.

Beitragvon chefbaumschubser » Di Jan 07, 2014 22:27

jojo-der beisst nicht,der will nur spielen.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe gerissen.wie lange noch.

Beitragvon Basti25 » Mi Jan 08, 2014 2:13

Also ich war Selber in Munster und dessen Übungsplatz nachts zu Fuß unterwegs.

Habe auch kein Wolf gesehen nur seine Spuren :klee:

Wobei der Kammerrad ja wohl Spaß verstanden haben muss.
Basti25
 
Beiträge: 6
Registriert: So Dez 29, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe gerissen.wie lange noch.

Beitragvon Psst » So Jan 12, 2014 23:24

Hallöchen,

am besten bewährt , was das "Wolfsproblem" angeht haben sich die Kaukasischen Owtscharkas.

Sie haben so einen dichten Pelz - da kommt ein Wolf kaum durch. Einige Farmer legen ihnen auch Stachelhalsbänder um, aber nach außen gedreht, halte ich für übertrieben. Er gehorcht nur einem Herren ist derart selbstständig dass er eine Woche alleine auf eine Herde aufpassen kann - gleichzeitig Wölfe verscheucht und auch tötet im Ernstfall. Einige Russen stellen immer mal Videos ein wie ein Kaukase seine Herde verteidigt.

Sind natürlich nicht die Familienhunde, weil es keine klassischen Hütehunde wie z.b. der Maremma oder Kuvasz ist sondern wirklich schon echt klasse wenn es um Schutz der Herde und natürlich auch Haus und Hof geht. Irgendwo in Deutschland gibt es einen Züchter der diese Hunde auch nur an Schäfer verkauft. Vielleicht wäre das eine Option?
love me or leave me
Benutzeravatar
Psst
 
Beiträge: 11
Registriert: So Jan 12, 2014 22:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe gerissen.wie lange noch.

Beitragvon chefbaumschubser » So Jan 12, 2014 23:39

läuft aber unter kampfhund und ist ohne weiteres nicht versicherbar :wink:
(die idee hatten hier schon einige)
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe gerissen.wie lange noch.

Beitragvon Psst » So Jan 12, 2014 23:48

Nicht in jedem Bundesland ;)

Nur in: Hamburg,Hessen...soweit das noch aktuell ist. Mach ja Wesenstest in NRW. ;)
love me or leave me
Benutzeravatar
Psst
 
Beiträge: 11
Registriert: So Jan 12, 2014 22:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe gerissen.wie lange noch.

Beitragvon Fassi » Mo Jan 13, 2014 0:03

Trotzdem bleibt das Problem, dass

1. die wenigsten Owscharkas noch aus Schutzzuchten kommen, viele sind aus den Armeezuchten der roten Armee und damit zu scharf und nicht mehr schaftauglich. nicht jeder Hund ist auch als HSH zu gebrauchen, auch wenn er dem Standart dazu gehört (fängt schon damit an, dass sie ab Tag 1 im Schafstall aufwachsen müssen).

2. können sie nicht zwischen Wolf und Spaziergängerhund unterscheiden können. Und da der Halter für seinen Hund verantwortlich ist, kommt der dann in Teufels Küche, wenn der HSH den Zaun nicht als Grenze anerkennt und drüber geht, um den Fiffi von Lieschen Müller kurz zu machen. Die Nummer macht auch das Ordnungsamt nciht lange mit.

Daher ist diese Rasse im dicht besiedelten Deutschland nicht wirklich als HSH einzusetzen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe gerissen.wie lange noch.

Beitragvon Psst » Mo Jan 13, 2014 0:04

Achja kleiner Nachtrag... Die Uelzener versichert dir jeden Listenhund! Bin da seit 15 Jahren ;)
love me or leave me
Benutzeravatar
Psst
 
Beiträge: 11
Registriert: So Jan 12, 2014 22:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe gerissen.wie lange noch.

Beitragvon Fassi » Mo Jan 13, 2014 0:09

Auch täglich mehrere Stunden unbeaufsichtigt in der freien Botanik, 365 Tage im Jahr? Ohne jeglichen Besitzereinfluss? Und wie sieht aus, auch noch nach einem Vorfall mit einem anderen Hund? Und wie hoch ist der Beitrag?

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe gerissen.wie lange noch.

Beitragvon Psst » Mo Jan 13, 2014 0:32

8,90€ pro Listenhund. Bei bestandender Begleithunde Prüfung gibbet noch mal Rabatt.
Wenn man weiß mit Hunden umzugehen, macht man ne Prüfung.

Hier laufen auch alle Hunde frei herum was die Besitzer nicht interessiert wenn sie dich oder deinen Hund angreifen.

Es kommt auf die Gesetzgebung des Bundeslandes an und auf die, der Kommune. Die können eigene Gefahrenhundeverordnungen haben, wie wir hier.
Auf dem Land ist kein Leinenzwang. Auch im Waldgebiet nicht (leider). Es sei denn es ist privates Gelände oder öffentlich ausgeschildert dass Hunde an der Leine zu halten sind. (Für Listenhunde ohne bestandenen Wesenstest gilt Leinen und Maulkorbpflicht.)

Wenn man nach der Versicherung geht, dürfte ein Schäfer auch einen Border Collie dabei haben, dieser läuft auch stets frei. Und es kam schon zu Angriffen auf die Touristenhunde. Deswegen sind die Gebiete gekennzeichnet in denen sich Herdenschutzhunde aufhalten. Bzw es stehen Warnschilder für Radler, Spaziergänger usw.

Ich such dir mal nen Film raus: http://www.youtube.com/watch?v=5flIqb-hyU4 (Das ist nicht D aber ich weiß es von einigen Schäfern in Hütehundgruppen bei Facebook dass sie es genauso handhaben)

Die Hunde müssen halt mit mehr Menschenkontakt aufwachsen. Das Temperament muss passen und als Schäfer sollte man sich explizit mit dieser Gruppe Hund auskennen - sonst bringt das nichts. Fakt ist aber dass sich ein Wolf in den seltensten Fällen an einen Herdenschutzhund traut.

Hier in Deutschland ticken die Uhren anders, das musste ich auch erst mal kapieren als ich vor einer Weile nach langjährigem Südafrika Aufenthalt wieder gekommen bin.

Einfach mal die Versicherung anrufen, jede handhabt das anders. Dass aber Kampfhunde nicht versichert werden - stimmt nicht. Hab ja ständig mit denen zu tun, auch im bürokratischen Bereich.

Ich komm aus ner Juristen Familie. Recht haben und Recht bekommen sind eh 2 Paar Schuhe. Egal ob man sich korrekt verhält oder nicht ;) Selbst wenn du dich 10 mal mehr absicherst als der Normalsterbliche.....es gibt immer irgendwo den Idiotenhäuptling und letztendlich - entscheidet der Richter ;)
love me or leave me
Benutzeravatar
Psst
 
Beiträge: 11
Registriert: So Jan 12, 2014 22:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe gerissen.wie lange noch.

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Jan 13, 2014 11:09

deswegen lass ich meinen boerboel in nigeria-den schiss am frankfurter flughafen wünsch ich niemanden.
der wird mit ner hyäne fertig-ist aber auch ein ziemlicher freigeist-und wenn sich weit über 60 kg in bewegung setzen-gute nacht,da ich KEINE versicherung als deutscher OHNE hauptwohnsitz in deutschland bekomme.
tja-noch 6 monate schule in diesem land und dann gehts wieder nach hause.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe gerissen.wie lange noch.

Beitragvon Fassi » Mo Jan 13, 2014 13:16

Glaub mir, ich beschäftige mich auch länger mit dem Thema Herdenschutz (wenn auch nicht so intensiv). Owscharkas kannst Du in vergessen, weil zu Aggressiv sind und die meisten Linien auch in anderen Merkmalen für den Herdenschutz nicht taugen. Es ist da nicht so, dass es einfach reicht einen Hund zwischen die schafe zu stellen. Es gibt da ganz konkrette Anfordungen an die Hunde sowohl im Verhalten gegenüber Bedrohungen als auch gegenüber den Schafen.

Fakt ist aber dass sich ein Wolf in den seltensten Fällen an einen Herdenschutzhund traut.


Falsch, da gibts ne Untersuchung aus Rumänien, wo während des Untersuchungszeitraums mehr Herdenschutzhunde als Schafe von einem Wolfsrudel gerissen wurden. Und auch aus D gibts Berichte von Schäfern, dass die Wölfe die Hunde immer wieder mal testen.

es gibt immer irgendwo den Idiotenhäuptling


Und das ist der Grund, warum ich in so einem Fall niemals einer Rasse diese Aufgabe anvertrauen würde, bei der die meisten Linien in den letzten 60 Jahren auf Aggression und Schärfe für den Armeedienst gezüchtet wurden. Dann lieber Marremmanos oder Pyrenäenhunde.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe gerissen.wie lange noch.

Beitragvon Psst » Mo Jan 13, 2014 17:37

chefbaumschubser hat geschrieben:deswegen lass ich meinen boerboel in nigeria-den schiss am frankfurter flughafen wünsch ich niemanden.
der wird mit ner hyäne fertig-ist aber auch ein ziemlicher freigeist-und wenn sich weit über 60 kg in bewegung setzen-gute nacht,da ich KEINE versicherung als deutscher OHNE hauptwohnsitz in deutschland bekomme.
tja-noch 6 monate schule in diesem land und dann gehts wieder nach hause.


Also ich habe jeden Boerboel Besitzer mit Rang und Namen besucht und viel Zeit, Tage und Nächte bei solchen verbracht und kann das nicht nachvollziehen was du schreibst, haste wohl was falsch jemacht in der Erziehung ;)



P.s. fiel mir grad ein. Kannst ja deinen BB auch nicht ohne Tollwut Titer Bestimmung, 3 Monate Quarantäne etc eh nicht einfliegen in die EU ;)
Zuletzt geändert von Psst am Mo Jan 13, 2014 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
love me or leave me
Benutzeravatar
Psst
 
Beiträge: 11
Registriert: So Jan 12, 2014 22:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe gerissen.wie lange noch.

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Jan 13, 2014 17:43

ich wohn im rivers-state in nigeria im kingdom bonny island(unter nigerianischer verwaltung)
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe gerissen.wie lange noch.

Beitragvon Psst » Mo Jan 13, 2014 17:48

Falsch, da gibts ne Untersuchung aus Rumänien, wo während des Untersuchungszeitraums mehr Herdenschutzhunde als Schafe von einem Wolfsrudel gerissen wurden. Und auch aus D gibts Berichte von Schäfern, dass die Wölfe die Hunde immer wieder mal testen.


Die Hunde müssen strenger ausgewählt werden, habe ja lange genug gezüchtet. Auch Malinois ist nicht automatisch nen Polizeihund nur weil er dieser Rasse angehört. Da gehört mehr dazu. Von 10 Stück kannste auch nur einen gebrauchen.
Die Hunde dürfen eben nicht linkslastig sein. Kann mir nicht einfach nen Hirtenhund holen und den auf die Weide packen nur weil er dieser Rasse angehört - simple!

Guter Hund lässt sich 1. net vom Wolf killen und 2. testet da nen Wolf nur einmal. Ansonsten gibt es ja noch norwegische Laika´s die sind zwar eher Bärenhunde aber nen Versuch wäre es wert :D

Und das ist der Grund, warum ich in so einem Fall niemals einer Rasse diese Aufgabe anvertrauen würde, bei der die meisten Linien in den letzten 60 Jahren auf Aggression und Schärfe für den Armeedienst gezüchtet wurden. Dann lieber Marremmanos oder Pyrenäenhunde.


Hatte ich doch oben schon geschrieben, dass das die sanftere Alterative ist. ;)

In D gibt es einen Owtscharka Züchter der hat ganz neutrale Hunde. Und zu aggressiv? Hm naja den ich letztens hatte das war schon ne Sau aber mit mir macht sowas nen Hund genau 2 mal... Einmal und nie wieder.
Da ist viel Gefühl und Energiearbeit gefragt. Wenn ich meinem Hund nicht vertraue, wie soll er dir trauen?
Wie soll er dann korrekt arbeiten?

Ansonsten wenn das mit den Hunden für euch son Theater ist - zieht nen fetten dicken Elektrozaun. Obwohl...mein Bullterrier is da durch gemacht, juckte den net. Aber einen Wolf sollte das fern halten.

Ham die Wölfe bei euch zu wenig zu fressen dass die immer bei euch anne Schafe müssen ? ^^

Ich kenne die Anforderungen an Herdenschutzhunde. Nen Kuvasz wäre auch ne Alternative. Die kannste anfassen auch als Fremder, sind im Rudel sehr sozial (arbeitet im Team) und naja nen Hud mit Schneid imponiert auch nen Wolf. Aber da ist das Zauberwort Selektion.
Kenn nen Kuvasz Rüden..."Rüdiger"... der hat bis er in Rente gibt seinen Job 1 a erledigt ;)
love me or leave me
Benutzeravatar
Psst
 
Beiträge: 11
Registriert: So Jan 12, 2014 22:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki