Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Scheibenmähwerk Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk Erfahrungen

Beitragvon egnaz » Mo Jun 24, 2024 16:21

Agrohero hat geschrieben:Was zum Teufel ist ein Innenschuh :mrgreen:.
Der mähbalken von unserem kuhn sieht genauso aus wie der von unserem alten krone.

Ob sich das wirklich Innenschuh nennt weiß ich auch nicht. Bei den einfachen Kuhn sitzt der Antrieb am Anfang des Mähwerks, hat aber an der Stelle keinen Mähteller. Ohne "Innenschuh" sitzt der Antrieb direkt überdem 1. Mähteller. Daher kann dort auch kein Mähgut aufschieben.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Bonifaz » Mo Jun 24, 2024 20:52

Wir haben ein Krone Schmetterlingskombi B 870 als Gemeinschaftsmaschine. Das Ding hat Mittenaufhängung, deshalb sind wir um unser altes Claas Disco 3400 froh. Mit der Seitenaufhängung ist die Böschung des Vorfluters kein Problem.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk Erfahrungen

Beitragvon sexzylinder » Di Jun 25, 2024 6:09

Ich finde Mittenaufhängung ziemlich gut. Will ohne nicht mehr mähen. Hab aber auch sehr unebene Flächen. Ich habe zwar nur Trommelmäher und will auch keinen Scheibenmäher, bin aber mit Pöttinger zufrieden. Vor ein paar Jahren bekam man einen 3m Mäher für 9000€. Und jetzt?
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Alla gut » Di Jun 25, 2024 6:36

Und jetzt halten die gebrauchten ,5 bis 10 jahre alt ,wenn noch gut in Schuss , den Wert .
Ein Renditeobjekt wird gebrauchte Landtechnik deswegen trotzdem nicht .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Di Jun 25, 2024 7:17

GeDe hat geschrieben:
Einhorn64 hat geschrieben:
GeDe hat geschrieben:Da "210ponys" speziell diese Mähwerke (Krone ActivMow, Sip Alp) genannt hat, gehe ich davon aus, daß er ein leichteres/einfacheres Mähwerk sucht.
Großer Nachteil von Scheibenmähwerken zeigt sich dieses Jahr wieder bei Heugras: Wenn's gefallen ist mäht keine Scheibe mehr so sauber wie eine Trommel.

genau ein Mähwerk mit Seitenaufhängung, Mittelaufhängung ist ja unbezahlbar und als Rendite Objekt funktioniert ein Mähwerk leider auch nicht.
Kennt jemand die genaue unterschiede beim Disco von der 10 Serie zur 100 Serie?
Und funktioniert die Vicon 3 Klingen Technik im Heugras besser? Hier hat einer mit Fendt altes Ackerfutter gemäht, sieht aus wie abgerupft.
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk Erfahrungen

Beitragvon MikeW » Di Jun 25, 2024 7:27

wieviel Fläche hast Du zu mähen im Jahr ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3197
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Di Jun 25, 2024 11:34

MikeW hat geschrieben:wieviel Fläche hast Du zu mähen im Jahr ?

44ha
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Marian » Di Jun 25, 2024 13:33

Dieses Jahr wieder mal so typisch wie fast jedes Jahr im Schnittzeitpunkt Heu. Altes lagerndes Gras, egal welcher Hersteller, ist das Schnittergebnis mit Scheibe einfach nur grottig.
Mit Trommelmäher super Schnitt. Keine langen Zotteln.
Bei maßgeblich Silage und wenig Heu ginge ich auf Scheibe und würde damit leben.
Wenn das Augenmerk auf Heu Produktion steht ganz klar wieder ein Trommelmäher.
Die Kuhn PZ Heck Trommelmäher laufen was man so hört sehr gut und sind auch wohl so robust wie sie schwer sind.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk Erfahrungen

Beitragvon schoadl » Di Jun 25, 2024 16:02

Servus
Wir haben ein Pöttinger Novadisc 225 .
War ein reiner Gelegenheitskauf gebraucht in top Zustand. Für 1300 Euro deshalb auch der Gelegenheitskauf.

Mähen jetzt die siebte Saison damit bin voll zufrieden.

Altgras mäht es nicht so schön wie da Trommelmähwerk davor . Aber irgebd einen Tot muss man Sterben . Würde ich als strikter Baywa verweigerer aber wieder kaufen.

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Englberger » Di Jun 25, 2024 16:19

Marian hat geschrieben: egal welcher Hersteller, ist das Schnittergebnis mit Scheibe einfach nur grottig.

Hallo,
ja ist echt schwierig heuer und braucht Kraft ohne Ende. Wenn ich mit der Liegerichtung nur 4kmh fahr gehts. Dagegen gehen 10kmh. Aber nur bergab, bräuchte halt 50 Pferde mehr. Nervt aber was willst machen, Wochenende ist hier wieder viel Wasser angesagt.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Mi Jun 26, 2024 8:17

mein Gedanke war das die 3 Klingen Technik hier besser zurecht kommt? Habe mit jemand gesprochen der sagt, das die Technik sauberer Mäht wie ein Trommelmähwerk.
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Marian » Mi Jun 26, 2024 9:39

Bei der 3 Klingen Technik gibt es zwei Besonderheiten.

1. Ich kenne keinen der länger als 4 Jahre ein Vicon gefahren hat.

2. Ich warte bis heute darauf, dass jemand ein Vicon gegen ein Vicon tauscht. Ich kenne niemanden der nach einem Vicon nicht die Marke gewechselt hat.
Vielleicht ist das aber auch Zufall.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Englberger » Mi Jun 26, 2024 9:55

Marian hat geschrieben:Vielleicht ist das aber auch Zufall.

Hallo,
hab n Kubota, das ist Vicon mit 3 Messerle.Im liegenden Grass mit der Richtung brauchts absolut volle Drehzahl um sauber zu mähen. Mit neuen Messern gehts natürlich besser. Ist aber echt anstrengend fürn Opa wie mich die Dinger wechseln/drehen.
Ich schweiss ja immer 2 Halbe zusammen, dann kann man 4mal drehen.Die haben lang ohne schnellwechseleinrichtung verkauft, wollten sie uns auch andrehen. Und da schraubst 1,5 Stunden für alle Messer. Logischerweise werden die dann bis nicht mehr sichtbar gefahren (zumindest hier) und dann mähts sehr schlecht das Ding.
Grundsätzlich sind sie solide die Vicon. Fella ist/war schwach. Hatte einige.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk Erfahrungen

Beitragvon Alla gut » Mi Jun 26, 2024 11:44

Englberger hat geschrieben:
Marian hat geschrieben:Vielleicht ist das aber auch Zufall.

Hallo,
hab n Kubota, das ist Vicon mit 3 Messerle.Im liegenden Grass mit der Richtung brauchts absolut volle Drehzahl um sauber zu mähen. Mit neuen Messern gehts natürlich besser. Ist aber echt anstrengend fürn Opa wie mich die Dinger wechseln/drehen.
Ich schweiss ja immer 2 Halbe zusammen, dann kann man 4mal drehen.Die haben lang ohne schnellwechseleinrichtung verkauft, wollten sie uns auch andrehen. Und da schraubst 1,5 Stunden für alle Messer. Logischerweise werden die dann bis nicht mehr sichtbar gefahren (zumindest hier) und dann mähts sehr schlecht das Ding.
Grundsätzlich sind sie solide die Vicon. Fella ist/war schwach. Hatte einige.
Gruss Christian


Mann , Mann was für ein "Maschinen" Bauer bist den du .
Man schweißt doch nicht an Mähklingen rum , ein anderes mal wolltest du KW Lagerspiel mit der Flex einstellen . :regen:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenmähwerk Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » Mi Jun 26, 2024 12:42

Marian hat geschrieben:Bei der 3 Klingen Technik gibt es zwei Besonderheiten.

1. Ich kenne keinen der länger als 4 Jahre ein Vicon gefahren hat.

2. Ich warte bis heute darauf, dass jemand ein Vicon gegen ein Vicon tauscht. Ich kenne niemanden der nach einem Vicon nicht die Marke gewechselt hat.
Vielleicht ist das aber auch Zufall.

sind Dir die Gründe bekannt was mit den Vicon genau das Problem ist?
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki