Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:16

Scheidung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Do Okt 30, 2008 19:07

Hallo Kolbenfresser,

kolbenfresser hat geschrieben:. Das Problem ist einfach dass da noch irgendein Gesetz aus der braunen Zeit besteht das besagt dass landw. Betriebe zur Erzeugung landw. Produkte da sind und nicht geteilt werden dürfen oder so ähnlich, bin leider kein Jurist.


Herr X sollte sich mal die "Höfeordnung" ansehen und schauen, ob er in dessen Geltungsbereich (Bundesland Hamburg, Niedersachsen, Nordreihn-Westfalen, Schlewig-Holstein) fällt oder ob es im eigenen Bundesland andere Hoferbenregelungen gibt.

Das ganze sollte Herr X auch dem Anwalt stecken. Alles können die auch nicht wissen.

Ob der von den Eheleuten X und Y geführte und landwirtschaftliche Betrieb in der Höferolle eingetragen ist, müsste das Grundbuchamt sagen können-

Die ganze Sache dreht sich eigentlich ums Erbrecht, ob und wie die gesetzlichen Grundlagen bei einer Scheidung geltend gemacht werden, kann ich Herrn X leider nicht sagen.

So wie es mit meinen Rechtsverständnis aussieht, wird Frau Y als eingetragene Eigentümerin im Grundbuch wohl Ländereien und Hof behalten und Herr X muss sich im Zweifelsfall mit Wertausgleich mit Geld begnügen (die schon besprochene Zugewinngemeinschaft).

Und hier wird es jetzt schmutzig, aber Herr X hat natürlich ein Recht auf dem vom Gericht zugesprochenen finanziellen Ausgleich. Sollte Frau Y also nicht zahlen können, muss sie sehen, wie sie das Geld zusammen bekommt.

Jetzt wirds richtig schmutzig, aber wenn auch noch Keditzahlungen an Banken geleistet werden und Frau Y muss zusätzlich noch Geld aufnehmen um Herrn X auszuzahlen, ja da kann dann schon Haus und Hof über Kopf gehen und die Banken werden sich drum kümmern, das weder für Herrn X noch für Frau Y etwas über bleibt.

Kolbenfresser, sollte Dir mal sowas passieren, versuche mit Deiner Frau eine Regelung hinzubekommen, an der Ihr beide und nicht andere Vorteile von habt. Versucht das ganze vernünftig zu regeln, am Besten Auge in Auge.

Wenn es absolut nicht klappen sollte, dann denk mal über den Zweck von Trauzeugen nach.

Liebe Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kolbenfresser » Do Okt 30, 2008 21:16

Hallo Hauke,
habe ich versucht, wollte sie zum Essen einladen und mit ihr ne Lösung finden, wollte sie aber nicht. Unser Trauzeuge hat es auch probiert uns an einen Tisch zu bringen, hat auch nicht geklappt. Aber die Tips für Herrn X sind Klasse.
Auch den anderen hier mal vielen Dank, wenns rum ist gibt Herr X bestimmt einen aus :)
Gruß Kolbenfresser
kolbenfresser
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Okt 29, 2008 17:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki