Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Scheitholz "HANDLING"?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon wäldervieh » So Mär 07, 2010 15:53

muss mir erst mal eine Kamera holen um Bilder reinzustellen.....mit dem Handy wirds doch nichts.
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon Falke » So Mär 07, 2010 17:52

christophersn hat geschrieben:Dreipunktpalettengabel: http://cgi.ebay.de/Palettengabel-Heckla ... 3a5841460b

Achtung : die Zapfen für die Unterlenkeraugen sind bei der Dreipunktpalettengabel im Link so tief angebracht, dass die meisten
Unterlenker von Norm-Heckhubwerken gar nicht so weit abgesenkt werden können um die Gabel ohne Unterlage auf dem Boden
abzustellen ...

Beim Steyr 650 ist die unterste Unterlenkeraugenhöhe bei ca. 30 cm, mit größeren Rädern eher bei 35 cm .

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 07, 2010 18:31

Da muß man wohl immer eine Palette unterlegen.
Schlimmer finde ich die Art der unteren Aufnahme. Das wird wohl schnell mal krumm und schief, weil die Bolzen nur einseitig fixiert sind. Da darf man halt nur Styroporkisten mit heben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon südwind » So Mär 07, 2010 18:44

Hallo
Ich säge das Holz im Wald ofenfertig (50cm) fahr es dann mit einem Hänger nachhause spalte es und leg dann das Holz auf Paletten in zwei reihen(120cmx90cm) sicher ist das momentan mehr Arbeit aber nachher ist das sehr praktisch mit dem Traktor und einem Hubgerüst.
Dateianhänge
SDC10070.JPG
(193.17 KiB) Noch nie heruntergeladen
SDC10068.JPG
(167.33 KiB) Noch nie heruntergeladen
SDC10067.JPG
(157.05 KiB) Noch nie heruntergeladen
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon christophersn » So Mär 07, 2010 19:35

südwind hat geschrieben:Hallo
Ich säge das Holz im Wald ofenfertig (50cm) fahr es dann mit einem Hänger nachhause spalte es und leg dann das Holz auf Paletten in zwei reihen(120cmx90cm) sicher ist das momentan mehr Arbeit aber nachher ist das sehr praktisch mit dem Traktor und einem Hubgerüst.


wie befestigst du die latten auf der seite der palette, kann man sich diese nicht auch sparen, wenn man ordentlich fest zurrt? diese vorrichtung auf bild 3 -> wozu, stagbilisierung für´s schlichten (wenn du ähnlich wie bei palettenbügeln http://cgi.ebay.de/PALETTENBUGEL-STAPEL ... 563a12bc94 unten "füße" an deine vorrichtung anschweißt, ersparst du dir dann nicht die schraubzwingen?)
wäre nett deine konstruktion etwas zu erklären ...

diese Lösung gefällt mir sehr gut, so in die Richtung habe ich mir das auch gedacht ;-) ...

ich denke mir auch, eine anstatt einer palettengabel gleich ein hubgerüst zu nehmen - will/kann aber nicht nochmal €1000,- für so ein ding ausgeben ...

lg
Zuletzt geändert von christophersn am So Mär 07, 2010 19:43, insgesamt 2-mal geändert.
christophersn
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Dez 22, 2009 21:38
Wohnort: Gmunden / Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon christophersn » So Mär 07, 2010 19:37

ach ja noch was: vorher schneiden und dann spalten od. umgekehrt bei 100er, 50er od. 30er;-) ???
christophersn
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Dez 22, 2009 21:38
Wohnort: Gmunden / Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 07, 2010 20:07

Ich würd erst spalten, sonst verdoppelst/verdreifachst du dir ja die Arbeit. Gibt mit den Kurzen allerdings schönere Scheitchen.

n8

Flori
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon südwind » So Mär 07, 2010 21:03

Hallo
@christophersn
Das mit dem Eisengestell funktioniert so, das besteht aus zwei teilen die ich nach dem Bündeln einfach auseinander ziehen kann die Holzleisten sind dazu da das das Bündel schön rechteckig bleibt ansonsten wird das wie eine Kugel.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon Schinkenjoe » Mi Mär 10, 2010 14:17

Ich hätte dann mal ne Folgefrage.

Wie lange braucht ihr dann mit euren Methoden so auf den Raummeter gerechnet? Also jetzt Das Kleinsägen, Spalten und schlichten ohne Fällen und Entasten.

Ich arbeite zur Zeit mit Hand, Banenkisten, Hänger und PKW, überleg mir aber den Traktor vom Nachbarn zu leihen, der das ähnlich wie hier vorgestellt macht (der wird auch was dafür wollen, so gut sind wir leider doch nicht).
Schinkenjoe
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mär 10, 2010 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon Same » Mi Mär 10, 2010 16:01

Gut, daß man Holz vom Wald bis zum Ofen etliche Male in die Hand nehmen muß weis jeder und läßt sich auch nicht vermeiden. Selbst nach dem Ofen muß es nochmal im Ascheimer getragen werden.
Ich mach es so:
- im Wald zusammenziehen
- Meterscheiter spalten, gleich in FL-Schaufel oder Hänger
- daheim auf Lager setzen
- im Jahr drauf vom Lager sägen auf Ofenlänge
- Brennholzlager auffüllen
- dann in Heizraum
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon kaltifan » Do Mär 11, 2010 14:15

Also gut

Holz im Wald auf Meter evtl im Wald spalten oder erst nach hause, je nach Platz und Menge.
Dann zu Hause aufgestapelt. Nach Trockenzeit in Palettenboxen gestapelt,
DSC02526.JPG
Meter Holzlager
DSC02526.JPG (114.02 KiB) 1835-mal betrachtet

mit MS auf 50 geschnitten und ab in den Heizraum.
DSC02530.JPG
In der Box auf Länge direkt an die Heizung
DSC02530.JPG (98.15 KiB) 1835-mal betrachtet
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon Falke » Do Mär 11, 2010 20:06

Was mich bei vielen Fotos wundert :
Soweit mir bekannt ist besagt die feuerpolizeiliche Verordnung in Österreich, dass "im Heizraum kein brennbares Material gelagert werden darf" !
Nun, ganz so genau nehm ich es auch nicht (außer wenn der Rauchfangkehrer (=Schornsteinfeger) angesagt ist ...) - aber wenn da das Brennholz
für eine oder mehrere Wochen im Heizraum liegt, finde ich das (für den Fall der Fälle) doch bedenklich. :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon kaltifan » Do Mär 11, 2010 21:52

Hallo Falke

Der Schorni kündigt sich ja an, bis dahin hab ich die Paletten schnell mit dem Hubwagen vor den Heizraum geparkt. :wink:
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon Hobby Holzer » Do Mär 11, 2010 22:01

Falke hat geschrieben:Was mich bei vielen Fotos wundert :
Soweit mir bekannt ist besagt die feuerpolizeiliche Verordnung in Österreich, dass "im Heizraum kein brennbares Material gelagert werden darf" !
Nun, ganz so genau nehm ich es auch nicht (außer wenn der Rauchfangkehrer (=Schornsteinfeger) angesagt ist ...) - aber wenn da das Brennholz
für eine oder mehrere Wochen im Heizraum liegt, finde ich das (für den Fall der Fälle) doch bedenklich. :roll:

Gruß
Adi


Hallo Falke,

bei uns in Süddeutschland will da keiner was.Ich habe immer Holz für ca. 2 Wochen im Heizraum, und wir haben einen sehr
gewissenhaften Kaminfeger.Wenn es also verboten wäre ,hätte er das sicher angesprochen,zumal wir nicht die besten Freunde sind. :evil: Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon HOELZLE72 » Do Mär 11, 2010 22:26

SERVUS!!!


Wir holen das Brennholz mit der Winde ausm Wald, da musst man halt auch schon mit der Hand ran, sonst geht das nit...
Dann mit ner 26Stihl auf 60er Rollen und mit der Kippwanne oder dem 1-Achser (je nach Hanglage) nach Hause fahren. Abkippen/Abladen, Spalten mit dem 8 t Stehend-Spalter, 1x über die Kreissäge und ab in die Raschelsäcke/Paletten. Zum Trocknen ca 8 Monate stehen lassen und dann mitm Bulldog und selbstgebauter Heckpalettengabel in den Heizraum, auf einen Wagen setzen. Eine Palette steht im Eck zum Vortrocknen, aus 1 wird rausgeheizt.......Wenn die Erste leer ist, neue Palette auf den Wagen und Stellplätze tauschen.

Grüße Hannes
Es sind doch eigentlich alle Schlepper gleich, ob EICHER, HANOMAG, FENDT oder GÜLDNER....
W O B E I ....
GÜLDNER IST, DENKE ICH, G L E I C H E R ! ! !

HTTP//WWW.TREPPENGELAENDER.INFO
HOELZLE72
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Feb 05, 2008 16:56
Wohnort: Eschbach/Schwarzwald
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki