Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Scheitholz "HANDLING"?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon christophersn » So Mär 07, 2010 10:48

Bin schon seit längerer Zeit am überlegen, wie ich mit wenigen Handgriffen das Holz vom Wald in meinen Ofen bekomme.
Verschiedene Varianten habe ich bereits durchgedacht, von Gitterboxen über Einwegpaletten mit Holzkiste, Woodbags, Rundballen etc. alles überlegt und immer noch keine für mich sinnvolle Lösung gefunden.
Mein Situation sieht so aus, dass ich einen Traktor Steyr 650 habe, Säge, Axt, Spalter, Wippsäge, Hubwagen und Kleinkram. Also keinen Hubmast, Frontlader bzw. Bündelgerät.
Meine Idee aber wäre nun, bereits nach dem ablängen und Spalten auf einer Palette zu stapeln (mit Hilfvorrichtung, damit ich darauf stapeln kann), dann mit Bandspanner (ähnlich Bündelgerät) die Meterscheite auf die Palette spanne. So darf´s dann trocknen und kann einfach zu meinem Lagerplatz zu Hause transportiert werden (entw. mit Anhänger - Auffahrt mit Hubwagen möglich od. LKW). Dann mit Hubwagen vor meinen Lagerraum, 1x auf 50er ablängen, die Bänder öffnen und hineinkippen (geht in den Keller hinunter).
Meine Bedenken: halten die Meterscheite auf der Palette wenn ich Sie mit Bandspanner fixiere?

Woodbags wären für mich auch interessant, aber schwierig vom handling ohne FL od. Hubgerüst; Holzkisten kompliziert wg. einschlichten der 50er Scheite, wenn ich 30er will dann hab ich Pech gehabt (im Bündel könnt ich ja 3x schneiden); Gitterboxen sind mir insg. zu schwer und zu teuer.

Od. hat jemand einen besseren Vorschlag?

lg
christophersn
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Dez 22, 2009 21:38
Wohnort: Gmunden / Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon petrovic » So Mär 07, 2010 10:57

Ne Ölheizung wenn man keine Arbeit haben will.

Mal ganz im ernst Holz muss man ganz einfach oft anlangen bis es im Ofen steckt.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon 309CA » So Mär 07, 2010 11:18

petrovic hat geschrieben:Ne Ölheizung wenn man keine Arbeit haben will.

Mal ganz im ernst Holz muss man ganz einfach oft anlangen bis es im Ofen steckt.


Das weiß er schon.Er möchte Ideen haben wie er es Minimieren kann mit den vorhandenen Geräten.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon Markus K. » So Mär 07, 2010 11:19

Stell doch die Woodbags auf Paletten. Mach ich demnächst auch: Die gespaltenen, trockenen 1-Meter Stücke sägen und in die 1.2m³ Woodbags rein. Dann mit FL/ Hubwagen rein in die Garage, bekomme da 10, 12 Stück rein. Spart mir nochmaliges aufsetzen (ofenfertiges Holz lagert eine Etage über der Garage, Eingang ebenerdig mit hinteren Teil des Grundstücks) nach dem Sägen und das spätere runtertragen zum Vierwandwagen, mit dem ich zwischen Garage und Ofen hin- und her pendle.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon dappschaaf » So Mär 07, 2010 12:24

Hallo,

von wieviel RM/Jahr sprechen wir denn?

Vielleicht wäre es möglich vor dem Spalten gleich auf 50cm zu schneiden?
Und die Scheiter dann ganz normal aufstapeln zum Lufttrocknen? (Kommt halt auf die Menge drauf an)

Ich kann mir noch nicht recht vorstellen, wie du mit dem Hubwagen im Wald
die Palette bewegen willst :?:


Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon Falke » So Mär 07, 2010 12:51

Hallo Christopher,
ich denke, jeder (Scheit-)Holzheizer macht sich Gedanken wie man die vielen Handgriffe dabei minimieren könnte - dementsprechend viele
Lösungsansätze (auf die Situation bezogen) gibt es, aber keine Patentlösung.
Und je mehr Gerätschaften du dir dafür kaufts um die Anzahl deiner Handgriffe zu verringern umsomehr andere Personen mußten vorher an den
Gerätschaften Hand anlegen und andere Arbeiten verrichten - und umsomehr Handgriffe und andere Arbeiten mußt du vorher verrichten, um die
Gerätschaften bezahlen zu können - ein Kreis von Abhängigkeiten, deren persönlicher Nutzen genau abgewogen sein sollte.

Ich mach das so : das Brennholz für den Eigenbedarf (dicke Äste, Wipfel, Bruchholz, Abfall) fahr ich mit der Heckkiste nach Hause, von der Kiste
gehts über die (Rolltisch-)Kreissäge in Schubkarren in die Holzhütte. Aufsetzen tuts mein Frauzi. Nach 1...x Jahren Lagerzeit kommt das Holz in
Bananenschachteln in den breiten Gang vor dem Heizraum (etwa 10...20 Schachteln als Wochenbedarf auf einmal) - und schließlich Schachtel für
Schachtel in den Holzvergaser.
Das "schöne" Brennholz für den Verkauf spalte ich im Wald als Meterstücke, setze es auf, schneide es im Herbst auf der Triste, werfe die Stücke
auf einen Kipper und lade das Holz beim Kunden ab.

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon Baumstümpfe ade » So Mär 07, 2010 14:57

Hallo Ich denke das Problem ist so alt wie das Holzheizen selber,mir geht es genauso die vielen Handgriffe sind Lästig.

Ich Fahre das Holz mit meine Rückezug aus dem Wald 3 -5 Meter Lang
dan schneide ich es auf 1 meter ein und Spalte es mit einem Lasco Spalter angebaut an einem Bagger .
Bis jezt noch keinmal Hand an das Holz gelegt.
Nun liegt es auf dem Boden und ist gespalten, Jezt muss es in das Bündelgerät das habe ich bis jezt mit der Hand gemacht
1. Mal Hand angelegt .
Das füllen des Bündelgerät will ich in Zukunft mit einme Greifer am Bagger versuchen weis noch nicht ob das geht.

Wen das Holz trocken ist fahre ich es mit einem Rundballentransportgestell am Schlepper zum Haus und wollte es eigentlich als Meterwahre verbrennen bis jezt habe ich aber nur eine 50 cm Heitzung also muss das Holz wieder Geschnitten werden.
2. Mal Handanlegen .

Gruß
Baumstümpfe ade
 
Beiträge: 33
Registriert: So Feb 28, 2010 14:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon wäldervieh » So Mär 07, 2010 15:14

Geht das mit dem Lasco Spalter gescheid ?ich meine auch die Meterscheite .Das ist doch bestimmt so ein hydraulischer Bohrer oder?
Das befüllen des Bündlers mit dem Greifer am Bagger kannst du vergessen das wird nichts hate soähnliches auch schon ausprobiert .
Wenn man führ den Eigenbedarf an Scheitholz zuviel Maschinen kaufen muss brinkts das nicht mein ich dannn lieber gleich eine Hackschnitzelheizung.Hab gesten gespalten Meterscheite mit einem geliehenen einfachen stehenden Spalter 24 Ster in ca 6h mit drei Mann .Ja es macht schon viel Handarbeit das mit dem Scheitholz.........
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 07, 2010 15:15

Hallo.

Nach den Spalten schichten (beign) wir unser Holz zu Haufen am Lagerplatz auf (1m lang) und decken es dann mit LKW-Plane ab. Wenn es trocken ist, wird es mit der Kreissäge am Bulldog abgeschnitten und auf den Gummiwagen befördert. Daheim ist dann abladen und in die Holzhütte beign angesagt. Von da aus ght es mit ner Eigenbau-Monster-Schubkarre in den Heizraum.

Wir sind gerade am Überlegen, ob wir nicht auf Bündel umsteigen, dann brauchen wir aber ne größere Säge, denn ne 038 Magnum is für sowas wohl etwas zu klein.

Gruß

Flori
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon Baumstümpfe ade » So Mär 07, 2010 15:26

wäldervieh hat geschrieben:Geht das mit dem Lasco Spalter gescheid ?ich meine auch die Meterscheite .Das ist doch bestimmt so ein hydraulischer Bohrer oder?
Das befüllen des Bündlers mit dem Greifer am Bagger kannst du vergessen das wird nichts hate soähnliches auch schon ausprobiert .
Wenn man führ den Eigenbedarf an Scheitholz zuviel Maschinen kaufen muss brinkts das nicht mein ich dannn lieber gleich eine Hackschnitzelheizung.Hab gesten gespalten Meterscheite mit einem geliehenen einfachen stehenden Spalter 24 Ster in ca 6h mit drei Mann .Ja es macht schon viel Handarbeit das mit dem Scheitholz.........


Ja das Spalten mit dem Bagger geht sehr gut es gehört sicher ein wenig übung dazum um leistung zu haben ich spalte je nach Holz ca 8-10 rm Pro Std .
Ich Bohre das Holz an und lege es immer auf ein anderes drauf so hab ich ein kleinen Haufen den ich dan mit dem Greifer aufnehmen will
und durch die Runde Platte am Bündelgerät kann ich es dan gerade ablegen werde umgehen berichten wen ich soweit bin.

Ich bin zum Holzmachen immer aleine und die Maschinen habe ich nicht nur zum Brennhlz machen damit verdiene ich sonst mein Geld.
Gruß
Baumstümpfe ade
 
Beiträge: 33
Registriert: So Feb 28, 2010 14:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon wäldervieh » So Mär 07, 2010 15:32

ja bündeln bringt schon etwas ,bin da auch am rumprobieren .Nach sägen und spalten in den Bündler(Eigenbau)mit dem beladenen
Bündler zum Holzlagerplatz ,auskippen und abdecken .Zum Heizen das Bündel wieder holen mit einfacher spezieller Dreipunkgabel
(auch Eigenbau)vor den Heizraum (noch besser währe hinein geht halt bei mir nicht)und mit Motorsäge duchsägen (reicht für den Anfang auch eine 038 mein ich).Wichtg währe /ist mein ich das beim Spalten zwei Schlepper zu verfügung stehen ,einer zum Antrieb
des Spalters einer der gross genug ist für den beladenen Bündler.
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon christophersn » So Mär 07, 2010 15:36

309CA hat geschrieben:
petrovic hat geschrieben:Ne Ölheizung wenn man keine Arbeit haben will.

Mal ganz im ernst Holz muss man ganz einfach oft anlangen bis es im Ofen steckt.


Das weiß er schon.Er möchte Ideen haben wie er es Minimieren kann mit den vorhandenen Geräten.


wenigstens einer der´s versteht ;-)
christophersn
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Dez 22, 2009 21:38
Wohnort: Gmunden / Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon christophersn » So Mär 07, 2010 15:39

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

von wieviel RM/Jahr sprechen wir denn?

Vielleicht wäre es möglich vor dem Spalten gleich auf 50cm zu schneiden?
Und die Scheiter dann ganz normal aufstapeln zum Lufttrocknen? (Kommt halt auf die Menge drauf an)

Ich kann mir noch nicht recht vorstellen, wie du mit dem Hubwagen im Wald
die Palette bewegen willst :?:


Gruß
Dappschaaf


RM/Jahr: ca. 20-30

Hubwagen eher dann zu Hause - od. gibt´s was ahnliches wie ein hubgerüst ohne hebevorrichtung, also nur die gabel auf der dreipunkt?
christophersn
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Dez 22, 2009 21:38
Wohnort: Gmunden / Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon wäldervieh » So Mär 07, 2010 15:49

ja so eine einfache Dreipunktpaletengabel währe auch eine Möglichkeit zuhause ein Hugwagen und irgenwelche Boxen aber bei
30 Ster/Jahr und mindestens zwei Jahre Lagerzeit brauchts halt schon viel Boxen und einfach so billig sind die auch nicht.Aus Holz gehen die im freien nach ein paar Jahren auch kapput....
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz "HANDLING"?

Beitragvon christophersn » So Mär 07, 2010 15:51

wie sehen eure eigenbau bündler so aus?

wäre nett, wenn ihr mir bilder hereinstellen könnt.

ein rundballentransportgestell klingt gut, kann man nicht ein hubgerüst auch zu einem rundballentransportgestell aufwerten, wenn man die gabeln weit genug auseinander schiebt? -> d.h. hubgerüst wäre dann multifunktional ;-)

bitte auch bilder von den selbst gebauten rundballengestell ...

dreipunktpalettengabel: http://cgi.ebay.de/Palettengabel-Heckla ... 3a5841460b

dank!
christophersn
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Dez 22, 2009 21:38
Wohnort: Gmunden / Oberösterreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki