Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » Fr Okt 25, 2013 20:44

Kormoran2 hat geschrieben:Denkbar ist ja auch, daß der Kollege mit dem 55 €-Preis ansonsten kein attraktives Angebot hat, sprich die Qualität oder der Service ist miese.

Und was bei dir - Rumpelstielchen - vielleicht auch zutrifft, ist, daß deine Kunden sich ihren Winterbedarf rechtzeitig besorgt haben und nicht erst die hektischen Herbstmonate abgewartet haben. Dann wäre es natürlich auch zu erklären, daß du stark abverkauft bist. Hättst du jetzt noch viel Ware, würden deine Stammkunden aber kaum noch was kaufen, da sie ja erst vielleicht im März ein klein wenig Nachschub brauchen, falls sie sich verschätzt haben.

Eine Entzerrung des Herbstgeschäftes würde ich auch versuchen, wenn ich gewerblich aktiv wäre. Durch Aufklärung die Kunden bewegen, sich rechtzeitig einzudecken. Nichts ist häßlicher als ein hektisches Saisongeschäft. Gummiprinz wird mir beipflichten, weil er das im Reifenhandel zur Genüge kennt. Nach der ersten Frostnacht stehen alle mit ihren Winterrädern da und wollen den Wechsel. Als ob sie keinen Kalender hätten......


Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Genau so war es. Mitte September hatte ich nur 50 SRM. Hätte ich nie mit gerechnet. Na ja fürs nächste weiß ich bescheid. Habe aber auch allen Kunden gesagt das sie fürs nächste Jahr besser vorbestellen. Das ist zum Teil auch schon passiert. Nicht schlecht. Aber eins ist auch nicht so schön. Bei 30 Grad im schatten Holz liefern. Ätzend. Aber für das erste Jahr war alles super und ich musste nicht 1 Cent für Holz vorfinanzieren. Eigentlich perfekt.

Da ich aber in den letzten 10 tagen 50 SRM für Mitte November verkauft habe was ich noch nicht trocken hab läuft es halt über die bga. Habe am Mittwoch den Container umgebaut und nächsten Mittwoch gehen die ersten 24 SRM zur bga. Ich will nur, da es ja noch recht warm ist, dass es in 10 tagen trocken ist damit direkt der nächste container hin kann. 13-16.11 muss ich die 50 SRM liefern. Natürlich für 75€ wegen der kostenumlage der bga.
Klappt schon irgendwie.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » Fr Okt 25, 2013 20:52

[quote="Kormoran2"]Denkbar ist ja auch, daß der Kollege mit dem 55 €-Preis ansonsten kein attraktives Angebot hat, sprich die Qualität oder der Service ist miese.

Ich habe eben aus Zufall mit einem Kunden Tel. Der bisher bei dem billigheimer gekauft hat. Er sagte mir das die Qualität nicht so toll war. Sehr unterschiedlich große Scheite vom schenkelmaß und die Anlieferung wäre unverschämt teuer. Jetzt weiß ich auch wie er es macht. Er verkauft für 55€ hat bei dem Kunden eine Anfahrt von 22 km und berechnet dafür 50€!!! Er liefert 2 SRM also 160€. Ich belieferten den Kunden für 70€ und habe 15€ anfahrt da ich nur 10 km fahre. Damit habe ich nen guten SRM Preis und 15€ für 20 km hin rück ist ok.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » So Nov 10, 2013 18:57

So die erste Absetztbrücke steht seid Montag in der bga.
Das Holz hatte vorher im kern 35% feuchte. Lag jetzt ca 10 Monate am Polter. Samstag gemessen und da war es schon auf 23% Restfeuchte. Mittwoch abholen und den nächsten hin. Läuft super.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon MMKING » Mo Nov 11, 2013 20:04

Hallo,

ich habe heute auch mal zwecks der Brennholztrocknung bei einer Biogasanlage in meiner Umgebung angefragt, der Besitzer war durchaus bereit das Brennholz zu trocknen... Als preislichen Vorschlag meinte er, dass sein Lüfter ca. 5 kW/h benötigt, das wären in der Stunde ca. 1€ und da das Holz ca. 10 Tage bei ihm lagern müsste, würden so Kosten in Höhe von 250€ pro 30cbm Container entstehen. Ist der Preis okay, weil ich habe eigentlich mit deutlicher geringeren Kosten gerechnet...

Danke für die Antworten...
MMKING
 
Beiträge: 164
Registriert: Mi Jul 20, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon County654 » Mo Nov 11, 2013 20:29

Die Kalkulation der Biogasanlage passt schon, er muß seine Stromkosten ja schon abdecken.
Das ist auch der Betrag den ich zum Trocknen in Rechnung stelle, wenn ich Überschußwärme habe.
Allerdings habe ich die lüfter optimiert und komme bei Scheitholz mit unter 1 kW lüfterleistung aus.
Bei Hackschnitzeln muß ein stärkeres Gebläse ran.

Eine Möglichkeit wäre ein FU am Gebläse.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2112
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon Fabian3130LS » Di Nov 12, 2013 12:49

Hi,

mich würde mal intressieren wie der Ablauf ist wenn ihr Holz in der BGA trocknet?
- Holz mit SSA in den Container sägen und ab in die BGA oder wie macht ihr das?
- Ich lagere mein Holz ähnlich Posch Packfix. Problem ist dann nur das ich nicht viele davon in einen Container
oder Trocknungshänger bekomme.
- Wenn ich es aber als loses Holz in Container/Anhänger säge finde ich es problematisch es wieder zum ausliefern fertig zu bekommen.

Wie habt ihr das gelöst?

Gruß Fabi
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon MMKING » Di Nov 12, 2013 13:32

Hallo,

ich suche im Moment auch noch nach der bestmöglichen Methode, da ich wie du schon richtig beschrieben hast, die Entleerung des Containers auch problematisch finde.

Allerdings ist mir eine Idee gekommen, dass ich in den Container meine IBC Gitterboxen stelle und diese dann voll laufen lasse, dann ab zur BGA und wenn der Container dann zurück ist, einfach die Gitterboxen wieder aus dem Container nehmen...

Was haltet ihr davon?!
MMKING
 
Beiträge: 164
Registriert: Mi Jul 20, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon 2biking » Di Nov 12, 2013 17:46

ist auch machbar, wir machen den Kipper voll und wenn das Holz trocken ist geht´s meistens direkt zum Abnehmer oder wir kippen es in die Halle, dort laden dann die Abnehmer selbst auf oder wir mit dem Frontlader.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon County654 » Di Nov 12, 2013 18:17

Das würde funktionieren.
Allerdings hast Du einen 30-35 m³ Container fast genauso schnell getrocknet wie einen 20 m3 mit lediglich 12 Gitterboxen :shock:
Kommt halt auf die Entfernungen an, die zu überbrücken sind und auf die Auslastung der Biogasanlage.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2112
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon gunterd » Di Nov 12, 2013 18:30

rumpelstielchen hat geschrieben:So die erste Absetztbrücke steht seid Montag in der bga.
Das Holz hatte vorher im kern 35% feuchte. Lag jetzt ca 10 Monate am Polter. Samstag gemessen und da war es schon auf 23% Restfeuchte. Mittwoch abholen und den nächsten hin. Läuft super.


Hallo, wie messt ihr denn die Feuchte? Ich habe die Messgeräte im Baumarkt gesehen, dann aber in Wikipedia gelesen, dass die nicht aussagekräftig sind.

Dann hat mir einer erklärt, beim Trocknen wie auch immer ein paar Stücke markieren, wiegen und nach dem Trocknen wieder wiegen. Oder noch besser, jeden Tag wiegen, und wenn das Gewicht nicht mehr sinkt, dann ist gut.

Aber vielleicht habt ihr ja noch eine andere Methode, die ich noch nicht kenne?

Danke
G.
gunterd
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Nov 07, 2013 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 12, 2013 20:31

Normal wird folgendermaßen gemessen:
Einen Holzscheit zwecks Messung spalten. Dann das Gerät mit den Nadeln einmal in die Mitte der Spaltfläche und einmal im Bereich des Endes einstoßen. Es ergeben sich zwei Feuchtigkeitswerte (weil der Scheit immer von der Schnittfläche her trocknet). Aus beiden gemessenen Werten den Mittelwert bilden.

Anmerkung zu den Meßgeräten: Die Geräte sind sehr unterschiedlich im Preis und leider auch im Meßergebnis. Teilweise sind die Meßdifferenzen schon ganz erheblich, sodaß man manchen Geräten einfach Untauglichkeit bescheinigen muß. Empfehlungen kann ich jetzt keine geben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon ahja » Di Nov 12, 2013 20:43

Kormoran2 hat geschrieben:Normal wird folgendermaßen gemessen:
Einen Holzscheit zwecks Messung spalten. Dann das Gerät mit den Nadeln einmal in die Mitte der Spaltfläche und einmal im Bereich des Endes einstoßen. Es ergeben sich zwei Feuchtigkeitswerte (weil der Scheit immer von der Schnittfläche her trocknet). Aus beiden gemessenen Werten den Mittelwert bilden.

Anmerkung zu den Meßgeräten: Die Geräte sind sehr unterschiedlich im Preis und leider auch im Meßergebnis. Teilweise sind die Meßdifferenzen schon ganz erheblich, sodaß man manchen Geräten einfach Untauglichkeit bescheinigen muß. Empfehlungen kann ich jetzt keine geben.


Methode Einfach
Container-Kaskade d.h. wiegen des Containers nach Befüllung und wiegen bei angedachtem Trocknungsende.
Der Container kommt dann ans Ende der Kaskade und bekommt eigentlich nur die Abluft der vorherigen Container.Sollte er noch leichter werden war noch was drin, das einzuschätzen lernt man schnell.
Zum wiegen rollen wir die Teile (Rollcontainer-Doppelboden) einfach mit dem Merlo auf die Brückenwaage.
Please consider the environment before printing this
ahja
 
Beiträge: 389
Registriert: So Sep 15, 2013 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » Di Nov 12, 2013 22:34

MMKING hat geschrieben:Hallo,

ich habe heute auch mal zwecks der Brennholztrocknung bei einer Biogasanlage in meiner Umgebung angefragt, der Besitzer war durchaus bereit das Brennholz zu trocknen... Als preislichen Vorschlag meinte er, dass sein Lüfter ca. 5 kW/h benötigt, das wären in der Stunde ca. 1€ und da das Holz ca. 10 Tage bei ihm lagern müsste, würden so Kosten in Höhe von 250€ pro 30cbm Container entstehen. Ist der Preis okay, weil ich habe eigentlich mit deutlicher geringeren Kosten gerechnet...

Danke für die Antworten...


Horror. Bezahlt dir kein Kunde. Das sind gut 8€ pro SRM. Heftig. Und glaube mir 10 Tage haut nicht hin. Kalkuliere mal 14 Tage. Habe heute ein paar Scheite gemessen und denke das er min. Bus Freitag stehen muss. Also 14 Tage x 24std x1 € = 336 €. Geht nicht.

Zumal die bga Zulagen bekommen pro kW abgegebene wärme zur kolztrocknung.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » Di Nov 12, 2013 22:37

Fabian3130LS hat geschrieben:Hi,

mich würde mal intressieren wie der Ablauf ist wenn ihr Holz in der BGA trocknet?
- Holz mit SSA in den Container sägen und ab in die BGA oder wie macht ihr das?
- Ich lagere mein Holz ähnlich Posch Packfix. Problem ist dann nur das ich nicht viele davon in einen Container
oder Trocknungshänger bekomme.
- Wenn ich es aber als loses Holz in Container/Anhänger säge finde ich es problematisch es wieder zum ausliefern fertig zu bekommen.

Wie habt ihr das gelöst?

Gruß Fabi


Wir machen IBC / Gitterboxen voll und stelle diese in eine BDF Absetzbrücke. Passen 24 St rein a 1,2 SRM also 28,8 SRM. An der bga abgesetzt fertig. Dann am Lager mit dem stapler- Hebebühne abladen und wieder voll machen und ab zur bga

Rumpelstielchen
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon stueve112 » Sa Jan 25, 2014 18:54

Nabend,

Also kann man gut 14 Tage rechnen bis das Holz trocken ist.

Ich habe mich Schlau gemacht bei unserer BGA der wollte als einstieg 100 € pro Woche, hatte auch eigentlich mit weniger gerechnet aber nach dem er mir alles ein bisschen näher erklärte finde ich mittlerweile 100 € Angemessen.
Ein Arbeitskollege meinte das Holz muss trotzdem 1 Jahr lagern wegen Irgendwo einer Säure die sich bildet, die wohl angeblich den offen bzw. die Messwerte verändert. Habt Ihr davon schon mal was gehört ???
Ich halte dieses für Humbug.

Schönen Abend
stueve112
stueve112
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 12, 2014 15:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki