Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon MTX-Driver » So Jan 26, 2014 1:26

rumpelstielchen hat geschrieben:Hallo an alle,

habt Ihr Erfahrungen mit der Scheitholztrocknung in Biogasanlagen?

Ich bin gerade dabei, vielmehr steht das schon, dort trocknen zu lassen.

Mich würde interssieren was ihr pro SRM oder pro Container für die Trocknung bezahlt. Bitte per PN.

LG

Rumpelstielchen


Bekannter nimmt 5€/2,5rm. Getrocknet wird runter bis 15%.
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » So Jan 26, 2014 21:48

stueve112 hat geschrieben:Nabend,

Also kann man gut 14 Tage rechnen bis das Holz trocken ist.

Ich habe mich Schlau gemacht bei unserer BGA der wollte als einstieg 100 € pro Woche, hatte auch eigentlich mit weniger gerechnet aber nach dem er mir alles ein bisschen näher erklärte finde ich mittlerweile 100 € Angemessen.
Ein Arbeitskollege meinte das Holz muss trotzdem 1 Jahr lagern wegen Irgendwo einer Säure die sich bildet, die wohl angeblich den offen bzw. die Messwerte verändert. Habt Ihr davon schon mal was gehört ???
Ich halte dieses für Humbug.

Schönen Abend
stueve112


Hallo

Wir brauchen gute 14 Tage. Besser wären sogar 16-17 Tage. Aber aufgrund der Nachfrage geht es nicht anders. Wir haben aber im Schnitt 20% Restfeuchte so dass wir ruhigen Gewissens verkaufen können.

Was wir teilweise haben ist ein weißer Film, sieht ein wenig wir dichtes Spinngewebe, auf dem Holz. Mich persönlich stört es. Die Kunden haben noch nicht gemeckert. Was das ist keine Ahnung.

Und der Quatsch mit Säuren etc. Junge Junge was denn noch alles!? Und was für Messwerte ? Bei mir würde noch nie etwas gemessen. Es gibt immer ein paar super schlaue wie dein Kollege.

100€ die Woche. Ist das netto und wieviel SRM trocknest du für 100€. Einen Container!?

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon Adrenalintrain » So Jan 26, 2014 22:31

Gerade von mir in einem anderen Thema geschrieben
brennholz-im-anhanger-trocknen-t94069.html#p1123693
:mrgreen:
Durch den biologischen molekularen Aufbau des Holzes; physikalisch nicht möglich.
:arrow: Frisches Brennholz braucht egal wie im Schnitt um die :arrow: 7 - 8 Tage zur technischen Trocknung in einer professionelen Trockenkammer. Einzigste Mikrowellen Bestrahlung würde das etwas bescheunigen; ca knapp um die Hälfte :prost:

In einer proffesionelen Trockenkammer sind ganz andereTemperaturen, andere Störumungsgeschwindigkeiten (effektivere ) und die Verdunstungskälte fällt nicht so stark ins Gewicht.
Auch in einer Profikammer braucht man im Schnitt 7 - 8 Tage um waldfrisches Brennholz zu trocknen sonst ist das Brennholz medium (wie ein Steak).
:D
ich sperche aus Erfahrung eigenbau-t19367-2535.html#p657168
Trocknungskosten sind mittlerweile auf 3,38 pro SRM gesenkt, brauche mit meiner Eigenbautrockenkammer im schnitt aber ehrlich gesagt 10 - 12 Tage
für Eichenbrennholz von raw (waldfrisch) zu well done (trocken 15- 18 %) bei Buche ca 1 Tag schneller :prost:
Im Container halte ich unter 12 Tage für unrealistisch bei waldfrischem Holz 14 -16 Tage sind m.M.n. realistisch :D
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » Mo Jan 27, 2014 13:30

Adrenalintrain hat geschrieben:Gerade von mir in einem anderen Thema geschrieben
brennholz-im-anhanger-trocknen-t94069.html#p1123693
:mrgreen:
Durch den biologischen molekularen Aufbau des Holzes; physikalisch nicht möglich.
:arrow: Frisches Brennholz braucht egal wie im Schnitt um die :arrow: 7 - 8 Tage zur technischen Trocknung in einer professionelen Trockenkammer. Einzigste Mikrowellen Bestrahlung würde das etwas bescheunigen; ca knapp um die Hälfte :prost:

In einer proffesionelen Trockenkammer sind ganz andereTemperaturen, andere Störumungsgeschwindigkeiten (effektivere ) und die Verdunstungskälte fällt nicht so stark ins Gewicht.
Auch in einer Profikammer braucht man im Schnitt 7 - 8 Tage um waldfrisches Brennholz zu trocknen sonst ist das Brennholz medium (wie ein Steak).
:D
ich sperche aus Erfahrung eigenbau-t19367-2535.html#p657168
Trocknungskosten sind mittlerweile auf 3,38 pro SRM gesenkt, brauche mit meiner Eigenbautrockenkammer im schnitt aber ehrlich gesagt 10 - 12 Tage
für Eichenbrennholz von raw (waldfrisch) zu well done (trocken 15- 18 %) bei Buche ca 1 Tag schneller :prost:
Im Container halte ich unter 12 Tage für unrealistisch bei waldfrischem Holz 14 -16 Tage sind m.M.n. realistisch :D


Welche Temperaturen fährst Du im Schnitt in der Kammer!?

LG
rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon Hakki Pilke » Mo Jan 27, 2014 21:12

Hallo ich habe die Abrollcontainer 10Tage dranstehen.
Es gibt viele Faktoren die davon abhängig sind wie lange das Trocknen dauert.
1.Kurze wege der Schläuche! :D 2.Steht der Container unter Dach, ist eine Plane drauf kann man auch nicht jede nehmen. :regen: 3.usw
Alles andere wird sich ergeben wenn man sich damit richtig beschäftigt, wir fahren zur Zeit 8 Container im Monat in die Bga,aber
der Holzeinkauf wird schwieriger für uns Brennholzproduzenten die Preise steigen weiter wo sichs bald nicht mehr lohnt Brennholz in Deutschland zu produzieren bzw noch zu verkaufen.Viele machen Brennholz zum Spaß wir aber nicht wir müssen davon leben.
Und der Staat lässt sich regieren von den großen Abnehmern wir sprechen hier von 1,2Millionen FM Holz nur an eine Firma in Deutschland da werden die Preise diktiert jedes Jahr immer nach oben.Wenn das so weiter geht schwenken die Leute wieder zum Öl, Gas oder den Strom. Wie kann es sein das 3Energieträger teurer sind als Holz also ziehen alle nach ob wir wollen oder nicht,wir werden doch nicht mehr gefragt. :gewitter:
Hakki Pilke
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jan 26, 2011 10:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon Trakto » Di Jan 28, 2014 23:24

Hallo,

ich lese schon eine Zeitlang dieses Therma aufmerksam mit. Leider versehe ich das ganze nicht genau. Fährt ihr euer Holz einfach in die Anlage rein und wie wird dann das Holzgetrocknet? Kann man das mit jeder Biogasanlage machen oder gibt es dort unterschiede?

Denn das Hört sich super an, Holz für 2 - 3 Wochen rein und schon ist es trocken.

Muss gestehen von den Biogasanlagen habe ich nicht viel Ahnung.
Trakto
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon stefan91 » Di Jan 28, 2014 23:38

Trakto hat geschrieben:Hallo,

ich lese schon eine Zeitlang dieses Therma aufmerksam mit. Leider versehe ich das ganze nicht genau. Fährt ihr euer Holz einfach in die Anlage rein und wie wird dann das Holzgetrocknet? Kann man das mit jeder Biogasanlage machen oder gibt es dort unterschiede?

Denn das Hört sich super an, Holz für 2 - 3 Wochen rein und schon ist es trocken.

Muss gestehen von den Biogasanlagen habe ich nicht viel Ahnung.


Nuja, IN die Anlage würde ich das Holz nicht fahren, denn dann wirst du es so schnell nicht wieder sehen... :D
Zumal der hohe Ligninanteil des Holzes nicht unbedingt förderlich wäre... :lol:

Theoretisch ginge das eigentlich schon mit jeder Biogasanlage. Kommt aber auf das Abwärmekonzept der jeweiligen Anlage an. Ist lange nicht überall gegeben, dass die Möglichkeit besteht Container, bzw. Luftschläuche anzuschließen.
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki