Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » Do Okt 24, 2013 12:47

Hallo an alle,

habt Ihr Erfahrungen mit der Scheitholztrocknung in Biogasanlagen?

Ich bin gerade dabei, vielmehr steht das schon, dort trocknen zu lassen.

Mich würde interssieren was ihr pro SRM oder pro Container für die Trocknung bezahlt. Bitte per PN.

LG

Rumpelstielchen
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon henrymaske » Do Okt 24, 2013 15:54

Es ist jedenfalls so teuer das es sich fast nicht rechnet 10€ / SRM mußt Du rechnen, und warum per PN und so geheimnisvoll :shock:

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 24, 2013 15:56

Dazu wurde hier schon einiges geschrieben:

scheitholztrocknung-bei-biogasanlage-t75980.html

holztrocknung-mit-abluft-von-biogasanlagen-t17593.html

brennholztrocknung-biogas-t56998.html

technische-scheitholztrocknung-t11881.html

oder aber hier: HIER KLICKEN
:wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » Do Okt 24, 2013 20:53

henrymaske hat geschrieben:Es ist jedenfalls so teuer das es sich fast nicht rechnet 10€ / SRM mußt Du rechnen, und warum per PN und so geheimnisvoll :shock:

Gruß Rolf


Hallo Rolf,

Hat nix mit geheimnisvoll zu tun. Aber letztlich kann sich hier ja jeder anmelden der das nicht unbedingt wissen muss was es kostet. Vielleicht quatsch. Ok. Wollte auch nur mal ne Größenordnung im Vergleich was ich bezahle pro SRM.

Trotzdem danke.

Gruß

Rumpelstielchen
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon 2biking » Do Okt 24, 2013 21:02

Ich würde gerne auch Zahlen von anderen Leuten hören.

Ich zahle momentan 2€ pro m³ umbauten Raum, wenns vorgetrocknet (sprich nen Sommer o.ä. draußen gelagert) ist. Also ein Wagen voll, etwa 6-7 Ster, geb ich immer 15 Euro.
Dann ist´s aber auch wirklich mehr als trocken.
Zuletzt geändert von 2biking am Do Okt 24, 2013 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » Do Okt 24, 2013 21:02

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Dazu wurde hier schon einiges geschrieben:

scheitholztrocknung-bei-biogasanlage-t75980.html

holztrocknung-mit-abluft-von-biogasanlagen-t17593.html

brennholztrocknung-biogas-t56998.html

technische-scheitholztrocknung-t11881.html

oder aber hier: HIER KLICKEN
:wink:


Hallo,

Habe es leider nicht gefunden. Danke dafür.

Lg

Rumpelstielchen
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » Do Okt 24, 2013 21:05

2biking hat geschrieben:Ich würde gerne auch Zahlen von anderen Leuten hören.

Ich zahle momentan 2€ pro m³ umbauten Raum, wenns vorgetrocknet ist. Also ein Wagen voll, etwa 6-7 Ster, geb ich immer 15 Euro.


Hallo,

Das ist günstig. Ist das netto oder brutto. Oder läuft das so!?

Lg

Rumpelstielchen
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon LKW-Stefan » Do Okt 24, 2013 21:05

bei uns fährst du nass auf die Waage und zahlst pro to 10€
d.h. bei Fichte pro Ster ca. 5€ ich finde der Preis ist ok
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon 2biking » Do Okt 24, 2013 21:09

rumpelstielchen hat geschrieben:
2biking hat geschrieben:Ich würde gerne auch Zahlen von anderen Leuten hören.

Ich zahle momentan 2€ pro m³ umbauten Raum, wenns vorgetrocknet ist. Also ein Wagen voll, etwa 6-7 Ster, geb ich immer 15 Euro.


Hallo,

Das ist günstig. Ist das netto oder brutto. Oder läuft das so!?

Lg

Rumpelstielchen



Günstig klingt doch gut ;)

Ich kann mir aussuchen, ob ich dem "Trockner" 2 Kisten Bier vor die Haustüre stelle, mal 1,2 Stunden zum Helfen komme oder ihm einfach nen "Symbolgroschen", sprich die 15 Flocken gebe.
Ich bevorzuge das Bargeld, jeder hat etwas davon und er kann damit anstellen was er möchte.
Außerdem brauch ich nicht im Supermarkt oder beim Getränkedealer um die Ecke was holen.

Gruß
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » Do Okt 24, 2013 21:10

Ok.

Scheinen doch schon deutliche Unterschiede zu sein. Ich bezahle eine pauschale. Pro Container 24 SRM 75€ Bis es trocken ist. Ist dann ja garnicht so schlecht.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » Do Okt 24, 2013 21:13

2biking hat geschrieben:
rumpelstielchen hat geschrieben:
2biking hat geschrieben:Ich würde gerne auch Zahlen von anderen Leuten hören.

Ich zahle momentan 2€ pro m³ umbauten Raum, wenns vorgetrocknet ist. Also ein Wagen voll, etwa 6-7 Ster, geb ich immer 15 Euro.


Hallo,

Das ist günstig. Ist das netto oder brutto. Oder läuft das so!?

Lg

Rumpelstielchen



Günstig klingt doch gut ;)

Ich kann mir aussuchen, ob ich dem "Trockner" 2 Kisten Bier vor die Haustüre stelle, mal 1,2 Stunden zum Helfen komme oder ihm einfach nen "Symbolgroschen", sprich die 15 Flocken gebe.
Ich bevorzuge das Bargeld, jeder hat etwas davon und er kann damit anstellen was er möchte.
Außerdem brauch ich nicht im Supermarkt oder beim Getränkedealer um die Ecke was holen.

Gruß


Was soll ich sagen. Perfekt. Die Anlage in der ich trockne gehört zu über 50% dem hiesigen stromversorger. Der Rest Investoren wie Landwirten etc. Da geht sowas leider nicht. Ich arbeite aber schon an der 2 biogasanlage. Da würde es dann für 0 € laufen. Wäre ja perfekt. Evtl. Geht es ab 2014. mal sehen.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon 2biking » Do Okt 24, 2013 21:24

Wenn man fragen darf..

Wieviel Holz machst du im Jahr? Gerwerbe?
Aus welcher Ecke kommst du?
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon Kugelblitz » Do Okt 24, 2013 21:27

Bist leicht verwirrt?
Erst fragst nach nen Preis und dann geht's gegen Null???
Hast keinen Friseur, dem Du dein Leid berichten kannst???
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » Do Okt 24, 2013 21:33

Kugelblitz hat geschrieben:Bist leicht verwirrt?
Erst fragst nach nen Preis und dann geht's gegen Null???
Hast keinen Friseur, dem Du dein Leid berichten kannst???


Ich habe gefragt wer wieviel bezahlt. Derzeit zahle ich, musst schonmal lesen, 75€ für 24 SRM. Aber evtl. Ab 2014 Null da die andere bga mit den kwk Zulagen aufgrund holztrocknung klar kommt und keinen weiteren € von mir will. Steht aber noch nicht fest ob er die kwk Zulagen bekommt da die Beantragung nicht ganz so einfach ist.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholz in Biogasanlage trocknen

Beitragvon rumpelstielchen » Do Okt 24, 2013 21:38

2biking hat geschrieben:Wenn man fragen darf..

Wieviel Holz machst du im Jahr? Gerwerbe?
Aus welcher Ecke kommst du?


Ich habe 2013 400 SRM Meter gemacht. Bin derzeit ausverkauft und produziere gerade neu um dann in der bga zu trocknen und in ca 8-12 tagen lieferfähig zu sein. Nächstes Jahr sind ca 500 rm stammholz bestellt.
Habe aber erst im Januar 2013 begonnen.
Natürlich Gewerbe angemeldet.
Komme vom Niederrhein.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki