Hallo gehe eher auf 40mm Nut und Feder
Die lastangaben stimmen nicht.
OSB ist hier am falschen platz.
Wie ist die Unterkonstruktion? ist die Eben oder musst du noch eine Schiftung anbringen?
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45
Moderator: Falke
flowei86 hat geschrieben:Ich möchte diese Decke neu bebrettern um hauptsächlich den darunter befindlichen Raum zu nutzen. Die Decke selbst sollte begehbar sein, ich plane aktuell jedoch nicht, diese großartig als Lagerplatz zu nutzen
Falke hat geschrieben:Damit von oben kein Staub mehr herunterrieselt, sind 4 oder gar 7 cm starke Bohlen schon recht großzügig ...![]()
h-360 hat geschrieben:Die lastangaben stimmen nicht.
flowei86 hat geschrieben:Danke noch für dieweiteren Erläuterungen!
@amwald51.
Deine Ideen kann ich nachvollziehen. Der Unterzug liegt allerdings auf der 12m Seite, d.h. die Deckenbalken gehen von dort zu jeder Seite 4m zu den Gebäudeseiten.
... Ich denke, mit den 34x121 bin ich gut bedient, dazu kommt darunter dann eine Dachfolie gegen den Staub.
locomotion hat geschrieben:vergiss die Folie, ist nicht dauerhaft, flattert, geht kaput, Mäuse fressen Löcher. Wenn man es macht, dann richtig, also dicke Schalung und als Bonbon noch ne 12er OSB oder günstiger ESB drauf und für immer fertig.
abu_Moritz hat geschrieben:h-360 hat geschrieben:Die lastangaben stimmen nicht.
soso, und wie kommst du zu der Aussage?
Widerlege das doch mal bitte mittels Berechnung!
meinetwegen nach DIN1052 oder nach EC5, DIN EN 1995-1-1:2010-12 wenn du magst
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055