Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Scheunenboden mit Rauspund

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenboden mit Rauspund

Beitragvon flowei86 » Mo Feb 25, 2013 14:18

@amwald51:

2x31 oder dicker ist in der Tat überdimensioniert, gerade auch, weil ich mit dem Boden nicht allzuviel vorhabe. Die Idee Dachpappe zu verwenden ist gut - ich dachte nur immer, das wäre im Gegensatz zur Spannbahn die unprofessionellere Variante. Dachpappe hatte ich an anderer Stelle auch für die Abdeckung der Decken verwendet.

Den Unterzug habe ich mir letztens noch unten angesehen, es sieht dort nicht irgendwo so aus, als wenn dort irgenwo einmal eine Stütze gestanden hätte. Der Unterzug ist lediglich zu den Außenwänden hin abgestützt. Dafür befindet sich ca. 1,50m von jeder Seite eine diagonale Verstrebung, mittig ist er zusätzlich zu den Längswänden hin abgestützt. Der Unterzug ist allerdings ganz schön massiv und besteht aus 3 durchgehenden Balken von je ca. 25cm Breite/Höhe die zwischendrin immermal mit Stahlbändern umreift sind.
Das hält so auch schon 150-200 Jahre ;-)

Wichtig ist mir halt der Raum unterdrunter. Aktuell befinden sich darin Garagen, die einfach nur "ins Blaue" gemauert sind. Die sollen raus und ich will gern den kompletten Raum als eine Art Halle nutzen und dort perspektivisch auch die Möglichkeit haben, da mal eine Hebebühne rein zu stellen.

@egnaz: Der Unterschied im Preis für 28mm und 34mm -Rauhspund waren nur ca.3 Euro/qm. Dann muss ich beim Laufen keine Angst mehr haben (so wie jetzt ;-).
flowei86
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Feb 19, 2013 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenboden mit Rauspund

Beitragvon buntspecht » Mo Feb 25, 2013 19:23

Hallo flowei86,

Du kannst einen ganz schön neugierig machen, ein dreifacher Unterzug ist mir zuletzt in Regensburg im Kornspeicher untergekommen - allerdings nur mit einer Spannweite von um die fünf Meter in Eiche mit doppelten Knacken und auf ein mal ein Meter Sandsteinpfeilern gelagert :wink:

Würdest Du eventuell so nett sein und vom Gebälk bzw. vom inneren der Scheuer ein Bild einstellen? Wie gesagt, Du hast mich neugierig gemacht :)

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheunenboden mit Rauspund

Beitragvon Redriver » Mo Feb 25, 2013 20:56

Hallo,
nimm 30er Rauhspund wie schon geschrieben und 19 er osb Platten. Sind Staubdicht und ergeben eine saubere ebene Oberfläche.
Zum Fegen und sauberhalten bestens geeignet, und auch Staubdicht. Kannst die Rauspundschalung auch mit ca 2cm Lücken ausführen
so das jedes Brett für sich arbeiten kann.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki