2x31 oder dicker ist in der Tat überdimensioniert, gerade auch, weil ich mit dem Boden nicht allzuviel vorhabe. Die Idee Dachpappe zu verwenden ist gut - ich dachte nur immer, das wäre im Gegensatz zur Spannbahn die unprofessionellere Variante. Dachpappe hatte ich an anderer Stelle auch für die Abdeckung der Decken verwendet.
Den Unterzug habe ich mir letztens noch unten angesehen, es sieht dort nicht irgendwo so aus, als wenn dort irgenwo einmal eine Stütze gestanden hätte. Der Unterzug ist lediglich zu den Außenwänden hin abgestützt. Dafür befindet sich ca. 1,50m von jeder Seite eine diagonale Verstrebung, mittig ist er zusätzlich zu den Längswänden hin abgestützt. Der Unterzug ist allerdings ganz schön massiv und besteht aus 3 durchgehenden Balken von je ca. 25cm Breite/Höhe die zwischendrin immermal mit Stahlbändern umreift sind.
Das hält so auch schon 150-200 Jahre
Wichtig ist mir halt der Raum unterdrunter. Aktuell befinden sich darin Garagen, die einfach nur "ins Blaue" gemauert sind. Die sollen raus und ich will gern den kompletten Raum als eine Art Halle nutzen und dort perspektivisch auch die Möglichkeit haben, da mal eine Hebebühne rein zu stellen.
@egnaz: Der Unterschied im Preis für 28mm und 34mm -Rauhspund waren nur ca.3 Euro/qm. Dann muss ich beim Laufen keine Angst mehr haben (so wie jetzt
