Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:31

Schienenlänge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
78 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Beitragvon Chriswug » Mi Nov 30, 2005 20:45

@ unimogfreak

Unsere 041er ist vom rumstehn kaputt gegangen und der Vergasser hat dann auch den geist aufgegeben zudem hat se auch keine Kettenbremse gehabt ( sehr gefährlich ) . Hab mir dann die 037 gekauft die hat kettenbremse nen Durchsichtigen Tank und den Kettenspanner auch da wo er bei den neueren auch ist. Das Befüllen von öl und Gemisch ist leichter hat schon Vorteile die Säge. Und ich kann das Schwert und die Kette von der 041 weiterverwenden.

Für die kleinen sachen nehm ich die 021 mitm 30er schwert.

Beide sägen wurden gebraucht gekauft und von der Fachwerkstatt Dinkelmeier in Oberhochstatt gewartet worden.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Unimogfreak » Mi Nov 30, 2005 20:52

Hmm.. wollt ich auch grad sagen..
Die is normalerweiße nicht kaputt zu kriegen,..
Ich hab mal von der Ölpumpe die dichtung.. is so en Oh ring. gewechselt..
Und mehr nicht..
Ja.. wegen dem Quickstopp hab ich sie auch nicht mehr oder sagen wir, nicht mehr offt in gebrauch..
Nur wenns halt mal sein muss ,dass suie mal wieder läift.. so jeden monat mal..


Naja.. is scho besser wenn du jetz ne 037 hast.. war vernünftig..

die säge 041 war für ihre verhältnisse ne starke säge.. aber die tage sind halt auch gezählt;)


Gruß an alle Sägenführer :)
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon henry » Do Dez 01, 2005 8:40

Moin Unimogfreak,

ich mach hier doch kein runter. Haassy72 hat mit der Sägenliste, wie aus einer Diebstahlsanzeige, angefangen, mit Schwertern aller coleur und dann kam Flo, der mit 5 Sägen dabei war. Daß der 13 ist, war mir nicht klar, aber wer inner Männermanschaft mitspielt, kriegt auch männermäßige Pässe. Und da hab' ich mich ob der Rechenweise bisl lustig gemacht. Iss das nu wirklich böse? :cry:

Wichtig isses jedenfalls nich.
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

Beitragvon 309er » Do Dez 01, 2005 13:09

@ unimogfreak

mir ist das sowieso klar das des vom henry nicht böse gemeind ist so wird bei uns immer gerdet es ist auch egal


aberr jetz mal an chriswug hab gehört dass das benzin wenn es zu lang im motorsägn tag das öl zerfrist und somit färtst du nen fresser
unteranderem zersezt das reine benzin dann die schläuche nach der zeit

und wenn man das öl zulang im tankt lässt ohne zu scheide dann wird es fest in den schläuchen ind im tank bildet sich einen dicke ölschicht die man fast nicht mehr rausbekommt

deswegen sollte man nie eine säge ein paar jahre vollgetankt stehen lassen
mfg flo
309er
 
Nach oben

Beitragvon Buddy » Do Dez 01, 2005 13:28

Hallo, Flo hat da schon recht. Die Additive im Bezin zerstzen das gemisch. Ich habe schon mehrere Sägen deswegen raparieren müßen. Sprit nie auf vorat kaufen. Ich verwende ihn wenn möglich nicht länger wie ein 1/4 Jahr.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

Beitragvon 309er » Do Dez 01, 2005 13:51

ja mann soll so jedes halbes jahr den sprit wecheln wenn man nicht scheidet

so wurde es mir im praktikum erklärt
309er
 
Nach oben

Beitragvon Chriswug » Do Dez 01, 2005 14:09

hatte bis jetzt keine Probleme wegen dem Gemisch und öl .

Und die Sägen werden hin und wieder mal angeworfen und laufen lassen.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Unimogfreak » Do Dez 01, 2005 18:58

Hi..

Na gut.. wenn das nicht so gemeint war.. :)
Ich muss aber zugeben, ich bin auch etwas alergisch wenn mir jemand erzählen will,das er 6 stihl daheim hat oder so..
aber im grunde isses mir egal... Ich hab das nich nötig..

Gruß Alex

PS:Das mir dem Gemisch kenn ich auch.. wird bei uns aber nicht alt :wink:
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon 309er » Do Dez 01, 2005 20:52

nicht die mege ist entscheident sondern wie sie funktionieren und wie man damit umgeht
309er
 
Nach oben

Beitragvon Unimogfreak » Do Dez 01, 2005 20:55

:wink:
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon FWM » Sa Dez 03, 2005 14:00

Tach auch,
also ganz am anfang war mal die Rede von Schwertlängen für mittelstarke Motorsägen (glaub ich :shock: ).
Also ich habe auch eine Husqvarna 357 und habe auf ihr ein 37er Schwert.
Das ganze solltet ihr immer so sehen,je kürzer das Schwert desto mehr Leistung bringt die Säge.Klar kann ich auch ein 50er Schwert drauf machen aber das geht auf den Verbrauch und langfristig auf das Material.
Mann sollte deswegen immer drauf achten was mann arbeiten will.Ich arbeite seit 15 Jahren prof. im Wald und würde sagen das sich Stihl und Husqvarna nicht viel geben.Es kommt immer drauf an wo der nächste Händler zu finden ist.Denn Materialtechnich ist da nicht viel unterschied(halbdurchsichtiger tank hat auch die Husqvarna).
Von der anzahl der Sägen würde ich sagen,mehr wie zwei brauch mann in den meisten fällen nicht.Ich habe nämlich noch eine Stihl 046 zum Fällen starker Bäume mit einem 50er Schwert.
P.S je länger das schwert beim entasten desto schneller kann es auch stumpf sein.
FWM
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jul 26, 2005 14:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

Beitragvon 309er » Sa Dez 03, 2005 14:24

hi

wo er recht hat hat er recht wir haben nur so lange schwerter dran weil jede zum fällen hergenommen wird

mfg flo
309er
 
Nach oben

Beitragvon HobbyForstwirt » Mo Dez 05, 2005 16:22

Hallo,

zum Thema Säge mit sprit stehen lassen...

bei dem Bio oder was weis ich fürn sprit Aspen heist der glaub ich soll das nicht so sein kann das jemand bestätigen? da meine Sägen auch öfter mal 3 monate liegen da ich immer so januar februar holz mach und dann nur mal wenn n käferbaum steht...

gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

Beitragvon Kuhkalb » Mo Dez 05, 2005 19:17

Scheinbar passiert da nichts mehr .... die großen stehen auch längere zeit un es wird nichts dran gemacht, nur mim Kettenöl muss ma aufpassen, wenn des verharzt kann ma schnell mal die Ölpumpe lünsche.

MFG
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

Beitragvon henry » Mo Dez 05, 2005 19:23

ä :roll:

das ist Quatsch oder die Stndardausrede, wenn bei eim Markengerät die Pumpe aufgibt.
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
78 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki