Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Schienenlänge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
78 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Beitragvon Unimogfreak » Mi Dez 07, 2005 16:42

Denk ich auch,
wie oft wars schon so ,dass der Händler irgendwas gesagt hat,und es nicht gestimmt hat ;)

gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Chriswug » Mi Dez 07, 2005 22:49

eben unsere 041 stand manchmal 1 1/2 Jahre und hatten kein Problem mit dem öl oder dem Gmisch.

Und nach Weihnachten gehts bei uns wieder raus hab mir nochwas zum rausmachen geben lassen. zuerst paar sachen die liegen lassen wurden von Langholz machen und dann nochmal ein komplettes Stück zum rausmachen.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon 309LSA » Fr Dez 09, 2005 0:42

Hallo,

das mit dem Gemisch is so. Normales Benzin + Zweitaktöl = Gemisch. Bei längeren Standzeiten setzt sich das Öl oben ab wobei sich das Gemisch entmischt. Wenn man jetzt das Gemisch in der Motorsäge hat "verfliegt" das Benzin noch dazu und man hat "nur noch" Öl. Gemisch im Kanister, braucht man nach längeren Standzeiten lediglich nur mal schütteln und man kann das Gemisch weiterhin normal benutzen. Dies ist der Vorteil bei dem "Aspen-Gemisch". Dieses entmischt sich nicht von selbst.
Zu dem Kettenöl. Normales Kettenöl verharzt nicht. Lediglich BIO- Kettenöl verharzt bei längeren Standzeiten. Wer täglich im Wald tätig ist kann ohne einschränkung Bio-Kettenöl verwenden.

P.S. Ich mische das Gemisch immer selber und hatte noch nie Probleme. Kettenöl habe ich noch kein Bio-öl benuzt da unsere Sägen zwischendurch immer mal zwei, drei Wochen stehen.

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

Beitragvon Clemens » Fr Dez 09, 2005 7:54

Hallo,

ich find es echt Klasse, dass hier viele mitschreiben die noch zur Schule gehen und sich demnächst für eine Berufsrichtung entscheiden werden.
Die Berufsaussichten in den sogenannten "grünen Berufen" ist eigentlich gar nicht so schlecht.
Was ich aber wiederum bedenklich finde, ist, dass hier viele mit der Kettensäge arbeiten die nach den Bestimmungen der Berufsgenossenschaft dies gar nicht dürften. Die Arbeit mit Kettensägen zählt zu den gefährlichen Arbeiten und dürfen abgesehen von wenigen Ausnahmen (Auszubildende in Land- u. Forstwirtschaft unter Aufsicht) erst ab 18 Jahren erfolgen.
Ich weiß ist wie mit dem Schlepperfahren, macht einfach Spaß wenns brummt. Aber seid euch immer im klaren, die Kettensäge ist im Ernstfall tödlich.
Da es hier in der Überschrift um Schienenlänge geht, will ich hierzu folgendes anfügen. Mit der richtigen Schneidetechnik (fällen und entasten) und etwas Übung ist die Schienenlänge gar nicht so entscheidend. Mit meiner 30 cm Schiene schneide ich im Ernstfall Bäume mit 80 cm Durchmesser um.
Ich kann nur jedem empfehlen der längerfristig mit dem "Fichtenmoped" zu Werke geht, besucht die von BG und Forstverwaltung angebotenen Motorsägenkurse. Ist auf jeden Fall lehrreich.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

Beitragvon Unimogfreak » Fr Dez 09, 2005 15:11

Hallo.

Dazu kann ich dir nur folgendes sagen;) :
Mein Vater ist Forstwirt.
Und ein sehr guter Freund von ihm,mit dem er auch den Beruf gelernt hat,ist hier bei uns so der Chef vom Forstamt unsd so...

Und er organisiert und durchführt auch diese Lehrgänge(Motorsägenführerschein)

Sonst hätte ich auch keine Chance gehabt,mit 15 da nächstes JAhr an so nem Kurs teilzunehmen,,
ich will diesen besuchen weil:
- Ich will noch mehr techniken lernen..
- Sicherheits tipps
- und und und..

ich hab halt schon viel erfahrung mit der Säge,da ich halt laufend mal mit zu tun hab,.,

ich will sozusagen alles nochmal vertiefen und halt diesen Schein erhalten ;)

Gruß Alex
PS:Muss dir aber bei deinem Gedanken gang recht geben!
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Chriswug » Fr Dez 09, 2005 15:56

Gibts da ne Seite wo man nachsehn kann
Wo und Wann es solche Kurse in Bayern gibt?
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Kuhkalb » Fr Dez 09, 2005 18:23

So da la des mit der verhartzten Ölpumpe hat nichts mit nem Händler oder so zu tun, en Bekannter hatte ne Jonsered geerbt und die stand scheinbar schon länger ..... auf jeden Fall als wir zusammen en Baum in seinem Garten rausgemacht ham hat er se mal rausgeholt (er selbst hat mit sowas nix am Hut). Als wir diese dann ma ausprobieren wollten lief se dann auch nach ner Weile..... nur is die Kette nicht geschmiert worden.
Abends ham wir se dann mehr oder weniger Zerlegt und siehe da das Öl war verhartzt .....

Zum Lehrgang von der Waldbauernschule: en Verwandter fands sehr gut (lehrreich)...mein Vater hat mehrmals mitgemacht und so wie ichs von ihm mitbekommen hab wars bis auf ein Baum fällen nur Theorie (und jetzt fühlt er sich wie de King Kong mit em Fitchemopped in der Hand ... :!: :?: )

Übrigens das billigere Sojaöl (das ins Futter kommt) tuts auch als Kettenöl (verbabt allerdings relativ schnell...)

So und zum eigentlichen Thema: Wir haben 26 er Stihl mit 37 cm Schienenlänge und 44 er mit 50 cm Schienenlänge, die kleine läuft im Schwachholz und bei der Erstdurchforstung sowohl als Fällsäge als auch zum Asten. Die große läuft fast nur zum Fällen oder Ablängen in "stärkerem" Holz. Beim Wegefreischneiden wirds selbst mit der kleinen auf Dauer schon anstrengend, da kommt dann aber auch noch en Hochentaster zur Verstärkung.
Übrigens bei den Holzmachern, bei denen ich hin und wieder arbeite, siehts auch nicht anders aus was die Sägen und Schienelängen betrifft.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

Beitragvon waldarbeiter » Fr Dez 09, 2005 18:28

Hallo,
finde das hier ganz lustig :lol: .
Ich bin Forstwirt und arbeite allso im Wald beruflich , fahre 3Sägen im Betrieb und noch ein paar daheim, unter anderen eine 357xpg mit einem 35cm und einen 40cm Schwert und eine 372xpg mit einen 45cm und einen 50cm Schwert. Je nachdem was ich mit den Sägen arbeite kommt die Schneidgarnitur drauf.
@ 309LSA: Habe ich das richtig gelesen und verstanden?? Bei entmischten Gemisch mal kurz schütteln und ok?? Ich fahre seit Jahren schon Aspen aber das mit schütteln ist nicht wirklich wahr so viel ich weis wird das Öl an sich "schlecht" deshalb rate ich von so einen alten Sprit ab.
Das mit dem verharzen vom Bio Kettenöl stimmt, wobei meine Sägen auch mal ein dreiviertel Jahr im Schrank stehen so wie ich sie ausgemacht habe ( den Tank halbvoll, leer oder voll egal) die Pumpe fördert und Kette dreht sich dann auch noch.
mfg
Michael
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

Rapsöl auch für länger

Beitragvon henry » Fr Dez 09, 2005 19:38

waldarbeiter hat geschrieben:... die Pumpe fördert und Kette dreht sich dann auch noch.


Das sach ich die ganze Zeit und nicht nur hier. Aber irgendwie wollen andere gerne mehr Geld für Verlustöl ausgeben und einfach nicht einsehen, daß Rapsöl in die Natur verklappt nunmal so umweltfreundlich iss, daß da nicht anderes mehr mitkommt.
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

Beitragvon HobbyForstwirt » Sa Dez 10, 2005 19:30

Hallo,

hat einer von Euch ne Ahnung was son Motorsägenkurs kostet?
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

Beitragvon Kuhkalb » Sa Dez 10, 2005 20:51

Der eintägige den de Stellenweise zum "Lesen" brauchst ca 70 Euro, der von der mobilen Waldbauernschule is für angehörige von Landwirtschaftlich versicherten kostenfrei.
Aber was der ansonsten Kosten würde weis ich nicht!

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

Beitragvon Unimogfreak » So Dez 11, 2005 11:37

Hi...

Kann da wenig zu sagen....
Da wir in der BG sind,ist der kostenfrei für uns.---


gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon HobbyForstwirt » So Dez 11, 2005 12:57

Hallo,

mein Vater zahlt auch noch BG Beiträge dann dürfte er mich ja auch nix kosten oder?

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

Beitragvon Kuhkalb » So Dez 11, 2005 15:01

eigentlich müsstest du dann nix Zahlen!

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

Beitragvon Unimogfreak » So Dez 11, 2005 19:03

Hmm Corn... :lol:

Ich wär da vorsichtig.. Ich denke wer von euch versichert ist..

aber hmm.. dann wäre das bei mir fast auch so..
Aber ich denke mir,das generell ein beitrag in die BG gezahlt werden muss.. egal von wem...

Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
78 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki