absperrband und schilder an die wege, wer trotdem durchläuft ist selbst schuld.
Hatten das Problem schon des öfteren, aber wenn du die wege gesperrt hast bist auf der sicheren seite.
Ich würde euch raten, das Schild immer aufzustellen, weil wenn einem Fußgänger mal etwas passiert genau in der Gefahrenzone und da sind keine schilder angebracht oder flatterband etc. dann seit ihr schlecht dran. Und das könnte richtig in die Kohle gehen wenn der betroffende eine lebenslange Veletzung davon hat.
Gruß
Johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Ich würde euch raten, das Schild immer aufzustellen, weil wenn einem Fußgänger mal etwas passiert genau in der Gefahrenzone und da sind keine schilder angebracht oder flatterband etc. dann seit ihr schlecht dran. Und das könnte richtig in die Kohle gehen wenn der betroffende eine lebenslange Veletzung davon hat.
Gruß
Johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Das Problem ist, selbst wenn Du absperrst bist Du trotzdem dran, wenn so ein Spinner unter den fallenden Baum rennt. Das ist ja das perverse an diesem unserem Lande.
natürlich gilt im Forst die Doppelte Baumlänge als Sicherheitsabstand.
Nach Gartenbau BG und im Eingangstext hat Fireglow ja von Ästen bei Kunden gesprochen gilt in der tat doppelte Astlänge aber mindestens 6m Radius (falls es wirklich kleine Äste sein sollten Und innerorts wird wohl fast alles von Oben Abgeklotzt.
Das wüsstest Du aber wenn Du einen Kletterschein SKT A oder B hättest... denn dann hättest Du auch was in den Bäumen zu suchen.
Also so ein Lehrgang hat schon was und nicht nur was um die Sicherheit herzustellen.
Ciao Patric (European Tree Worker)
Da ist jemand der ab und zu mal in den Wald geht und ein paar Bäumchen für den eigenen Kaminholzbedarf fällt. Aber jetzt den großen Auftrag bei einem Privatkunden wittert um seine Urlaubskasse aufzubessern. Ich kann nur hoffen, das wenn einer von herabstürzenden Ästen erschlagen wird, es wenigstens einer aus der eigenen Familie ist der dann dran glauben muss. (Solche Trolle, werden pauschal schon an die BG/Zoll gemeldet, wenn ich nur die MS im Garten sehe)
Der nächste Hirnie stellt selbstgemalte Imbissbudenschilder in den Wald in der Hoffnung, das mal keiner Erschlagen wird und das alle lesen können.
Ein Anderer quatscht was von doppelter Astlänge. (Oh-oh)
Und einige Andere diskuttieren noch aus, ob es Sinn macht Warnkegel (Pylonnen) und Warnschild überhaupt aufzustellen.
Ich weiß nur eines, sollte ich mal bei der allgemeinen Sichtprüfung im Wald auf solche Hirnies treffen. Gibts Waldverbot bis ins Jahr 2157 und das setzte ich notfalls auch mit der Polizei durch.
Ist Euch eigentlich bewusst, was Ihr Schwachköpfe da für ein Risiko eingeht. Nicht nur das Ihr Euer Leben gefährdet...........................Ihr gefährdet auch das der Spaziergänger und anderer Waldnutzer.
Ich möchte wetten, das keiner von den o.g. Brüdern einen rechtmäßig gemachten Sägeschein besitzt. Und damit meine ich nicht den Eintageslehrgang bei irgendeinem pensionierten Kollegen.
Denn dann würde so ein Mist hier erst gar nicht gepostet.
Ich weiß nur eines, wenn auch nur einer meiner Mitarbeiter gegen meine und die gesetzlichen Bestimmungen verstößt, bekommt am gleichen Tag seine Papiere.
Und sollte ich mal das große Glück haben, das widermal so ein Hecht mit MS neben mir einen Baum fällt, schiebe ich Ihm die Säge dahin, wo die Sonne nicht hinmommt !
Zweifellos wird manchmal aus Unkenntnis oder wegen fehlender Ausstattung (z.B. Schilder) nicht "normgerecht" abgesperrt.
Hier muss und sollte jeder - im eigenen Interesse - sorgfältig vorgehen.
Mich würde interessieren ob du auch für die "armen" Waldbenutzer genug Autorität und Beleidigungen übrig hast, die z. B.
an deinem vorschriftsmäßigem Schild vorbeilaufen,
unter dem Absperrband durchkrabbeln,
ihre Fahrräder über Stämme heben,
um dann minutenlang mit dem Sicherungsposten zu diskutieren.
Von Dir Paragraphenreiter lass ich mich nicht als Hirni bezeichnen.
Ich kann mit Kritik gut umgehen, aber wenn ich beleidigt werde is Schicht im Schacht.
In "meinem" Wald stell ich Schilder auf wie es mir passt. Und wenn da ein Zettel auf dem Boden liegt mit "Achtung - Singvogel quert von links" kanns Dir Superförster sch... egal sein.
Spielst Dich hier auf als währst der Ober-Guru und als einziger berechtigt einen Baum zu fällen. Solltest Beamter werden. Da kannst dann mit Deinem erhobenen Zeigefinger herumrennen und Leuten auf die Nerven gehen.
@RSC : Hey Rainer, bei allem Ärger: bitte nicht ausfällig werden.
Ich finde dein Schild groß genug, gut lesbar und aussagekräftig.
Jedem einsichtigen Menschen sollte klar sein was "läuft".
Leider ist davon auszugehen, dass Schilder Marke Eigenbau leichter ignoriert werden als die "schönen", teuren und offiziellen aus dem Katalog.
Von der rechtlichen Seite mal abgesehen ...
1. ) Wenn man keine vernünftige Ausstattung (Bekleidung, Säge, Absperrmaterial) hat, gehe ich nicht in den Wald. Da bleibe ich zuhause und lass mir das Holz kamingerecht anliefern.
2.) Ob es Dein Wald ist oder nicht spielt überhaupt keine Rolle, auch du hast entsprechende Pflichten. Denn die Wege sind frei zugänglich und das für jeden und jedermann. Ganz einfach, und mit solchen selbstgemalten Imbissbudenschildern erhälst du von mir persönlich ein Armutszeugniss inkl. einer Meldung an die zuständige Berufsgenossenschaft sowie einer Anzeige wegen Nötigung. Solche ....................gehören nicht in deutsche Wälder.
Das kannst in Polen oder Russland machen.
3.) Für Waldbesucher die sich nicht an die vorgeschrieben Schilder halten wird selbstverständlich ein Ordnungsgeld in Höhe von 30 Euro fällig, die knöpf ich den Leuten garantiert ab. Hinzu kommt bei eventueller Demenz des Besuchers ein dazugehöriger Platzverweis notfalls auch mittels Polizei.
Vorraussetzung hier natürlich eine ausreichende und vorschriftsmäßige Beschilderung und Absperrung. Also nix Imbissbudenschilder !
GMP
Geht doch mal davon aus, das ein Waldbesucher nicht lesen bzw. der deutschen Sprache nicht mächtig ist !...........und dann kommt ein Imbissbudenschild mit merkwürdigen Schriftzeichen......................!
Ob das nach einer tödlichen Gefahr aussieht ? *kopfschüttel*
Meines Wissens ist nicht mal der Waldeigentümer berechtigt, einen Waldweg wegen Baumfällarbeiten zu sperren.
Natürlich ist es sinnvoll, sich möglichst weitgehend rechtlich abzusichern, indem man genormte Schilder aufstellt, unmißverständlich absperrt und diese Absperrung auch überwacht.
Aber wenn trotz alledem was passiert, ist man keinesfalls juristisch aus dem Schneider, weil man ja abgesperrt hat.
Zu Wege-Absperrungen berechtigt, die auch strafbewert sind, ist meines Wissens nur die Polizei. Auch im Privatwald.
Aus der Sicht des Wanderers sieht das so aus, daß der sich nicht von Jedermann in seinem Wegerecht aufhalten lassen braucht, der keine amtliche Kompetenz hat.
@ GMP: Deine Art und Weise, über weniger Schlaue herzufallen, finde ich deplatziert.
So kannst Du mit Deinem Personal reden, aber nicht hier im Forum!
[quote]Geht doch mal davon aus, das ein Waldbesucher nicht lesen bzw. der deutschen Sprache nicht mächtig ist !...........und dann kommt ein Imbissbudenschild mit merkwürdigen Schriftzeichen......................! Ob das nach einer tödlichen Gefahr aussieht ? *kopfschüttel[/quote]
Ist nachvollziehbar. Ein Absperrband dahinter hätte schon noch dazugehört.
Ein selbsthergestelltes Schild stellt eine Nötigung dar, ein Gekauftes nicht ??? Kannst mir das erklären ?
@redbiker : Soweit klar. Nur denke ich nicht, dass das was mit Schlau oder weniger Schlau zu tun hat. Es gibt auch Neulinge im "Absperrgeschäft" oder welche die so selten in die Situation kommen, dass die normgerechten Mittel nicht parat stehen.
@ GMP,
tss was bist du denn für Einer Du meinst wohl in der Anonymität des Internets kannst du ungestraft solche verbale Entgleisungen loslassen, pass mal lieber auf das du nicht dem "falschen" über den Weg läufst.
Sind nicht alles deine Mitarbeiter hier.
Vielleicht ruderst du mal ein bisschen zurück und entschuldigst dich.
Jetzt zum eigentlichen;
Natürlich muss abgesichert werden, wie auch immer, es muss sichergestellt werden das niemand zu Schaden kommt.
Leider hindert auch das einige Zeitgenossen nicht, diese zu ignorieren.
Mir ist z. B. schon passiert das jemand mein aufgestelltes Warnequipment einfach mitgenommen hat