Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Schlammwege im Winter 2014

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlammwege im Winter 2014

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Feb 12, 2014 10:57

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlammwege im Winter 2014

Beitragvon Elsaer » Mi Feb 12, 2014 15:22

Wir haben leider derzeit ähnlich aussehende Wege :(

Wie kann ich so Wege wieder einigermaßen(!) wiederherstellen? Wir wollen das R2-Gerät aktivieren, ich bin mir aber nicht ganz sicher obs reicht...
(Den grundlegenden Ausbau mit Abschieben, Aufschottern, Verdichten, in-Form-Hobeln lass ich jetzt mal bewusst außen vor...)
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlammwege im Winter 2014

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Feb 12, 2014 23:00

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlammwege im Winter 2014

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 12, 2014 23:19

Wir wollen das R2-Gerät aktivieren

Soll ich googlen, was das jetzt ist, oder sagst du es vernünftigerweise gleich?

Leute, man muß einfach mal ein paar Wochen drauf verzichten, die Wege zu befahren, wenn sie nicht tragfähig sind. Und auch sogenannte tragfähige Wege nehmen in dieser Jahreszeit Schaden, wenn sie mit 40 t befahren werden.

Dieser Tage ließ ein Säger sein von uns gekauftes Holz abfahren, ohne das abzusprechen. Natürlich gehört es ihm, aber ich will nicht, daß jetzt unsere geschotterten Wege befahren werden. Ich habe das gleich gesehen, daß er da war. Seine Spur hat überall den Matsch aus dem Schotter hervorgepreßt, der vorher tiefer drin saß. Noch dreimal so ein LKW und der Schotter ist komplett weg, im Untergrund verschwunden. Dafür ist die nur wenige Zentimeter dicke Schotterschicht nicht gemacht.

Wenn Frost wäre, wäre das alles anders. Aber jetzt nur für eine Fuhre Holz einen Schaden von tausenden Euro zu verursachen ist unverantwortlich und gehört abgestellt.

Und erst recht sollte man unbefestigte Wege jetzt überhaupt nicht befahren. Immer wieder den Schlamm abziehen würde dazu führen, daß man irgendwann in einem sogenannten Hohlweg fährt - rechts und links eine Wand aus Erde. Also mal Pause machen im Wald und andere Arbeiten erledigen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlammwege im Winter 2014

Beitragvon wiso » Mi Feb 12, 2014 23:32

Zum Glück hab ich momentan ne Streuobstwiese zum "rumackern". Muss aber sagen, bisher trägt sie es noch mit Fassung :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlammwege im Winter 2014

Beitragvon Elsaer » Do Feb 13, 2014 9:22

Kormoran2 hat geschrieben:
Wir wollen das R2-Gerät aktivieren

Soll ich googlen, was das jetzt ist, oder sagst du es vernünftigerweise gleich?



Bild

Wir hattens gestern abend nochmal drüber. Es wird wohl im Frühjahr (wenn der Frost herausen ist) und wenn es etwas abgetrockenet ist, mal mit dem Gerät drüber gefahren.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlammwege im Winter 2014

Beitragvon Florian1980 » Sa Feb 15, 2014 22:41

Pferde, Wildschweine, Schlepper und ein Winter ohne Frost:

Bild

Sieht auf dem Bild mal wieder viel zu harmlos aus...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlammwege im Winter 2014

Beitragvon rumpelstielchen » So Feb 16, 2014 0:09

Das umstrich zum kotzen. Ende der Woche ruft mein Förster an und teilt mir mit das meine bestellte Holzlieferung 400 FM wahrscheinlich nicht mehr im Frühjahr kommt aufgrund des nicht vorhandenen Frostes. Die Stadtswälder haben ein Einschlagsverbot :oops:

Jetzt habe ich ein Problem. Frost ist nicht in Sicht und wird wohl auch nicht mehr kommen. Dafür regnet es am laufenden Band was dem auch nicht sehr zuträglich ist.

Super. Mit viel Pech bekomme ich das Holz erst im September. Hurra. Ich muss echt kotzen.

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlammwege im Winter 2014

Beitragvon Lamborghini674 » So Feb 16, 2014 9:34

Hallo,
anbei ein Paar Wegebilder. Lehm-Kaolindreck, der hängt wie Beton am Schlepper wenn er trocken ist :-(
Dateianhänge
P1000588kl.jpg
P1000588kl.jpg (264.11 KiB) 1087-mal betrachtet
P1000579kl.jpg
Provosorischer Wegebau alles Astmaterial einarbeiten dass mann einigermaßen durchkommt
P1000579kl.jpg (211.8 KiB) 1087-mal betrachtet
P1000577kl.jpg
Wegebau Provosorisch
P1000577kl.jpg (208.88 KiB) 1087-mal betrachtet
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlammwege im Winter 2014

Beitragvon Crazy Horse » So Feb 16, 2014 9:51

Ach Du scheiße!
Und ich dachte immer, bei uns sieht's so schlimm aus.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlammwege im Winter 2014

Beitragvon Gummistiefler » So Feb 16, 2014 10:05

Wer bei dem Wetter und den Bodenverhältnissen in den Wald "muß" der ist selbst schuld.
Bei so nem Matsch hat man im Wald nix verloren. Aber dann wird halt ein größerer Schlepper genommen und weiter gehts! 8) :lol:
Und ach so wichtigen Brennholzmacher fahren bei jedem Wetter raus. Mit winzigen Anhängern an riesigen Geländewagen und dann aber 20 mal am Tag den Weg rauf und runter!
In den Bestand selbst darf dei uns in der Gegend schon lange keiner mehr, ganz zu schweigen von Selbstwerbern mit Schlepper und Seilwinde.
Der ortsansässige Adel (15000ha) vergibt keine Lose mehr und lässt das Restholz hächseln oder lieber liegen!
Riesengeschrei und Drama bei den Brennholzern.
Aber teilweise selbst schuld, was da an manchen Samstagen im Wald los war, echt der Hammer. Hunderte von Menschen mit Kindern, Hunden, Oma und Opa und bei echt jedem Wetter.
Das ist erstmal rum. Am meisten freuen sich die Wege :lol:
Ich hätte auch genug Arbeit im Wald, aber was nicht geht, geht nicht!
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlammwege im Winter 2014

Beitragvon dieterpapa » So Feb 16, 2014 11:58

Da hab ich auch noch etwas.....

Der Weg geht bei mir durch den Wald - ist sogar öffentlich, da im Grundbuch eingetragen. Der Zustand bleibt auch so schlecht - sonst käme man ja mit dem Allrad PKW rein....

Heuer im Winter ist es natürlich besonders schlecht.

Dieter
Dateianhänge
DSCN0232.jpg
ein öffentlicher Weg
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlammwege im Winter 2014

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 16, 2014 11:59

Ihr seit alle Warmduscher seht das doch mal positiv -Reifenverschleiß gleich null :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=jT3gSxXH3yI
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlammwege im Winter 2014

Beitragvon Heuer » So Feb 16, 2014 12:20

Hallo Stoapfälzer,
Na wunderbar. Ist bestimmt ein nach FSC zertifizierter Wald. :klug:
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlammwege im Winter 2014

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 16, 2014 12:59

Heuer hat geschrieben:Hallo Stoapfälzer,
Na wunderbar. Ist bestimmt ein nach FSC zertifizierter Wald. :klug:


Ja mei Wetter ist hald höhere Gewalt, mein Holz liegt auch alles auf den Wiesen verteilt und ich bekomm es nicht runter.
Meine Wege um den Stall haben sich in nichts aufgelöst wo man jeden Tag ins Silo muss. :evil: Aber jeden Tag Schnee schaufeln währ auch blöd :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki