Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:30

Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon Falke » Sa Feb 04, 2012 17:01

In Österreich ist dem "normalen" Diesel in etwa 7 % "Biodiesel" beigemengt - es gibt aber auch rein "mineralöligen" Diesel an extra Zapfstellen,
als "Pur" oder "Ultimate" oder wie sie immer heißen, mit Aufpreis natürlich ! In D. etwa nicht ?

Ich hatte hier noch nie Probleme mit Winterdiesel (ist wahrscheinlich Alpin-Diesel bis -30°C), aber neulich doch zwei Kännchen Diesel Pur mit
nach Hause genommen - man weiß ja nie ... :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon 2040Driver » Sa Feb 04, 2012 17:22

ok das ist ja alles schön und gut aber eine antwort auf die frage von Wald hat niemand bis jetzt geschrieben

dann will ich dir mal helfen (hatte nämlich heute genau das selbe problem mit meinem 2040 nur dass der auf der strasser stehen blieb)

am dieselfilter ist es unten warschienlich leicht weis gefroren und der schlepper läuft sehr stotternd und gas nimmt er nur an wenn er nicht belastet wird nehme ich mal an..
also ich habe den dieselfilter warmgefönt dauert zwar ne weile aber so funktionierts und lass zusätzlich den motor laufen dann kommt auch noch wärme dazu
dann musst du unten links am filterhalter die wasserablassschraube halb rausdrehen (ist ein loch drinn) und das geschmolzene wasser rauslassen dann müsste es wieder funktionieren


ich werde am montag gleich mal nen filter kaufen und ihn mit nebenhinlegen denn man weis ja nie wie kalts noch wird
2040Driver
 
Beiträge: 674
Registriert: So Jun 26, 2011 18:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon charly0880 » Sa Feb 04, 2012 17:50

starten ging noch so, als ich dann nach ca 100 gefahren bin, ist der auch ordentlich ins stottern geraten, kurz stehn geblieben und gewartet dann bissal gas gegeben dann war wieder alles gut
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Feb 04, 2012 18:12

Hallo.

Shell ich glaub, steht bis -30°C dafür grade, dass der Diesel nicht einsulzt....


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon wald » Sa Feb 04, 2012 18:35

Hallo

Danke 2040Driver

Werde morgen oder am Montag mal schauen ob meiner so was hat.
Im Vorfilder ist das Diesel sulzig, der Hauptfiler ist schwarz, man kann nicht erkennen ob da das Diesel noch läuft.
Bei mir ist der Motor auch im Leerlauf ausgegangen.
Kann es was mit dem Lüfter zu tun haben, der bläst ja genau die kalte Luft am Filter vorbei.

Frostige grüße
Wald
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon countryman » Sa Feb 04, 2012 18:41

Von der Beimischung von Alkohol zum Diesel habe ich noch nie gehört und würde es auch nicht machen.
Bei den früheren mechanischen Einspritzungen waren bis 30% Benzin oder Petroleum oft freigegeben. Herstelleranweisungen beachten. Moderne Einspritzungen=KEINE Beimischungen außer original Fließverbesserer.

Es kann auch sein dass der Filter nicht mehr gut ist bzw. Feuchtigkeit gezogen hat.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon Hobby-Bauer » Sa Feb 04, 2012 19:16

Hallo,

lt. Aussage unseres Landmaschinenmechanikers würden gerade bis zu 30 % Bio-Diesel dem normalen Diesel beigemischt werden.

Dass der früher versultz, haben ja schon einige feststellen müssen.

Gruß
Hobby-Bauer
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon Forchhammer » Sa Feb 04, 2012 19:22

Also ich kipp in meinen IHC 433 auch ein kleines Bisschen Diesel-Benzin Gemisch bei bei 12 liter kanne 0.5 bis 1 liter zum normalen Winterdiesel dazu ,wenn der Tank ca. noch 5- 10liter drinne hatte.Seit dem springt der in Verbindung mit ner guten neueren Batterie auch bei minustemperaturen nach 6 Wochen Standzeit an wie ein Einser,auch hute bei ca.-15 Grad is er super angesprungen und gelaufen.
Bei meinem neueren Zetor trau ich mich aber nicht mehr Benzin reinzukippen........

zum Thema neuere Bulldogs , bei mir in der Umgebung war es an einem Samstag wie heute erstaunlich ruhig ......Nur mein Zetor Proxima Pro 7441 ist treu angesprungen (bei ca -20 Grad im freien) :D

Und: wenn dein Johnny so ähnlich ist wie ein John Deere 2130 LS ,schadet dem ein Tröpfchen Benzin denke ich auch nicht
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon Epxylon » Sa Feb 04, 2012 19:27

Übrigens ist das mit der 7% Biodieselbeimischung meistens auch totaler Humbug.

Wir haben hier unter anderen wegen defekter Einspritzpumpen mal Proben gezogen, mit dem Ergebnis das teilweise sogar 20% drin waren. Wobei die ganze Probe in einer erbärmlichen Qualität war.

Von dem Labor wurde geraten den Tank bzw. die Hoftankstelle zu reinigen. Problem war nur:
Der Kunde hatte den Schlepper an der Tanke getankt. :shock:
Biodiesel wird auch nicht nur aus Raps hergestellt.
Vom Kumpel die Freundin arbeitet in so einer Firma, die stellen aus allen möglichen Sch***s Biodiesel her.

Man könnte fast sagen: Der Tod fährt mit :roll:

Wie gesagt ich nehme immer den Fliessverbesserer. Da kostet 1 L maximum 10 Euro, 1l reicht dabei für 1000L.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Sa Feb 04, 2012 19:32

Hallo,

das liegt heuer zu 99% am diesel! sowas gabs letztes jahr auch nicht die strecken immer mehr rum! :evil:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon deutz450 » Sa Feb 04, 2012 19:45

Es liegt am Diesel, ich arbeite in einer Kfz. Werkstatt, diese Woche haben wir täglich 5-10 Autos mit versulztem Diesel da gehabt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon Obsti » Sa Feb 04, 2012 19:58

Ich bekomme Ende September immer noch einmal Diesel. Wir mischen dann selbst Frostschutz bei und haben bisher noch keine Probleme gehabt.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon 2040Driver » Sa Feb 04, 2012 20:05

@ wald

das kann auch am lüfter liegen ist auch im moment oft so bei den autos wo der filter vorne irgendwo sitzt und schöner fahrtwind dazukommt

bei meinem hat man richtig die eisschicht gesehen also sei nicht so zimperlich mit dem föhn halt ruhig mal ne weile rauf aber pass mit der temperatur auf :D
an meiner vorförderpumpe hab ich jetzt noch nichts gesehen wie sieht das denn aus?
2040Driver
 
Beiträge: 674
Registriert: So Jun 26, 2011 18:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon NinjaFlo » Sa Feb 04, 2012 20:15

Wir bzw. @Jörg73 hatte heute morgen auch probleme bei -15 Grad, mußte Filter wechseln am Traktor, den ging es den ganze Tag über im Wald beim Holzrücken.

Im Tank war 100% reines Winterdiesel von vor paar Wochen, der Traktor ist zeit Nov fast jeden Sa. im einsatz und wurde zeit dem schon x mal Getankt.

Mfg Flo
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon 2810 » Sa Feb 04, 2012 22:47

Ob es am Diesel liegt ?
Bei mir sind von 3 Schleppern heute nur 2 zum Starten gewesen ( hatten - 17° C )
Fiat und Krieger liefen , J Deere hatte "Milch "im Glas des Filters. Nach klar machen mit dem Föhn lief er ca halbe Minute , dann war wieder Milch im Filterglas. Wieder föhnen , kurzer Lauf , dann wieder aus .
Also am Diesel kann es dann wohl nicht liegen :?:
Haben alle den gleichen Winterdiesel , scheint ein cooler Typ zu sein , mein Hirsch :roll:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki