Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:52

Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon Holgi1982 » Sa Feb 04, 2012 23:03

Ja natürlich liegt das am Diesel. Die "Milch" die du gesehen hast waren Paraffinflocken die im Diesel ausflocken wenn dieser nicht ausreichend gegen die Kälte geschützt ist. Normaler Sommerdiesel flockt bereits bei ca. 0°C aus meine ich.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon albfarmer » Sa Feb 04, 2012 23:23

Hallo zusammen,

kann die Aussagen der Vorredner bestätigen, ich denke langsam auch dass "Winterdiesel" nimmer das ist was es schon war!

Heute den Fall gehabt alle drei wollten nicht! Die letzen Nächte immer um -20 bis -24°C Nachts und Tagsüber um die -14 bis -12°C.
Der 3120, 6300 und 1020 keine Chance, Ende November wurden alle vollgetankt. Weißer Film in den Gläsern an den Filtern, sowie Flocken im Tank. :(

Der Starpilot -Test funktionierte, sie zeigten Reaktion durch kurzes Zünden (Einsprühen erfolgte mit VERSTAND, kein Klopfen) , bitte deswegen keine neue Diskussion über Sinn oder Unsinn von Startpilot und bitte keine Steinigung meiner Person :wink:
Filter sind in Ordung daher lag es mehr am Diesel, durch Verstopfen der Filter aufgrund Paraffinbildung *grr*

Mutters Diesel-PKW motzte auch, lief aber dann. De steht immer an der frischen Luft...

Bei den momentanen Preisen für Kraftstoffe sollte man doch beste Qualität erwarten *Scherz*

Naja wurde dann nen ruhiger Samstag und Tüv bekommt sein Geld wenns wieder warm ist...

Frostige Grüße !!!

Albfarmer
albfarmer
 
Beiträge: 243
Registriert: Fr Okt 16, 2009 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon TomDeeh » So Feb 05, 2012 3:23

Hobby-Bauer hat geschrieben:Hallo,

lt. Aussage unseres Landmaschinenmechanikers würden gerade bis zu 30 % Bio-Diesel dem normalen Diesel beigemischt werden.

Dass der früher versultz, haben ja schon einige feststellen müssen.

Gruß
Hobby-Bauer


Hi,
es sind eher 30% Petrolium .
Gerade hab ich -22,6°C abgelesen an der Heizung.Da wird das Futterholen richtig sportlich werden.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon 2810 » So Feb 05, 2012 10:18

TomDeeh hat geschrieben:
Hobby-Bauer hat geschrieben:Hallo,

lt. Aussage unseres Landmaschinenmechanikers würden gerade bis zu 30 % Bio-Diesel dem normalen Diesel beigemischt werden.

Dass der früher versultz, haben ja schon einige feststellen müssen.

Gruß
Hobby-Bauer


Hi,
es sind eher 30% Petrolium .
Gerade hab ich -22,6°C abgelesen an der Heizung.Da wird das Futterholen richtig sportlich werden.


Tom, Deine Antwort ist aber konträr zur früheren "Kutscher" Philosophie :bei starkem Frost Petroleum beimischen :?:
Oder habe ich den Sinn nicht verstanden :wink:
Habe in der Nähe eine Spedition , die haben bei dieser Kälte immer Benzin (bis 30% :shock: ) oder Petroleum beigemischt.
Das waren DB LKW , ob die heute noch so handeln ?? Ist heute ne andere Generation von LKW (Actros usw )
@ Holgi , am Diesel kann´s bei mir nicht liegen , da alle den gleichen drin haben , und gerade der J Deere hat schon den meisten Wi Di
durch , da er ab 1. Dez. lange auf dem Acker lief. Muss also was Fahrzeugspezifisches sein .
Wenn der Fiat nicht angesprungen wäre , so hätte mich das nicht gewundert . Und der Krieger hat nicht mal ne Kaltsstartvorrichtung.
Habe noch keine Antwort auf dieses Phänomen .
Ein ausgebildeter LaMa vom Dorf hat um das Filterglas seines JD etwas Styropor gebastelt , er sagt: gegen den kalten Kühlerwind.
Die Filter , Leitungen , Tanks und ESP hängen bei den beiden anderen Schleppern ebenfalls frei da , sind auch im Freien gestanden.
Man sieht bei den am Filter nicht mal , ob die Brühe weiß wird (Metallfilter ) , und trotzdem liefen die .
Und beim J D habe ich sofort ein dummes Gefühl gehabt , da die weiße Brühe im Filterglas sichtbar war :shock: War es die selbsterfüllende Prophezeiung :lol:
Zuletzt geändert von 2810 am So Feb 05, 2012 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon Barbicane » So Feb 05, 2012 11:07

Normalerweise sollten in Deutschland etwa 5% Biodiesel im Tankstellendiesel enthalten sein.
Die Mineralölkonzerne sind jedoch verpflichtet einen bestimmten Anteil an Biosprit abzusetzen, sonst müssen sie Strafgebühren abführen.
Möglicherweise konnten die Konzerne durch diese ganze E10 Diskussion letztes Jahr eben nicht genug Biosprit loswerden und haben jetzt insgeheim den Anteil erhöht. Vielleicht nur dort wo`s normalerweise nicht ganz so kalt wird...
Wundern würd`s nicht.

Wer bei LPG Chemieabfälle beimischt schreckt auch vor sowas nicht zurück.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon wald » So Feb 05, 2012 14:24

Hallo

@2040Driver
Habe es nach deiner anleitung gemacht, aber vorher noch Benzin in den Tank gegeben, hat super geklapt, er läuft.
Weis nur nicht wer mehr Wärme gebraucht hat er oder ich :D :D

@2810
Ich glaube mittlerweile auch das es am Hirsch liegt. :(

MfG
Schorsch
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon 2810 » So Feb 05, 2012 15:25

@wald , Gratulation , dass es nun funzt .

Den einzigen technischen Unterschied zwischen Hirsch und den anderen Traktoren , den ich im Moment feststellen kann : der J D hat als einziger metallische Leitungen .
Was ich jedoch bei ihm gut finde , ist die Ablassschraube unten am Tank . Die dreh ich immer zu Beginn der kalten Jahreszeit auf und lass das bisschen Wasser ab , das sich dort am Tiefpunkt sammelt.
Beim Fiat ist am Filter unten eine Rändelschraube zum Ablassen des Wassers .
Gefrorene Wasserlinsen sind schon manchmal für den Zwangsstop zuständig , auch wenn der Diesel sonst noch flüssig ist . Und dann gibts noch fiese Hohlschrauben in den Leitungsystemen , wo sich unsichtbar eine winzige gefrorene Wasserlinse zu einer Sperre ausdehnt :shock: .

Neue Frage :Es ist kurz vor der Frostperiode Wasser im Diesel , das wird durch die Schüttelei auf dem Feld genügend gut mit dem Diesel emulgiert . Die folgende nächtl. Ruhephase kann diese Emulsion bei Kälte nicht mehr trennen --> Die Emulsion ist noch zäher und sieht auch milchig aus . :idea: . Kann sich jemand dieser Theorie anschliessen oder ist die völlig absurd :?:
Wäre evtl ein weiterer Ansatz für das Versagen meines J D im Vergleich zu den beiden anderen Traktoren .
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon 2040Driver » So Feb 05, 2012 16:42

@ 2810 das hört sich mal auf alle fälle sinnvoll an
aber es ist nicht nur das problem bei den JD´s heute habe ich auch einen Cormick und einen Case 844 auf der straße stehen sehen
und der Bauer wusste einfach nicht weiter-------später hat er auch gesagt der mechaniker hat nen neuen filter reingemacht und er ging wieder
2040Driver
 
Beiträge: 674
Registriert: So Jun 26, 2011 18:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon Doom » Mo Feb 06, 2012 20:58

Ich hätte auch eher auf den Dieselfilter getippt. Verschmutzt, deswegen nicht genug Durchfluss mit dem versulztem Diesel, weswegen er nicht läuft bzw dann ausgeht. Evtl. ist der Filter auch grundsätzlich kleiner als bei den anderen. (?) Wenns schon beim starten ist ggf. eine müde Batterie.
Doom
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Okt 04, 2011 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon D`Liesl » Mi Feb 08, 2012 15:07

Hi Leute,

hatten die letzten Tage das gleiche Problem mit dem versulzten Diesel.
Haben jetzt den Diesel von der BayWa abgepumt und neuen von der Tankstelle genommen. Wunder o`wunder jetzt läuft der Bull wieder.

Darum jetzt meine Frage: Habt ihr auch BayWa-Diesel? Könnts an dem liegen?

lg
D`Liesl
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Feb 08, 2012 14:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon CSW-LNF » Mi Feb 08, 2012 20:38

2040Driver hat geschrieben:@ wald



........ also sei nicht so zimperlich mit dem föhn halt ruhig mal ne weile rauf aber pass mit der temperatur auf :D



Da wär ich seeehr vorsichtig. Gestern hat auf eine ähnliche Art und Weise einer in meiner Nähe 2 Autos und eine 3er - Garage damit abgefackelt.
Feuerwehr hatte gut zu tun, daß das Wohnhaus nicht auch dran glauben musste..... :klug: := :prost:
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon wald » Mi Feb 08, 2012 21:04

Hallo

@ D`Liesl
Ich glaube nicht das es an der Baywa liegt, weil die holen ihren Sprit auch nur in der Raffinerie wo auch alle anderen (Aral Esso ...) ihren holen.

@CSW-LNF
2040Driver hat ja geschrieben ich soll mit der Temperatur aufpassen.
Ich war ja immer vor Ort (musste den Föhn halten, grrrimmig kalt :( :( ) und habe mit der Hand die Temperatur kontrolliert.

Ich glaube allerdings, dass es doch am Diesel liegt, weil bei uns mehrere Schlepperfabrikate und Autos liegengeblieben sind, die an verschiedenen Tankstellen Diesel getankt haben.

Schorsch
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Feb 08, 2012 21:16

Tja da müsste man die Tankstellen mal zu packen bekommen, aber das ist schwer ihnen etwas nachzuweisen, normal gibts ja Vorschrift bis minus 20°C. Einige haben schon deutlich vorher gestreikt.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon Same » Do Feb 09, 2012 5:53

Das Problem haben wir hier in der Gegend auch, daß der Diesel schon bei 16-17° sulzig wird.
Ich weis von 5 Leutchen bei denen der Traktor oder KFZ durch sulzigen Diesel stehen blieb, obwohl er ja laut Ölkonzerne bis -22°"Wetterfest" sein sollte.
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlechtes Winterdiesel oder anderes Problem

Beitragvon juergen515 » Do Feb 09, 2012 8:33

wald hat geschrieben:Hallo

@ D`Liesl
Ich glaube nicht das es an der Baywa liegt, weil die holen ihren Sprit auch nur in der Raffinerie wo auch alle anderen (Aral Esso ...) ihren holen.
Schorsch


Ich sag mal so: Bis jetzt sind mir (hier) nur liegengebliebene bekannt, die den Diesel von der Grünen Mafia haben, mittlerweile wurde eingeräumt, dass der Diesel nur bis (maximal) -15 Grad taugt....

Bei der Pissgelben Brühe, die die teilweise ausliefern wunderts mich aber, dass die Schlepper nicht schon bei 0Grad stehen...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Autmog, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki