Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 11:55

Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon frafra » Do Jan 13, 2022 6:12

gebrauchter valtra a83/93 6200,6300
wird aber mit der höhe knapp

der ist halt vom unterboden "ab werk" fit für die rückegasse

mit den zw drehzahlen findet man im busch das auslangen
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 694
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon topholzer » Do Jan 13, 2022 9:04

michael2005 hat geschrieben:Ist der Unterschied groß vom 5080 zum 5100 beim Fahren?

5080 und 5100 sind ja identisch, der 5100 hat 20 PS mehr Leistung und 27 Nm mehr Drehmoment, vermutlich musst Du bergauf 1x weniger schalten beim 100er.
Interessanter wäre vermutlich wie groß der Unterschied zwischen keyline und dem 304 ist, das bekommt man aber nur raus wenn man ihn selbst fährt.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon michael2005 » Do Jan 13, 2022 20:56

Es wird der Keyline 5100
Frage ist reifen: 360 v u 480 h oder 320v und 420h?
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon topholzer » Fr Jan 14, 2022 8:18

Ich bin überrascht, von der Fragestellung bis zur Entscheidung in nicht mal 2 Tagen. 8)
Ich kenne den Keyline nur vom sehen, aber nachdem ja Bodenschonung im Bestand im Bestand ein Thema ist würde ich spontan immer die breiteren Reifen wählen.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Badener » Fr Jan 14, 2022 8:58

Ich würde die nehmen bei denen es mehr Forstreifen gibt (günstiger).
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Owendlbauer » Fr Jan 14, 2022 9:05

topholzer hat geschrieben:Ich bin überrascht, von der Fragestellung bis zur Entscheidung in nicht mal 2 Tagen.

Ich glaub nicht, dass die Diskussion hier wesentlichen Einfluss auf den Entscheidung des Bekannten genommen hat. Der wird mit seinen 83 ha Wald schon selber wissen, was er tut (von daher finde ich auch die Reifen-Frage seltsam).

topholzer hat geschrieben:Bodenschonung ...würde ich spontan immer die breiteren Reifen wählen.

Deshalb, und wegen nasser Wiesen, hab ich mich für die Kombi 540 hi. und 420 vo. entschieden. Die bietet aber Deutz beim 5er Keyline nicht.

@michael2005
Was kostet der jetzt? Da müsste er doch unter 50k sein? Und hast mein pdf eigentlich bekommen? Hab leider keine Rückmeldung.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon michael2005 » Fr Jan 14, 2022 12:12

Moin,
also er hat den 5100d Keyline genommen.
Mit Radgewichten, Frontzapfwelle, Klima, Zusatzhubzylinder 15 15 Getriebe 2 Steuergeräte 480er Räder hinten.
Brutto knapp 48k
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon endurofahrer » Sa Jan 15, 2022 21:47

topholzer hat geschrieben:
michael2005 hat geschrieben:Ist der Unterschied groß vom 5080 zum 5100 beim Fahren?

5080 und 5100 sind ja identisch, der 5100 hat 20 PS mehr Leistung und 27 Nm mehr Drehmoment, vermutlich musst Du bergauf 1x weniger schalten beim 100er.
Interessanter wäre vermutlich wie groß der Unterschied zwischen keyline und dem 304 ist, das bekommt man aber nur raus wenn man ihn selbst fährt.


Entschuldigt mich wenn ich falsch liege aber der 5080 ist normal ein Dreizylinder mit 3,0l Hubraum und der 5100 ein Vierzylinder mit früher 4,0l und jetzt 3,6l oder ?
So war es bisher zumindest bei den normalen Agroplus Modellen usw.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon topholzer » So Jan 16, 2022 9:19

Ich hab gerade nachgelesen, der Agroplus 100 wurde bis 2005 noch als 4,8 Ltr Sechszylinder gebaut. 8)
Der Agroplus 95 oder der 420 waren dann 4 Zylinder mit 4 Ltr. Hubraum, einen Agroplus S 100 gab es auch mit diesem Motor.
In den Agroplus wurden alle möglichen Luft und Wassergekühlten Motoren verbaut.
Die Keyline gab es auch schon als 4 Zylinder.

Die aktuellen Keyline haben laut HP und laut Prospekt alle eine 3 Zylinder mit 2887 ccm.
https://www.deutz-fahr.com/de-de/produk ... ne-stage-v

Ist schon verrückt, in meiner Jugend hatte ein 100PS Schlepper 6 Zylinder, 6 Liter Hubraum, war entsprechend groß und schwer, heute sind die kompakt und leicht, 3 Zylinder mit 3 Ltr. Hubraum. 8)
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon michael2005 » So Jan 16, 2022 19:28

Nur die 5100.4d haben 4 Zylinder.
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki