Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 5:36

Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon michael2005 » Mi Jan 12, 2022 2:30

Hallo,

Ein guter bekannter sucht einen neuen oder jungen gebrauchten Schlepper für Forstwirtschaft.
Eckdaten: max 10 Jahre alt
4m lang
2,10m breit
2,70 hoch
Min. 70 max 100ps
Fronthydraulik sollte er haben
Frontlader kein muss aber wäre schön.
Erster Gedanke war ein 300er Fendt, wurde verwurfen aufgrund des Alters, Preise für gute gebrauchte weit weg von gut und böse. Er weiß nie was er dann rein stecken muss und bekommt keine Förderung.

Ja nun mal bei John Deere und Deutz geschaut.
Johne Deere zu Teuer.
Deutz kommen hier nur die Agroplus und neuen D5080 bis 5100 in Betracht wegen der Größe.
Gebraucht kaum zu finden, NP große spanne wo ich mir auch so denke, was läuft da falsch.
Deutz 5090 Keyline : Brutto 50K ohne Frontlader.
Frontlader soll 10K kosten.
Vor paar Jahren hat man sowas für 40K bekommen.
Verarbeitung sieht mir sehr billig aus, nur noch dünnes blech als Bremse.
Schaukelt sich extrem auf beim fahren, wo ich mich frage, wie soll das mit 40Kmh werden...
Habt ihr auch solche Erfahrungen?

Welche Schlepper liegen mit Fronthydraulik und eventuell Frontlader unter 45K max. 50K Brutto sind dennoch gut im fahren und geeignet für Forstwirtschaft?
So schön die 300er ich auch finde, verstehe ich seine Sorge für 30 bis 35k einen 30 Jahre alten schlepper zu kaufen wo jederzeit alles kommen kann für nicht sinnvoll.

Na ich bin gespannt was noch für Vorschläge kommen.
Die billigen Branson usw. Fallen raus.
NH vielleicht?
Oder sollte ich ihn doch zu einem 307er überreden und man muss lange suchen was brauchbares zu finden?
Es gibt klar 300er mit max 6000 Stunden, da wurde dann aber nie was dran gemacht.
Frage der Zeit bis dort alle Dichtringe kommen nach 30 Jahren oder nicht?
Grüße
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon 2250 » Mi Jan 12, 2022 6:52

Moin du schreibst was von Förderung, hab ich was verpasst?
Ansonsten nur für den Forst brauchst du ein robusten einfachen Traktor. Ohne viel Schnickschnack.
Mit welchen Anbaugeräten soll gearbeitet werden?

Schläfst du schlecht?
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Meran76 » Mi Jan 12, 2022 7:48

Morgen

Claas Elios. Extrem wendig. Passt ins Budget.

Grüsse
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jan 12, 2022 8:24

Meran76 hat geschrieben:Claas Elios. Extrem wendig. Passt ins Budget.

Genau. Und zwar als Neuschlepper. Hab im Dezember einen gekauft. Gibt aber auch noch andere Möglichkeiten: Deutz 4E/5D Keyline (Same Dorado Natural, Lambo..., Hürli...), Cormick X4 (Landini 4), Kubota M4, NH T4S (Case Farmall), JD 5E. Beim Claas geht aber die Reihe als einzige der genannten bis über 100 PS (ist der FPT-Vierzylinder). Aber es kommt natürlich auch drauf an, welche Händler in der Nähe sind und nicht zuletzt auf persönliche Vorlieben...

michael2005 hat geschrieben:Deutz 5090 Keyline : Brutto 50K ohne Frontlader. Frontlader soll 10K kosten. Vor paar Jahren hat man sowas für 40K bekommen.

Ist zwar teurer geworden und wird noch teurer werden, aber das Angebot halte ich für jenseits von Gut und Böse... Ich hatte ein Angebot für einen Deutz 4080E mit Stoll-Lader für unter 40k.
Zuletzt geändert von Owendlbauer am Mi Jan 12, 2022 8:32, insgesamt 1-mal geändert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Badener » Mi Jan 12, 2022 8:26

Also meine Persönlich Meinung ist, dass die günstigen kleinen (also JD 50..; Deutz 50..; NH T4; Claas XY) bis 50 k€ neu alle nix taugen. die sind nicht vergleichbar mit einem Case CS, Fend 308; John Deere 6220 oder Steyr 4100. Also entweder noch ne Schippe drauf packen so Richtung 70k€ da bekommst dann auch bissel was, oder doch nen jungen Gebrauchten suchen. Aber was die Hersteller im "unteren" Preissegement anbieten ist Preis Leistungsmäßig absolut unterirdisch.

Meine Meinung
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Obelix » Mi Jan 12, 2022 8:37

Ich hasse Beiträge, wo User etwas "für einen Bekannten" suchen, da die Anliegen
meist "doof" sind bzw. sich im weiteren Threadverlauf als "doof" erweisen.

Welche Rolle spielt das, wie lang ein Traktor ist?

Wenn er für Forst sucht, braucht er Forstreifen. Die gibt es m.E. erst ab 24 Zoll.
24 Zoll vorn hat Deutz Serie 5, Serie 5G, Agrofarm 410/420, usw. oder ähnliche
Baureihen anderer Hersteller.
Die sind aber alle mehr als 4 m lang. (Serie 5: 4,4 m. lt. Homepage).

Breite, Höhe, PS, Fronthydraulik würden erfüllt.

Ferner sind 24 Zoll vorn im Forst schon ganz gut, um über Baumstümpfe, Harvester-
gassen usw. fahren zu können und damit der Traktor eine brauchbare Mindesboden-
freiheit hat. Deutz Serie 5D mit 20 Zoll vorn oder ähnliche Baureihen anderer
Hersteller sind da eindeutig zu klein bzw. zu niedrig.

Ist aber nur meine persönliche Meinung, die keiner teilen muss.
Zuletzt geändert von Obelix am Mi Jan 12, 2022 8:50, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jan 12, 2022 8:45

Badener hat geschrieben:Also meine Persönlich Meinung ist, dass die günstigen kleinen (also JD 50..; Deutz 50..; NH T4; Claas XY) bis 50 k€ neu alle nix taugen.

Sehr verallgemeinernd. Neben dem Claas bin ich mit dem NH T4S und dem JD 5E probefahren. Beim NH fand ich die Schaltung super, den Motor spritzig, aber hoppeliges Fahrverhalten. Beim JD war das Fahrverhalten besser, aber der Motor äußerst träge und der Preis zu hoch.

Obelix hat geschrieben:Welche Rolle spielt das, wie lang ein Traktor ist?

Ich finde gerade im Forst spielt es schon eine Rolle.

Obelix hat geschrieben:Wenn er für Forst sucht, braucht er Forstreifen. Die gibt es m.E. erst ab 24 Zoll.
24 Zoll vorn hat Deutz Serie 5, Serie 5G, Agrofarm 410/420, usw. oder ähnliche
Baureihen anderer Hersteller.
Die sind aber alle mehr als 4 m lang. (Serie 5: 4,4 m. lt. Homepage).

Für den Elios gibts eine 24" Bereifung für vorne. Ist 3,82 m lang und hat 2,16 m Radstand.
Zuletzt geändert von Owendlbauer am Mi Jan 12, 2022 8:59, insgesamt 3-mal geändert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Obelix » Mi Jan 12, 2022 8:47

Der Themenstarter sollte mal präzisieren, um wieviel Forsteinsatz es geht?
a.) Hobby
b.) Semiprofi
c.) Vollprofi

Claas Elios oder so alte Böcke wie Fendt 307 sind m.E. eher etwas zum Spielen
im Forst als das es um einen ernsthaften, ausfallfreien Einsatz geht. Wobei
der 307 auch länger als 4 m sein dürfte, was aber sicherlich in dem Fall keine
Rolle spielt, da es dafür ein Fendt ist.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon plenter » Mi Jan 12, 2022 9:13

john deere 63x
fendt 308/309

alles darunter ist doch nur spielzeug und "wendigkeit" wird überschätzt.
gewicht, robustheit und kraft zählt im forst. was willst denn dort mit einem neuen plastik-christbaum?
plenter
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jan 12, 2022 9:26

Also ich würd nen XERION 5000 nehmen. An die 500 PS sind heut echt das Minimum fürn Wald. :lol:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon plenter » Mi Jan 12, 2022 9:42

der threadersteller sollte vielleicht auch präzisieren was für ihn "für den wald" bedeutet.
reißt er jährlich mehrere hundert festmester starkholz aus der schlucht oder ist er als scheitholz-selbstwerber mit der hecklade unterwegs ;)

ein 5090 und 6300 mögen beide an die 100 ps haben, sind aber trotzdem nicht miteinander vergleichbar.
plenter
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jan 12, 2022 9:59

plenter hat geschrieben:der threadersteller sollte vielleicht auch präzisieren was für ihn "für den wald" bedeutet.

OK, aber zumindest hat er geschrieben, nach welcher Art Schlepper er sucht. Ob das die richtige Größe für ihn ist, sollter ja selbst am besten beurteilen können.

Obelix hat geschrieben:Ich hasse Beiträge, wo User etwas "für einen Bekannten" suchen, da die Anliegen meist "doof" sind bzw. sich im weiteren Threadverlauf als "doof" erweisen.

Dann verstehe ich aber nicht, warum man dann drauf antwortet? Damit man sich künstlich aufregen kann und der Thread dann auch wirklich "doof" wird?

Ich hab dem Michael Möglichkeiten in der gewünschten Preis-/Leistungsklasse genannt. Was das Richtige für ihn bzw. den Bekannten ist, muss er bzw. "der Bekannte" selber entscheiden.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon michael2005 » Mi Jan 12, 2022 10:03

Moin,
Einsatz vollprofi Gewerbe.

Beim Clas gibt es keinen Notsitz oder?
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jan 12, 2022 10:11

michael2005 hat geschrieben:Moin,
Einsatz vollprofi Gewerbe. Beim Clas gibt es keinen Notsitz oder?

Dann würd ich auch zu was höherem greifen und gleichzeitig tiefer in den Geldbeutel, alles kann man halt nicht haben. Einen zugelassenen Beifahrersitz gibts beim Elios nicht, ich hab eine Werkstattlösung, ist halt offiziell ein Ablagetisch.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Badener » Mi Jan 12, 2022 10:17

michael2005 hat geschrieben:Moin,
Einsatz vollprofi Gewerbe.

Beim Clas gibt es keinen Notsitz oder?


Professioneller gewerblicher Einsatz heißt für mich HSM; Welte oder Kotschenreuther.....
Was willst mit nem Plastikbomber bei dem der Forstaufbau fast so teuer ist wie der Karren selber.

Vergiss es... mit 50.000€

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki