Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 11:55

Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon michael2005 » Mi Jan 12, 2022 10:32

So paar mehr Infos,

es wird nur der zweit Schlepper.
Der soll nicht größer werden, wegen fahrem im Bestand.

Einen notsitz will er haben, wegen seinem Sohn.
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jan 12, 2022 10:44

michael2005 hat geschrieben:Der soll nicht größer werden, wegen fahrem im Bestand.

Naja das beißt sich jetzt schon irgendwie. Mgl. kurz wegen fahren im Bestand, aber mit Frontlader? Fahren im Bestand geht mit meinem 16er Eicher super, und der hat auch einen Beifahrersitz. :lol:
Ich würd den mal selber nach seiner eierlegenden Wollmilchsau suchen lassen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon 2250 » Mi Jan 12, 2022 10:52

michael2005 hat geschrieben:So paar mehr Infos,

es wird nur der zweit Schlepper.
Der soll nicht größer werden, wegen fahrem im Bestand.

Einen notsitz will er haben, wegen seinem Sohn.


Fahren im Bestand laut Zertifizierung verboten.
Nur auf Rückegassen.

Was macht der Sohn bei der Arbeit?
Interessantes Forstunternehmen.
Mit dieser Schlepper Auswahl lässt sich nicht so gut Geld im Wald verdienen.
Dann sollte noch mindestens ein Forstaufbau drauf und auch drunter.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon michael2005 » Mi Jan 12, 2022 10:57

Er nutzt den auch für eigenveraorgung.
Was er im bestand macht? Aufforsten usw. Er besitzt 83ha Wald.

Wie sind die case Farmall?
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jan 12, 2022 11:16

michael2005 hat geschrieben:Wie sind die case Farmall?

Siehe NH T4S, hab ich oben was dazu geschrieben. Vom Preis her kommt man da ohne Fronthubwerk /-zapfwelle, ohne FL und ohne Kab. unter 30k. Ist aber sicher kein Schlepper für 83 ha Eigenwald und Forstunternehmen. :regen:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon michael2005 » Mi Jan 12, 2022 11:34

Ich kann nur sagen,
Es soll den 304er ersetzen, der ist platt mit 20.000 bsh und da will er nichts mehr investieren.
Welche Schlepper sind den in der Leistungsklasse Gewicht und Ps wobei Gewicht ja auch die meiste Rolle spielt. Fronthydraulik ist muss. Max 50k Brutto
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Ecoboost » Mi Jan 12, 2022 12:27

Servus,

michael2005 hat geschrieben:
Ja nun mal bei John Deere und Deutz geschaut.
Johne Deere zu Teuer.
Deutz kommen hier nur die Agroplus und neuen D5080 bis 5100 in Betracht wegen der Größe.
Gebraucht kaum zu finden, NP große spanne wo ich mir auch so denke, was läuft da falsch.
Deutz 5090 Keyline : Brutto 50K ohne Frontlader.
Frontlader soll 10K kosten.


Suche mal nach Claas Atos, die sind baugleich mit der Serie 5 von Deutz liegen aber über der Agroplus Klasse.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3287
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon topholzer » Mi Jan 12, 2022 12:35

Ich konnte da jetzt nicht rauslesen für was der Schlepper hauptsächlich genutzt wird, ausser Forstwirtschaft, fahren im Bestand und pflanzen....
Jetzt les ich das Gewicht die meiste Rolle spielt, soll er jetzt besonders schwer oder besonders leicht sein?
Schreib mal hier rein für was er hauptsächlich genutzt wird, Seilwinde(welche), RW(welcher) oder nur Kontrollfahrten zum pflegen und Pflanzen.
Wofür braucht er die 70 - 100PS, wofür die Fronthydraulik, wobei man die bei jedem nachrüsten könnte, wieviel h soll der im Jahr laufen?
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon michael2005 » Mi Jan 12, 2022 12:35

Die spannende Frage zuerst,
Kommt ein 5er deutz überhaupt an den 304er ran?
Nach technischen Daten wirken diese fast gleich. Zumindest gewicht, Radstand usw.

Für RW ist ein großer da.
Hauptsächlich Antrieb SSA
Sowie pflegefahrten, pflanzen und Wenn er zu zweit draußen ist als Seilwinde für die 5 tonner.

Stunden um die 500 im Jahr
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Obelix » Mi Jan 12, 2022 13:01

michael2005 hat geschrieben: ... Kommt ein 5er deutz überhaupt an den 304er ran? ...

Was soll die Frage?
Wenn er etwas haben will, was dem Fendt 304 entspricht, muss er einen Fendt Vario 312 nehmen.
Das ist natürlich auch Quatsch, weil der den nicht bezahlen will/kann.

Also sind wir wieder beim Deutz Serie 5 oder 5G bzw. einem anderen vergleichbaren eher günstigen
Traktor. (Also bei keinem Fendt, Valtra, JohnDeere, Steyr, Lindner, weil zu teuer sondern eher bei
einem Massey, NewHolland, Claas, Same, Lamborghini.)
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jan 12, 2022 13:24

Ecoboost hat geschrieben:Suche mal nach Claas Atos, die sind baugleich mit der Serie 5 von Deutz liegen aber über der Agroplus Klasse.


Zum Atos: claas-atos-nachfolger-t139594.html

@michael2005
Hast PN
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon AP_70 » Mi Jan 12, 2022 15:22

Zum Fahren im Bestand mit 5to-Winde:

https://www.zoll-auktion.de/auktion/pro ... bau/736412

Bleibt im Budget, hat aber "etwas" mehr Stunden drauf :mrgreen:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon topholzer » Mi Jan 12, 2022 15:52

Gesucht wird also ein einfacher günstiger leichter Schlepper, der hauptsächlich an Zapfwellengeräten läuft.

Fast jeder Hersteller hat da was im Angebot was rein von den Daten her dem Fendt 304 entspricht und neu oder als junger gebrauchter auch im Preisrahmen ist, nur die Turbokupplung vom 304 wird keiner haben.

Ich würde auf jeden Fall darauf achten das er genügend Zapfwellendrehzahlen (Sparzapfwelle) hat.

Als Windenschlepper hab ich immer ganz gern einen der nicht zu hoch ist und wo ich bequem rauf und runter komme, weil ich da gefühlt 100x am Tag auf und absteige.

An sonsten darauf achten das der unten rum schön aufgeräumt (eben) ist damit sich bei den Planz und Pflegefahrten kein Geäst in Kabeln und Leitungen verfängt, gut wäre auch wenn der Tank geschützt ist.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jan 12, 2022 16:15

topholzer hat geschrieben:Als Windenschlepper hab ich immer ganz gern einen der nicht zu hoch ist und wo ich bequem rauf und runter komme, weil ich da gefühlt 100x am Tag auf und absteige.

Genau. Wichtig ist niedriger Aufstieg und Seitenschaltung, Zapfwelle am besten 540/540E/1000 oder zumindest eines der beiden letztgenannten, z. B. auch fürn Spalter falls man einen solchen betreiben will bzw. den SSA.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung Forstwirtschaft

Beitragvon michael2005 » Do Jan 13, 2022 1:29

Gibt es den erfahrungsberichte zum keyline?
Ist der Unterschied groß vom 5080 zum 5100 beim Fahren?
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki