Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 11:55

Schlepper Beratung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung

Beitragvon Owendlbauer » Mi Aug 17, 2022 9:50

Na dann wär ja der verlinkte Arbos 5100 für den michael2005 vielleicht was. :wink:

DX 4.30 hat geschrieben:https://www.traktorpool.de/details/Trak ... D/6565050/

38k brutto, da bekommt man sicher eine Fronthydraulik und diverse Sonderausstattung auch noch dazu und schöpft die 55k nicht mal aus. 109 Ps, und von der Höhe passts mit der R34-Bereifung (2.644 mm) auch grad noch.
Kaufe und berichte, ich bin gespannt. :mrgreen:

Fahrbericht: https://www.youtube.com/watch?v=1Ggg9Z-h79U
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung

Beitragvon Obelix » Mi Aug 17, 2022 10:44

Wie immer - Gier frist Hirn.

Man sollte ja eigentlich meinen, dass da welche aus den billigen "Branson" gelernt
und sich das rumgesprochen hätte. Wird aber offensichtlich ignoriert. Gut, der
Mensch glaubt das, was er glauben möchte bzw. wünscht das es wahr wäre.
Daher sind viele für den Abros anfällig.

Die Preisentwicklung in der 70 - 100 PS Klasse, insbesondere mit Lastschaltung, ist
eine Katastrophe. Vor 2 Jahren standen die noch herum und man hätte einen
sofort verfügbaren Deutz 5D LS für 40 - 45.000 € inkl. Steuer kaufen können.

Inzwischen geht nur Deutz 5D Keyline ohne LS oder die Klasse darüber Deutz 5.
Den normalen Deutz der 70 - 100 PS-Klasse, also der Deutz 5D LS sind am Markt
vergriffen. Man kann nur zu irren Preisen bestellen und hoffen, dass er irgend-
wann mal zu bestellten Preis geliefert wird.
Oder einen am Markt angebotenen Deutz 5D TTF zu ebenso irren Preisen nehmen.

Das gilt aber nicht nur für Deutz, sondern ist bei anderen Herstellern analog so.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung

Beitragvon Owendlbauer » Mi Aug 17, 2022 11:47

Obelix hat geschrieben:Wie immer - Gier frist Hirn.

Wieso... hat ihn jetzt einer hier gekauft oder was?

Obelix hat geschrieben:Man sollte ja eigentlich meinen, dass da welche aus den billigen "Branson" gelernt
und sich das rumgesprochen hätte. Wird aber offensichtlich ignoriert. Gut, der
Mensch glaubt das, was er glauben möchte bzw. wünscht das es wahr wäre.
Daher sind viele für den Abros anfällig.

Ich hätte auch meine Bedenken, aus mehreren Gründen. Hab mich ja auch erst kürzlich anders entschieden. Dass die Chinesen aber immer schlecht sein werden, nur weil sie nicht gleich vom Stand weg das Niveau der etablierten Hersteller erreicht haben, von dieser Vorstellung darf man sich getrost verabschieden. Wer so denkt, ist (als Hersteller) auf dem Abstellgleis, bevor er es überhaupt selbst mitbekommen hat.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung

Beitragvon Redriver » Mi Aug 17, 2022 12:00

Hallo,
ganz so einfach ist es mit den Chinesen nicht, da wäre ja dann der Hirsch aus Jndien auch Kernschrott.
Man muß halt alle für und wieder abwägen, das so ein Schlepper irgendwo Defizite hat ist ja klar. Das kann Material sein ,Verarbeitung. Komponenten, und....... Aber dafür ist er auch billig oder wenn man Glück hat Preisgünstig, wer sich das vor Augenführt und nicht mehr ausgeben will u. kann wird mit so einem Noname Teil vieleicht auch klar kommen. Hatte im Umfeld einen Landwirt mit einem 75 Ps Same der heute noch bei ihm läuft.
Der mußte schon immer ran mit 2 Mähwerken und jede Drecksarbeit machen weil der so gute und 15 Jahre jüngere Fendt ja geschont wurde, weil so teuer. Der Same bekam wenig lob am Stammtisch aber läuft noch immer im Betrieb, zwar nur noch am Mischwagen aber läuft. Würde so was mal ordendlich Probefahren und vielleicht gibt es ja wirklich Anwender mit denen man mal redet.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung

Beitragvon freddy55 » Mi Aug 17, 2022 12:22

Habe seit 6 Jahren einen Same, Deutz 5070 ecoline, macht was er soll zu meiner besten Zufriedenheit. :D auch wenn der Blinkhebel kein Ruecksteller hat. :shock:

.
freddy55
 
Beiträge: 3902
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung

Beitragvon Owendlbauer » Mi Aug 17, 2022 12:45

Redriver hat geschrieben:ganz so einfach ist es mit den Chinesen nicht, da wäre ja dann der Hirsch aus Jndien auch Kernschrott.

Nein so einfach ist es nicht. Man könnte auch die Frage stellen, ob ein amerikanischer JD aus Indien jetzt besser ist oder chinesischer Arbos aus Italien. :lol:
Außerdem sind die Werke sowieso nur "Endmontagestationen", sehr viele Komponenten werden eh von irgendwoher zugeliefert.

Redriver hat geschrieben:Würde so was mal ordendlich Probefahren und vielleicht gibt es ja wirklich Anwender mit denen man mal redet.

Seltsamerweise liest man im Netz kaum was über Arbos-Erfahrungen.

freddy55 hat geschrieben:Deutz 5070 ecoline, auch wenn der Blinkhebel kein Ruecksteller hat. :shock:

Hat mein Claas auch nicht. Verschmerzbar, aber trotzdem unverständlich, warum man so einen Pfennigartikel nicht einbaut.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung

Beitragvon Obelix » Mi Aug 17, 2022 16:31

Redriver hat geschrieben: ... ganz so einfach ist es mit ...

Ja, die Chinesen lernen sehr schnell.
Aber ich brauche nicht in der "Lernphase" aufzuspringen.

Ein Deutz oder JD aus China wäre nochmal etwas anderes.
Diese Firmen haben "know how" im Traktorbau, egal wo sie
auf der Welt produzieren. Aufpassen muss man nur, wenn
sie komplett zukaufen und "labeln".
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 17, 2022 18:49

Lange vor einem so seltenen Chinesen gibt es doch auch noch europäische Hersteller, die früher mal gut waren, wie z.B. ARGO mit MC Cormik & Farmall , Zetor, Ursus oder die Neuen Marke der letzten 30 Jahre z.B. Hatat, Farmtrak etc. , die teilweise einfach bewährte Baureihen namhafter Hersteller weiter bauen.
Da sind überall die Lieferwege und damit auch Reaktionsweg und Verständigungsprobleme bei Problemen kürzer! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12691
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung

Beitragvon Hans Söllner » Mi Aug 17, 2022 19:09

langholzbauer hat geschrieben:Lange vor einem so seltenen Chinesen gibt es doch auch noch europäische Hersteller, die früher mal gut waren, wie z.B. ARGO mit MC Cormik & Farmall , Zetor, Ursus oder die Neuen Marke der letzten 30 Jahre z.B. Hatat, Farmtrak etc. , die teilweise einfach bewährte Baureihen namhafter Hersteller weiter bauen.


Eigentlich wollte ich ja nichts mehr zu dem Thema schreiben, weil wir schweifen weit ab und das Thema China Traktor usw. das hatten wir hier schon so oft. Naja, ein McCormick ist ja 1:1 ein Landini, die haben sich ja mit ihren Qualitätsproblemen selber in die Bedeutungslosigkeit manövriert. Man wird auch die kommenden Jahre nichts am Markt reißen, auch wenn immer alle weißgott was für Prognosen für die Zukunft sehen. Farmall ist ein Typ von Case, hat doch mit McCormick nichts mehr zutun. Zetor hat ein gutes Programm, aber die wirtschaften auch immer hart an der Grenze der Rentabilität. Ursus ist insolvent und seit 2021 Gesschichte. Das was JETZT unter Ursus verkauft wird sind koreanische und türkische Traktoren die umgelabelt werden. Kenn man vom ewigen dahinsterben von Eicher. Hattat ist ein Türke, Farmtrac eine polnische Marke. Die kaufen aber selbst die Polen nicht....

Aber eigentlich wollte ich etwas ganz anderes schreiben. Hier im Forum glaubt der ein oder andere ja schon seit Jahren, die Chinesen oder Türken Traktoren oder woher auch immer, würden etwas reißen wenn dies und das.... Nö Leute, das ist Träumerei. Schlicht und einfach Träumerei. Das war vor Jahren schon so, das ist heute so, das ist in Zukunft so. Es ist ja nicht so als dass es diese Hersteller hierzulande nicht bereits seit Jahren gäbe! Aber so sind die blos? Wo sind die Kunden die sich darum reißen, trotz des Preises? Oder wo sind die Händler, die darauf warten sowas zu verkaufen? Man kriegt hierzulande bis 100PS einen türkischen Basak (kannst jetzt auch als Ursus kaufen), du kriegst einen Hattat, du kriegst einen Lovol (Lovol sind die einzigen, die um 50-60PS überhaupt einer kauft). Da wurde die Marke ARBOS wieder neu aufgewärmt vor paar Jahren mit Marktanteilsfantasien da konnte ich nur den Kopf schütteln. Niemand dreht sich nach den Dingern um. Der 100PS Arbos im Link ist Baujahr 2020 (!) und niemand will das Ding, trotzdem dass er nur soviel kostet wie von anderen Marken inzwischen ein 60er. Der muss noch nicht einmal schlecht sein, aber dennoch steht sowas wie Blei, genau wie die anderen eben auch.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung

Beitragvon Owendlbauer » Do Aug 18, 2022 6:58

Hans Söllner hat geschrieben:Nö Leute, das ist Träumerei. Schlicht und einfach Träumerei. Das war vor Jahren schon so, das ist heute so, das ist in Zukunft so.

Dieser Standpunkt ist gefährlich. Wenn etwas ein- oder zweimal nicht klappt, heißt es nicht, dass es immer nicht klappt. So bald sich für die Chinesen die Möglichkeit ergibt, werden sie sich einkaufen. Siehe Volvo. Siehe Kuka. Siehe auch den Erfolg vom Inder Solis. Die haben sich genau auf den Markt gestürzt, den die "Großen" wegen angeblicher Unwirtschaftlichkeit vernachlässigen. Jetzt stehen die bei fast jedem Händler bei uns in den Dörfern, und sie werden auch verkauft. Mir persönlich gefallen sie nicht, hab mir den 50er und den 75er angesehen, aber ein Bekannter hat erst einen 50er gekauft.

Ich jedenfalls träume von vielem, aber bestimmt nicht von einem chinesischem Bulldog. In der IT habe ich den Niedergang der deutschen Hersteller erlebt, war selbst lange Jahre bei einem solchen tätig. Übrig geblieben sind hier nur Asiaten und Amis. Oft weiß man nicht mal, was da besser ist. Daher lege ich bei meinen Anschaffungen viel Wert auf die Herkunft des Produkts, so weit dies halt noch möglich ist. Das spielte auch eine Rolle bei meinem kleinen 75 PS-Gefährt. Die kleinen Deutz, die du ja immer so vehement vertrittst, werden in Indien und in im Despotenland Türkei produziert. Ja, auch das war ein Grund, warum ich mich für den in Italien hergestellten Claas entschieden habe, immerhin eine deutsche Firma, immerhin in der EU produziert. Ich würde auch keinen Belarus kaufen, ich möchte keine Despotenländer unterstützen, wenn sich das vermeiden lässt. Wohin das führt, sieht man aktuell. Lieber dann noch Japan oder Südkorea.

Besser, man ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus, wozu deine Aussage verleitet. Aber ja, wir kommen vom Thema ab, sorry. Musste aber mal gesagt sein.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung

Beitragvon xyz » Do Aug 18, 2022 11:13

Deine Einstellung finde ich gut und richtig, aber es sind überall Zulieferteile von überall auf der Welt verbaut und die namhaften Zulieferer bauen auch überall auf der Welt, also so wie du das siehst ist das ein erster richtiger Schritt aber du wirst damit trotzdem geblendet!
xyz
 
Beiträge: 1537
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung

Beitragvon waelder » Do Aug 18, 2022 11:26

Mein freundlicher SDF Händler verkauft auch Solis und die sind eine günstige Alternative

https://solis-traktor.de/produkt/solis-90-crdi/

Mein Agroplus 67 ist noch Made in Italy inkl. Motor :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung

Beitragvon Owendlbauer » Do Aug 18, 2022 12:26

xyz hat geschrieben:aber es sind überall Zulieferteile von überall auf der Welt verbaut und die namhaften Zulieferer bauen auch überall auf der Welt

Das ist völlig klar. Das ist heute unvermeidlich und man hat es nicht in der Hand. Ist im Automobilbau und in vielen anderen Bereichen auch nicht anders.

waelder hat geschrieben:Mein freundlicher SDF Händler verkauft auch Solis und die sind eine günstige Alternative https://solis-traktor.de/produkt/solis-90-crdi/

Tut meiner auch und wie gesagt hab ich sie mir auch angesehen. Von diversen Sachen, die mir bei denen nicht gefallen, mal abgesehen: Der 90er soll 33k brutto kosten, da sind jetzt noch nicht mal heutzutage selbstverständliche Sachen wie eine Radialbereifung oder ein Zugmaul dabei. Und mit Nachlässen geht da nicht viel. Da lohnt es sich (aus eigener Erfahrung) schon, ausstattungsbereinigt zu vergleichen...
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung

Beitragvon Claas_atos » Mo Aug 22, 2022 6:33

Um 42000€ hast beim solis 90 alles drauf was nötig ist
Claas_atos
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Okt 02, 2021 9:13
Wohnort: Salzburg, Puch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper Beratung

Beitragvon michael2005 » Do Aug 25, 2022 20:07

So also, Claas bliebe ja nur der Vorgänger vom Elios, da kein BF sitz

Sdf gefällt mir der neue 5095 oder Vorgänger 5090.4
Nur da gerade was zu finden, was auch bezahlbR ist wird wohl eine hörde.
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki