Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Schlepper für Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon Falke » So Jan 15, 2012 21:16

@heinze
Wie schleppst du das Seil bergauf ?
Wickelst du es vorher auf die benötigte Länge vor der Winde (z.B. entlang eines horizontalen Wegs) ab ?
Ich behaupte 'mal, dass der Seilausstoß nur das Abwickeln erleichtert, nicht aber die wesentlich schwerere
Arbeit des Bergaufschleppens des Seils ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon heinze » So Jan 15, 2012 21:24

Falke hat geschrieben:@heinze
Wie schleppst du das Seil bergauf ?
Wickelst du es vorher auf die benötigte Länge vor der Winde (z.B. entlang eines horizontalen Wegs) ab ?
Ich behaupte 'mal, dass der Seilausstoß nur das Abwickeln erleichtert, nicht aber die wesentlich schwerere
Arbeit des Bergaufschleppens des Seils ...

Gruß
Adi


Irgendwie hast du Recht....... :?
Natürlich wickelt man das Seil vorher ab...
Nun noch eine abschliesende frage : Sollte man an einen 8055 eine 6 to winde dranhängen(vorübergehend) oder nicht?
heinze
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon Jet 3 » So Jan 15, 2012 21:29

Glaube hier sind manche wieder einem "Kindergartenschreiber" auf den Leim gegangen ........................
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon Falke » So Jan 15, 2012 21:42

Speziell Kindergartenkinder müssen noch viel lernen ... :wink:

Zur Frage : Natürlich kann man an einen Steyr 8055A probeweise und vorübergehend eine 6 t Winde 'dranhängen.
Er wird sie 'derheben und auch antreiben. Ein vernünftiges Beiseilen und Rücken wird nur mit sehr viel Frontballast
und wenig Last möglich sein. Eine 6 t Winde (z.B. von Krpan) wiegt leer fast doppelt so viel wie eine 4 t Winde ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon heinze » So Jan 15, 2012 21:43

Wo genau liegt hinteroberniedertupfing? :D
heinze
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon heinze » So Jan 15, 2012 21:46

Falke hat geschrieben:Speziell Kindergartenkinder müssen noch viel lernen ... :wink:

Zur Frage : Natürlich kann man an einen Steyr 8055A probeweise und vorübergehend eine 6 t Winde 'dranhängen.
Er wird sie 'derheben und auch antreiben. Ein vernünftiges Beiseilen und Rücken wird nur mit sehr viel Frontballast
und wenig Last möglich sein. Eine 6 t Winde (z.B. von Krpan) wiegt leer fast doppelt so viel wie eine 4 t Winde ...

Adi


danke erstmal
heinze
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon charly0880 » Mo Jan 16, 2012 7:04

Hab mit meiner 4,5 t alles gerückt was ich wollte, Rest kam für parr euros n rückezug... Geht alles
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon L-Stanley » Mi Jan 18, 2012 9:16

Haben einen älteren Fendt 275 mit 70PS ... hat Allrad ect.

Sind zwar net 40h im Wald aber naja so 200h kommt er schon im Wald / Jahr und war bislang nix gröberes kaputt.

Einen "Käfig" aufzuschweissen wäre bei unseren als Schutz vielleicht interessant


Lg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon Leibeigener » Fr Jan 20, 2012 13:28

Kann die den Jonny aus der 5er Serie empfehlen. Habe einen 5720 mit 80 PS für vergleichbaren Einsatz. 50 ha Bergwald, 15 ha Grün. Haben ne Pfanzelt Dreipunktwinde mit 2x 8 Tonnen und Frontlader mit Zange dran. Von den 6 t rate ich dir ab! Hatte davor ne 5,5 t Ritter Festanbau, ne Tanne mit 3 fm bekommst du da je nach dem schon nicht mehr den Hang rauf!
Halte die 2x 8t im Bergwald für ideal da du mit zwei Seilen eigentlich alles Vorliefern kannst, im Notfall den Schlepper sichern, mittels Umlenkrolle Bäume auf einen Hangweg lenken, etc... Klar sind im Rückebetrieb nachteile vorhanden, jedoch ist mir das vorliefern wichtiger da ich bei großen Hieben das Poltern von Unternehmern mit Kranschlepper machen lasse. Und die 2 x 8 t gibt es etwa für den Preis von 1x 8 Festanbau...
Gruß vom Leibeigenen
Alles wird gut...
Leibeigener
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mai 23, 2007 11:23
Wohnort: Kinzigtal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki