Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:23

Schlepper für Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Schlepper für Wald

Beitragvon heinze » Sa Jan 14, 2012 11:31

Welchen Schlepper+Seilwinde würdet ihr zur Bewirtschaftung einer Forstwirschaft mit ca 70 ha Bergwald, und ca 8 ha Grünland empfehlen?
heinze
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon Huskyxp » Sa Jan 14, 2012 11:54

Kommt drauf an wast du ausgeben willst, und ob sich die Anschaffung abzahlen soll oder nicht.
Aber ich denkte so ein 100ter Tron mit 5t Funkseilwinde sollte es schon sein.
Wichtig wäre noch zu wissen was du damit machen willt, ich meine willst du blos Holzeinschlagen und bis du den Rückegassen seilen, oder willst du das volle Programm mit eigenem Transport des Einschlags zum Abnehmer und verarbeitung des Restes zu Brennholz???
Mit welchem Maschinen arbeitest du momentan????

Ach ja wegen dem Grünland, ich denke hier sind Fronthydraulich und Frontzapfwelle das einzige was du noch brauchst um einen Frostschlepper auch auf Grünland einzusetzen
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon heinze » Sa Jan 14, 2012 13:47

Momentan steyr 8055 mit farmi 4t mech.
Zu einem 100er (steyr 9094) sollte man schon eine 8tonnen funkwinde dranhängen können, da das meist ein 4 tonnen schlepper ist, denk ich.
Die überlegung ist jene noch einen älteren gebrauchten büffel mit oben genanten werten anzuschaffen, oder einen für alles zu nehmen zb steyr kompakt 4085 oder john deere 5070 oä...
heinze
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon berni01 » Sa Jan 14, 2012 15:50

Hallo!
Würde mindestens eine 6t Funkwinde nehmen im Bergwald oder gleich eine 8t. Falls du auch Wald oberhalb der Forstwege hast, würde ich auch einen Seilausstoß empfehlen, da man sich beim Seilausziehen nach oben dann etwas leichter tut. Wenn du nur unterhalb der Forstwege den Wald hast, kannst es dir sparen.
Ist das Grünland auch bergig bzw. steil? Dann wäre doch ein Lindner Geotrac 84 nicht so verkehrt. Extrem hangtauglich, sehr wendig, 92PS, mit achsgeführtem Fronthubwerk und noch nicht mit soviel Elektronik vollgepumpt wie einige andere Traktoren.

mfg
Berni
berni01
 
Beiträge: 48
Registriert: So Nov 27, 2011 10:36
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon Eckart » Sa Jan 14, 2012 17:53

Ich habe den mal rausgesucht:

http://youtu.be/Y24CI8yWBRM
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon Falke » Sa Jan 14, 2012 18:11

Wieso soll es nicht weiterhin mit einem Steyr 8055 (a?) und einer 4 t Winde funktionieren ?
Ich hab' dieselbe Kombination. Zum Rücken auf schmalen und steilen, kurvigen Waldwegen ausreichend.

Bei einem neuen Traktor hätt' ich die erste Zeit ständig Angst, dass der Kratzer und Beulen abbekommt ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon heinze » Sa Jan 14, 2012 19:16

Falke hat geschrieben:Wieso soll es nicht weiterhin mit einem Steyr 8055 (a?) und einer 4 t Winde funktionieren ?
Ich hab' dieselbe Kombination. Zum Rücken auf schmalen und steilen, kurvigen Waldwegen ausreichend.

Bei einem neuen Traktor hätt' ich die erste Zeit ständig Angst, dass der Kratzer und Beulen abbekommt ...

Gruß
Adi


Selbstverständlich mit Allrad.....
Da hast du vollkommen recht.
Nur bei Bäumen mit 4,5,6....fm wird das im steilen gelände doch etwas Nervenaufreibend und zermürbend
hab mir schon überlegt eine 6 tonnen winde an den traktor zu hängen, aber ob der das auf die dauer durchhält.....
heinze
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon Haldenbauer » Sa Jan 14, 2012 19:27

Hallo Heinze,
für Deine Zwecke fällt mir spontan der MB Trac ein. Leider werden diese Fahrzeuge nicht mehr gebaut.
Aber am Gebrauchtmarkt sind schon noch gute zu finden. Am Berg seilen kenne ich, und bei
Stämmen mit 6 fm würde ich Dir zu einer Winde mit mindesten 6 tonnen raten. Und Funkbedienung.

Gruß thomas ausm Schwarzwald
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon Eckart » Sa Jan 14, 2012 20:07

Es gibt nen Nachfolger vom MB, der WF-Trac

http://www.werner-trier.com/wf-trac/4-x-4/
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon Loisachtaler » Sa Jan 14, 2012 20:15

Bei 70 ha Eigenwald am Berg würde ich mich Richtung Valtra orientieren. Vielleicht keinen ganz neuen sondern noch einen aus der 6000er Serie. Dazu eine 6 - 8 to. Funkwinde mit Seilausstoß und einen Frontlader. Bei der Menge würd ich auch nach einem Rückewagen Ausschau halten.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon dappschaaf » Sa Jan 14, 2012 20:54

Hallo,

wieviel willst du ausgeben für Schlepper+Winde?

Ist natürlich eine denkbar schlechte Kombination (Wald und Grünland in den Ausmaßen)
Bei der Menge Wald brauchst du schon was vernünftiges, da wirds halt dann im Grünland hapern.
Evtl. überlegen ob du nicht doch für jedes Einsatzgebiet ein Schlepper betreibst.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon Waldhäusler » Sa Jan 14, 2012 21:16

Hallo,

würde auch mal sagen das es hier mit einem Schlepper wohl schwierig wird, Tip von Dappschaaf find ich ganz gut.

Einen Schlepper als Spezialist für den Wald (soweit möglich mit Mehrwert für die ein oder andere Grünlandaufgabe) und einen Spezialist für Grünland ( der natürlich auch im Wald einsetzbar sein sollte).

Dann kommt es aber wirklich darauf an was Du ausgeben willst/kannst.
Entweder Neuanschaffung im Schlepperbereich kostet halt, oder Du suchst Dir nen größeren der mit 6 - 8T h verkauft wird (120 - 170 PS) und machst da die Winde dran, der sollte dann mit ner 8to Winde fertig werden und wenn mal ein RW ran soll kommt der auch nicht so schnell ins Schwitzen.

Na ja, da wirst wohl noch ein paar mal schlafen n8 müssen drüber.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 14, 2012 22:00

Hallo,

Wenn mich nicht alles täuscht gibt es die Geotracs sogar mit Forstausrüstung ab Werk (Bodenschutzplatte, Heckhubwerk mit Hub+Druck), allerdings sind die Lindner auch nicht ganz preiswert.
Andere Möglichkeit wäre der Valtra A, der müsste etwas billiger sein, allerdings würde ich mich mit dem nicht stark vom Weg entfernen, denn was die Hangtäuglichkeit angeht ist er nicht das gelbe vom Ei.

Wenn du was gebrauchtes suchst, schau dir mal die Valtra 6000 an (Kompaktheit ist dabei aber nicht mehr gegeben), ander Möglichkeit wäre evtl noch ein MF 4245/55 oder ein Steyr aus der 90er Baureihe.

Was die Seilwinde angeht würde ich dir auch mind. eine 6t empfehlen wenn du deine 6 FM Bäume möglichst umstandlos raufgezogen haben willst. Und wie du auch schon gesagt hast der 8055 ist dafür zu leicht, ich habe meine 6,5t Winde ab und zu am 50 PS Same (ist in etwa mit deinem Steyr zu vergleichen) dran, es geht, aber wenn es hart auf hart kommt muss man auf den Schlepper verdammt gut aufpassen und mind. Halbgas geben dass der Traktor nicht abgewürgt wird. Nomalerweise habe ich nen MF mit 85PS und 4,5t Eigengewicht (mit FL, zzg. Seilwinde) dran, der steht und macht keinen Mukser.

Der Steyr Kompakt den du vorher erwähnt hast würde ich in Kombination mit einer 8t Funkwinde schnell verwerfen, das Leichtgewicht (etwa 3t) liegt schneller als man glaubt, auch wenn man gerade nach hinten zieht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon Überwälder » So Jan 15, 2012 7:09

Hallo,
ich habe einen Steyr kompakt mit 5t. Funkwinde.
Würde keine größere Winde daran anhängen. Bei 3t. Eigengewicht sind 5t. m.E. das maximum.

Gruß
Überwälder
Überwälder
 
Beiträge: 11
Registriert: So Dez 25, 2011 6:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper für Wald

Beitragvon berni01 » So Jan 15, 2012 8:51

Überwälder hat geschrieben:Hallo,
ich habe einen Steyr kompakt mit 5t. Funkwinde.
Würde keine größere Winde daran anhängen. Bei 3t. Eigengewicht sind 5t. m.E. das maximum.

Gruß
Überwälder


Hallo,
also 6t würden mich am Steyr Kompakt auch nicht schrecken. Der Traktor muss natürlich sauber stehn beim Zuseilen. Seitlicher Zuzug ist mit Vorsicht zu genießen, aber da schmeißt man einen größeren Traktor auch gleich mal um. Also immer ein Auge am Traktor haben und das andere beim zuzuziehenden Baum. Die Verwendung der unteren Umlenkrolle macht das ganze dann auch um einiges sicherer, was die Standsicherheit angeht. Ein breites Seilwindenschild mit 1,8 bis 2m ist bringt da auch noch was. Spätestens beim Rücken wäre dann aber schon ein schwerer Traktor besser.
Fahre selber eine 6t Winde auf einem vergleichbaren Traktor wie du.

mfg
Berni
berni01
 
Beiträge: 48
Registriert: So Nov 27, 2011 10:36
Wohnort: Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki