Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Schlepperkabine richten nach Unfall

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkabine richten nach Unfall

Beitragvon fendt schrauber » Mi Mär 02, 2022 21:05

Hallo,

Würde versuchen eine gebrauchte Kabine zu bekommen, die Schlepper sind ja doch recht verbreitet.

Falls gar nichts zu bekommen ist, dann die Kabine wieder gerade ziehen, geknickte oder gerissene Bereiche sind großzügig auszutauschen. Evtl gerissene Schweißnähte sind entsprechent instandzusetzen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkabine richten nach Unfall

Beitragvon Lotz24 » Mi Mär 02, 2022 22:10

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

wie sieht es denn mit dem Motor, der Vorderachseinstellung usw. aus?
Ist der Motor nach dem Unfall sofort ausgegangen?
Sind da Positionen im Gutachten enthalten wie etwa Motor prüfen, Hinterachsgehäuse prüfen, Vorderachse Spureinstellung prüfen?

Motor ist noch gelaufen, wurde dann von mir abgestellt. Da kein Öl in den Brennraum gelaufen ist haben wir ihn gestartet, sprang sofort an und lief. Hinterachse wurde schon angeschaut, wird aber auch nochmal aufgemacht. Das meiste hat wohl die Verstellfelge abgefangen, die hat einen Schlag.

Ecoboost hat geschrieben:Nenne doch mal die Daten für den Wiederbeschaffungswert, die Reparaturkosten, den Restwert.


Die Zahlen nenn ich hier ungerne, da der Schaden noch nicht komplett reguliert ist. Die Reparaturkosten betragen laut Gutachten 257% vom Wiederbeschaffungswert.

fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,

Würde versuchen eine gebrauchte Kabine zu bekommen, die Schlepper sind ja doch recht verbreitet.

Falls gar nichts zu bekommen ist, dann die Kabine wieder gerade ziehen, geknickte oder gerissene Bereiche sind großzügig auszutauschen. Evtl gerissene Schweißnähte sind entsprechent instandzusetzen.

Grüße aus Mittelfranken


Eine gebrauchte Kabine wäre wahrscheinlich die beste Lösung, vielleicht lässt sich ja etwas auftreiben, es gab ja auch einen baugleichen Landini.


Am meisten ärgert mich, dass wir den Schlepper erst am Tag vorher auseinandergezogen hatten und den Wellendichtring vom Motor Richtung Kupplungsglocke getauscht haben. In dem Zug haben wir auch alle Öle getauscht und zwei neue Vorderreifen montiert, die sind jetzt genau 300 m gelaufen.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkabine richten nach Unfall

Beitragvon Fleckviehfan » Do Mär 03, 2022 7:47

Wir haben genau das gleiche mit einem Lindner 1600 gehabt. Wir habe die Kabine zuerst mit der Seilwinde grob gerichtet und dan mit einem hydraulischen Richtsatz die Diagonalen, hat insgesamt 1 Tag gedauert .
Fleckviehfan
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 02, 2015 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkabine richten nach Unfall

Beitragvon GüldnerG50 » Do Mär 03, 2022 8:08

Hallo.

So einen Kandidaten hab ich auch im Stadel stehen. Für den ne Kabine finden ist allerdings ein Ding der Unmöglichkeit. Da muss ich wohl den Bügel wieder gerade rücken. Wenn du ne Kabine findest, mach es und tausch die komplett. Geht einfacher, schneller und ist die bessere Lösung. Mach auch bitte die Haube koplett runter und schau dir den Vorderachsbock an. Der ist bei meinem Projekt komplett durch gebrochen, das war ein schöner Sch....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkabine richten nach Unfall

Beitragvon langer711 » Do Mär 03, 2022 9:13

fendt schrauber hat geschrieben:(…)

Falls gar nichts zu bekommen ist, dann die Kabine wieder gerade ziehen, geknickte oder gerissene Bereiche sind großzügig auszutauschen. Evtl gerissene Schweißnähte sind entsprechent instandzusetzen.

Grüße aus Mittelfranken


Es kommt sicherlich auf den Einzelfall an.
Etwas richten, evtl. Risse verschweißen, geht noch.

Austausch ganzer Elemente (4kant Rohr oder Profille?) würde ich nicht empfehlen.
Wenn das Original irgendein spezielles Material ist, und das „Neu“ eben was von der Stange…
…kommt erst raus, wenn es zu spät ist.

Einfach deutlich stabiler bauen zur Sicherheit?
Auch nicht gut, weil dann die anderen Bauteile der Kabine möglicherweise zu schwach werden im Ernstfall.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkabine richten nach Unfall

Beitragvon fendt schrauber » Do Mär 03, 2022 19:22

Hallo,

hätte ich jetzt keine Bedenken. Wenn das ein S355er ist, wäre das aber auch das höchste der Gefühle.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkabine richten nach Unfall

Beitragvon JueLue » Fr Mär 04, 2022 8:10

Lotz24 hat geschrieben:
Ecoboost hat geschrieben:...

Am meisten ärgert mich, dass wir den Schlepper erst am Tag vorher auseinandergezogen hatten und den Wellendichtring vom Motor Richtung Kupplungsglocke getauscht haben. In dem Zug haben wir auch alle Öle getauscht und zwei neue Vorderreifen montiert, die sind jetzt genau 300 m gelaufen.


Schlimmer hatte das ein Bekannter bei seinem PkW.
A4, 200000km gelaufen, der hatte sich wegen des guten Allgemeinzustandes entschieden noch mal 2000€ in Reparaturen zu investieren.
3 Wochen später fährt ihm jemand hinten rein - Totalschaden.
Klar, Versicherungsfall, aber dass gerade 2000€ investiert wurden interessiert (fast) nicht - die 2000€ waren im Prinzip weg.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkabine richten nach Unfall

Beitragvon Teddy Bär » Fr Mär 04, 2022 9:34

Das hängt aber auch von der Versicherung ab. Ein Kollege hier hatte einen etwa 10 Jahre alten Schlepper für fast 15000€ durchreparieren lassen. Das war etwa 6 Monate bevor ein Autofahrer einen Totalschaden an diesem Schlepper verursachte. Die 15000€ wurden bei der Versicherung angerechnet. Nicht zu 100 Prozent aber nah dran. Wobei dieses natürlich durch die Rechnung leicht zu beweisen war.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkabine richten nach Unfall

Beitragvon countryman » Fr Mär 04, 2022 11:38

Hängt davon ab ob sich die Maßnahme wertsteigernd am freien Gebrauchtmarkt ausgewirkt hätte.
Bei einer umfassenden, dokumentierten Getriebekur am Schlepper kann das schon sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkabine richten nach Unfall

Beitragvon Lotz24 » Fr Mär 04, 2022 23:15

Der Gutachter hat das schon zum Teil berücksichtigt, da kann man nichts sagen. Wurde ja in den letzten Jahren einiges dran gemacht. Bin nur froh, dass wir die Motorhaube noch nicht lackiert hatten, sollte in den nächsten Wochen gemacht werden, da löste sich seit letztem Jahr der Lack.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkabine richten nach Unfall

Beitragvon Lotz24 » Di Nov 01, 2022 21:20

Kurze Rückmeldung von mir, Schlepper ist weitgehend repariert. Die Motorhaube, der Auspuff und die ein oder andere Stelle bekommen noch Lack, ansonsten kommen noch zwei neue Hinterreifen drauf, die waren sowieso fällig.
Dateianhänge
3 - Kopie.jpg
3 - Kopie.jpg (123.9 KiB) 1896-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (131.86 KiB) 1896-mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (115.26 KiB) 1896-mal betrachtet
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkabine richten nach Unfall

Beitragvon achim » Mi Nov 02, 2022 7:30

Sieht gut aus.
Den habt ihr wieder gut hin bekommen.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkabine richten nach Unfall

Beitragvon AEgro » Mi Nov 02, 2022 7:48

Was wurde gemacht ?
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkabine richten nach Unfall

Beitragvon Lotz24 » Fr Dez 09, 2022 23:23

Die Reparatur hat ja doch ein Stück gedauert, aber es bestand ja kein Zeitdruck.
Zuerst suchte ich nach einer gebrauchten Kabine, was ein Ding der Unmöglichkeit war. Bei uns in der Gegend laufen viele Landini MFs, aber entweder gehen die nicht kaputt oder landen gleich in der Presse. Da mich die Polenkabinen auch nicht überzeugten, wurde dann als erste die Kabine demontiert.
Auch wenn man es nicht glauben kann, war außer dem vorderen rechten Holm keines der Vierkantrohre verbogen, dafür alle Schrauben, mit denen die Kabine verschraubt war. Der Holm wurde wieder gerichtet, die Kabine mit neuen Schrauben verschraubt. Das Dachblech und die Kotflügel wurden wieder gerichtet und lackiert. Alle Scheiben wurden ersetzt außer die kleine Frontscheibe rechts und die Seitenscheiben links. Bekam man alles noch neu bei Mauser in Österreich. Der Motor war offen ohne Feststellung, genauso wie die Achsen hinten rechts und links, hier hat hinten rechts die Verstellfelge den Aufprall abgefangen, die kam neu. Die Achse vorne hat auch nichts abbekommen, hier hat sich nur der Lenkzylinder in der Klemmung verschoben, das hat wohl die Achse gerettet. Der Sitz kam auch neu, da war die Metalaufhängung gerissen. Das war eigentlich der Moment, in dem man realisiert hat welche Kräfte auf den Körper eingewirkt haben müssen. Hier wurde dann gleich Kunstleder gegen Stoff getauscht, endlich ein warmer Hintern im Winter ;) .
Ansonsten war dann noch ein Arbeitsscheinwerfer vorne links, beide Lichtscheiben von den Blinkern und den Positionsleuchten vorne, genauso wie die Lichtscheibe hinten links defekt.
Die Motorhaube wird noch lackiert und die beiden Hinterreifen erneuert.
Warum wurde der Schlepper repariert, auch wenn man von dem Geld der Versicherung etwas gleichwertiges bekommen hätte? Der Schlepper war der letzte den mein Vater vor seinem Tod gekauft hat, deswegen hing einiges an ideellen Wert dran. Der Schlepper war nach der Reparatur auch schon wieder erfolgreich im Forst unterwegs. Viel mehr muss er auch nicht mehr leisten, außer Wasserfahren und Mulchen. Klar ist natürlich, dass trotz Durchsicht immer noch Spätschäden beispielsweise an den Achsen auftreten könne, aber dem Risiko war ich mir schon vor der Reparatur bewusst.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkabine richten nach Unfall

Beitragvon springsa » Sa Dez 10, 2022 9:32

Bei 80000,-Schaden laut Bericht was hatte der Gegner für ein Auto ? Schaut eh wieder gut aus
Mfg springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki