Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:04

Schlepperkauf 180 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
130 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Michael67 » Mo Mai 02, 2022 20:23

Ger_hil hat geschrieben:Der lwb ist halt Mal schnell 1500 kg schwerer und 15000 Euro teurer als der swb ...die Woche kommt ein t7.210 zur Vorführung...haben noch ein paar Hektar wo wir uns austoben können mit Grubber, Pflug und Drille....

Der Claas soll laut Vertreter vom Wirkungsgrad sogar besser als der fendt sein.. zumindest im Hauptarbeitsbereich...


Unbenommen, für welche Marke Du Dich entscheidest... Wie sind den gerade die Lieferfristen für Neu Schlepper ? Ist ja momentan auch kaufentscheidend.

Ich habe auf meinen Valtra jetzt 7 Monate gewartet und der Gebietsvertreter spricht aktuell von über 12 Monaten Lieferfrist.

M.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Islaedd » Mo Mai 02, 2022 20:39

Ger_hil hat geschrieben:Der lwb ist halt Mal schnell 1500 kg schwerer und 15000 Euro teurer als der swb ...die Woche kommt ein t7.210 zur Vorführung...haben noch ein paar Hektar wo wir uns austoben können mit Grubber, Pflug und Drille....

Der Claas soll laut Vertreter vom Wirkungsgrad sogar besser als der fendt sein.. zumindest im Hauptarbeitsbereich...


Wenn ihr den Traktor braucht und ihr in den nächsten Jahren sowieso nicht drum rum kommt, dann würd ich mich in den nächsten 1-2 Monaten bestenfalls entscheiden. „Günstiger“ :lol: wirst du sowieso keinen mehr kaufen
New Holland Händler hat mir letzte Woche gesagt, dass es mit 1.Mai eine 10%ige Preiserhöhung bei den Traktoren gibt/gab.
Islaedd
 
Beiträge: 50
Registriert: So Okt 13, 2019 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Ger_hil » Mo Mai 02, 2022 21:23

Ja..in dem Zeitraum wollen bzw müssen wir uns entscheiden..nen neuen bekommt man dieses Jahr nicht mehr, deshalb geht die Tendenz Richtung Vorführer oder junger gebrauchter, wäre auch bei den genannten Maschinen alles verfügbar.
Bei unserem 714 mit 8000 Stunden steht ne größere Reparatur an deshalb überlegen wir wegen einem neuen. Und nein, es ist nicht der Triebsatz

Vielleicht käme noch mf in Frage, aber damit haben wir uns noch nicht genauer beschäftigt..
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Ger_hil » Do Mai 05, 2022 11:16

So...die letzten 2 Tage den New Holland T7.210 getestet.
Vor dem Pflug macht er ne gute Figur, die Bedienung ist einfach und übersichtlich und teileweise Recht ähnlich zum Fendt, was schonmal nicht verkehrt ist weil ein 412 auf dem Hof bleibt.

Vor dem Grubber aber dann die Enttäuschung...er wechselt ständig zwischen den Fahrbereichen, was schon ziemlich störend ist. Außerdem fällt dann der Wirkungsgrad vom Getriebe steil ab...
Ansonsten bis auf ein paar Kleinigkeiten ein schöner Schlepper. Es fehlen leider Ablagen, keine vernünftige Kühlbox, die Radbolzen und das Dreipunkthubwerk kommt mir etwas schwach vor..

Also wenn New Holland dann wohl doch eher der T7.230 als lange Version, Mal schauen ob der Händler da ne Lagermaschine hat
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon gaugruzi » Do Mai 05, 2022 12:43

Man kann durch drücken einer Tastenkombination am multi-controller diese Schaltvorgänge blockieren, so dass er in dem unteren Bereich bleibt. Die Software glaube ich gibt das vor. Bei meinem t6. 145 ist das irgendwo bei 13 kmh Punkt ich kann für mich persönlich sagen dass es so akzeptabel ist.
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Ger_hil » Do Mai 05, 2022 12:53

Hatte ich gemacht..der Punkt ist bei 12 km/h...
Dann läuft er aber beim Grubbern mit hoher Drehzahl und höherem Verbrauch...
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon langer711 » Do Mai 05, 2022 13:02

Ja, so hab ich das auch mal per Crashkurs mitbekommen.
Ob ein Händler aber der Richtige ist, wenn solche Fragen / Einstellungen nicht erklärt werden…
Gut, hat vielleicht stattgefunden, aber als Neuling in der Kabine ist man auch schnell überfordert bei den vielen Möglichkeiten der Bedienung und Sonderfunktionen.

Ich will garnicht wissen, wieviele Fahrer sich unbewusst das Leben schwer machen und obendrein Leistungseffizienz verschenken, einfach weil sie ihr Vorgewendemanagement, Tempomat oder Motordrückung nicht verstehen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Ger_hil » Do Mai 05, 2022 16:10

Das mit dem sperren hatte mir der Händler ja gesagt...aber ist halt auch nicht zufriedenstellend wenn ich beim flachen Grubbern mit 1900 Umdrehungen fahren muss, 165 PS sollten den Flügelschargrubber eigentlich entspannter ziehen...
In der großen Gruppe fällt dann der Wirkungsgrad dermaßen ab dass er es nicht schafft mit niedriger Drehzahl. Hab nen Test in der Profi gefunden wo genau das beschrieben wird...
Der Wirkungsgrad fällt bei ca 12 km/h auf 60 Prozent ab...

https://www.profi.de/technisch/aus-dem- ... 45975.html

Im Test ist das Getriebe im Case verbaut, aber ist ja baugleich.
Das 4 stufige Getriebe von new Holland hat im Gegensatz dazu sehr gut abgeschnitten

PS: hab gerade gesehen dass der Artikel nur für Abonnementen lesbar ist
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon langer711 » Do Mai 05, 2022 18:41

Ja gut, dann nehme ich das zurück.
Damit scheidet der Schlepper natürlich aus.
Jeder andere kann sich selbst ein Bild machen, ob er eher bis 12 km/h arbeitet oder darüber.
Bei mir hab ich unter 12 km/h nur Rangierarbeiten.
Ab 13 km/h bis 20 km/h bewegt sich das meiste bei mir unter Vollast.
Straßenfahrten ist ja was anderes

Gut, wenn man ehrlich ist, sollte man eher mit niedrigerer Geschwindigkeit und dafür mehr Arbeitsbreite ans Werk gehen.
Aber in dieser Größenordnung (Leistungsklasse) kostet Arbeitsbreite halt richtig Geld.
Ein 6 Meter Grubber kostet schnell das 4 fache, wie ein 3 Meter der gleichen Bauart.
Da fährt man lieber etwas flotter…
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Kafka » Do Mai 05, 2022 18:43

Ger_hil hat geschrieben:...
Das 4 stufige Getriebe von new Holland hat im Gegensatz dazu sehr gut abgeschnitten
...


Das Getriebe haben die Pumas mit langem Radstand auch, während die New Holland mit kurzem Radstand auch nur das mit 2 Fahrbereichen haben.
Da tun sich Case IH und New Holland nichts. ;)
Kafka
 
Beiträge: 313
Registriert: Do Jun 26, 2008 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon samoht_ » Do Mai 05, 2022 18:45

Was will man mit so einem Traktor anfangen?? Das ist ja völliger Schrott.
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon langer711 » Do Mai 05, 2022 18:52

Das kommt drauf an..
wenn man die Maschine durch die richtigen Gerätschaften bei 10-11 km/h fährt, ist alles wunderbar.
Ein Pflug und auch Schwergrubber arbeitet bei 10km/h etwa am effizientesten.
Darüber steigt der Kraftbedarf überproportional an.

Gleiches Getriebe, gleiches Gerät, Motor bei 10km/h ausgelastet, weil nur 130 PS - alles tutti

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Ger_hil » Do Mai 05, 2022 18:55

Kafka hat geschrieben:
Ger_hil hat geschrieben:...
Das 4 stufige Getriebe von new Holland hat im Gegensatz dazu sehr gut abgeschnitten
...


Das Getriebe haben die Pumas mit langem Radstand auch, während die New Holland mit kurzem Radstand auch nur das mit 2 Fahrbereichen haben.
Da tun sich Case IH und New Holland nichts. ;)


Ich weiß, hab ja aktuell den New Holland mit dem 2 stufigen Getriebe zur Vorführung.

Und wie gesagt, vor dem Pflug Top, Bedienung usw auch gut.

Aber halt für meine Zwecke nicht das richtige Getriebe, wie schon hier im Thread geschrieben wäre das größere mit 4 Stufen die bessere Wahl, und new Holland als Marke ist ja noch nicht aus der Auswahl gestrichen, weil der Rest schon überzeugt hat. Beim Case sagt uns die Bedienung nicht zu, der Fahrhebel funktioniert da ja anders.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Ger_hil » Do Mai 05, 2022 19:21

langer711 hat geschrieben:Das kommt drauf an..
wenn man die Maschine durch die richtigen Gerätschaften bei 10-11 km/h fährt, ist alles wunderbar.
Ein Pflug und auch Schwergrubber arbeitet bei 10km/h etwa am effizientesten.
Darüber steigt der Kraftbedarf überproportional an.

Gleiches Getriebe, gleiches Gerät, Motor bei 10km/h ausgelastet, weil nur 130 PS - alles tutti

Der Lange


Genau...dafür wäre es ein guter günstiger Schlepper.
Oder für die 3m Säkombi.
Aber für flache Bodenbearbeitung mit dem 3m Grubber oder mit der Scheibenegge (5m) ist es nicht optimal, da passt dann der mit dem anderen Getriebe besser.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf 180 PS

Beitragvon Vario_TA » Do Mai 05, 2022 20:58

Wer sich das Getriebeverhalten der stufenlosen SWB genauer ansehen will, kann das zum Beispiel hier sehr gut tun, das ist ein OECD Test eines 165er Puma von der BLT Wieselburg:
https://digitalcommons.unl.edu/cgi/view ... rmuseumlit

Bei 1800 Motorumdrehungen liegt der Fahrbereichswechsel dort bei rund 11km/h.
Will man geringere Motordrehzahlen und/oder hat deutlich Schlupf, ist es entsprechend weniger. Die Bereifung spielt natürlich auch eine kleine Rolle.

langer711 hat geschrieben:Ein Pflug und auch Schwergrubber arbeitet bei 10km/h etwa am effizientesten.
Darüber steigt der Kraftbedarf überproportional an.

Jein...
Der Kraftbedarf steigt ab einer Geschwindigkeit von Null deutlich überproportional an. Aus Sicht des Zugenergiebedarfs kann die Geschwindigkeit garnicht gering genug sein. Das Problem bei sehr geringen Arbeitsgeschwindigkeiten ist (abgesehen vom Arbeitsergebnis), dass Traktoren eine begrenzte Zugkraft haben. Ein breiteres Arbeitsgerät und somit bei gleicher Zugleistung eine geringere Arbeitsgeschwindigkeit führt zu deutlich höherem Schlupf. Deshalb gibt es abhängig von Traktor und Arbeitsgerät irgendwo einen sweetspot. Je größer der Triebkraftbeiwert des Traktors bzw der Kombination mit dem Boden, desto langsamer kann gefahren werden bzw desto größer sollte das Arbeitsgerät gewählt werden.
Die 3m Grenze mit dem großen Kostensprung durch die notwendige Klappung bei größeren Breiten führt leider oft zu suboptimalen Kombinationen, sodass mit (rein aus technischer Sicht, der wirtschaftliche Gedanke dahinter ist ja vollkommen gerechtfertigt) eigentlich zu kleinen Geräten zu hohe Geschwindigkeiten gefahren werden. Oft ist dann auch nicht die Zeit vorhanden, um "einfach so" etwas langsamer zu fahren.


Ob in diesem Fall ein LWB CNH Traktor sinnvoll ist, lässt sich natürlich schlecht aus der Ferne beurteilen, der Mehrpreis gegenüber dem SWB ist definitiv ordentlich.
Da lohnt sich dann vielleicht tatsächlich mal ein Blick in Richtung Massey Ferguson. Die Stage V Motoren dort haben einen interessanten katalytisch beschichteten DPF, der auch bei geringen Abgastemperaturen passiv regeneriert. Außerdem wird dort der Boost bereits ab 6km/h nach und nach freigegeben, was bei reinen Zugarbeiten im Acker nicht unterschätzt werden sollte.

Ger_hil hat geschrieben:Der Claas soll laut Vertreter vom Wirkungsgrad sogar besser als der fendt sein.. zumindest im Hauptarbeitsbereich...

Klar, was soll der Vertreter auch sonst sagen? :mrgreen:
Fakt ist, dass alle bisherigen Messungen das Gegenteil nahelegen. Der Arion 650 hat vor einigen Jahren bei der DLG sehr schlecht abgeschnitten.

Das Valtragetriebe ist vom Grundaufbau her genauso so wie das SWB CNH-Getriebe, nur dass der erste Fahrbereich größer ist und es noch eine vierfache manuelle Synchronschaltung zusätzlich gibt, sodass man kein so enormes Wirkungsgradloch hat, sondern je nach Arbeit die passende Gruppe wählt und im Idealfall ungefähr in der Mitte des zweiten Fahrbereichs arbeitet. Ich halte das Getriebe insgesamt aber trotzdem nicht für besonders empfehlenswert. Entwickelt wurde es als Baukasten, sodass auch ein Lastschalter auf der gleichen Basis realisiert werden konnte (der Lastschalter ist genau wie der Stufenlose leistungsverzweigt, daraus ergeben sich auch die ungewöhnlichen fünf Lastschaltstufen).
Das Grundkonzept ist also schon nicht konsequent auf Stufenlosigkeit ausgelegt, sondern vor allem auf Modularität, wovon man als Fahrer oder Besitzer aber erstmal nichts hat.
Einen kleinen Vorteil hat das Getriebe, wenn mit sehr kaltem Getriebeöl gefahren wird (typisch für Arbeiten im finnischen Forst). Angeblich hat Valtra auch deshalb in der Klasse nicht die Getriebe von Fendt und Gima, sondern eben die Eigenentwicklung. Aber auch das bringt einem hierzulande normalerweise nichts.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
130 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bernhard B., Bing [Bot], Google Adsense [Bot], SCA, Steyrer8055, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki