Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:04

Schlepperreifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Ferengi » Di Feb 19, 2019 16:12

Ich würde auch die Conti nehmen.

Das teuer nicht unbedingt gut sein muss sehe ich grad bei meinen Mitas Vorderreifen.
Nach gut einem Jahr brechen vorne die Profilblöcke raus. :evil: :evil:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Ecoboost » Di Feb 19, 2019 16:18

Hallo,

die Conti-Reifen laufen sehr ruhig und ist an für sich sein sehr gelungener Reifen. Wenn ich allerdings den Reifenverschleiß insbesondere an der Vorderachse sehe ist das für nicht mehr zufriedenstellend.
Haben ca. 600 Bh innerhalb von rund 5 Jahren drauf und ich denke dass 10 mm bereits abgefahren sind. Sind Conti Contract AC 70 G der Größe 405/70 R20.
Wenn man den Schlepper im Stand mit angehobener Frontladerschwinge lenkt ist Reifenabrieb am Boden sichtbar.
Die alten Michelin waren vorne 25 Jahre drauf, der Conti wird vermutlich keine 10 Jahre mehr halten. Und das bei einer Stundenleistung von zukünftig ca. 70 im Jahr, bisher waren es um die 100 Bh.
Von BKT bin ich bei weiten mehr überzeugt und die können inzwischen locker mit dem Conti mithalten.
Laufen sehr sauber und ruhig, ennorme Zugkraft usw. Das Preis- und Leistungsverhältnis ist inzwischen unschlagbar geworden.

Ach ja, Mitas hat doch die Reifenpalette von Conti übernommen, oder nicht!?
Der Fahrkomfort der Conti-Reifen ist allerdings schon alle erste Sahne.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Di Feb 19, 2019 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3295
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Ferengi » Di Feb 19, 2019 16:32

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,
Ach ja, Mitas hat doch die Reifenpalette von Conti übernommen, oder nicht!?



Das dachte ich eigentlich auch.
Nur deswegen hab ich mich damals für die Mitas entschieden.

Die Conti sahen nach 1.000 Stunden vorne noch aus wie neu, die Mitas haben nach 500 Stunden schon die Hälfte an Profil weg,
und es brechen teilweise die Profilblöcke raus.

RICHTIG scheisse waren übrigens die Malhotra.
Die waren nach 500 Stunden vorne blank wie Slicks.
Aber die waren halt auch echt billig.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Jm010265 » Di Feb 19, 2019 16:38

Ferengi hat geschrieben:Das teuer nicht unbedingt gut sein muss sehe ich grad bei meinen Mitas Vorderreifen.

Mitas hätte ich jetzt eher dem billigeren Sortiment zugeordnet oder Irre ich da?
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Ferengi » Di Feb 19, 2019 17:09

Ein vergleichbarer BKT wäre etwa 30% günstiger gewesen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Teddy Bär » Di Feb 19, 2019 17:30

Ich fuhr und fahre mehrere Conti 65. Die sind super. Der konzerneigene (günstigere) Gegenspieler, der Mitas RD-03 läuft aber auch gut.
Bis vor wenigen Jahren bekam man den Continental AC 65. Dieser wurde aber nicht von Continental produziert. CGS ist das Mutterhaus, wo unter anderem Mitas dazugehört. CGS hatte von Continental das Know How abgekauft, in einer Zeit wo es dem Continental Konzern nicht so gut ging. Den Markennamen Continental haben sie für einen beschränkten Zeitraum nutzen dürfen. Dann vor ein paar Jahren wollte CGS die Vereinbarung über die Namensrechte verlängern. Continental wollte das aber nicht, weil sie wieder in die Schlepperreifenproduktion einsteigen wollen.
Continental hat kurz darauf in Portugal mit dem Bau eines neuen Werks gegonnen. Das sollte mittlerweile produzieren.
CGS hatte nun das Problem mit dem Markennamen. Weil nur mit Continental war man Erstausrüster bei den Schlepperherstellern. Also heissen die alten Conti AC 65 heute Mitas AC 65. Die alten Mitas RD-03 heissen heute Cultor RD-03.
Wer heute also einen neuen Continental Reifen kauft, der hat einen Reifen, der mit den Continental Reifen, die der CGS Konzern produziert hat nix mehr zu tun hat.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Teddy Bär » Di Feb 19, 2019 17:36

Übrigens. Die Continental AC 65 die ich fahre, sowie die BKT Agrimax mit 65 und 70 Querschnitt sind bisher alle gut gewesen. Ich weiss aber von mehreren Kollegen, die solche Reifen als 16.9r34 oder noch kleiner gekauft haben, die waren nicht so gut. Da muss man schon aufpassen was man kauft.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon togra » Di Feb 19, 2019 22:36

Also sehe ich es richtig: Schlepperreifenkauf ist wie Lottospielen.....
Viel (wahrscheinlich sogar alles) wird von Luftdruck, Belastung, Fahrweise, Einsatzgebiet abhängen.

Bisher habe ich Conti hinten drauf (mindestens 20 Jahre alt), die sind nun blank und mit vielen Rissen und teilweise sogar 2-3cm klaffenden Löchern übersät. Die waren zum erheblichen Großteil alle beim Kauf schon vorhanden, haben sich aber nun vergrößert.
Trotzdem läuft der Reifen noch angenehm und gräbt sich obwohl max. 5% noch immer fleißig in den Untergrund.

Vorne sind Michelin; die werden gefühlt noch ewig halten.
Allerdings sind die vom Vorbesitzer total beschissen abgefahren worden. Ich musste alle Außenstollen mit dem Hobel runternehmen, damit einem vor Vibrationen nicht schlecht geworden ist.
Spur war OK, habe ich beim Kauf überprüfen lassen.
Nach Anpassung des Luftdruckes ist der (minimale) Verschleiß jetzt wenigstens gleichmäßig.
Allerdings müsste ich wohl 10 Bar draufmachen, damit die Reifenmitte wenigstens etwas herauskommt.
In Kurven rattert deshalb alles, weil die Vorderreifen nur über die Innen-/Außenstollen laufen.
Das lasse ich aber so, weil da noch einigermaßen gutes Profil drauf ist und auch keine (ernsthaften) Schäden dran sind.

Das Bisherige zusammengefasst: Conti-Fahrkomfort absolut top; BKT ausgereift mit kleinen Abstrichen; Taurus kann (schlechte) Überraschungen bieten und ist lauter?
Zwischen BKT und Taurus (Point 8 ) liegen knapp 100€/Stück. Da würde ich nicht überlegen.

Stellen wir die Frage anders: Wenn Du Dir neue Schlepperreifen aussuchen dürftest und jemand anderes würde sie bezahlen, welche würdest Du nehmen?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Ferengi » Di Feb 19, 2019 22:48

Trelleborg. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon countryman » Di Feb 19, 2019 23:01

Vredesteine waren auch immer gut :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Fritz12345678 » Di Feb 19, 2019 23:14

Hallo.

Conti und Mitas ist eins.
Mag maginale Abweichungen geben.

Gerade von der Qualität her, geht an BKT kein Weg vorbei im Verhältnis zum Preis.

Leute mit Problemen gibt es hier und da. Für Ersatzansprüche hat es nie genügt.

Ab und an müssen sich die Hersteller mit sehr einfachen Leuten abgeben.


Gruß Fritz
Fritz12345678
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Feb 19, 2019 22:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Hürli -Power » Mi Feb 20, 2019 2:53

Habe auch seit einigen Jahren Taurus Point 7 drauf. Im Vergleich zum Kleber ist der Verschleiß sehr gering, ansonsten ist mir nichts besonderes aufgefallen.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Fendt-312 » Mi Feb 20, 2019 7:44

Servus!

Ich habe auf meinen kleinen Kompaktschlepper ab (92Ps) Werk Mitas Reifen (ehemals Conti) in der Größe 420/65 R20 vorne und 540/65 R30 Hinten drauf. Ich kann bestätigen das die Reifen Top! laufen. Der Ruhigste Reifen und Komfortabelste den ich je gefahren bin!
Zu meinen Erfahrungen gehören:
Michelin- Laufen gut, sind sauteuer!
Vredestein- Preis- Leistung Top! (Raunzen auf der Straße)
BKT- Günstiger Reifen mit gutem Komfort auf Schleppern bis 35 Km/h (keine Erfahrung bei 40 Km/h Schleppern), gefälliges Profil
Kleber- Teuer, Laufen gut.
Mitas- Der Komfortabelste Reifen mit guter Zugkraft, auch wenn das Profil Optisch nicht so ansprechend ist.

Zu gebrauchten kann man ja keine Empfehlung treffen, wie auch ohne sie persönlich gesehen zu haben.

und tschüß
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], sim2009

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki