Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:07

Schlepperreifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon togra » So Feb 24, 2019 23:08

Ich will grundsätzlich nicht mit dem Luftduck spielen.
Brauche hinten 1,6 wegen schwerer Heckmulde auf der Straße.

Die wenigen Minuten am Stück, wo der Schlepper mal im Morast wirklich stark ziehen können muss, sind es mir keine halbe Stunde wert, Luft abzulassen und wieder aufzupumpen.
Durch Einsatz des Körperteils oberhalb des Halses kann man den minimalen Zugkraftverlust in der Regel gut ersetzen.
Kraftstoffverbrauch spielt in diesen Einzelfällen überhaupt keine Rolle.

Ich werde die BKT bestellen.
So "durch die Blumen" werden die ja immer wieder empfohlen und ich habe ein Wenig das Gefühl bekommen, dass sich viele vielleicht einfach nicht "trauen" einen Reifen zu loben, auf dem nicht Continental oder Michelin steht.
Ein Wenig so, als ob man ohne Fendt oder John Deere nicht mal Hobby-Landwirtschaft betreiben könnte :wink:
Ist nicht böse gemeint, im Regelfall kaufe ich ja auch nur Premium.
Würde der Schlepper tagtäglich eingesetzt, wären schon Michelin drauf. (Bzw. ich hätte einen neuen/modernen Schlepper statt einem Oldie :wink: )

Danke für die Tipps :prost:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Nordhesse » Mo Feb 25, 2019 11:34

Naja in 710 / 70 R 42 kostet der BKT gerade mal die Hälfte wie der Michelin. Da gibt's dann nicht viel zu überschätzen. Läuft, hält, zieht
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Ecoboost » Sa Sep 18, 2021 20:36

Servus,

Ecoboost hat geschrieben:Die Conti-Reifen laufen sehr ruhig und ist an für sich sein sehr gelungener Reifen. Wenn ich allerdings den Reifenverschleiß insbesondere an der Vorderachse sehe ist das für nicht mehr zufriedenstellend.
Haben ca. 600 Bh innerhalb von rund 5 Jahren drauf und ich denke dass 10 mm bereits abgefahren sind. Sind Conti Contract AC 70 G der Größe 405/70 R20.
Wenn man den Schlepper im Stand mit angehobener Frontladerschwinge lenkt ist Reifenabrieb am Boden sichtbar.

Bin nun am überlegen die Reifen an der Vorderachse gegen BKT zu tauschen da der Antriebsstrang im Allradbetrieb sehr verspannt wirkt.
Wenn ich eine Kurve fahre wo der Allrad an ist wird der Schlepper fast schon schlagartig abgebremst. Ich habe hier mal so einen Vorlaufrechner verlinkt, finde das allerdings nicht mehr.
Bei den Continental habe ich nahezu immer Reifenabrieb beim Frontladerbetrieb, mir verschleißen die Reifen einfach zu schnell.
Der Frontlader ist selten im Einsatz, überwiegend verwendet wird er mit der Schaufel beim Hackschnitzel befüllen. Der Traktor (DX 3.60) macht noch ca. 100 bis 120 Bh im Jahr.
Wie sieht dass beim BKT mit dem Verschleiß denn an der VA so aus?

Habe dass jetzt wohl das doch noch wieder gefunden, komme hier auf einen Vorlauf von 1,05.
Unbenannt.PNG


Der BKT Multimax MP 515 könnte bzw. sollte da passen:
Unbenannt.PNG

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3295
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon DST » So Sep 19, 2021 7:21

Sind deine Vorderreifen abgefahren, oder wechselt du in der Hoffnung das es besser wird?

Auf asphaltierten, betonierten und geschotterten Flächen ist der Verschleiß am höchsten, aber da braucht man den Allrad am wenigsten.
Drum schalt ich den dann aus.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon countryman » So Sep 19, 2021 7:33

Beim Rangieren mit dem Frontlader wird sich der Schlepper immer verspannen, weil bei Kurvenfahrten das Übersetzungsverhältnis nie passt. Darum beim Laden nur Allrad einschalten, wenn es wirklich in die Matsche geht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Ecoboost » So Sep 19, 2021 8:49

Servus,

DST hat geschrieben:Sind deine Vorderreifen abgefahren, oder wechselt du in der Hoffnung das es besser wird?

die Stollen haben noch ca. 20 mm, ich denke so in 5 Jahren kann man sie weg werfen.
Die sind noch nicht schlecht, die Überlegungen gehen dahin die gebraucht noch zu verkaufen.
Ist die klassische Bereifung für die Unimogs welche auch die Größe haben.
Je mehr sie verschleißen umso weniger wird halt der Vorlauf.
Ich schalte den Allrad prinzipiell nur ein wenn es nötig ist und dann auch gleich wieder aus.
Die Frage ist halt ob es das ganze Wert ist und ob es mit den neuen BKT's dann wesentlich besser wird!?
Hoffe mal dass aufgrund dessen sich nicht mal ein Getriebeschaden anbahnt. Die Ersatzteilbeschaffung für die DX-Baureihen wird mittlerweile immer schwieriger und ist inzwischen auch sehr teuer geworden.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3295
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon DST » So Sep 19, 2021 9:27

Mit neuen Reifen wird es anders.

Ob besser, weißt du erst wenn die Reifen drauf sind.

Aufgrund des unterschiedlichen Verschleißes an Vorder-und Hinterachse sind die Reifen halt nur eine "gewisse Zeit" im optimalen Bereich der Voreilung.

Auf die Lebensdauer eines Schleppers gesehen fährt der vermutlich gerade mal 25% im optimalen Bereich, eher weniger.


Fährst du mit schwerem Anbaugerät im Heck oder mit Last im Frontlader dann verändert dies auch deine Voreilung.

Es wird immer ein Kompromiss bleiben.

Hast du deine jetzige Voreilung anhand von Herstellerangaben gerechnet oder mit tatsächlich gemessenen Umfängen?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gerd23

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki