Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:07

Schlepperreifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Schlepperreifen

Beitragvon togra » Mo Feb 18, 2019 0:26

Hallo liebe Gemeinde.

Unser "Hofschlepper" (612LS) wird mittlerweile doch mehr gebraucht als ich gedacht hatte und nun sind wir vom Verein mit den 3 Buchstaben gezwungen worden, bis zur nächsten Visite neue (Hinter-)Reifen zu kaufen.
Alle Beiträge, die die SuFu ausspuckt, befassen sich (verständlicherweise) mehrheitlich mit dem Verhalten auf dem Acker.

Nun ist es so, dass sich "Unserer" zu 95% auf befestigten Oberflächen bewegt; davon allein etwa 3.000km reine Straßenfahrten/Jahr.
Gelegentlich ist allerdings auf schwierigen Untergründen Zugkraft erforderlich, weshalb Straßenbereifung ausscheidet. Nicht zuletzt natürlich auch aufgrund des völlig unverschämten Preises.

Der Schlepper läuft ca. 300h/Jahr.

Da ich in meinem Leben noch nie Schlepperreifen kaufen musste, wäre ich für ein paar Tipps dankbar.

- Kann man Gebrauchte kaufen? Lohnt sich das? Im Netz fand ich nur welche mit max. 30% Restprofil. Die wären dann nach 1-2 Jahren wohl da, wo ich jetzt bin; oder nicht?
- Wenn gebraucht, auf was muss man achten?
- Wenn neu, welcher Reifen wäre empfehlenswert?

Vorrangig sind hoher Fahrkomfort auf der Straße und möglichst hohe Laufleistung. Zugkraft ist nachrangig.
Aufgrund der geringen Auslastung wäre eine niedrige Investitionssumme wünschenswert; wenn es aber einen vergleichsweise teuren Reifen gibt, der dafür lange hält, würde ich auch mehr investieren.

Reifengröße ist 20.8-R38 bzw. 520/85-R38.
Diagonalreifen kommt nicht in Frage.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon KHD_AG » Mo Feb 18, 2019 2:58

Ich hätte noch 20.8 r38 Michelin mit 30 % Profil hier. Interesse?
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon TomDeeh » Mo Feb 18, 2019 6:35

Hi ,

die Taurus P8 in 20.8R38 haben bei mir sehr lange gehalten , besonders im Vergleich zur Erstbereifung von "Trelli" .
Der Nachfolgerschlepper hatte dann die Kleber , die waren ok , danach kamen die 580/70R38 von Vredestein. Fahrtechnisch sind die echt ein Träumchen , ich benutze den Schlepper allerdings tagtäglich und habe dadurch keine Standplatten wie tw. berichtet. Verschleiß kann ich jetzt noch nicht so beurteilen.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Christian » Mo Feb 18, 2019 16:51

togra hat geschrieben:
- Kann man Gebrauchte kaufen? Lohnt sich das? Im Netz fand ich nur welche mit max. 30% Restprofil. Die wären dann nach 1-2 Jahren wohl da, wo ich jetzt bin; oder nicht?
- Wenn gebraucht, auf was muss man achten?
- Wenn neu, welcher Reifen wäre empfehlenswert?

Vorrangig sind hoher Fahrkomfort auf der Straße und möglichst hohe Laufleistung. Zugkraft ist nachrangig.
Aufgrund der geringen Auslastung wäre eine niedrige Investitionssumme wünschenswert; wenn es aber einen vergleichsweise teuren Reifen gibt, der dafür lange hält, würde ich auch mehr investieren.



Gebrauchte Reifen kann man durchaus kaufen, allerdings sind viele Pirelli/ Trelleborg im Angebot, das hat seinen Grund in der Neigung dieser Reifen zu Stollenbrüchen, viele wollen sie vorher noch loswerden. Außerdem werden die Pirelli im Alter hart und laufen sehr wenig ab, das wäre eigentlich für deine Zwecke gut.
Taurus hat ein ähnliches Problem mit brüchen, da brechen die Flanken. Firestone Radial 7000 war auch so ein Kandidat, ist aber eher selten.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon sexzylinder » Mo Feb 18, 2019 18:44

Für mich kommen keine Gebrauchten in Frage. Hatte aber auch schonmal Pech. Haben nicht lange gehalten.

Wenn es ein günstiger Reifen sein soll, dann würd ich BKT wählen.
Bin damit sehr zufrieden. Laufen gut. Verschleiß relativ gering. Habe aber auch keinen Vergleich zu Michelin oder so.
Aber die laufen schon einige Zeit und der Verschleiß ist bis jetzt unauffällig/gering.
sexzylinder
 
Beiträge: 1630
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon KHD_AG » Mo Feb 18, 2019 19:17

Also unsere kamen nicht herunter weil die ein Problem hatten. Im Gegenteil. Aber sie haben nicht mehr zu den vorderreifen gepasst.
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Jm010265 » Mo Feb 18, 2019 19:21

neue BKT dann haste 10 Jahre ruhe....hat mein Bruder auch auf seinem 711er und ist zufrieden..
300h und 3000km Straße ist ja auch nicht so wenig.....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon freddy55 » Mo Feb 18, 2019 19:35

Taurus hält zwar lange, aber kein guter Fahrkomfort auf der Straße, ist eigentlich logisch.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Birlbauer » Mo Feb 18, 2019 19:46

was heißt bei dir "schwieriger Untergrund"?

Kommunalbereifung ist manchmal gebraucht recht günstig aus Umbereifung. Scheint wohl nur auf feuchten Böden seine Probleme zu haben. Müsste ich umbereifen und gäbe es was passendes, würde ich es wohl mit Kommunalbereifung probieren. Aber mein Einsatz ist auch sehr untypisch.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon togra » Mo Feb 18, 2019 21:17

Danke schon mal für die bisherigen Antworten.
Jm010265 hat geschrieben:neue BKT dann haste 10 Jahre ruhe

Die hatte ich schon ins Auge gefasst.
Lohnt sich der Aufpreis von knapp 400€/Stück für Continental z.B.?
Michelin schein ja erheblich teurer...Warum?
Birlbauer hat geschrieben:was heißt bei dir "schwieriger Untergrund"?

Grundlose Matschwüste am Steilhang, wo Fahrzeuge geborgen oder z.B. Stämme gezogen werden.
Kommunalbereifung scheidet da aufgrund des erheblichen Zugkraftverlustes komplett aus.

Mit "Zugkraft nachrangig" meinte ich lediglich, dass es mir nicht drauf ankommt, ob dieser Reifen bei losen Untergründen im Dauerbetrieb etwas mehr Schlupf hat.
Aber wenn, muss er in diesen wenigen Ausnahmesituationen natürlich auch ziehen.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon countryman » Mo Feb 18, 2019 21:56

freddy55 hat geschrieben:Taurus hält zwar lange, aber kein guter Fahrkomfort auf der Straße, ist eigentlich logisch.


Taurus hält genau genommen fast ewig. Habe sie hinten auf dem 311LSA mit 16000 Stunden. Die originalen Pirelli waren bei 6500h fertig...
Kann sein dass sie etwas rauer laufen, Geräusche machen sie auf jeden Fall. Trotzdem Hut ab für diese Pellen. Rundlauf ist OK, platt waren sie nie. Achso, 30% Restprofil sind noch drauf...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Di Feb 19, 2019 7:14

Ich hatte mal Taurus, die liefen so ungehobelt dass am Fritzmaier fast die Seitenscheiben bei Strassenfahrt rausgeflogen sind . Ich hab die nach 500 Std entsorgt und Michelin montiert ...ein Traum...
Vor fünf Jahren habe ich mir einen alten 108er gekauft ,kpl gerichtet und mit BKT Radialreifen neu bereift , laufen ganz gut aber Reifen vorne hat jetzt einen Gewebebruch innen ....ich glaube da hätte ich lieber mehr Geld ausgeben sollen....
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Teddy Bär » Di Feb 19, 2019 10:32

Wir hatten vor 25 Jahren Taurus als 18.4-34. Da ist nach ein paar Jahren die Karkasse an der Seite nahe den Stollen durchgebrochen. Ein paar Jahre später hatte mein Cousin mehrere Taurus Point7. Der Fahrkomfort war gut. Die Abnutzung war sehr sehr gering. Nach nur 5 Jahren waren die Reifen steinhart und rissig. Bei etwa 50% Restprofil brach die Karkasse entlang der Stollen auch da durch. Diese Reifen waren also wenig haltbar. Ist aber alles Jahre her.
Vor drei Jahren hat dann einer im Nachbarort neue Taurus aufgezogen. 650/65R42. Der ist zufrieden. Die sind jetzt auch zur Hälfte runter. Bisher keine Risse oder Probleme. Vom Profil her sehen sie wie die Michelin aus. Ganz anders wie die Point 7 von früher. Nur laut sind sie. Die Abrollgeräuche in der Kabine sind recht hoch.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon countryman » Di Feb 19, 2019 14:31

Der Produktionsort der Point Reihe wurde irgendwann von Ungarn nach Polen verlagert. MMn ist die Qualität seitdem gut.
Ich hatte auf einem anderen Schlepper Point7 aus HU die bald Risse zeigten.
Die Point8 die ich noch habe sind aus PL und zeigen noch aalglattes Gummi ohne Alterung oder Risse. Sie müssen oft schwer tragen, scheinen sie abzukönnen. Aber ich will nicht zu viel loben ;-)
Wie gesagt laut sind sie, sonst fällt mir beim Komfort nichts auf.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon hornspee » Di Feb 19, 2019 16:00

Bei meinen Traktoren kommen nur noch Conti bzw Cultor (identischer Reifen!!) drauf.Mit dem Michelinglump (läuft totalungleich ab) oder gar dem Bkt dreck (ständig gewebeprobleme)kannst mir Gstohle b
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gerd23

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki