Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:09

Schlepperreifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Teddy Bär » Mi Feb 20, 2019 9:18

Dann gibt es noch Bridgestone. Hat einer hier auf seinem 716. Bisher unauffällig. Firestone sehen auch nicht übel aus, man sieht sie aber selten. Ich hatte welche in 14.9-28. Die waren neu schon steinhart. Goodyear sieht man gar nicht mehr.
Trelleborg hat auch das Problem dass sie an den Stollenenden in der Flanke einreissen. 1,2 bar und hohe Lasten vertragen die nicht. Der einzige Reifen der dauerhaft hohe Lasten bei niedrigem Luftdruck aushält ist der Michelin. Wäre für dich aber übertrieben. Zumal der Multibib eine bescheidene Laufleistung hat.
Ich hatte einen Satz Conti AC 65 kaputtgefahren, weil ich jahrelang mit 1,2 bar gefahren bin. Und das mit zum Teil sehr hoher Last. Ich bekam daraufhin von CGS problemlos eine Gutschrift auf neue Reifen. Und nicht wenig. Das war mehr als fair. Das lief über den Hândler.
Die Preise haben in den letzten Jahren alle angezogen. Auch bei BKT. Meinen ersten Satz BKT habe ich vor 10 Jahren gekauft. Damals haben die den Agrimax neu gehabt, und echte Kampfpreise gemacht. Heute kosten die gleichen Reifen locker 1/3 mehr.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Fendt-312 » Mi Feb 20, 2019 16:58

@ Ackergaul
Wegen den Raunzen der Vredestein, ich muss sage das ses sich bei meinen Reifen um den "Traktor Super Grip" handelt, der Traxxion mit den gebogenen Stollen habe ich noch nicht gefahren.
Und da ham wir es schon wieder, alleine das die Hersteller ja verschiedene Modelle anbieten kann man die subjektiven Erfahrungen eines einzelnen zwar mit aufnehmen, sollte aber sich klar sein das jeder andere Empfindungen hat.
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Fendtfahrer 512 » Mi Feb 20, 2019 19:39

Mein Fendt war als Gebrauchtschlepper hinten und vorne mit Vredestein Traxion bereift.
(Der mit den gebogenen Stollen)
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann hätte ich sie am liebsten mit 60 % Rest runtergeschmissen.
Absolut unruhig auf der Straße knüppelhart auf Feldwegen, selbst bei 1,2 bar.
1,6 bar brauche ich mit dem 3m Heckscheibenmäher.
Und wehe, ich tanke den Güllewagen voll und fahre den am nächsten Tag erst weg.
Solch Mega Standplatten habe ich noch nicht erlebt !
Fendtfahrer 512
 
Beiträge: 257
Registriert: So Mär 27, 2011 18:25
Wohnort: Hessen LDK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Dommbraddler » Mi Feb 20, 2019 23:08

Ackergaul82 hat geschrieben:Ok verstehe.
Der Limousin Bulle hat Recht, die Firestone sind knüppelhart, absolut nicht zu empfehlen, für Frontladervbetrieb vielleicht.


Angeblich kommen die "günstigen" Reifen von Firestone aus der Türkei.
Die hochwertigeren Niederquerschnittreifen werden in Spanien gefertigt.
Bisher bin ich mit meinen 580/70 R 38 ziemlich zufrieden.
Die Reifen der Frontachse fahren sich, gefühlt, etwas stärker ab.
Ich würde wahrscheinlich wieder Firestone nehmen.
Dommbraddler
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Mär 19, 2013 9:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon grün&eckig » Mi Feb 20, 2019 23:30

@Fendtfahrer512
hab genau die gleichen unguten Erfahrungen mit den Vred´s.
Hab aber schon bei 80% ans Runterschmeissen gedacht.
Liegt´s vielleicht am Schlepperfabrikat? :wink:
Michel das Beste. BKT mit dem besten Preis - Leistungsverhältnis, immer noch.
grün&eckig
 
Beiträge: 272
Registriert: So Nov 15, 2015 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Fendtfahrer 512 » Mi Feb 20, 2019 23:53

Habe noch einen DX3.60, der hatte vorne Goodyear. Auch schlimm, war von 36-40 km/h nur am springen.
Mit 320kg Frontgewicht und 0,8 bar war er fahrbar, aber das war schon Vergewaltigung der Reifen.
Seit der vorne auf Pirelli TM 600 steht ist absolute Ruhe. Hinten waren die Kleber zunächst verblieben.
Als die dann "fällig" waren gab es da auch den TM 600
Fendtfahrer 512
 
Beiträge: 257
Registriert: So Mär 27, 2011 18:25
Wohnort: Hessen LDK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon ares656 » Do Feb 21, 2019 7:14

Moin, ich habe wiederum andere Erfahrungen gemacht. Bin mit meinen vredestein gut zufrieden(traxxion xxl). Neigen zu standplatten aber nicht dramatisch. Kleber habe ich auch nur sehr sehr gute Erfahrungen gemacht(traker und fitker). Mit bkt habe ich gute und schlechte mit gemacht. Michelin auch nur gute. Goodyear eher schlechte aber gibt's ja eh nicht mehr. Taurus gute und schlecht (mit den alten schlechte mit den neueren gute). Mit Conti schlechte (ac65).
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon elchtestversagt » Do Feb 21, 2019 7:45

Wer von euch fährt denn wirklich mit niedrigen Luftdrücken und hoher Last auf dem Acker?
Ich rede hier von 0,6 bis max 1 bar...
Meine Trelleborg haben nach 5000Bh nun Stollenrisse vorne, sind noch 30% drauf, hab schon einen mit Schlauch ausrüsten müssen.
Fahre momentan mit 1,3 bar wegen dem Schlauch.
Hinten dasselbe, noch 70% rest drauf, bekommen nun Flankenrisse. Hab die immer mit 0,6 bar gefahren ( Transport 1 bar).
Ich will nun vorne neu bereifen.....Nur was...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Teddy Bär » Do Feb 21, 2019 9:06

Hätte ich alle Flächen am Hof, oder zumindest hofnah, dann würde ich wahrscheinlich Michelin fahren. Aber ich hab zuviel Strasse. Da sind mir die Michelin zu schade für. Der Multibib läuft viel schneller ab als die alten XM108.
Hier hatte einer geschrieben dass Mitas von Trelleborg übernommen wurde. Das würde die Preiserhöhungen erklären.
Bei meinem Händler waren die Mitas und die BKT immer +- gleich teuer. Seit 2 Jahren jetzt sind die Mitas immer ein Stück teurer. Schade.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Sönke Carstens » Do Feb 21, 2019 13:26

Ich fahre meine Mitas SFT (710/70R38) teilweise mit 0,7 bar beim vorkreiseln und drillen, gepflügt habe ich auch schon mit 0,8 bar.
Langzeiterfahrung habe ich aber noch nicht da die reifen erst 2 Jahre auf dem Schlepper sind.
Die Trelleborg TM 800 (650/65R42) bin ich immer mit 1,2 Bar gefahren auch wenn die laut Reifendrucktabelle gerne 1,4 bar haben sollen.
Meine Trelleborg hatten überhaupt keine Risse aber nur noch 30% Profil dementsprechend schlechte Zugkraft.
Auf meiner gezogenen Spritze sind Reifen von Petlas TA 110 (520/85R38), die werden unter nassen Bodenverhältnissen meistens mit 0,8 bar gefahren, dann machen die sich schon ordentlich lang. In Extremsituationen senke ich den Druck auf 0,6 bar ab, dann wird die Spritze aber natürlich auch nicht voll gemacht.
Die Firestone Radial 9000 auf dem Frontladerschelpper laufen auch unauffällig die meiste Zeit mit 1,2 bar.
Wenn der Schlepper vor die Cambridgewalze oder die Grüppenfräse kommt wird der Druck auch auf 0,7 bar abgesenkt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperreifen

Beitragvon Nordhesse » So Feb 24, 2019 0:38

jep. und nach 6 Jahren Airboster beim letzten Neukauf den Großen auf RDA umgestellt. schön wäre es dann noch , wenn sich die Hersteller endlich mal angewöhnen würden schnell zu findende Luftdrucktabellen im Internet einzustellen. Auf Deutsch und mit Sprüngen von 0,1 Bau und nicht 0,4
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki