Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:54

Schleppschuhverteiler

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschuhverteiler

Beitragvon jo2008 » Sa Dez 15, 2018 21:34

Hi,
Ich bin dabei für 2000m3 ein 8m3 Fass anzuschaffen.
Ein 10m Verteiler würde mir reichen.
Die Händler hier, möchten unbedingt ein Bomech gestänge verkaufen.
Ist das Vogelsang oder andere Konkurrenten (auch der Schneckenverteiler nicht ausgeschlossen)
wirklich schlechter?
Preislich ist da ja dann doch ein nicht ganz unwesentlicher unterschied.

MfG
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschuhverteiler

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Dez 15, 2018 22:14

Vom Aufwand her finde ich den Fliegl Schneckenverteiler interessant vor allem bei geringen Breiten aber da gibt es wohl wenig Erfahrungen dazu. :?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschuhverteiler

Beitragvon Inntaler » So Dez 16, 2018 6:43

Wenig Erfahrung beim Flieglverteiler kann man glaub ich nicht sagen?
Bei uns laufen viele Fliegl in der Nähe und die machen eine vernünftige Arbeit. Laut einem Freund von mir der einen hat, hat er auch keine Verstopfungen in den Schläuchen, was mich beim Bomech immer sehr stört! Kufen wenn verschlissen sind wirds beim Bomech auch teuer!
Verarbeitungsmäßig ist der Bomech schon weit oben, wiegt aber aucch einiges! Vom Geld ganz zu schweigen.
Inntaler
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 03, 2014 13:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschuhverteiler

Beitragvon Nordhesse » So Dez 16, 2018 14:50

Zu den konstruktiven Vorteilen des Bomech folgendes : Kotte hatte vor 2 Jahren geschrieben: Nie wieder Bomech- wir können das jetzt auch selber. 1 Jahr später, nachdem sie die meisten Eigenbauten zurücknehmen mussten auf Grund von Schäden ist Dr. Kotte zu Bomech und hat freundlich gefragt, ob er wieder welch kaufen darf.
Wenn schuh nur wegen Förderung, dann tuts auch was anderes, wenn wirklich gearbeitet werden soll, dann Bomech
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschuhverteiler

Beitragvon jo2008 » So Dez 16, 2018 15:45

Bei uns liegts eher an der Düngeverordnung ab 2020 :roll:
Zuletzt geändert von jo2008 am So Dez 16, 2018 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschuhverteiler

Beitragvon Nordhesse » So Dez 16, 2018 18:19

da geht doch auch der Schlauch- muss kein Schuh sein und auf GL und unbestelltem Ackerland geht der Möscha ja bis 2025
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschuhverteiler

Beitragvon Fendt 515C » So Dez 16, 2018 19:56

Würde aber immer die Bomech Kufen nehmen, auch wenn die sehr Teuer sind, die nachbauten von z.b. Granit halten nicht. Also wir haben seit 3 Jahren ein Bomech und der macht echt gute arbeit und ist Stabil, ist auch der Multi. Würde aufjedenfall wieder den Multi nehmen da er etwas stabiler ist. Viele haben hier auch den Farmer oder auch Speedy. Einer hat einen Fliegel (glaube 9m). Der Kotte Händler hat gesagt die haben 2 Schleppschuh von kotte verkauft und er sagt das würde er nie wieder machen, man sieht schon im Produktvideo von Kotte das der nicht viel taugen kann.
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschuhverteiler

Beitragvon jo2008 » So Dez 16, 2018 20:02

Nordhesse hat geschrieben:da geht doch auch der Schlauch- muss kein Schuh sein und auf GL und unbestelltem Ackerland geht der Möscha ja bis 2025


Naja dann kauf ich mir heute ein Fass an welchen ich in 5 Jahren wieder Rumbasteln muss :?
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschuhverteiler

Beitragvon Buer » Mo Dez 17, 2018 17:40

Ich finde die Diskussion interessant, muss aber aus Zeitgründen auf meine Ursprungsfrage zurückkommen: Kann mir jemand Positives oder Negatives vom Vogelsang Swingmax berichten?

Danke
Buer
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschuhverteiler

Beitragvon Nordhesse » Mo Dez 17, 2018 23:07

jo2008 hat geschrieben:
Nordhesse hat geschrieben:da geht doch auch der Schlauch- muss kein Schuh sein und auf GL und unbestelltem Ackerland geht der Möscha ja bis 2025


Naja dann kauf ich mir heute ein Fass an welchen ich in 5 Jahren wieder Rumbasteln muss :?



Es gibt keine Verpflichtung zum Schleppschuh. Da reicht der Schleppschlauch vollkommen um die DüVo zu erfüllen.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschuhverteiler

Beitragvon Lonar » Di Dez 18, 2018 13:21

Buer hat geschrieben:Ich finde die Diskussion interessant, muss aber aus Zeitgründen auf meine Ursprungsfrage zurückkommen: Kann mir jemand Positives oder Negatives vom Vogelsang Swingmax berichten?

Danke
Buer

Hier fahren fast alle Lohnunternehmer mit den Vogelsang Gestängen und kaufen nach wie vor neue Fässer entweder mit Schleppschlauch von Vogelsang oder mit Schleppschuh von Bomech. Schlecht können die Gestänge also nicht sein.
Der Verteiler (Exacut) braucht hin und wieder mal neue Messer und manchmal leckt ein Ölmotor. Aber der sitzt auch im Bomech ;-).
Häufiger fährt man hier und da mal einen Schlauch ab, wenn man zb auf Frost einen Maulwurfshaufen erwischt. Die Schläuche müssen ca alle 10 Jahre mal neu weil die dann zu spröde werden. Bei Outdoor-Güllefasshaltung geht das schneller durch Uv Strahlen.
Wenn man Schläuche mit Rohren und Rohrschellen flickt, setzen die sich gerne an den stellen dicht.
Da wo der Hydraulikschlauch in die Zylinder zum ausklappen geht sind "Drosselscheiben" verbaut. Die sollte man nicht rausbauen, dann gibt's früher oder später Bruch (machen auch nur Experten :mrgreen:)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschuhverteiler

Beitragvon Buer » Mi Dez 19, 2018 12:08

Danke für den Erfahrungsbericht!
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschuhverteiler

Beitragvon jo2008 » So Dez 23, 2018 16:19

Ich hätte da noch eine frage;
Weiß jemand wie das läuft zwecks Förderung für bodennahe Gülleausbringung in Bayern?
Ein Berater hier sagte mir es gibt nix.


Garant schreibt aber irgendwie was anderes :?

"Allgemeine Voraussetzungen für die Förderungen.
Investitionssumme von mindestens 20.000 €
Fördersatz von 20%
Vorhaben nicht vor der Bewilligung beginnen
Förderfähig sind lediglich die Investitionen von landwirtschaftlichen Unternehmen

Abweichungen

für Bayern

Volle Förderung gibt es bis zu einer Größe von 100 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche
Förderzeitraum bis 31.12.2019

Quelle:
https://www.garant-kotte.de/produkte/pr ... rderungen/


Jetzt weiß ich nicht :roll:
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschuhverteiler

Beitragvon Nordhesse » So Dez 23, 2018 16:30

Da wo der Hydraulikschlauch in die Zylinder zum ausklappen geht sind "Drosselscheiben" verbaut. Die sollte man nicht rausbauen, dann gibt's früher oder später Bruch (machen auch nur Experten :mrgreen:)

Dummheit kennt auch keine Grenzen :(
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschuhverteiler

Beitragvon joke31 » Mo Dez 24, 2018 12:49

Ich hab seit gestern erstmal ein Möscha Verteiler gekauft
Gebraucht 2jahre im einsatz gewesen
Gucken was nach 2025 ist,
Ob sie weiter erlaubt sind ?! Firma Möscha hat bereits ein Brief aufgesetzt
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki