Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Schneckenkornstreuer TÜV

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schneckenkornstreuer TÜV

Beitragvon AEgro » So Mai 17, 2020 14:21

An 2021 sollen ja weiter Geräte zu Anwendung/ Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln prüfpflichtig werden.
Z. B Beizanlagen, Nebelgeräte etc. und natürlich auch die kleinen elektrischen Schneckenkornstreuer mit Streuscheiben a´la Lehner und APV.
Kennt jemand die Vorraussetzungen, welche die Schneckenkornstreuer erfüllen müssen, um abgenommen zu werden.
Ein Kollege meinte gelesen zu haben Streuer wie der Lehner Vario mit nur einer Streuscheibe dürften wg. des Grenzstreuens nicht abgenommen werden.
Weiß jemand genaueres, bzw. wo kann man solche Vorgaben nachlesen.
In meiner Lama-Werkstatt, die Pflanzenschutz-Tüv durchführt, kannte man noch keine genauen Bestimmungen.
Sie wissen bislang nur, daß es eine reine Sichtprüfung werdfen soll.
Genaueres gäbs erst bei der nächsten Schulung durch das RP im Winter.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneckenkornstreuer TÜV

Beitragvon HL1937 » So Mai 17, 2020 14:23

Den Deppen fällt bestimmt wieder eine Fußangel ein, damit man die Geräte wegschmeißen muß oder aus dem Verkehr zieht.
Hauptsache die Wirtschaft wird wieder angekurbelt.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneckenkornstreuer TÜV

Beitragvon Sönke Carstens » So Mai 17, 2020 16:47

Früher habe ich mir so einen kleinen Lehner Streuer zum Schneckenkornstreuen vom Landhandel geliehen, seitdem der Landhandel aber sämtliche Lager im Umkreis geschlossen hat bringe ich das Schneckenkorn mit dem Düngerstreuer aus. Damit ist die Verteilung deutlich besser und man hat auch eine Grenzstreueinrichtung.
Die geplante Prüfung wir ein reiner Witz sein, einfach bei der Werkstatt anrufen die auch den Pflanzenschutz Tüv machen und einfach sagen das man eine Tüv Plakette für den Schneckenkornstreuer braucht. In einer Stunde kann man den Aufkleber dann bei der Werkstatt abholen ohne das die irgendwas gemacht haben.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneckenkornstreuer TÜV

Beitragvon jak » So Mai 17, 2020 20:04

Wenn man mit dem Düngerstreuer Schneckenkorn ausbringt, muss der auch zum TÜV.
Bedingung für die Plakette: dicht schließende Schieber und eine (Regen) Abdeckung. Festgestellt durch Sichtprüfung.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneckenkornstreuer TÜV

Beitragvon AEgro » So Mai 17, 2020 20:09

jak hat geschrieben:Wenn man mit dem Düngerstreuer Schneckenkorn ausbringt, muss der auch zum TÜV.
Bedingung für die Plakette: dicht schließende Schieber und eine (Regen) Abdeckung. Festgestellt durch Sichtprüfung.

Gibts das schriftlich von offizieller Stelle ?
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneckenkornstreuer TÜV

Beitragvon Bauer Piepenbrink » So Mai 17, 2020 20:14

Macht Euch doch nicht schon wieder im Vorauseilenden Gehorsam verrückt n8 Ich werde nie im Leben meinen Düngerstreuer zum Tüv bringen :lol: Im zweifel streue ich halt mit der Hand. Wird aber bestimmt auch bald verboten.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneckenkornstreuer TÜV

Beitragvon Botaniker » So Mai 17, 2020 20:34

Ich mache mich da auch nicht närrisch, wenn das Ding in Ordnung ist, und das sollte es sein, weil das Schneckenkorn bekomme ich auch nicht geschenkt, bekomme ich auch den Stempel.
Wenn ich mich erinnere was alles an Spritzen den Stempel bekam und bekommt….
Aber da wurde auch geschimpft wenn der poröse Schlauch oder die tropfenden Düsen moniert wurden.

Kritischer sehe ich die Tatsache, dass gewährleistet sein muss, dass kein Schneckenkorn mehr auf dem Feldweg zum liegen kommen darf.
Wie das gehen soll ist mir auch noch nicht ganz klar, weil ja gerade die Randbehandlungen die häufigsten sind.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneckenkornstreuer TÜV

Beitragvon jak » So Mai 17, 2020 22:23

Schriftlich hab ich nichts. Wir haben hier vom MR und BBV einen "Spritzen-Tüv-Verein". Da wurde das im Winter auf der Hauptversammlung verkündet. Schneckenkorn-Handausbringung z.B. mit einer alten "Klee-Geige" soll ohne Tüv erlaubt sein.

Zum Beizen braucht es ja auch Tüv. Soll ein Betonmischer mit dicht schließendem Deckel + Messbecher ausreichen.

Natürlich alles ohne Gewähr, weil sie es selber noch nicht genau wissen (die Gelehrten). Und die Juristen waren auch noch nicht am Werk.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneckenkornstreuer TÜV

Beitragvon Mad » Mo Mai 18, 2020 0:53

Es muss an Corona liegen, dass mein Vorhaben noch nicht in die Tat umgesetzt wurde, sonst könnte ich jetzt mehr dazu sagen.

Ich hab mit einer Werkstatt vereinbart, dass zum vergangenen Spritzentüv einer von der LWK NRW kommt, und unserem Gemeinschaftslehner die Plakette verpasst. Daraus ist leider nichts geworden. Offiziell wollen die das gegen Ende des Jahres bzw. Anfang nächsten Jahres in Angriff nehmen.

Jedenfalls hat der zuständige Herr vom Pflanzenschutzdienst nichts anderes gesagt wie jak.

Die Prüfung besteht aus einer Sichtprüfung der Schieber, sowie des regenfesten Behälters.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneckenkornstreuer TÜV

Beitragvon Fahr D17 » Mo Mai 18, 2020 8:59

Die Prüfung besteht aus einer Sichtprüfung der Schieber, sowie des regenfesten Behälters.

Und kostet dann 56€ plus !! Wieder so eine Gelddruckmaschine.

Schönen Tag und bleibt gesund
Fahr D17
 
Beiträge: 55
Registriert: So Jul 01, 2012 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneckenkornstreuer TÜV

Beitragvon böser wolf » Mo Mai 18, 2020 11:29

Fahr D17 hat geschrieben:Die Prüfung besteht aus einer Sichtprüfung der Schieber, sowie des regenfesten Behälters.

Und kostet dann 56€ plus !! Wieder so eine Gelddruckmaschine.

Schönen Tag und bleibt gesund


So hat es damals beim spritzentüv auch angefangen und wo sind wir da,inzwischen angelangt ?
Diese prüfdödel in den Lama Werkstätten sind doch keine Menschen mehr , die schweben auf der gleichen Welle wie die Prüfer vom Kfz TÜV oder degra
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneckenkornstreuer TÜV

Beitragvon AEgro » Mo Mai 18, 2020 12:58

Wenn tatsächlich nur eine Sichtprüfung wird, und Einscheibenstreuer nicht ausgelossen werden, wärs ja noch erträglich.
Die Gebührenhöhe, steht auf einem andern Blatt.
Die Lama-handwerksinnung wird da schon dafür sorgen, daß ihre " notleidenden " Betriebe nicht zu kurz kommen, und zusammen mit der Spritzenprüfung
ohne großes Risiko, eine sicher Auslastung mit verbundenem Ersatzteilverkauf hat.
@ böser wolf
Wenn dir dir Prüfdödel deiner Werkstatt nicht passen, muß du dir halt eine andere suchen.
Die beiden Lama-werkstätten die ich kenne und nutze, führen die Prüfung gewissenhaft, aber nicht oberlehrerhaft durch.
Technische Beratung und Tipps inclusive.
Ich hab auch schon Pumpe und Manometer im Zwischenjahr, als keine Prüfung anstand, kostenlos prüfen lassen, als nach Gefühl und Durchflussmengenmesser
die Pumpenleistung nachließ.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneckenkornstreuer TÜV

Beitragvon Sönke Carstens » Di Okt 27, 2020 16:07

Heute habe ich den Werkstattmeister der sowieso grad auf dem Hof war auf die Prüfung für Schneckenkornstreuer angesprochen.
Er hat dann das Typenschild von meinem Düngerstreuer Fotografiert und im laufe der Woche bekomme ich dann die Plakette.
Die gesamte Prüfung hat also keine Minute gedauert und kostet 30€.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eine Minute ohne zweiten Teil

Beitragvon adefrankl » Di Okt 27, 2020 19:00

Sönke Carstens hat geschrieben:Heute habe ich den Werkstattmeister der sowieso grad auf dem Hof war auf die Prüfung für Schneckenkornstreuer angesprochen.
Er hat dann das Typenschild von meinem Düngerstreuer Fotografiert und im laufe der Woche bekomme ich dann die Plakette.
Die gesamte Prüfung hat also keine Minute gedauert und kostet 30€.

Wobei das ja nur die halbe Wahrheit ist. Von der Sache her war es sicher in einer Minute erledigt. Aber ich bin mir sicher, dass auch der Werkstattmeister weit mehr Zeit mit der zugehörigen Bürokratie noch verbringen wird. Abgesehen davon, braucht der mit Sicherheit auch irgendwelche Schulungen, Kurse etc., damit der dann die Plakette verteilen darf.
Von derartigen Vorschriften lebt inzwischen ein riesiger Bürokratenoverhead. In der Regel dürfte da beim einfachen LAMA Betrieb gar nicht so viel hängen bleiben.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneckenkornstreuer TÜV

Beitragvon Johnny 6520 » Di Okt 27, 2020 19:11

böser wolf hat geschrieben:
Fahr D17 hat geschrieben:Die Prüfung besteht aus einer Sichtprüfung der Schieber, sowie des regenfesten Behälters.

Und kostet dann 56€ plus !! Wieder so eine Gelddruckmaschine.

Schönen Tag und bleibt gesund


So hat es damals beim spritzentüv auch angefangen und wo sind wir da,inzwischen angelangt ?
Diese prüfdödel in den Lama Werkstätten sind doch keine Menschen mehr , die schweben auf der gleichen Welle wie die Prüfer vom Kfz TÜV oder degra



Da sag ich nur,so wie man in den Wald hinein schreit,schalt es wieder heraus!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki