Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Schnee unterpflügen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon spielmann » Sa Dez 26, 2009 0:01

Altes Sprichwort sagt: Warmer Schnee untergepflügt ist genausogut wie gar kein Mist :prost:
Bei einer dünnen Schneedecke noch egal, darüber hinaus hast du zuviel Schlupf :!:
MfG. Emilson
spielmann
 
Beiträge: 354
Registriert: So Nov 01, 2009 14:49
Wohnort: Saartal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Uwe » Fr Dez 24, 2010 20:28

Hallo,

ich hole das Thema mal aus der Versenkung.
Ich bin gerade in Masuren und nach 4 Wochen Schneedecke und Dauerfrost um -7 Grad setzte heute kurzfristig Tauwetter ein.
Der Boden ist 25cm hoch mit Schnee bedeckt, aber darunter erstaunlicherweise nicht gefroren und relativ trocken.
Aus arbeitswirtschaftlichen Gründen (hab ja nur meinen Jahresurlaub für meine Felder und der ist dafür eher knapp bemessen) würde es sich anbieten die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr auf einigen neuen Schlägen (gerade ersteigert) für eine Herbstfurche zu nutzen.

Hat jemand Erfahrung mit "Schneepflügen"?
Kennt jemand Publikationen die dafür oder dagegen sprechen?

Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jun 18, 2008 16:43
Wohnort: Lüneburg / Ryn(Polen)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon robs97 » Fr Dez 24, 2010 21:07

Der Boden ist 25cm hoch mit Schnee bedeckt, aber darunter erstaunlicherweise nicht gefroren und relativ trocken.


Wenn vor dem Frost schon so viel Schnee liegt, wirkt der Schnee wie eine Isolierung und der Boden gefriert relativ langsam. Es muss schon sehr lange und tiefe Minusgrade haben, das der Frost tief in den Boden kommt.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Fossi » Fr Dez 24, 2010 23:41

...wenn Schnee liegt ist folglich auch meist die Erde schon gefrohren wie Pflügst du da noch...

Da hat mal einer gar keine Ahnung!
Schnee als wegtauender "Feststoff" sollte in der Boden-Schneemischung eigentlich viele Hohlräume hinterlassen und so zur Auflockerung beitragen

WATT!? :D
Welche Spezialisten hier unterwegs sind?!?
Du hast doch nur grobe, gefrorene Klumpen und Placken...

Bei 'ner Winterfurche will man das Ziel erreichen!
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Jack95 » Sa Dez 25, 2010 0:17

Servus

Was soll den eigentlich schlimm dran sein wenn man Schnee unterpflügt ? Der Schnee taut wieder weg, und dann siehst du nirgendwo mehr etwas von ihm. 25 cm würd ich auch nicht unterpflügen, das ist ja dan nichtmehr "Pflügen " sondern nurnoch rumrühren auf dem Acker.

Gruß
Jack95
 
Beiträge: 165
Registriert: Di Nov 30, 2010 22:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Crazy Horse » Sa Dez 25, 2010 12:37

Jack95 hat geschrieben:Servus

Was soll den eigentlich schlimm dran sein wenn man Schnee unterpflügt ? Der Schnee taut wieder weg, und dann siehst du nirgendwo mehr etwas von ihm. 25 cm würd ich auch nicht unterpflügen, das ist ja dan nichtmehr "Pflügen " sondern nurnoch rumrühren auf dem Acker.

Gruß



Unter den Erdschollen taut der Schnee nur sehr langsam weg, weil die aufliegende Erde eine Isolierschicht bildet, mit der Folge, dass sich der Boden im Frühjahr nur sehr langsam erwärmt.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon countryman » Sa Dez 25, 2010 17:52

hab mal in einem amerikanischen Forum darüber gelesen, es wurde davon abgeraten. Und da lagen weit weniger als 25cm...
"Poor man´s fertilizer" wurde dort gespottet.
Könnte mir auch vorstellen dass es mit der Traktion nicht so dolle ist ;-)
Pflügen mit Schneeketten???
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Dschingis_Khan » Di Dez 28, 2010 16:42

Würde mal sagen, wenn man in der Ackerfurche nichts verdichtet und kaputt macht, bekommt man eine super Frostgare. Evt. besser als wie wenn man im Herbst schmiert und dann ein halber Meter Schnee den Frost von der Krume abhält.
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Wini » Do Dez 30, 2010 22:23

Das ist eine Super Idee.

Bei der hohen Schneedecke ist der Boden darunter derzeit noch gar nicht bzw. nicht tief gefroren.

Wenn Du da jetzt pflügst, bekommst Du beim Frost im Januar und Februar eine tolle Frostgare.
Da kannst Du im Frühjahr eventuell sofort drauf säen.

Der untergepflügte Schnee taut im Frühjahr nicht so schnell weg, da die direkte Sonneneinstrahlung fehlt.
Somit hast Du auch weniger Erosionsprobleme durch Abschwemmung.

Und kannst die Flächen Im Frühjahr früher mit Dünger befahren.
Der wird auch nicht ausgeschwemmt, der Schnee ist ja untergepflügt.

Bei dem vielen Schnee ist jetzt sowieso kein Holzeinschlag möglich.
So kann man die arbeitsfreie Zeit zwischen den Jahren auch noch produktiv nutzen.

Viel Glück beim Schneepflügen.
Und berichte uns mal von Deinen Erfahrungen im Frühjahr
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Bauerntrampel » Fr Dez 31, 2010 10:18

Wini hat geschrieben:Das ist eine Super Idee.

Bei der hohen Schneedecke ist der Boden darunter derzeit noch gar nicht bzw. nicht tief gefroren.

Wenn Du da jetzt pflügst, bekommst Du beim Frost im Januar und Februar eine tolle Frostgare.
Da kannst Du im Frühjahr eventuell sofort drauf säen.

Der untergepflügte Schnee taut im Frühjahr nicht so schnell weg, da die direkte Sonneneinstrahlung fehlt.
Somit hast Du auch weniger Erosionsprobleme durch Abschwemmung.

Und kannst die Flächen Im Frühjahr früher mit Dünger befahren.
Der wird auch nicht ausgeschwemmt, der Schnee ist ja untergepflügt.

Bei dem vielen Schnee ist jetzt sowieso kein Holzeinschlag möglich.
So kann man die arbeitsfreie Zeit zwischen den Jahren auch noch produktiv nutzen.

Viel Glück beim Schneepflügen.
Und berichte uns mal von Deinen Erfahrungen im Frühjahr


Also das widerspricht ja mal jedweder Logik. Wenn der Boden wie du gesagt hast nicht gefroren ist, dann wird er vermutlich schön nass sein, da der Schnee von unten her wegtaut und somit alles aufweicht. Folglich wird er beim Pflügen schön im Matsch wühlen und Verdichtungen verursachen.
Wieso sollte der Schnee, denn bis Frühjahr da unten im Boden bleiben? Wenn es da unten Plusgrade hat schmilzt der einfach jetzt weg und zwar schneller als man vll glauben mag.

Warum es keine Erosionsschäden bei gepflügter Pfläche geben soll musst du mir dann ebenso erklären, wie die frühere Befahrbarkeit im Frühjahr, denn die ist bei gepflügten Flächen egtl immer erst später erreicht als auf ungepflügter Fläche.

Und noch zum Thema sinnvoller Zeitvertreib im Winter. Wie hat es ein Komilitone von mir gesagt: ein guter Ackerbauer liegt im Winmter mindestens ein Sofa durch :lol:
Und das wäre wohl auch bei weitem besser als diese Bodenvergewaltigung, vermutlich auch um einiges billiger...
Wenn man die Frostgare haben will, sollte man eher ohne Schnee aber soweit gefrorenem Boden pflügen, dass man noch in die Erde kommt, aber der Boden schon gut tragfähig ist, allerdings erhöht das dann natürlich den Verschleiß...
Einen guten Rutsch wünsche ich
Kai
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Gockel » Fr Dez 31, 2010 10:57

steel hat geschrieben: Wobei der Schnee nicht das Problem darstellt, mehr die verschmierte Pflugsohle.


Die Bodenart ist ausschlaggebend für eine Bodenbearbeitung. Untergepflügter Schnee schmilzt und verdichtet unseren lehmigen Sand, wobei die Betonung auf Sand liegt.
Durch das Pflügen im Frühjahr wollen wir erreichen: 1. frühzeitige Bodenerwärmung
2. gute Durchmischung und Auflockerung des Bodens
3. Unkrautdruck so gering wie möglich halten
4. Fungiziddruck so gering wie möglich halten.

Gruß Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Uwe » Fr Dez 31, 2010 21:55

Um die Kritiker hier zu beruhigen,
mittlerweile sind es 50cm Schnee und damit bleibt der Pflug stehen.

Was mich auch nachdenklich macht:
Wenn der Boden nur oberflächig gefroren ist,
dann sind ja in der Furche Plusgrade und
damit ist die Pflugsohle dort extrem verdichtungsanfällig.
Das spricht eigentlich extrem gegen Pflügen bei schwachem Frost.
Anders wäre das beim Onlandpflügen, oder?

Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jun 18, 2008 16:43
Wohnort: Lüneburg / Ryn(Polen)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Jack95 » So Jan 02, 2011 16:54

So muss das aussehen !

http://www.youtube.com/watch?v=0HLSxJJyH3s
Jack95
 
Beiträge: 165
Registriert: Di Nov 30, 2010 22:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Caramba » So Jan 02, 2011 19:59

So isses richtig: Und Dünger foarn ma a bald naus.

http://www.youtube.com/watch?v=4TMI81rjOh0

Optimale Frostgare und sofort Einsäbar im Frühjahr.
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnee unterpflügen

Beitragvon Holgi1982 » So Jan 02, 2011 23:48

Caramba hat geschrieben:Und Dünger foarn ma a bald naus.

Da seit ihr aber Spät dran :shock: :) :prost: n8
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki