Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Schneeketten am Traktor bei wechselnden Bedingungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Schneeketten am Traktor bei wechselnden Bedingungen

Beitragvon Badener » Mi Jan 26, 2022 9:32

Hallo zusammen,

ich habe neulich 10fm Holz aus dem Wald gefahren. Bei uns ist es derzeit so, dass im Wald die Wege eigentlich zu 80-90% noch zugeschneit und zugefroren sind. Durch das Befahren und die Nachtfröste sind die Wege jetzt auch echte Eisbahnen geworden. Also spielte ich mit dem Gedanken mir Ketten zu kaufen für hinten (es ist ein echt beschissenes Gefühl mit dem vollen Wagen solche Wege zu fahren - Steigungen werden dann gänzlich vermieden ;) ). Jetzt ist es ja aber so, dass ich nicht nur im Wald fahre sondern zumeist auch immer ein Anteil Teerstraße dabei ist. Kann man die Ketten dann drauf lassen? Ich denke die verschleißen dann extrem schnell. Jedes mal eine viertel Stunde beim ein- und ausfahren in bzw. aus dem Wald die Ketten legen habe ich aber auch keine Lust. Wie macht ihr das?

Grüße
Zuletzt geändert von Falke am Mi Jan 26, 2022 9:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel präzisiert
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten bei wechselnden Bedingungen

Beitragvon Falke » Mi Jan 26, 2022 9:43

Beim Lesen des Thementitel hab' ich zuerst an Sägeketten gedacht ... :roll:

Ich hab' nur etwa 200 m Asphalt auf dem Weg in den Wald. Da lass' ich die Schneeketten natürlich drauf.

Die Schneeketten hab' ich aber vor 8 oder 9 Wintern zuletzt aufgezogen.

apro Sägeketten:
Heuer hab' ich ein KOX Schwert und eine Noname-Halbmeißel-Sägekette aufgezogen.
Während 20 Fm Sägerundholzaufarbeitung hab' ich erst 2 x aus Gewohnheit nachgefeilt, nicht wegen Stumpfheit.
Das Ding schneidet wie durch Butter ...
Wie in meinen besten Tagen! :D 8)

sorry für das offtopic


A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten bei wechselnden Bedingungen

Beitragvon Chris353 » Mi Jan 26, 2022 9:44

Ich hatte letztes Jahr die 4 Ketten den ganzen Winter drauf(ca.100h), sehen noch aus wie neu.

Heuer ist das Wetter wechselhafter, inzwischen habe ich die hinteren zwei, fünf mal im Wald aufgelegt und zum Feierabend wieder runter.

Letztes Wochenende war der Wagen drann, da hab ich alle 4 im Wald montiert und hatte abends keine Lust Alle abzunehmen und nächsten Morgen wieder zu montieren. Was soll man sagen, ich bin dann insgesamt 10km auf schwarzer Straße mit 4 Ketten gefahren... Großen Schaden macht das nicht aber komische Blicke fängt man sich ein. (zur Krönung noch im Ort den protos aus der Kabine fallen lassen -> vollbremsung)

Gruß
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten bei wechselnden Bedingungen

Beitragvon pinienotto » Mi Jan 26, 2022 9:46

Guten Morgen Badener
Ketten auf Teerstraße geht gar nicht. Verschleißen schnell. Ich weiß das noch von meiner Berghütte in Österreich. Der Anstieg war immer schneebedeckt und dann unten musste ich noch etliche Kilometer zum Dorf einkaufen fahren.
Musst halt noch ein bisschen warten bis es wegtaut.
Viele Grüße
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten am Traktor bei wechselnden Bedingungen

Beitragvon otchum » Mi Jan 26, 2022 9:51

Badener hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe neulich 10fm Holz aus dem Wald gefahren. Bei uns ist es derzeit so, dass im Wald die Wege eigentlich zu 80-90% noch zugeschneit und zugefroren sind. Durch das Befahren und die Nachtfröste sind die Wege jetzt auch echte Eisbahnen geworden. Also spielte ich mit dem Gedanken mir Ketten zu kaufen für hinten (es ist ein echt beschissenes Gefühl mit dem vollen Wagen solche Wege zu fahren - Steigungen werden dann gänzlich vermieden ;) ). Jetzt ist es ja aber so, dass ich nicht nur im Wald fahre sondern zumeist auch immer ein Anteil Teerstraße dabei ist. Kann man die Ketten dann drauf lassen? Ich denke die verschleißen dann extrem schnell. Jedes mal eine viertel Stunde beim ein- und ausfahren in bzw. aus dem Wald die Ketten legen habe ich aber auch keine Lust. Wie macht ihr das?

Grüße


Das ist nicht schlimm wenn du anständig und sorgsam fährst. Wichtig ist rollen nicht anfahren und bremsen wie blöd...denn das macht sie kaputt.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten am Traktor bei wechselnden Bedingungen

Beitragvon pmraku » Mi Jan 26, 2022 10:52

also ich habe seit 5 oder 6 Wochen die Schneeketten durchgehend (vorne) drauf; fahre ein paar 100 Meter bis zum Wald; ich sehe das nicht so problematisch, beim Schneepflügen fahren welche Tagelang nur auf Asphaltstraßen mit den Ketten;
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten am Traktor bei wechselnden Bedingungen

Beitragvon lama-bauer » Mi Jan 26, 2022 11:27

Gute Ketten haben aber auch Verschleißstege,damit die Glieder nicht abgeschliffen werden.
Bei einfachen Ketten ist das nicht der Fall,diese können bei Verschleiß dann schneller reißen.
Außerdem könnten auch Straßenschäden entstehen,was sagen da die Kommunen dazu ?
Spikes an PKW-Reifen wurden ja auch verboten.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten am Traktor bei wechselnden Bedingungen

Beitragvon otchum » Mi Jan 26, 2022 13:51

Klar...etwas Verschleiss am Belag ist da aber das ist wohl kein Thema, schliesslich sind Ketten auch für die Sicherheit aller. Und das mit den Spikes...hätt ich auch gemacht...am Bürotisch hats bei mir auch keinen Schnee! ( Ironie ) 8)
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten am Traktor bei wechselnden Bedingungen

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 26, 2022 14:50

Naja,
wegen 10Fm Ketten rauf und wieder runter macht die Sache nicht angenehm.
Bei so geringen Mengen würde ich auch zu einer anderen Arbeitsorganisation raten.
Dann ist es auch noch von der Strecke auf der Straße abhängig.
Ich hatte die Jahre einen Auftrag hinter Seilkran.
Täglich 10Km Straße dann Schlepper 4 Forstketten drauf ( 20-30Min) und 7 h auf Eisweg gerückt.
Abends keine 10 Min. Ketten runter und gut.
Das Rauf und Runter geht mit jeder Übung schneller und leichter!
Hier im Ort hatte ich auch in kalten Wintern schon 4-6 Wochen die Spikesketten drauf und bin dann die 3-500m täglich damit über die Straße gefahren um mehrere Stunden im Wald zu arbeiten.
Das hat weder der Straße noch den Ketten merklich geschadet.
In dem Zusammenhang muss ich auch anmerken, dass Ketten auf den Schlepperrädern leichter zu montieren sind, als auf den kleinen 500/55-17 ern des RW's.
Letztere sind halt bei " Försterfrost- Erntewetter" auch nötig.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten am Traktor bei wechselnden Bedingungen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jan 26, 2022 15:04

Was bin ich froh das ich hier die Schneeketten ca. nach dem 5mal schneien draufmache, und erst wieder runternehme wenn Eis weggetaut ist, im Fruehjahr..die wuerde selbst auf der Asphaltstrasse den Asphalt nicht beruehren. :mrgreen: Und um meine Dubbs (Spikes) in den Reifen der Autos...

Ich wuerde mir einfache billige Ketten zulegen, sowas wie Die hier:
https://www.bonnet.se/snohantering/slir ... 8mm-112-20

Die bringen schon richtig viel, sind leicht montierbar... (Hab ich hinten auf dem Traktor)

vorne Solche:
https://www.bonnet.se/snohantering/slir ... brodd-9-mm

Beide Sätze gebraucht und rostig :mrgreen: gekauft, nach dem ersten Winter immense Wertsteigerung weil sie schön blankpoliert waren.


Nur Ketten hinten ist Murks , ausser du fährst gerne mit Lenkbremse, weil der Traktor dann vorne bei sofort weggleitet, wenns ein wenig schräg (Dachprofil) wird.

Spikes zum Einschrauben wären auch was, allerdings in einem 2ten Reifensatz, weil dauerndes rein-rausschrauben funktioniert, entgegen der Werbung, nicht wirklich. Aber das darf man ja in D nicht...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten am Traktor bei wechselnden Bedingungen

Beitragvon Badener » Mi Jan 26, 2022 15:20

langholzbauer hat geschrieben:Naja,
wegen 10Fm Ketten rauf und wieder runter macht die Sache nicht angenehm.
Bei so geringen Mengen würde ich auch zu einer anderen Arbeitsorganisation raten.
Dann ist es auch noch von der Strecke auf der Straße abhängig.
Ich hatte die Jahre einen Auftrag hinter Seilkran.
Täglich 10Km Straße dann Schlepper 4 Forstketten drauf ( 20-30Min) und 7 h auf Eisweg gerückt.
Abends keine 10 Min. Ketten runter und gut.
Das Rauf und Runter geht mit jeder Übung schneller und leichter!
Hier im Ort hatte ich auch in kalten Wintern schon 4-6 Wochen die Spikesketten drauf und bin dann die 3-500m täglich damit über die Straße gefahren um mehrere Stunden im Wald zu arbeiten.
Das hat weder der Straße noch den Ketten merklich geschadet.
In dem Zusammenhang muss ich auch anmerken, dass Ketten auf den Schlepperrädern leichter zu montieren sind, als auf den kleinen 500/55-17 ern des RW's.
Letztere sind halt bei " Försterfrost- Erntewetter" auch nötig.


Ich musste diese 10 FM raus holen weil ich die nem Zimmermann versprochen habe. Eigentlich kann ich mir das sonst schon einteilen. Aber es wäre auf jeden Fall ein Sicherheitsgewinn....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten am Traktor bei wechselnden Bedingungen

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 26, 2022 15:37

Ja,
ist halt eine Frage der Abstimmung bzw. Absprache mit dem Kunden.
Das Holz wird ja zu dieser Jahreszeit nicht schlechter, wenn es 2-4 Wochen länger im Wald liegt.
Der Zimmerer wird es ja selten morgen schon verbauen wollen.

Bzw. sollten wir alle bei unserer Preiskalkulation für Just in Time - Lieferungen auch die schlechtesten Wetterverhältnisse kalkulieren und bei besserem Wetter den Vorteil auf unsere Seite verbuchen, genau wie es die Käufer bei schlechten Wetter auf uns abwälzen wollen. :wink:
Ich hatte gerade heute Mittag eine ähnliche Belehrung, dass ich zu günstig arbeite!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten am Traktor bei wechselnden Bedingungen

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 26, 2022 15:55

Je nach Erfordernissen sind Schneeketten wie eine Versicherung zu betrachten.
Wer es sich leisten kann, auf schönes Wetter zu warten, braucht keine.
Dazwischen gibt es auch Bauern, die in schneereichen Lagen im Winter ihre Miste pünktlich frei machen müssen.
Und in Forst fahren so manche mittlerweile die Ketten öfter im Schlamm als im Schnee.
Mit ordentlichen Forstketten bei - 10°C viel Holz aus dem Bestand zu räumen ist ein Traum.
Da siehst im Frühjahr nicht mehr, wo Du lang gefahren bist.
Aber dank Klimawandel werden solche Einsätze vermutlich immer seltener.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten am Traktor bei wechselnden Bedingungen

Beitragvon otchum » Mi Jan 26, 2022 16:38

langholzbauer hat geschrieben:Naja,
wegen 10Fm Ketten rauf und wieder runter macht die Sache nicht angenehm.
Bei so geringen Mengen würde ich auch zu einer anderen Arbeitsorganisation raten.
Dann ist es auch noch von der Strecke auf der Straße abhängig.
Ich hatte die Jahre einen Auftrag hinter Seilkran.
Täglich 10Km Straße dann Schlepper 4 Forstketten drauf ( 20-30Min) und 7 h auf Eisweg gerückt.
Abends keine 10 Min. Ketten runter und gut.
Das Rauf und Runter geht mit jeder Übung schneller und leichter!
Hier im Ort hatte ich auch in kalten Wintern schon 4-6 Wochen die Spikesketten drauf und bin dann die 3-500m täglich damit über die Straße gefahren um mehrere Stunden im Wald zu arbeiten.
Das hat weder der Straße noch den Ketten merklich geschadet.
In dem Zusammenhang muss ich auch anmerken, dass Ketten auf den Schlepperrädern leichter zu montieren sind, als auf den kleinen 500/55-17 ern des RW's.
Letztere sind halt bei " Försterfrost- Erntewetter" auch nötig.


Mit dem Kran anheben...dann gehts super...hab ich beim Lkw immer so gemacht. Den Lkw mit den Stützen angehoben, den Hänger mit dem Kran...fertig. :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten am Traktor bei wechselnden Bedingungen

Beitragvon Schoofseggl » Mi Jan 26, 2022 16:53

langholzbauer hat geschrieben:Je nach Erfordernissen sind Schneeketten wie eine Versicherung zu betrachten.
Wer es sich leisten kann, auf schönes Wetter zu warten, braucht keine.

Das triffts finde ich exakt.
Ich würde mich auf festgefahrenem Schnee/Eis ohne Ketten nicht trauen zu fahren, dazu sind die AS-Reifen einfach nicht zu gebrauchen. Kommt natürlich auch aufs Gelände an, ist alles Flach kann man das etwas entspannter sehen.
Ich bin selbst erstaunt aber ich empfinde den Verschleiß auf Asphalt nicht als nennenswert höher als auf Schneefahrbahn auf dem Schotterweg. Meist ist da ja nicht nur Schnee sondern durch das befahren gerade mit Ketten wird auch viel Sand hochgezogen und mit dem Schnee vermischt, das schleift auch heftig an den Ketten. Meine Ketten sind nach 15 Jahren Schneeräumung auf 1km Schotterweg am Ende, mehrfach geflickt und geschweißt, so gab es diesen Winter für die Vorderachse neue. Da der Schotterweg jetzt auch weitgehend Asphaltiert ist hatte ich auch Bedenken aber ich kann keinen übermäßigen Verschleiß erkennen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki