Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 8:43

Schnell Hilfe--Kühe Tot durch Kraftfutter

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Sa Nov 11, 2006 22:12

Guck mal hier : http://www.bio-angus.de/index.htm

Das nenne ich artgemäße Rinderhaltung und alles andere ist in meinen Augen Tierquälerei !
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Sa Nov 11, 2006 23:30

Typisch Öko-Rhetorik: "Ohne Hormonmast" Das macht in Europa eh keiner mehr .. Aber natürlich auch ein Argument für "Bio" Fleisch .. :roll:
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Egbert meint es gut ist aber im falschen Gleis

Beitragvon Andy » So Nov 12, 2006 1:00

Egbert hat recht so sehr recht .Alles wäre so zu machen wie er sagt nur leider nicht mehr heute.
In der Zeit wo man noch zahlen musste für die Milch war das ok.
Aber heute ist sie so billig da muss man dazu greifen um zu überleben.
Oder Egbert willst du nicht leben ????????????????????????????????????????????????Und leben kostet gut leben noch mehr ok normal leben reicht auch aber das geht nicht mit 900 Euro Milchgeld bei 30 Kühen und 14 Liter Milchleistung!!!!!!!!!!
Du musst dich auch versichern oder möchtest du dich selber versorgen wenn du krank bist.
Also bleib reell und in der jetzigen Zeit .was einmal war zählt nicht mehr.!!

Mfg

Andy
Andy
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr Nov 10, 2006 22:21
Wohnort: Bei München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Nov 12, 2006 9:58

Hallo,
Egbert: den link kennen wir alle schon, wir reden hier aber über Milchvieh! Wolltest Du die Milcherzeugung nun ganz und gar abschaffen, oder werden bei "wildtierartiger Haltung" die Kühe inzwischen auch gemolken? Ich bin , wenn Du Dich da vielleicht besser auskennst, auch zufrieden wenn Du mal die "natürliche Bandbreite" der täglichen Zunahmen sagen könntest. Ansonsten bleiben Deine Aussagen hier doch in der Luft hängen!

Mal ernst, hier hat keiner etwas gegen tiergerechte Haltungsformen, aber es gibt leider keine Wildkühe mehr, die sind von mehr als 100 Jahren ausgestorben. Angus-Rinder, auch Bio-Angus, haben um die 1300g tägliche Zunahmen, so etwas hat es "in der Natur" nie gegeben (bei Rindern nicht, bei Pottwalen natürlich schon). Dieses Wachstumspotential hat mit dem Füttern nichts zu tun. Angenommen, Du nimmst ein Gnu, oder einen Wasserbüffel, oder irgendeine andere rinderartige Wildform - da kannst Du Kraftfutter geben, so viel Du willst, die Tiere werden weder nennenswert schneller wachsen noch nennenswert mehr Milch geben, genau wie Deine Kinder bei bester Fütterung eben _nicht_ schneller wachsen, oder mehr leisten, sondern bloß fett und krank werden. Fütterst Du aber _weniger_ als die jeweilige genetisch bedingte Leistung (Wachstum oder Milchleistung) bedarf, verhungert das Kalb, oder die Kuh magert ab. Und angenommen, Deine Kinder blieben aufgrund der "natürlichen Haltung" im Wachstum hinter ihren "Tierartkameraden" zurück (würden also "langsamer wachsen", was ja angeblich gesund sein soll), wärest Du sicher einsichtig, was einen Arztbesuch angeht?!
Wer "wildtierartig" Tiere halten will, der muß sich auch Wildtiere suchen. Wenn alles so "natürliich" sein soll, warum hält der Mann dann keine Wisente? Weil sie eben nicht so fix wachsen, und nicht so fein bemuskelt sind wie die Angus....

Grüße
Brigitta
Zuletzt geändert von SHierling am So Nov 12, 2006 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kone77

Beitragvon Nick » So Nov 12, 2006 10:13

Kone77 hat geschrieben:@Heinrich

Natürlich mische ich auch Mineralfutter ein, ergänzt mit Kohlensauren Kalk und Viehsalz.


Hat jemand Erfahrung mit dem vollständigen Ersatz von Sojaschrot durch Rapsschrot? Laut zahlreichen Fütterungsversuchen ist das ohne Probleme möglich, der niedrigere Energie und Proteingehalt ist zu berücksichtigen. Der UDP-Anteil ist gleich.



Also ich habe ca 3 monate lang bei meinen Kühen haupsächlich mit Rapsschrot die Proteinversorgung sichergestellt. 1kg Rapskuchen und dann noch knapp 1,5 kg Rapsextractionsschrot + 0,3 kg HP -soja.
Auf jeden Fall habe ich den Rapsanteil wieder reduziert da fast die Hälfte meiner Kühe während dieser Zeit mehr Eiweiß als Fett in der Milch hatte. Ich habe zwar jetzt im Nachhinein keine Störungen erkennen gekonnt(Klauenrehe, Fruchtbarkeit) aber damals hatte ich irgendwie immer ein ungutes Gefühl dabei. Auch wenn die Kühe so fit waren und von der Kotkonsistenz über die Wiederkautätigkeit bis zum Fell alles gepaßt hat. Ach ja die Ration war übrigens ausgeglichen nicht das jetzt jeder gleich schreit. Der Milchharnstoffgehalt lag bei 250.
Vielleicht probier ich mal dieses andere Rapsprodukt noch aus. Mir fällt jetzt leider der Name nicht ein.
mfg
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Nov 12, 2006 10:19

Expeller?
Eine der Ölmühlen hier in der Gegend hat zum Thema "Füttern ohne Soja" auch Infos rausgegeben. (Soll keine Werbung sein, ist auch, denke ich, nicht gefärbt, das sind zgT alles selber Landwirte)
http://www.elbmarsch-oelmuehle.de/Futtern_ohne_Soja.pdf

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Nov 12, 2006 10:37

Ne ich denke Expeller ist der normale kaltgepreßte Rapskuchen.
Aber ich habs in der Zwischenzeit wiedergefunden.

http://www.raproplus.info/Produktinformation.111.0.html

Ist natürlich schon wieder industriell hergestellt und gefällt mir dadurch nicht sosehr. Aber wenn es hilft den Ami nicht so sehr zu unterstützen :)
mfg
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Nov 12, 2006 10:50

Ich suche mir jetzt einen Verlag ( Campus, Econ ... ) und schreibe das Buch die BIO-VERARSCHE ..... danke Egbert für deine Recheren.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy » So Nov 12, 2006 17:36

Egbert ist ganz stillgeworden.
Sorry das wir dich alle so bombardieren!! :(
Andy
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr Nov 10, 2006 22:21
Wohnort: Bei München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy » So Nov 12, 2006 17:39

SHierling du schriebst perfekt
die Vergleiche erstklassig besser kann man es Egbert nicht beibringen nicht . :wink:
Andy
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr Nov 10, 2006 22:21
Wohnort: Bei München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » So Nov 12, 2006 18:25

@ lauschi
Ich suche mir jetzt einen Verlag ( Campus, Econ ... ) und schreibe das Buch die BIO-VERARSCHE ..... danke Egbert für deine Recheren.


Da kann ich Dir sicherlich helfen. Denn als die " Biowelle " aufkam, war ich einer der Ersten, welcher laut und öffentlich verkündetet : " Wo Bio draufsteht, ist garantiert kein Bio drin . " Das gilt auch heute noch , trotz allerlei obskurrer und angeblicher Biosiegelchen.
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » So Nov 12, 2006 19:10

Als Sojaschrotersatz sollen ja auch thermisch behandelte Lumpine
in frage kommen. Man würde pro Kuh im Schnitt 64 Euro im Jahr
sparen gegenüber Soja. Dabei sollen sich keine Nachteile heraus ergeben.
Gleiche Leistung, im Verhältnis gleicher Eiweiß..

Füttert das vielleicht einer diese gerösteten Blumenkörner?
Würd mich halt mal interessieren.
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Nov 12, 2006 20:13

Ich hatte bis Letztes Jahr Lupinen im Anbau mit 30 - 40 dt Ertrag. Ist aber nicht konkurrenzfähig gegenüber getreide. Eiweissfuttermittel werden immer günstiger in relation zum Getreide.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Nov 12, 2006 20:20

verstehe eigentlich nicht warum noch immer mit egbert disskutiert wird ?
ganz offensichtlich fehlt bei ihm jeder intellektuelle zugang zur materie !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Nov 12, 2006 20:24

Gerd in welcher Beautyfarm warst du denn ? hast du am gensoja genascht ?
Gast
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki