Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:21

Schnittschutz-Schuhe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » So Jan 01, 2006 18:26

Hallo zusammen und frohes neues Jahr wünsch ich!

Bei der ganzen Diskussion hier ging es nur um Schnitschutzlederstiefel wenn ich das richtig gelesen habe.

Welche Erfahrung habt ihr mit Schnittschutzgummistiefeln?

Ich kann mir vorstellen, dass die Lederstiefel angenehmer zu tragen sind wenn man die den ganzen Tag anhat. Ich schlage hauptsächlich Brennholz ein in meiner Freizeit und bin nicht jeden Tag mit der Säge im Wald. Ab und zu trage ich auch normale Stiefel bei der Arbeit und komm damit eigentlich zurecht.

Für den privaten Bereich reichen mir Gummistiefel eigentlich aus. Vor allem sind sie (trotz guter Schutzklasse) wesentlich billiger als Lederstiefel.

Also, wie sind eure Erfahrungen und könnt ihr mir vielleicht was empfehlen?
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jan 01, 2006 20:11

Hallo zusammen,
Auch von mir ein frohes neues!

Zu den Stiefeln:

Wie du schon sagtest langen diese Gummistiefel für leute die nur privat Holzmachen vollkommen aus...

Wenn ich jedoch als privat person einen besseren tragekomfort haben möchte.. nehme ich mir die Lederstiefel..

ich habe mir das auch sehr gut überlegt...
Es sind die HAIX Protector geworden ;)

gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » So Jan 01, 2006 20:50

bei uns trägt eigentlich keiner stiefel sondern nur die bergschuhe weil wir die auch privat und nicht nur zum holzen anhaben und weil sie viel bequemer sind

hier mal ein bild von dem modell das wir trägen

Bild

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » So Jan 01, 2006 22:16

@ Mr Reissdorf: Gummistiefel würd ich dir nicht raten, auch wenn diese zum Teil erheblich billiger sind.
Denn wenn du damit viel läufst (und das tut man bei der Waldarbeit), in Hanglage oder durch Brombeeren, wirst du Abends dann die Anstrengung in den Knien merken. Weil sie einfach nicht so gut sitzen, auch wenn sie gut passen, wie gescheite Lederstiefel. Außerdem hast du nicht so guten Halt darin. Und bei warmen Wetter wirds schnell unerträglich damit, weil du dann total darin schwitzt und Gummi nunmal nich Atmungsaktiv ist.
Jedoch schätze ich sie wenn ich mal nur ne Kleinigkeit mach, denn dann spar ich mir die Binderei. Desweiteren musst du sie nicht so pflegen wie Lederstiefel.

Wanderstiefel trag ich teilweise auch beim Arbeiten, z. B. wenn wir Farn platt Trampeln in den Kulturen oder zum Zaun abbauen, weil sie leichter sind und man dabei nicht unbedingt ne Stahlkappe und Schnittschutz brauch.


Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mo Jan 02, 2006 10:07

@ W-und-F

jo die sind ohne aber wie gesat wenn du die eiegentlich täglcih zum arbieten an hast ann denkst du auch drüber nach ob die lieber keinen stahlkappen nimmst das is auf dauer zu anbequem usw

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mo Jan 02, 2006 12:48

was ihr immer mit den förstern habt, warum habt ihr alle immer mit euren förtsten probleme was geht eigetnlich den förster an welche schuhe ich trage??

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mo Jan 02, 2006 12:59

ne bei uns is des garned so beim holzarbeiten hab ich den eh noch nie gesehn ich glaube der war noch kein eiziges mal da (des kann dem auch egal sein)

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Jan 02, 2006 12:59

Flo,

der Förster ist verantwortlich für den Wald und den Leuten die sich in ihm aufhalten. Der Wald ist dadrüber hinnaus auch noch eine Arbeitsstätte die wie alle anderen gewissen UVV´s unterliegt. Wenn du die nicht befolgst ist der Förster natürlich nicht gut dran. Daher kann ich es gut verstehen, das s sie da hinterher sind.

Manche Dinge im Leben sind halt einfach so.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mo Jan 02, 2006 14:35

ja ja vertseh die ja aber machen übertreieb auch is jetz hier ned der fall aber is egal

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Jan 02, 2006 14:41

Egal ist das nicht. Für ihn ist es unverhältnismäßig leichter zu sagen: ohne Schutzkleidung kein holz! als sich wenn was passiert mit der BG zu ärgern.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mo Jan 02, 2006 14:51

so war das egal jetzt ned gemeind

verstehe so leute eh ned die ohne schnittschuz hose und sonstiegn sachen in den wald gehen sehr leichtsinnig

aber was ist gegen diese schuhe auszuseten??

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Jan 02, 2006 14:58

louchä hat geschrieben:verstehe so leute eh ned die ohne schnittschuz hose und sonstiegn sachen in den wald gehen sehr leichtsinnig

aber was ist gegen diese schuhe auszuseten??

mfg flo


du schreibst selber, das du leute ohne Schnittshcutzhose und dein sonstiges interpretiere ich mal als Schue leichtsinnig findest. Da gibst du dir auf deine Frage was an deinen Tretern auszusetzten ist doch schon selber die Antwort! Die bieten dir keinen Schutz, weder vor verletzungen durch die Säge noch durch "wo" gegenlaufen oder vor fallenden Dingen. Der einzige schutz, den solche schuhe haben ist ein schutz vor umknicken und dergleichen.

Da braquche wir auch nicht weiter drüber reden
Zuletzt geändert von Buddy am Mo Jan 02, 2006 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Mo Jan 02, 2006 15:04

louchä hat geschrieben:so war das egal jetzt ned gemeind

verstehe so leute eh ned die ohne schnittschuz hose und sonstiegn sachen in den wald gehen sehr leichtsinnig

aber was ist gegen diese schuhe auszuseten??

mfg flo


Lieber Flo,

Buddy hat sich schon alle Mühe gegeben, Benedikt auch Geduld ohne Ende, jetzt kapier's halt: die schönen Bergschuhe, die du uns zum Anschauen hereingestellt hast, sind sicher ganz gut zum Wandern durch Wald und Flur, aber sie haben keinen Schnittschutz!

Ich kann deiner Argumentation und Rechtschreibung sowieso nur mit Mühen folgen (weiß schon: "wer Rechtschreibfehler findet, darf sie ..." - bequemer, fauler Spruch),

grüß dich,

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Mo Jan 02, 2006 16:02

Genau deswegen hab ich meine Frage nach "echten" Forststiefeln ja gestellt.

Ich will dieses Jahr nen Kettensägenkurs beim Forstamt machen, damit ich wieder offiziell als Selbstwerber Brennholz einschlagen darf.

Voraussetzung für den Kurs ist aber ne vollständige Schutzausrüstung zu der auch Stiefel oder Schuhe mit Schnittschutz gehören.

Stahlkappenschuhe hab ich selber schon seit Jahren. ISt ne feine Sache beim Brennholzschneiden, wenn mal ein Klotz drauf fällt.
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mo Jan 02, 2006 19:22

ja verstehe schon was ihr meint
sry
309er
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Schwabenjung26, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki