Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Schnittschutzausrüstung ? Nur für Weicheier.....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzausrüstung ? Nur für Weicheier.....

Beitragvon Florian1980 » Fr Nov 09, 2012 21:56

Wenn ich die Motorsäge zum Bauen benutz, hab ich auch keine Schnittschutzhose an. Heut hab ich 3 Meterstücke auf 33 gesägt um von Hand zu spalten. auch ohne. Das Problem bei den 10 Jahren ohne Verletzung sägern ist, dass man für nen Saublöden Unfall keine 10 Jahre Erfahrung, sondern nichtmal 10 Sekunden unachtsamkeit braucht.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzausrüstung ? Nur für Weicheier.....

Beitragvon Fadinger » Fr Nov 09, 2012 23:04

Hallo!
Falke hat geschrieben:@Fadinger
Ja, der beste Schnittschutz ist immer noch eine sich nicht drehende Sägekette ... :wink: :mrgreen:

Adi

Inwiefern meinst Du das jetzt?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzausrüstung ? Nur für Weicheier.....

Beitragvon kärnten » Sa Nov 10, 2012 5:05

robs97 hat geschrieben:Die Konsequenzen aus seinem Tun muss doch jeder selbst tragen.


Das wäre dann insofern richtig, wenn dann die entstehenden Krankenhauskosten durch einen Arbeitsunfall aus eigener Tasche vom leichtsinnigen Opfer bezahlt würde und nicht von unseren Beiträgen.

Aber ne, dann wollen sie wieder die beste medizinische Betreuung und ein super Krankenhaus. Hier sollte dann auch ein besoffener Chirurg operieren, der es mit der Arbeitssicherheit auch nicht ganz so genau nimmt.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzausrüstung ? Nur für Weicheier.....

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Nov 10, 2012 9:04

Das wäre dann insofern richtig, wenn dann die entstehenden Krankenhauskosten durch einen Arbeitsunfall aus eigener Tasche vom leichtsinnigen Opfer bezahlt würde und nicht von unseren Beiträgen.

Aber ne, dann wollen sie wieder die beste medizinische Betreuung und ein super Krankenhaus. Hier sollte dann auch ein besoffener Chirurg operieren, der es mit der Arbeitssicherheit auch nicht ganz so genau nimmt.


Und was ist dann mit den ganzen "sinnvollen" Freizeitbeschäftigungen wie Motorradfahren, Skifahren, Bungeespringen, Mountainbikefahren, Freeclimbing usw. ?
Das sind auch Sachen die ein unnötiges Risiko darstellen, wo die Folgen dann die Allgemeinheit trägt, also verbieten, und unter Strafe stellen...
Mir kommts eh immer noch so vor als wie wenn sich der Mensch soviel Sicherheit bei der Arbeit schafft, das er in der Freizeit Gefahr aus Ausgleich sucht.. :roll: :roll: :roll:

(Also nicht das ich die Sachen verbieten wollte, Jedem das Seine, aber Einer der in der Arbeit immer alles SOOO sicher macht, und dann in der Freizeit oben genannten Beschäftigungen nachgeht, braucht sich nicht erdreisten, Jemanden der in Arbeit vielleicht etwas risikobereiter (dafür aber seine Freizeit sicherer verbringt) ist zu maßregeln).

Ausserdem finde ich es witzig in welcher Regelmäßigkeit hier Threads gestartet werden auf Basis von Youtube Videos mit " Da schauts her, was der macht..., wie kann er nur.." :klug: (Ich finde das stumpft ab....)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzausrüstung ? Nur für Weicheier.....

Beitragvon Falke » Sa Nov 10, 2012 9:42

@Fadinger
Wenn mich meine trüben Augen nicht ganz täuschen, wird in dem kleinen Video von der Golden Logmaster
das Schwert ohne drehende Kette in einem vorbereiteten Schnitt versenkt - ich sehe auch keine Sägespäne.

@Djup
Ja, Stefan - es ist aber auch nicht jedes Video ein Dokumentarfilmchen. Die Illusion ist ein weites Feld ...
Siehe oben.

Ich sehe das Dogma "Nie ohne PSA !" auch als Erfolg der Meinungsmache der Motorsägenherstellerlobby -
sonst wäre ihnen die Massen-Klientel an oft unbedarften Käufern von immer mehr neuen Motorsägen
schlichtweg weggebrochen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzausrüstung ? Nur für Weicheier.....

Beitragvon Renault551.4 » Sa Nov 10, 2012 11:35

kärnten hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:Die Konsequenzen aus seinem Tun muss doch jeder selbst tragen.


Das wäre dann insofern richtig, wenn dann die entstehenden Krankenhauskosten durch einen Arbeitsunfall aus eigener Tasche vom leichtsinnigen Opfer bezahlt würde und nicht von unseren Beiträgen.

Aber ne, dann wollen sie wieder die beste medizinische Betreuung und ein super Krankenhaus. Hier sollte dann auch ein besoffener Chirurg operieren, der es mit der Arbeitssicherheit auch nicht ganz so genau nimmt.


Finde die Argumentation sehr schlüssig. Der Metzger muss ja nicht unbedingt einen im Tee haben, ne 36Std Schicht reicht da auch aus. Und ja, auch diejenigen die in der Freizeit unnötige Risiken eingehen sollten an den entstehenden Kosten beteiligt werden.

Letztendlich kann ja jeder machen was er will, aber die Risikofreude würde schon abnehmen wenn man fürs häusliche Eierschaukeln keine Lohnfortzahlung bekommen würde.

Wir sind zu gut versichert um den wahren Wert von Gesundheit zu schätzen.
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzausrüstung ? Nur für Weicheier.....

Beitragvon kärnten » Sa Nov 10, 2012 11:53

Djup-i-sverige hat geschrieben:Und was ist dann mit den ganzen "sinnvollen" Freizeitbeschäftigungen wie Motorradfahren, Skifahren, Bungeespringen, Mountainbikefahren, Freeclimbing usw. ?


Das stimmt schon was Du schreibst, aber auch bei Risikosportarten sollte immer auf optimale Sicherheit geachtet werden. Bei Motorradfahren ein gut gewartetes Motorrad, der Helm, eine Ausbildung, strenge Verkehrsregeln usw.
Ich fahre gerne Fahrrad und tu dies neuerdings auch nur noch mit Helm.

Es geht ja nicht darum um alle Risken vollkommen auszuschließen, sondern man will eben Gefahren minimieren.

Daher verwendet der Elektriker isolierte Schraubenzieher und arbeitet nicht unter Spannung, der Arzt trägt Einweg-Handschuhe und der Motorsägen Mann zieht sich eine Schnittschutzhose an.

Das es in allen Bereichen auch ohne Schutzmaßnahmen geht ist mir bewusst. Das aber damit das Risiko einer Verletzung steigt sollte auch jedem bewusst sein.

Ich selber musste letztes Jahr einen Arbeiter aus einer Lokomotive (25.000 Volt) bergen, da er alleine und unsachgemäß an der Bremsanlage gearbeitet hat und ihm dabei warmes Kühlmittel (Gott sei Dank nur warm) ins Gesicht spritzte. Bei dieser Aktion brachte ich mich selbst in akute Lebensgefahr und war überrascht wie leichtsinnig dieser Spezialist arbeitete.

Bei den Frauen verewende ich übrigens auch nur noch persönliche Schutzausrüstung, weil 800 Euro Alimente sind genug (die zahlt übrigens keine Versicherung).
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzausrüstung ? Nur für Weicheier.....

Beitragvon Falke » Sa Nov 10, 2012 14:55

Das meinte ich ja auch.
Bei einem massiven Ansteigen der Verletzungen durch Motorsägen hätte die (Versicherungs-)Wirtschaft oder das Gemeinwesen (der Staat)
ohne 'bezahlbare' PSA eventuell andere Maßnahmen wie etwa sehr viel strengere Motorsägenführerprüfungen einführen müssen - was wiederum
für den Absatz der Motorsägenhersteller nicht förderlich gewesen wäre. Solche Marktregulative entwickeln sich ja kaum nur durch Zufall ...

Ich bin von meinen 40 Jahren an der Motorsäge erst die letzten 10 Jahre, seit ich das intensiver betreibe, mit PSA unterwegs.
Davor waren Dinge wie eine Schnittschutzhose hier schlichtweg unbekannt oder 'unerschwinglich'. Jetzt nicht mehr.

Gruß
Ad
i
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzausrüstung ? Nur für Weicheier.....

Beitragvon bayernflo » Sa Nov 10, 2012 15:26

Hi Leute
Ich verstehe diese ewigen Diskusionen nicht. Wer meint das er ohne PSA arbeiten muss soll's doch machen, der wird's dann schon merken wenn er sich den Haxen absäbelt und wenn nicht fühlt er sich hald darinn bestätigt das PSA nicht nötig ist.
Kenne ich auch von der Arbeit wenn ich Sachen mit der Druckluft ausblase, da habe ich auch oft einfach so ausgeblasen und seitdem ich mittlerweile schon paarmal was im Auge hatte setze ich die Schutzbrille schon auf bevor ich die Druckluftpistole nur in die Hand nehme. Mann sehe ich hab's auf den Dummen Weg gelernt :D

Muss jeder selber wissen

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzausrüstung ? Nur für Weicheier.....

Beitragvon Vogelschreck » Sa Nov 10, 2012 17:41

bayernflo hat geschrieben:Hi Leute
Ich verstehe diese ewigen Diskusionen nicht. Wer meint das er ohne PSA arbeiten muss soll's doch machen, der wird's dann schon merken wenn er sich den Haxen absäbelt und wenn nicht fühlt er sich hald darinn bestätigt das PSA nicht nötig ist.
Kenne ich auch von der Arbeit wenn ich Sachen mit der Druckluft ausblase, da habe ich auch oft einfach so ausgeblasen und seitdem ich mittlerweile schon paarmal was im Auge hatte setze ich die Schutzbrille schon auf bevor ich die Druckluftpistole nur in die Hand nehme. Mann sehe ich hab's auf den Dummen Weg gelernt :D

Muss jeder selber wissen

Flo


Das ist ja auch absolut löblich! :!:
Nur es gibt immer noch Unbelehrbare, die sich dann auch noch auf Bildern damit brüsten, wie toll sie doch in Schnittschutzshorts und -schlappen sägen können... Sowas stellen die dann noch ins I-Net und finden sich gaaanz toll... Und sowas nennt sich dann "Vorbild"... :evil:

Aber das ist dann genau dasselbe wie die Leute, die sich abends bis zum Pupillenstillstand abschütten und morgens dann mit 3 bar Druck auf dem Kessel mit der Motorsäge in den Wald gehn und sowas dann auch noch öffentlich verbreiten....

Wer´s braucht.... Irgendwann werden sich solche Leute auch mal die Rübe absäbeln... 8)
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzausrüstung ? Nur für Weicheier.....

Beitragvon Fadinger » Sa Nov 10, 2012 18:20

Hallo!
Falke hat geschrieben:@Fadinger
Wenn mich meine trüben Augen nicht ganz täuschen, wird in dem kleinen Video von der Golden Logmaster das Schwert ohne drehende Kette in einem vorbereiteten Schnitt versenkt - ich sehe auch keine Sägespäne.

Auf Deine Augen ist auch kein Verlaß mehr ...
Die läuft schon. Hat eben den Stamm auch zuvor angeritzt. Problem war eigentlich, ich wollte ein "Nur-Sägen-Video", die Cam hat sich aber geweigert, per Selbstauslöser einen Film zu starten. Da war beim dritten Versuch (dann mit Handstart) nicht mehr viel zum Sägen da ...
Übrigens (für die Sicherheitsfanatiker):
Das Gerät kann man auch mittels Schwedenstart anwerfen ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzausrüstung ? Nur für Weicheier.....

Beitragvon kärnten » Sa Nov 10, 2012 18:36

Falke hat geschrieben: andere Maßnahmen wie etwa sehr viel strengere Motorsägenführerprüfungen


Gut das ginge dann doch zu weit. Dann müsste es auch einen Flex-Führerschein, Hilti Lizenz, Heckenschere-Bewilligung, Axt und Beil Kurse, Stabmixer-Zertifikat und eine Mostpressen-Berechtigung geben.

Weil gefährlich ist ja eigentlich alles. Am besten man arbeitet gar nicht mehr und sucht sich nen Staatsdienst in der Verwaltung.

Zu meinen gefährlichsten Werkzeugen daheim gehören: Große Flex, Omas Kreissäge mit Flugzeugmotor, meine Babies von Stihl und die Küchengeräte meiner Frau falls ich betrunken nach Hause kommen.
Zuletzt geändert von kärnten am Di Nov 27, 2012 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzausrüstung ? Nur für Weicheier.....

Beitragvon AnnaKlein » Di Nov 27, 2012 14:26

kärnten hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:Die Konsequenzen aus seinem Tun muss doch jeder selbst tragen.


Das wäre dann insofern richtig, wenn dann die entstehenden Krankenhauskosten durch einen Arbeitsunfall aus eigener Tasche vom leichtsinnigen Opfer bezahlt würde und nicht von unseren Beiträgen.

Aber ne, dann wollen sie wieder die beste medizinische Betreuung und ein super Krankenhaus. Hier sollte dann auch ein besoffener Chirurg operieren, der es mit der Arbeitssicherheit auch nicht ganz so genau nimmt.


Arbeitssicherheit ist für jede Berufsart vorgeschrieben. Selbst müssen Bauer Sicherheitsschuhe mit Sicherheitsklasse S3 tragen. In Krankenhaus müssen alle Mitarbeiter besonders vorsichtig sein, um selbst und andere zu schützen.
Zuletzt geändert von AnnaKlein am Mi Jan 16, 2013 16:43, insgesamt 2-mal geändert.
AnnaKlein
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 27, 2012 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzausrüstung ? Nur für Weicheier.....

Beitragvon ich bins » Di Nov 27, 2012 15:52

Na ja, vieles kann man sehen wie man will, aber Sicherheit und Sicherheitsausrüstung verlängern das Leben!
Es gibt viele Bereiche da arbeitet man so "weil es früher auch schon so gemacht worden ist". Betrachtet doch nur
den Lärmschutz als kleines Beispiel.
Alles was im Ohr kaputt gemacht wird ist unwiederbringlich! Es gibt keine Regeneration, man hört dann einfach schlechter.
Schlecht hören liegt nicht nur am Alter, dennn meist wurde (natürlich nicht immer, ganz klar) kein Wert auf Gehörschutz gelegt.
Früher war ich auch mit meinem alten Herren ohne PSA im Wald, ausser beim Buchen fällen, da gab es einen Helm (und selbst damit kam
man sich "blöd" vor.
Heutzutage gehe ich nicht mehr ohne Schnittschutz und Helm in den Wald (Ok, beim spazieren gehen schauts anders aus :mrgreen: )
Das richtige Maß, nach Anwendung der gültigen Regeln, muss halt jeder selbst finden.
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzausrüstung ? Nur für Weicheier.....

Beitragvon Ford8210 » Di Nov 27, 2012 15:54

@kärnten
weißt du wie gefährlich so ein Kugelschreiber ist, wenn du mit dem Gesicht darauf fällst, weil du eingeschlafen bist?

zur Reinigung von Schnittschutzhosen:
Die können in der Waschmaschine bei 30 Grad ohne Schleudern gewaschen werden. Hinterher aufhängen, trocknen lassen und fertig. Aber wie gesagt. Ohne Schleudern! Sonst verdreht sich die Schnittschutzeinlage und die Hose ist ncihts mehr wert.


Ich selbst habe letztes Jahr die Erfahrung gemacht, wie hilfreich eine Schnittschutzhose ist. Die Kette bleibt stehen, wenn die Sicherheitsfäden herausgezogen werden. Sah schon gut aus, die Spaghetti, die aus der Säge hingen und in die Hose führten.

Mittlerweile sind auch die Krankenkassen nciht mehrbegeistert, wenn sich jemand ohne Schnittschutzhose in die Hammelbeine sägt. Es soll -nach meiner Informaton- deswegen auch schon zu Regressforderungen seitens der Krankenkassen bei dem Verletzten gekommen sein.

Und "ja", auch ich habe nicht in jedem Fall eine Schnittschutzhose an. Im Wald und auf dem Holzplatz beim Sägen immer. Beim "Kleinholzmachen" im Hof für die Winterinlagerung nicht. Halte ich, nach Beurteilung der für mich dabei geltenden Situation, für nicht erforderlich.

Noch was zum Schluß. Ein ehemaliger Schulkamerad hat mal gesagt: "Niemand ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel vorangehen!" Deswegen dürfen meiner Mewinung nach auch Bilder gezeigt und Verhaltensweisen beschrieben werden, die in Bezug zur Sicherheit negativ auffallen.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki