Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Schnittschutzhose reparieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose reparieren

Beitragvon Spargelbauer » So Jan 13, 2019 21:42

Hab meine von Hf Vohburg direkt im Werk geholt.Hab die rote Funktion.Hab mal a Loch drin gehabt von eien Triangel von da Seilwinde. Die hat HF ohne Probleme Repariert.Wenn Fasern rausschauen ab in Container keine Frage,Hab vor 30Jahren Säge im Knie gehabt 15 Stiche genäht war ned lustig
Spargelbauer
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Mär 31, 2018 20:01
Wohnort: Niederbayrische Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose reparieren

Beitragvon Forstjunior » So Jan 13, 2019 21:50

also ich seh das komplett anders. Wenn ich eine günstige Hose habe dann kann die gerne in den Müll. Aber eine 200+ sollte man schon erstmal schaun was los ist. Wenn die Einlage nicht komplett zerrpflügt ist kann man die schon wieder in stand setzen. Was soll denn hinterher anders sein wenn die fasereinlage unbeschädigt aneinanderstößt durch naht. der Oberstoff kann auch mit den mitgelieferten gerichtet werden, da diese für den schnittschutz keine Rolle spielt. Also wenn die Hose nur nen leichteren Treffer hat und sich die kaputten Fasern komplett entfernen lassen und man die restlichen Bereiche wieder komplett zusammenfügen kann, denk ich geht eine Reparatur. Außerdem dass wieder einmal die gleiche Stelle getroffen wird ist sehr selten. Ist zwar nicht mehr nach Vorschrift, aber....

p.s. Es muss jeder für sich selber entscheiden, wie soviel im Leben.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose reparieren

Beitragvon Westi » So Jan 13, 2019 22:12

Forstjunior hat geschrieben:also ich seh das komplett anders. Wenn ich eine günstige Hose habe dann kann die gerne in den Müll. Aber eine 200+ sollte man schon erstmal schaun was los ist. Wenn die Einlage nicht komplett zerrpflügt ist kann man die schon wieder in stand setzen. Was soll denn hinterher anders sein wenn die fasereinlage unbeschädigt aneinanderstößt durch naht. der Oberstoff kann auch mit den mitgelieferten gerichtet werden, da diese für den schnittschutz keine Rolle spielt. Also wenn die Hose nur nen leichteren Treffer hat und sich die kaputten Fasern komplett entfernen lassen und man die restlichen Bereiche wieder komplett zusammenfügen kann, denk ich geht eine Reparatur. Außerdem dass wieder einmal die gleiche Stelle getroffen wird ist sehr selten. Ist zwar nicht mehr nach Vorschrift, aber....

p.s. Es muss jeder für sich selber entscheiden, wie soviel im Leben.


Nähst Du auch einen Sicherheitsgurt wieder zusammen?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose reparieren

Beitragvon Forstjunior » So Jan 13, 2019 22:14

Das ist doch was anderes. Ein Gurt wird auf Zug belastet. Hier geht's um Fasern die rausgezogen werden können. Wenn die Schnittschutzeinlage danach wieder einheitlich ist, sind die Fasern aus meiner Sicht genauso funktionstüchtig. Aber kann wie geschrieben jeder machen wie er meint.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose reparieren

Beitragvon Westi » So Jan 13, 2019 22:19

So anders ist das gar nicht.
Du wirst die Fasern „nachträglich“ nie wieder so angeordnet bekommen wie ursprünglich, also so wie sie geprüft, getestet und freigegeben wurden.
Der Oberstoff ok, hab ich auch schon nen Flicken drauf, aber wenn die Fasereinlage defekt ist, gibt’s ne neue. Und das obwohl ich selten eine brauche.

Aber wie Du schon sagst, kann jeder machen wie er will.

Nur zur Info: auch Sicherheitsgurte sind genäht ;)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose reparieren

Beitragvon Forstjunior » So Jan 13, 2019 22:25

hab gerade gemerkt, dass ich zu dem ganzen bereits 2017 einen post geschrieben habe. Werde mich demnach jetzt kurz fassen und dieses Thema abschließen.

@westi
du hat mich falsch verstanden. Die defekten Fasern müssen komplett entfernt werden. Die restliche komplett unbeschädigte Einlage wird wieder auf Stoß genäht. Gut diese ist jetzt um ein bischen kleiner, aber damit kann man leben. Kann mir wie gesagt nicht vorstellen, dass die Funktion groß beeinträchtigt sein soll.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose reparieren

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 13, 2019 23:20

Hier ganz in der Nähe ist die Fa. Schroth, bekannt für Gurte aller Art in PKW, Rennwagen, Flugzeugen etc.

Gurte sind grundsätzlich gewebt und an den Endstücken so vernäht, wie es exakt den Anforderungen entspricht. Das kann man nicht mit dem Oberstoff einer SSH vergleichen, auch nicht mit einem Taucheranzug.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki