Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Schnittschutzhose reparieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Schnittschutzhose reparieren

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 10, 2009 0:19

Habe leider bei Schweißarbeiten ein kleines Loch in die Schnittschutzhose gebrannt. Ist nur wenige Millimeter groß, aber beim Arbeiten im Wald zieht es jetzt ständig die Schnittschutz-Fasern dort heraus. Wie kann man das vernünftig reparieren?
Habe schon mit diversen KLebebändern versucht - hält alles nur von 12 bis Mittag.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » So Mai 10, 2009 6:40

Keine ahnung, wenn das Loch wirklich nur wenige mm groß ist vielleicht
ein etwas größeres Stück mit Sekundenkleber drauf pappen.
Oder nähen, aber nur den Stoff, keine Fasern mit festnähen!
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » So Mai 10, 2009 7:16

Wenn du zwischen Oberstoff und Schnittschutzeinlage mit der Hand rein kommst ,kannst du den Oberstoff normal nähen.Die Flicken zum Aufbügeln taugen nix bei mir.>Einmal Dornen-Alles am A....Grube hat solche Flicken für die Hosen.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 5xj » Mo Mai 11, 2009 16:21

Moin Kormoran2

so wie Du schreibst, kommen die Schnittschutzfasern ja aus dem Loch schon heraus. Die Hose solltest Du dann doch besser entsorgen!

Schnittschutzhosen dürfen repariert werden, die Schnittschutzfasern dürfen aber NICHT mit dem Stoff vernäht werden.
5xj
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Mai 11, 2009 16:09
Wohnort: Kreis Nienburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karlo Viary2 » Mo Mai 11, 2009 17:33

Die heraushängenden Fasern einfach mit einem Feuerzeug bearbeiten.
Karlo Viary2
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 11, 2009 17:40

Das Loch ist etwa 5 mm Durchmesser. Die Fasern kommen raus, wenn man im Gebüsch arbeitet. Ich stopfe sie mit dem kleinen Finger sofort wieder rein.
Abbrennen ginge vielleicht. Aber es muß das Loch geschlossen werden. Sonst kommen immer neue Fasern.
Ich werde das mal mit einem Aufbügel-Flicken versuchen. Und vorher die Oberfläche mit Aceton sauber machen.

Danke für die Tips.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kleben

Beitragvon milacik » Mo Mai 11, 2009 19:59

Habe das gleiche Problem schon mal gehabt.
Bei meiner Schnittschutzhose war ein Flicken dabei.

Hat meine Frau mit einem "Stoffkleber" von Innen geklebt. Nähen ist schwierig weil der Stoff relativ dick ist.

Mfg
Nebenerwerbsbauer
milacik
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Feb 20, 2007 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon thorjr » Mo Mai 11, 2009 20:40

Also bei meiner Stihl Hose, war ein Flicken zum Aufnähen dabei.


Christian
thorjr
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose reparieren

Beitragvon wald5800 » Mi Dez 13, 2017 22:52

Hänge mich bei einem alten Beitrag an, den ich in Google gefunden habe.
Heute mit der MS etwas an der Schnittschutzhose gekratzt beim auslichten einer Kultur (ohne Schnittschutz wäre es wohl in die Haut gegangen) Die erste Schutzschicht ist hin, natürlich auch der Oberstoff. Wie viele Schutzlagen hat so eine Hose, dem Gefühl nach dürften es schon einige sein! Konnte aber weiter machen, ohne die Kette abzumontieren, aber trotzdem ist sie immer wieder abgestorben, wenn ich mit dem Schwert nach unten gezeigt habe. Daheim dann zerlegt, siehe da, es waren noch einige Fasern im Ritzel drinnen. halten ganz schön da drinnen.
Meine Frage, kann man, wenn eine Lage im A.... ist, noch weiterarbeiten? Oberstoff kann man ja wieder zunähen.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose reparieren

Beitragvon Falke » Mi Dez 13, 2017 23:04

Weiterarbeiten kann man - ob der Schnittschutz noch gegeben ist, ist fraglich!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose reparieren

Beitragvon Fuchse » Mi Dez 13, 2017 23:30

Solche Fragen hätte ich von dir nicht erwartet.
Schneide das nächste mal ins andere Bein!

Hab noch keinen Motorrad Fahrer seinen Helm zusammenkleben gesehen !!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose reparieren

Beitragvon intruder » Do Dez 14, 2017 10:30

Unnötiger Beitrag von Fuchse.
intruder
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mär 01, 2014 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose reparieren

Beitragvon Fuchse » Do Dez 14, 2017 10:47

Intruder,

wie repariert man die Gewebeeinlage ?

Bitte um genaue Anleitung.

Danke.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose reparieren

Beitragvon ralf2804 » Do Dez 14, 2017 12:26

Sorry, ich kann hier nur den Kopf schütteln...
Neue Hose kaufen und alle Probleme sind gelöst.
Würde mich zwar ärgern, aber die paar Euro ist mir mein Bein beim nächsten Sägen schon wert
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose reparieren

Beitragvon Holzspaß » Do Dez 14, 2017 12:48

Servus zusammen,
@intruder wen hier ein Betrag überflüssig is dann deiner!

Füchse hat recht! So was kann man nicht mehr richten. Weg damit!

Aber jetzt zur Frage des Te - wie viele lagen da so drin sind.

Das ist von der Hose abhängig (und sicher auch von der Schnittschutzklasse).
Ich hab Hosen mit 5 aber auch mit 7 lagen.

Aber User MS-TEC dürfte sich da noch besser aus kennen. Schreib den doch mal.
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki