Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:26

Schnittschutzkleidung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Eckart » Di Nov 30, 2010 23:16

Das Problem bei dem Video ist, dass es mir mit 2 Koffergurten befestigt war und der Reißverschluß war auch nicht geschlossen, wenn mich nicht alles täuscht.

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Pedro » Mi Dez 01, 2010 9:53

Moin Männer,
habe mir neulich die Engelbert Strauss Forst-Schnittschutzhose Ausführung "Latz" gekauft. Mein erster Eindruck ist: wunderbar bequem, viel Stretchgewebe im Gesäßbereich, so daß die Hose alle Bewegungen mitmacht. Ausführung Latz auch deshalb, weil Latzhosen mehr Bewegungfreiheit bieten als Bundhosen, die Träger der Latzhose halten die Hose bei allen Bewegungsabläufen in Position, bücken und knien ist jederzeit problemlos möglich.
Zur Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen, habe festgestellt, dass das schwarze Gewebe im Kniebereich peelt, es ist kein Cordura sondern eine Stretchvariante, ob dass Peeling die Haltbarkeit beeinflußt, werden wir sehen.
Zuvor hatte ich die Grube Forsthose, diese Hose hat sich innerhalb kürzester Zeit im Gesäßbereich zerlegt, Naht und Gewebe hat es zerrissen, weil die Hose die Bewegungen nur eingeschränkt mitmacht, Aussage von meinem Hosenreparateur: Gewebe viel zu dünn und nicht gedoppelt.
Gruß an alle Holzer, Hessen ist eingeeist, kein Grund zu Hause zu bleiben, der Wald ruft.
derPedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon mecki51 » Mi Dez 01, 2010 19:38

Hallo,
ich laß nur Pfanner an mich ran.
Gruß Klaus
mecki51
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Feb 05, 2008 17:17
Wohnort: Strassenhaus/WW.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon robs97 » Mi Dez 01, 2010 19:46

Eckart hat geschrieben:Das Problem bei dem Video ist, dass es mir mit 2 Koffergurten befestigt war und der Reißverschluß war auch nicht geschlossen, wenn mich nicht alles täuscht.

CU OLLi


Da geb ich Dir Recht, wenn man eine Pfannerhose auch so fest spannt, wirds die bestimmt auch so zerreisen, weil die Fasern da gar nicht nachgeben können außer abzureisen.

Übrigens ich hab die Duro Hosen von Kox. Bin sehr zufrieden damit.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Eckart » Fr Dez 03, 2010 1:13

Ich habe die Standart-Latzhose von Stihl, die ist nicht das Non Plus Ultra.
Sie ist relativ schwer, aber wenn man sie erstmal eine gewisse Zeit trägt merkt man nicht mehr das man sie an hat.
Sie ist auf jeden Fall besser als eine von Norma oder aus dem Baumarkt, aber für 20 - 30 € mehr gibt es schon eine bequemere.
Robsust und warm ist sie auf jeden Fall


CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon DX3.60 » Sa Dez 04, 2010 20:26

Die Stretch-Elch von Kox ist auch sehr zu empfehlen, habe meine Anfang dieser Saison bekommen und freue mich bei jedem Einsatz darüber.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Waldhäusler » Sa Dez 04, 2010 21:26

DX3.60 hat geschrieben:Die Stretch-Elch von Kox ist auch sehr zu empfehlen, habe meine Anfang dieser Saison bekommen und freue mich bei jedem Einsatz darüber.


Hallo,
hast Du da die Bundhose oder gibts da nur die Latzhosenvariante :?:

Was findet Ihr besser für den Winter, Latzhose oder Bundhose :?: :?: :?:


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon DX3.60 » Sa Dez 04, 2010 22:15

Waldhäusler hat geschrieben:
DX3.60 hat geschrieben:Die Stretch-Elch von Kox ist auch sehr zu empfehlen, habe meine Anfang dieser Saison bekommen und freue mich bei jedem Einsatz darüber.


Hallo,
hast Du da die Bundhose oder gibts da nur die Latzhosenvariante :?:

Was findet Ihr besser für den Winter, Latzhose oder Bundhose :?: :?: :?:


Gruß,

Ich hab die Bundhose und dazu die Breiten Hosenträger, das ist meine erste Schnittschutzbundhose, davor immer Latz, jetzt kommt nichts anderes als Bund mehr in Frage, Latzhosen sind das letzte.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Falke » Sa Dez 04, 2010 22:18

Ich persönlich finde im Winter wie im Sommer eine Latzhose besser (egal ob von Husqvarna oder von NovoTex ...).

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Tscharlson » Sa Dez 04, 2010 22:50

Hatte früher auch immer Latzhosen.
Seit der Strech Elch mit Bundhose werd ich nur noch so in den Wald gehn.
Kann den Elch nur empfehlen. Preis - Leistung sind i.O.

Die Gladiator ist aber schon ne gewaltige Nummer höher. Ist mir aber noch zu teuer!

mfg
Tscharlson
Benutzeravatar
Tscharlson
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 17, 2009 19:14
Wohnort: Boarischer Woid
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Holzbubi » Mi Dez 08, 2010 21:58

Hallo hab mier vor 4 Jahren ne Latzhose von Lutteurs´zugelegt ,ist sehr beqem zu tragen u.hart im nehmen einzig der Preis war nicht ohne 260€ .Hoffe daß sie noch ne Weile mittmacht der Händler hat die Marke nicht mehr im Programm ,also nächstes mal wieder ne andere probiern.Mfg Andi .
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Biohias » Mi Dez 08, 2010 22:14

ich hab die standart stihl latzhose. bin eigentlich schon recht zufrieden damit, is hald kein profi teil und evtl.
wirklich bissal schwer :?
aber was solls für die 2-4 wochen die ich im winter draussen bin tut sie's leicht. und hauptsache sie erfüllt ihren zweck.
mfg :prost:
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Eckart » Mi Dez 08, 2010 23:47

@Biohias

Ja das stimmt, aber 20 - 30 € mehr und sie wär bequemer und leichter, das ärgert mich daran :!:

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon Eicher-Jones » Fr Dez 10, 2010 22:39

Hi Forum!
Habe mir vor 2 wochen auch die Bundhose von e.s bestellt. Man sagte mir, dass vorraussichtlicher Liefertermin in KW 52 wäre.... :shock:
Jetzt ham die aber heut morgen ne Mail geschickt, dass die Hose versendet wurde.. :D :prost:
Nach dem ersten Einsatz, werde ich natürlich Bericht erstatten!

lg Jones
Eicher-Jones
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Sep 23, 2008 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzkleidung

Beitragvon jonny1120 » So Dez 12, 2010 8:52

Hallo
Ich habe auch die Gladiator von Pfanner und bin sehr zufrieden.Habe mir gestern die Gladiator2 bestellt,da mir die andere im Sommer etwas warm war.Allerdings hat mir der Verkäufer direkt gesagt ,das bei der neuen durch die Gewichtseinsparung der Oberstoff nicht mehr so strapazierfähig sei.Werde sie trotzdem mal testen.
Mfg Jonny1120
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki